Gelöst
Home Base 2 mit uralter Firmware lädt Update nicht
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe heute die Home Base 2 in Betrieb genommen und musste feststellen, dass die installiere Firmware 1.01.66 ist. Kurze Recherche ergibt: Die ist uralt, aktuell ist irgendwas mit 3.xx. Leider macht meine Box auch nach mehreren Strom-weg-, Reset- und Neustartversuchen absolut keine Anstalten, die neue Firmware zu installieren. Daher meine Frage: Was muss ich tun / wie lässt sich das Update anstoßen?
1364
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
992
6
3
vor einem Jahr
248
0
8
22862
16
19
Gelöst
1368
0
10
vor 7 Jahren
Ich glaube du verwechselst hier Firmeware mit Software.
Kann das sein?
Aktuelle Software ist 1.169xxxx
Sollte wirklich die Firmware diesen Stand haben dann musst du dich gedulden, im Normalfall zieht sich die Base dann automatisch das Update, kann aber auch ne Weile (ggfs. Tage) dauern.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Dann warte ich mal 2-3 Tage (warum sucht die Box nur alle 2-3 Tage nach Updates?), wobei ich es sehr unverständlich finde, dass man da nicht einfach einen „Auf Update prüfen“ Button eingebaut hat. Und wenn schon nicht beim Kunden, dann sollte doch wenigstens der Service ein Update manuell anstoßen können.
Die initiale Customer Experience / First Time Usage hat man so jedenfalls schon mal versaut; tatsächlich war ich gestern schon kurz vor Retoure und Widerruf, und wenn in 2-3 Tagen nichts läuft, war es das auch für mich mit Magenta SmartHome schon wieder.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Du kannst natürlich auch bei der Telekom anrufen und darum bitten dass sie ein Ticket aufmachen um ein Update anzustoßen.
Vielleicht ist das in deinem Fall auch zwingend notwendig weil die Firmeware eben so alt ist (so einen Fall hab ich hier noch nicht gelesen).
Grundsätzlich musst du dich bei MagentaSmartHome daran gewöhnen dass du als Nutzer sowieso keine freie Hand hast was solche Dinge betrifft.
DIe Updades kommen dann, wenn die Telekom es will, nicht wenn du es willst. Daher gibt es auch keinen Button den man drücken kann damit die Base ein Update sucht
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die Base konnte schlussendlich doch aus der Ferne zum Update gezwungen werden. Nun funktioniert alles einwandfrei.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Mar.Tin.,

definieren Sie bitte mal "Die Base konnte schlussendlich doch aus der Ferne zum Update gezwungen werden."
Haben meine Kollegen das Update eingespielt, oder hat die Home Base es schlussendlich doch noch alleine gefunden? Zeit zum Suchen hat sie ja offensichtlich gehabt.
Viele Grüße
Thorsten Sch.
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Zeit zum Suchen hatte sie in der Tat, über 2 Tage
. Selbstständig geladen hat die Base das Update aber bis zum Schluss nicht.
Die Telekom-Kollegen aus dem SmartHome Bereich haben das Update schlussendlich aus der Ferne einspielen können.
Antwort
von
vor 7 Jahren
ok, alles klar. Vielen Dank für die Rückmeldung!
Beste Grüße und schon mal ein schönes Wochenende
Thorsten Sch.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Habe eben noch einen Anruf vom Qivicon Support erhalten. Ursache des Problems war offenbar, dass man bei der Weiterentwicklung der Update-Routinen in der jüngeren Vergangenheit nicht mehr davon ausging, dass Boxen mit derart alten Firmware-Versionen im Umlauf sind. Daher sind diese nicht mehr in der Lage gewesen, ein Firmwareupdate durchzuführen, sondern liefen auf Fehler. Man hat nun aber wohl nicht einfach nur meine Box aus der Ferne „zum Update gezwungen“, sondern die Problemursache behoben, d.h. die Updateprozedur überarbeitet und abwärtskompatibel gemacht. Es sollten daher zukünftig keine Probleme mehr auftreten, wenn jemand (wie ich) nochmal eine Base mit sehr alter Firmware erwischt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Habe eben noch einen Anruf vom Qivicon Support erhalten. Ursache des Problems war offenbar, dass man bei der Weiterentwicklung der Update-Routinen in der jüngeren Vergangenheit nicht mehr davon ausging, dass Boxen mit derart alten Firmware-Versionen im Umlauf sind. Daher sind diese nicht mehr in der Lage gewesen, ein Firmwareupdate durchzuführen, sondern liefen auf Fehler. Man hat nun aber wohl nicht einfach nur meine Box aus der Ferne „zum Update gezwungen“, sondern die Problemursache behoben, d.h. die Updateprozedur überarbeitet und abwärtskompatibel gemacht. Es sollten daher zukünftig keine Probleme mehr auftreten, wenn jemand (wie ich) nochmal eine Base mit sehr alter Firmware erwischt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von