Ideen & Verbesserungsvorschläge

5 years ago

Hallo zusammen,

 

als langjähriger Magenta Smarthome Nutzer mit zahlreichen Komponenten ( Mittlerweile über 45 Komponenten ) nutze ich heute mal den Moment um meine Erfahrungen, Ideen sowie Verbesserungsvorschläge, welche ich gesammelt habe, mit euch zu teilen.

 

Vorweg:

Magenta Smarthome überzeugt mit seiner nahezu unendlichen Auswahl an Komponenten. Die Anzahl an verschiedenen Herstellern, welche das System unterstützen überrascht jedes Mal wenn man versucht ein neues Gerät anzulernen.

Die App ist sehr Nutzerorientiert gestaltet und lässt sich gut bedienen. Auch der Funktionsumfang ist hervorragend und wurde in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut. Daumen hoch!

 

Die Nutzerexperience:

Sind die Komponenten erstmal eingerichtet, läuft das System einwandfrei. Zeitgesteuerte Regeln sind zuverlässig, Fernbedienungen funktionieren ohne Delay und auf die Kameras kann man 24/7 zugreifen. Es macht wirklich Spaß sein Haus zu automatisieren (Ich glaube das können einige in diesem Forum bezeugen 😄 ).

 

Jedoch findet man ab und an mal Dinge, welche nicht ganz stimmig sind. Daher Liste ich hier mal meine Ideen sowie Verbesserungsvorschläge auf:

 

Ideen:

  • 2 Faktor Authentifizierung :
    • Denkt man darüber nach ist es leider schon erschreckend zu sehen, dass man auf sein Smarthome mit nur einem Passwort zugreifen kann. Man kennt es von Paypal und co. Für fast jeden Account braucht man mittlerweile eine zweite Authentifizierungsstufe. Wieso auch nicht hier? Eine einfache SMS mit einem Einmal-Code würde reichen (Ohnehin gibt man seine Handynummer schon für die PushUp Benachrichtigungen ein). Mich gruselt ehrlich gesagt der Gedanke das Max Mustermann aus dem Land XY theoretisch Lampen, Heizkörper, Steckdosen, Rollläden usw. steuern kann wenn ich mal nicht zu Hause bin.
    • Spinnt man die Idee etwas weiter könnte man eine zweite Authentifizierung nur dann zur Pflicht machen, wenn man z.B nicht mit dem gleichen Netzwerk der Smartbase verbunden ist.
  • Funk Protokoll Repeater
    • Jeder der ein Smarthome System besitzt kennt das Problem. Ab einer bestimmten Entfernung zur Homebase lassen sich die Komponenten nicht mehr einbinden (Was nicht verwunderlich ist wenn man die niedrigen Frequenzen sieht mit denen hier gearbeitet wird). Möchte man jetzt jedoch z.B sein Gartenhäusschen mit einem Magnetkontakt versehen hat man ein Problem. Wünschenswert wäre hier also ein Repeater, welchen man z.B per LAN an sein Netzwerk anbindet und dieser dann alle Funkeinheiten der Basisstation verstärkt. So könnte man z.B auch im Garten seine Phillips Hue Lampen oder andere Komponenten verbinden.
  • CPU Auslastung, Verbrauchter Arbeitsspeicher, Homematic Duty Cycle
    • Praktisch wäre eine Ansicht, in der man sehen könnte wie Ausgelastet momentan die Smartbase ist.
    • Außerdem wäre es nützlich zu sehen wie viel Prozent des Homematic Duty Cycles man bereits verbraucht hat. Gleichzeitig könnte man eine Warnung an den Nutzer senden. Somit könnte man so einige Missverständnisse vermeiden weshalb z.B der Anlernprozess eines Homematic Gerätes momentan nicht funktioniert.

Verbesserungsvorschläge:

  • Der Knopf "Nonsense"
    • Zurzeit belegt man, um eine Regel oder Szene zu steuern, zwei Tasten (eine zum anschalten, die andere zum ausschalten) auf seiner Fernbedienung. Es wäre schön zu sehen, wenn man eine Taste doppelt belegen könnte. So könnte man tatsächlich mit einem 4-fach Wandschalter auch 4 Szenen / Regeln steuern.
  • Fehlende "und"-"oder" Logik bei Regeln
    • Zur Zeit ist es leider nicht möglich bei Regeln oder und "und" Operatoren gemeinsam zu verwenden. Ich glaube diese Problematik kann man am besten anhand eines Beispiels schildern:
    • Wenn... "Anwesenheit: Ich bin abwesend" ... und "Haustür geöffnet ist und "Balkontür geöffnet ist" Dann...
    • Mit einem Klick auf "und" kann ich momentan nur überall den Operator auf oder/und stellen. Wünschenswert wäre, wenn man dies für jeden Operator einzeln tun könnte. Also wie folgt:
    • Wenn... "Anwesenheit: Ich bin abwesend" ... und "Haustür geöffnet ist oder "Balkontür geöffnet ist" Dann...
    • ( Sonst würde die Regel auch keinen Sinn machen )
  • Steckdosen bei Alarm schalten
    • Momentan ist es leider nicht möglich bei Alarm eine Steckdose zu schalten. Dies könnte praktisch sein wenn man z.B eine richtige Sirene betreiben möchte.
  • Bedingte Szenen
    • Ein cooles Feature wäre auch wenn man an Szenen Bedinungen binden könnte. So könnte man z.B eine Szene "Wohlfühlen" erstellen die an die Bedingung der Außentemperatur gebunden ist. Das könnte dann wie folgt aussehen:
    • "Szene 'Wohlfühlen' ein"
      • Wenn Außentemperatur < 10 Grad
        • Stelle Licht warme Farben
        • Stelle Heizkörper auf 23 Grad
      • Wenn Außentemperatur > 25 Grad
        • Schalte Klimaanlage an
        • Spiele Sommerplaylist ab
      • usw....
  • Heizungssteuerung auf dem Tablet
    • Ich weiß nicht ob ich da der einzige bin, aber ich finde auf dem Smartphone kann man seine Heizprofile deutlich entspannter einrichten als auf dem Tablet. Die Tablet Version der App hat diese fummeligen Punkte, welche sich extrem schwierig einstellen lassen. Cool wäre hier ein Modus "Fette Finger" und "Chirurg" 😝mit dem man dann zwischen den Ansichten wechseln könnte.

 

So das wars erstmal mit Ideen und Verbesserungsvorschlägen. Ich möchte hierbei nochmal betonen, dass Magenta Smarthome ein großartiges System ist. Es macht echt Spaß damit zu arbeiten. Ich bin bereits gespannt was uns noch alles in der Zukunft erwartet Zwinkernd

 

Vielleicht könnt ihr ja eure Meinung zu den Ideen in die Kommentare posten Zwinkernd Ich bin gespannt!

 

Vielen Dank fürs lesen!

 

Gruß

 

 

PS:

Meine Komponenten

 

 

450

7

    • 5 years ago

      0

    • 5 years ago

      Regel mit und oder

       

      Bildschirmfoto 2020-02-25 um 18.12.44.png


      0

    • 5 years ago

      Hallo @basteltine,

      vielen Dank für das positive Feedback. Folge gern dem Link, den @CobraCane gepostet hat. Das könnte tatsächlich etwas für dich sein.

      Ein paar Anmerkungen habe ich zu den Vorschlägen:
      Regeln mit "Und" und "Oder" sind möglich. @Has hat dazu ja ein Bild gepostet. Du erreichst das, wenn du zwei Bedingungen übereinander schiebst. dann setzt du quasi eine Klammer darum.
      Szenen mit Bedingungen, dann wäre es eine Regel. Und das kannst du ja machen. Du erstellst eine Szene und legst dann in einer Regel fest, wann diese Szene eingeschaltet wird.

      Grüße
      Peter

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      @CobraCane, @Peter Hö. 

       

      sorry, findet Ihr nicht das es bei den Spezialisten sehr ruhig geworden ist?

      Trotzdem finde ich Dein Angagement @basteltine toll!Ich warte noch auf Antworten und wünsche Dir viel Erfolg bei den Spezialisten.

       

      Weiter so

      Answer

      from

      5 years ago

      Es ist allerdings sehr ruhig geworden bei den Spezis.

      Seit mehreren Monaten tut sich nicht viel, zumindest hat es nach außen hin den Anschein.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Gibt es noch ein Magenta Smart Home?

      Ich kann die Punkte leider so nicht nachvollziehen 😄

       

      Die "unendliche Auswahl an Komponenten" kommt doch nur zu Stande, weil alles doppelt und dreifach vorhanden ist (bestes Bespiel: Leuchten, Steckdosen, Thermostate,...). Bis jetzt hat mich noch nichts wirklich überrascht wenn ich etwas anlernen wollte. Man sieht ja vorher was geht bzw was leider nicht geht.

      Die App versuche ich auch so gut es geht nicht zu nutzen da sie leider alles andere als schön ist. Gott sei Dank gibt es Alexa.

       

      Ich finde noch immer keine richtige Möglichkeit (ohne basteln) für Wechselschaltungen oder Garagentore. Auch ein funktionierendes Geo-Fencing (inkl Verlassen, nicht nur ankommen) gibt es nicht. Keine verschiedenen Benutzer, keine verschiedenen Rechte etc.

      Türschloss (und wenn es nur der Status ist), Fehlanzeige.

      Ach...es gibt noch sooo viel was möglich wäre. Leider fehlt mir die Zeit, auch wenn iobroker zum Testen schon eingerichtet ist und man sieht was alles mit Smart Home möglich ist. 

       

      Trotzdem bleibe ich noch bei Magenta da ich einem Punkt zustimmen möchte und zwar der Entwicklung. Man sieht das es vorwärts geht. Wenn auch langsam! Zwinkernd Das System ist weitaus stabiler und zuverlässiger als es noch vor ein paar Jahren war und vom Datenschutz und der Sicherheit fühle ich mich bei der Telekom auch gut aufgehoben. 

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Seien wir doch mal ehrlich.

      Wenn einem „sein“ System wirklich was wert ist, dann steckt man mehr Ressourcen und Manpower da rein als es  einem hier und jetzt leider vermittelt wird.

      Theoretisch ginge da sicher mehr, allein der Wille fehlt augenscheinlich. 
      Da hilft auch der gut gemeinte Zweckoptimismus der ThC Mitarbeiter 👍🏼 in vielen Dingen nicht mehr weiter. 🤷‍♂️
      Die Sparte wirft den Verantwortlichen wohl nicht genug Gewinn ab?  🤔

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too