Gelöst

LogIn Magenta Smart Home App funktioniert nach Wechsel auf Speedport Smart 3 nicht mehr

vor 6 Jahren

Hallo in die Runde, 

 

ich habe heute einen FTTH Anschluss mit einem Speedport Smart 3 bekommen. Bisher habe ich an meinem Anschluss eine Smart Home Base1 genutzt. Nun wollte ich in der Magenta SmartHome App auf die neue Homebase (Speedport Smart3) umstellen. Kann mich aber nicht in der App anmelden. Er wechselt gerade bei jedem Versuch den Fehlercode. Von 99026 auf 99022 und dann auf 99007. Was kann ich tun? Eine lokale Anmeldung ist auch nicht möglich, da der Smart 3 zwar erkannt wird, aber das Gerätepasswort nicht akzeptiert wird.

 

Viele Grüße

Chrissy

975

6

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Chrissy385,

      gab es einen Grund wieso du die Base ersetzen willst? Nicht lieber die Base 1 zur 2? Zwinkernd
      Allerdings ist ein Wechsel von der Home Base auf den Smart 3 tatsächlich nicht angedacht und auch nicht sinnvoll für dein Set-Up in den meisten Fällen.

      Unter anderem aus folgenden Gründen:

      - der besseren Positionierung der Home Base 2 im Haus dank WLAN Einbindung (der Speedport Smart muss an den Hausanschluss angebunden werden)

      - Keine Begrenzung der Aktoren (20 Aktoren +2Kameras beim Speedport Smart) Sprich, wenn mehr als 20 Aktoren angelernt werden, kann das auf die Performance des Routers gehen.

      - optionale Erweiterung per 3G -USB-Stick stellt die Erreichbarkeit auch bei Ausfall des Routers oder des DSL-Anschlusses sicher.

      - bereits integrierte Funkstandards wie: HomeMatic, HomeMaticIP, ZigBee, DECT ULE bei der Home Base 2. Beim Speedport Smart ist der Funkstandard HomeMatic nicht implementiert (und wird es vermutlich auch nicht), HomeMatic IP wird wahrscheinlich noch nachgerüstet, ist aktuell aber nicht integriert.

      Ansonsten schlage ich dir gerne einen Rückruf vor und wir gehen die einzelnen Steps gerne durch. Wie du magst. Fröhlich

      Beste Grüße aus der Community vom
      René J.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @René J.  schrieb:
      Hallo @Chrissy385,

      gab es einen Grund wieso du die Base ersetzen willst? Nicht lieber die Base 1 zur 2? Zwinkernd
      Allerdings ist ein Wechsel von der Home Base auf den Smart 3 tatsächlich nicht angedacht und auch nicht sinnvoll für dein Set-Up in den meisten Fällen.



      Hallo Rene, 

       

      ja es gab einen Grund warum ich wechseln wollte. Als ich den Anschluss von DSL mit Hybrid auf FTTH beauftragt habe, hat man mir das Speedport Smart 3 verkaufen wollen, obwohl ich lieber eine FritzBox genommen hätte. Mit dem Hintergrund, dann brauche ich ja meine Qivicon Home Base 1 nicht mehr. So die Aussage an der Hotline, also habe ich den Smart 3 genommen, obwohl ich mit dem am Anschluss meiner Eltern schon nicht wirklich zufrieden bin. 

       

      Jetzt sagst du mir, ätsch alles nur ein Scherz, du brauchst deine Home Base so oder so. Ich bin ehrlich etwas angefressen. Und das sage ich jetzt mal aus Sicht des Kunden und nicht als Mitarbeiterin im Magenta Konzern. Bedeutet also für mich, dass ich meine alte Home Base 1 wieder in Betrieb nehmen muss und jetzt leider den Smart 3 an der Backe habe, obwohl ich lieber eine FritzBox genommen hätte?

       

      Viele Grüße

      Chrissy

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Naja, generell brauchst du so oder so einen Router der FTTH kann. Das dir jetzt der Smart empfohlen wurde ist ja prinzipiell nicht verkehrt. Aber bei einen größeren SmartHome Szenario einfach nicht die "Beste Empfehlung". Und ich sage hier bewusst "Empfehlung", denn du bist hier im Forum ja auch auf der Sache nach Hilfe und Tipps (Lösungen).

      Solltest du konkrete Fragen zu dem Tarif, Buchung oder sonstigen haben, würde ich dich bitten mir deine Rückrufnummer zu hinterlegen und wir schauen gemeinsam drauf @Chrissy385
      Oder lese ich hier heraus, dass die Beratung durch die Persoanlverkauf Kollegen kam?

      Am Ende bleibt es dir überlassen, du musst aber dann schon sagen, was du Zuhause für Komponenten in deiner Base 1 hattest und welche jetzt über den Smart 3 laufen sollen. Denn vllt. hast du ja nur ein Tür/Fensterkontakt, Lampe und eine Kamera?

      Hier muss keiner angefressen sein, es gibt für alles Lösungen und darüber sprechen wir ja. Gib mir und der Community doch gern etwas mehr Input, über dein Szenario Zuhause oder hinterlege deine Rückrufnummer und wir melden uns bei dir.

      Beste Grüße René J.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo René,

       

      ich habe derzeit 15 Geräte online. Da sind Heizkörperthermostate, rauchender mit Alarm, Steckdosen mit Dimmer, Funkfernbedienungen, Bewegungsmeldern und eine Kamera dabei. Ein Großteil davon von HomeMatic. Da der Smart 3 nur 20 Geräte verwalten kann und wie du sagst HomeMatic nicht spricht, ist er ganz offensichtlich keine Alternative zu meiner Homebase 1.

       

      Mich ärgert die Beratung an der Hotline (nicht Personalverkauf, da das kein Mitarbeiteranschluss ist). Hätte die Kollegin mich tiefergehend beraten, dann hätte ich mir heute den Aufwand (Abbau der Homebase, Chat mit einem Kollegen bis hin zum Chat mit dir sparen können). Nun ja sei es drum. Die Homebase steht wieder und alles funktioniert wieder.

       

      Ich danke dir für die Hilfe und vor allem für die Infos zum Smart 3. damit ist auch klar, dass ich am Anschluss meiner Eltern auch mit einer Homebase arbeiten werde, weil da mehr als 20 Endgeräte zusammen kommen werden. 

       

      Ihr macht einen tollen Job bei Telekom hilft. Weiter so und vielen Dank. 😊

       

      viele Grüße 

      Chrissy

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo René,

       

      ich habe derzeit 15 Geräte online. Da sind Heizkörperthermostate, rauchender mit Alarm, Steckdosen mit Dimmer, Funkfernbedienungen, Bewegungsmeldern und eine Kamera dabei. Ein Großteil davon von HomeMatic. Da der Smart 3 nur 20 Geräte verwalten kann und wie du sagst HomeMatic nicht spricht, ist er ganz offensichtlich keine Alternative zu meiner Homebase 1.

       

      Mich ärgert die Beratung an der Hotline (nicht Personalverkauf, da das kein Mitarbeiteranschluss ist). Hätte die Kollegin mich tiefergehend beraten, dann hätte ich mir heute den Aufwand (Abbau der Homebase, Chat mit einem Kollegen bis hin zum Chat mit dir sparen können). Nun ja sei es drum. Die Homebase steht wieder und alles funktioniert wieder.

       

      Ich danke dir für die Hilfe und vor allem für die Infos zum Smart 3. damit ist auch klar, dass ich am Anschluss meiner Eltern auch mit einer Homebase arbeiten werde, weil da mehr als 20 Endgeräte zusammen kommen werden. 

       

      Ihr macht einen tollen Job bei Telekom hilft. Weiter so und vielen Dank. 😊

       

      viele Grüße 

      Chrissy

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Chrissi385,

      in Ordnung. Vielen Dank für die Rückmeldung.
      Ich wünsche ein angenehmes Wochenende.

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von