Solved
Home Base 2 - keine Verbindung zur Zentrale
4 years ago
Hallo,
meine HomeBase bekommt seit 2Tagen keine Verbindung zur Zentrale. (Anzeige: 2*rot blinken)
Über die App und auch lokal über den Computer kann ich auf die HB2 zugreifen.
Lokal wird mir also auch angezeigt ob ein Türkontakt offen oder geschlossen ist.
Vom Strom nehmen (>15') und über die App oder den Computer habe ich mehrmals einen Neustart der HB2 veranlasst.
Den Wartungszugriff habe ich freigeschaltet.
Was könnte ich noch tun ?
Für Ratschläge wäre ich dankbar.
Gruß Uli
1705
15
This could help you too
Solved
12928
0
15
223
0
2
2 years ago
87
0
1
303
0
2
3 years ago
207
0
1
4 years ago
Rot Blinken bedeutet das keine Verbindung besteht.
Entweder hat deine Zentrale keine Verbindung zum Internet.
Oder eventuell hast du den Dienst SmartHome Pro gekündigt?
13
Answer
from
4 years ago
Ob die HB2 nicht in das Internet kommt bezweifele ich im Moment.
Ich glaube diese Meldung ist nicht korrekt.
Aber ich werde morgen (wenn hoffentlich die Sonne scheint) mal "Frischluft tanken" und probieren über das handy mit der App eine Verbindung zur HB zu bekommen evtl über myFritz-app
schönen Abend noch.
Uli
Answer
from
4 years ago
also meine HB2 arbeitet wieder.
ausgelöst durch die Fragen von @VoPo914 (habe ein Mesh System mit der 3000er am laufen aber keine Beta's von AVM)
habe ich mir die Ereignissfiles der FB angeschaut. Dabei fiel mir auf das mehrmals vom Diensteanbieter Änderungen eingespielt wurden.
Evtl. auslöst durch Probleme mit MagentaTV. Egal.
Ich bin die Screenshots meiner Einstellungen des Routers durchgegangen und habe eine Einstellung gefunden die anders war.
Bei dem Tab IPv6 war unter IPv6-Anbindung
- der Punkt "native IPv6-Anbindung verwenden" markiert - damit kann die HomeBase keine Verbindung zu Qivicon Servern herstellen.
- bei Auswahl von "native IPv4-Anbindung" oder "IPv6 mit Tunnelprotokoll" ist eine Verbindung sofort da.
Was mich bei dieser Lösung irritiert ist das scheinbar alle anderen Verbindungen mit nativem IPv6 egal ob zu Netzadressen, NAS oder anderen von mir benutzten Servern funktionieren. (zumindest ist mir nichts aufgefallen)
Ich bin immer davon ausgegangen das die Telekom natives IPv6 unterstützt.
Jetzt versuche ich mich schlau zu machen ob eine Verbindung mit "Tunnelprotokoll" oder "native IPv4" mehr Probleme schafft oder löst.
Danke an @VoPo914 und @RomanoDrews
Gruß Uli
native IPv4-Anbindung.png
Answer
from
4 years ago
Hi @apfeluli
Hast Du auf deiner Fritte tatsächlich TR-069 aktiv?
Braucht das wirklich einer?🤔
Schalte das einfach ab, siehst ja was dabei schlimmstenfalls rum kommt. 😶
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
also meine HB2 arbeitet wieder.
ausgelöst durch die Fragen von @VoPo914 (habe ein Mesh System mit der 3000er am laufen aber keine Beta's von AVM)
habe ich mir die Ereignissfiles der FB angeschaut. Dabei fiel mir auf das mehrmals vom Diensteanbieter Änderungen eingespielt wurden.
Evtl. auslöst durch Probleme mit MagentaTV. Egal.
Ich bin die Screenshots meiner Einstellungen des Routers durchgegangen und habe eine Einstellung gefunden die anders war.
Bei dem Tab IPv6 war unter IPv6-Anbindung
- der Punkt "native IPv6-Anbindung verwenden" markiert - damit kann die HomeBase keine Verbindung zu Qivicon Servern herstellen.
- bei Auswahl von "native IPv4-Anbindung" oder "IPv6 mit Tunnelprotokoll" ist eine Verbindung sofort da.
Was mich bei dieser Lösung irritiert ist das scheinbar alle anderen Verbindungen mit nativem IPv6 egal ob zu Netzadressen, NAS oder anderen von mir benutzten Servern funktionieren. (zumindest ist mir nichts aufgefallen)
Ich bin immer davon ausgegangen das die Telekom natives IPv6 unterstützt.
Jetzt versuche ich mich schlau zu machen ob eine Verbindung mit "Tunnelprotokoll" oder "native IPv4" mehr Probleme schafft oder löst.
Danke an @VoPo914 und @RomanoDrews
Gruß Uli
native IPv4-Anbindung.png
0
Unlogged in user
Ask
from