Gelöst
Fehlermeldung bei magenta smart home "Keine Verbindung zum System".
vor 6 Jahren
Fehlermeldung bei magenta smart home "Keine Verbindung zum System". Die Meldung kommt seit 3 Tagen. Router und Kamera sind ordnungsgemäß miteinander verbunden. Wenn ich über die App auf die Kamera zugreifen will Wird weder diese erkannt noch bekomme ich eine Verbindung zum System. Vom Strom nehmen sowie Neustart der Geräte bleiben ohne Erfolg.
Wie kann ich den Fehler beheben?
5506
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
6711
0
6
Gelöst
1484
0
4
vor 4 Jahren
355
2
2
Gelöst
2059
2
3
vor 6 Jahren
Was für einen Router haben Sie im Einsatz?
Was für eine Home Base?
Welche Kamera genau und wie mit dem Router verbunden?
Besten Gruß
Matthias Bo.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Einen Speedport Smart 2 und die Magenta Smarthome Kamera innen basic. Verbunden über WLAN. Bis vor 3 Tagen hatte ich Zugriff auf die Kamera und das System. Jetzt bekomm ich immer "kein Zugriff auf System" angezeigt. Die Verbindung ist wohl ordnungsgemäß vorhanden zwischen den Geräten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Am Dienstag hatten wir eine Störung bei SmartHome. Könnte eine Folge davon sein.
Bitte den Router einmal für mindestens 15 Minuten stromlos machen. Wenn der Router wieder läuft, noch ca. 15 Minuten warten, bis die App geöffnet wird.
Besten Gruß und ein schönes Wochenende
Matthias Bo.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Leider hat auch das nicht funktioniert. Ich bekomme immer noch "Keine Verbindung zum System" angezeigt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Dann kann ich nach dem Status der Home Base schauen.
Öffnen Sie bitte auch einmal diesen Link....
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
....während Sie sich im Heimnetz befinden.
Ist Smart Home aktiviert?
Besten Gruß
Matthias Bo.
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
Viele Grüße und trotz dessen noch einen schönen Abend
Thorsten Sch.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Nach zwei Telefonaten gestern und heute (vielen Dank nochmal an die netten Mitarbeiter für die schnelle Hilfe) wurde das System über ein Backup zurück gesetz. Jetzt läuft wieder alles einwandfrei.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Beste Grüße und noch einen schönen Abend
Thorsten Sch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Nach zwei Telefonaten gestern und heute (vielen Dank nochmal an die netten Mitarbeiter für die schnelle Hilfe) wurde das System über ein Backup zurück gesetz. Jetzt läuft wieder alles einwandfrei.
0
vor 5 Jahren
Habe Magenta Smart Home und im Schlafzimmer trotz Reapeter keinen Empfang am Heizkörperthermostat
Könnte ein andres Thermostat vom Home Matic die Lösung bringen oder was für eine Lösung wird vorgesclhlagen . Habe 6 HeizkörpervThermostate und 3 Fussbodenregler im Betrieb
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
Stimmt, aber da habe ich weniger Erfahrungswerte. Aber danke für den guten Hinweis lieber @CobraCane
Generell vermute ich, ist Reichweiten erhöhung der SmartHome Base da am sinnigsten. Liebe Grüße René J.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Stimmt, aber da habe ich weniger Erfahrungswerte. Aber danke für den guten Hinweis lieber @CobraCane Generell vermute ich, ist Reichweiten erhöhung der SmartHome Base da am sinnigsten. Liebe Grüße René J.
Stimmt, aber da habe ich weniger Erfahrungswerte. Aber danke für den guten Hinweis lieber @CobraCane
Generell vermute ich, ist Reichweiten erhöhung der SmartHome Base da am sinnigsten. Liebe Grüße René J.
Hey @René (COM)
was meinst du mit Reichweitenerhöhung der SmartHome Base? Die Homebase kann doch selbst keine Reichweite erhöhen?
Dafür benötigt man ja die erwähnten Repeatermöglichkeiten für das ZigBee-Netz oder eben für das HomematicIP-Netz.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Aber die Repeatermöglichkeiten durch HomematicIp bzw. ZigBee sind da sicher generell eine charmantere Wahl wenn man es schon auf Reichweite legt. @CobraCane
Liebe Grüße aus Bielefeld vom René J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von