Magenta SmartHome App-Release 5.6 -Ready for Launch * 5.61 jetzt auch
5 years ago
Update 5.12.2019: Für Android steht jetzt die Version 5.61 der SmartHome App zur Verfügung. Ich denke iOS folgt bald.
Liebe Telekom hilft Community Mitglieder,
es tut mir leid, dass wir uns erst jetzt mit den neuen Informationen melden, aber diese haben uns erst kurzfristig erreicht. Wir werden daran Arbeiten euch zukünftig noch schneller zu Informieren.
Das App-Release 5.6 für die Magenta SmartHome App ist nach erfolgreichem Beta-Test nun ‚Ready for Launch‘ und wird voraussichtlich ab morgen, 10.00 Uhr, für den Apple App Store und den Google Play Store freigeschaltet.
Bitte beachtet, dass die neue App Version unter Umständen erst im Laufe des Tages in den Stores verfügbar ist.
NEUE GERÄTE IM RELEASE 5.6
Es werden zahlreiche neue Geräte offiziell unterstützt, u.a.:
- Home Connect Haushaltsgeräte von Neff und Gaggenau sowie der B/S/H Staubsauger Roboter „Roxxter“
- IKEA Symfonisk Regal-Lautsprecher bzw. Tischleuchte mit integriertem Symfonisk Speaker
- IKEA Fenster-Rollos Fyrtur (Verdunkelungsrollo) und Kadrilj
- Verschiedene eQ-3 HomeMatic IP Geräte, u.a. ein Unterputz-Schalt-Mess-Aktor und eine kabellose, solarbetriebene Außen-Alarmsirene
- Netatmo Presence und Welcome Außen- bzw. Innenkamera
- Logitech Harmony Hub
- Weitere smarte Leuchtmittel von Philipps Hue und Ikea
NEUE APP FEATURES IN REL. 5.6
- Optimierung im Szenen-Menü: Darstellung der letzten Schaltzeitpunkte (analog Regeln)
- Optimierung von Regeln: Verwendung von Aktoren im WENN-Teil der Regel
- Handhabung bei Wasseralarm: Ausschalten des Alarms über die App (zusätzlich zur Gerätetaste)
- Home Connect Haushaltsgeräte: Neue Steuerungsfunktionen in Szenen und Regeln
Update : Es wird final, die App´s müssten jetzt jeder Zeit in den entsprechenden Stores bereit stehen.
Liebe Grüße René J. und Co.
6588
22
225
Accepted Solutions
All Answers (225)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2821
8
4
4 years ago
3405
20
8
1 year ago
302
0
5
238
1
1
muc80337_2
5 years ago
Ich schreib es mal dazu um was es geht, sodass auch eine Suchfunktion eine Chance hat, diesen Thread zu finden:
SmartHome App Version 5.6
6
32
Load 29 older comments
Chrissi3
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
@Matthias Bo. @VoPo914 @René J. @Thorsten Sch. also ich habe letzte Nacht diese 1.193.x eingespielt bekommen. Zuvor war es ja bei wir wie folgt: Ich habe die Magenta SmartHome - Geräte "Heizkörperthermostat" (6x), "Bewegungsmelder" (innen, 3x) und "Tür-/Fensterkontakt" magnetisch verbaut. Alle diese Geräte verwenden das mit DECT -ULE-Protokoll. Verbunden war zuletzt nur der Magenta SmartHome "Tür-/Fensterkontakt magnetisch", die Heizkörperthermostate und die Bewegungsmelder konnten aufgrund des mit 1.189.x eingebauten Fehlers nicht mehr verbunden werden. Mit der neuen Version 1.193.x ist es jetzt so, dass sich die Bewegungsmelder sofort verbinden lassen, die 6 Heizkörperthermostate zeigen aber nachwievor den gleichen Fehler, sie lassen sich nicht verbinden! Ich habe dabei alle Tipps der vergangenen Jahre, beim Verbinden erfolgreich zu sein, wieder nacheinander, aber auch in unterschiedlicher Reihenfolge befolgt: Ich habe neue Batterien verwendet, ich habe die Zentrale rückgesetzt, ich habe die Zentrale spannungslos gemacht, ich habe die Geräte zuvor gelöscht, ich habe den Heizkörper in die Nähe der Zentrale getragen, ich habe die Heizkörperthermostate in den Verbindungsmodus gebracht, ich habe die Geräte urgelöscht, ...nichts war erfolgreich!
Meine Fragen / Bitten jetzt:
1. Könnt ihr den Fehler mit den Heizöperthermostaten nachvollziehen?
a.) Anhand der Info's die ihr aus der Ferndiagnose ersehen könnt (Ferndiagnose ist freigeschaltet, letzter erfolgloser Versuch war um 20:45 Uhr)
b.) Bei einem Versuch/Test mit eurem Heizkörperthermostat
2. An wenn muss ich mich wenden, wenn ich nun für meine 6 Magenta SmartHome Heizkörperthermostate kostenlos (!) eQ-3 Homematic IP Heizkörperthermostate bekommen will? Nur dies erscheint mir noch zielführend.
0
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
Hallo @Chrissi3,
ist der Speedport nach dem Update auch schon neu gestartet worden? Falls Nicht, dann mach das bitte. Als nächstes ist das Zurücksetzen der Thermostate auf Werkseinstellungen dran. das kannst du erst mal mit einem der teile probieren, am besten dar, der am dichtesten bei der Zentrale sitzt.
Anleitung für Reset findest du unter
DECT -Heizkoerperthermostat-Erste-Schritte-bei/ta-p/3622426" target="_self">Magenta SmartHome DECT Heizkörperthermostat - Erste Schritte bei Problemen
Grüße
Peter
0
Chrissi3
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
@Peter Hö.: die Anleitung kannte ich schon, und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich die Zentrale bereits zurückgesetzt hatte. Habe das jetzt nochmal gemacht, und kann die Heizkörperthermostate jetzt auch verbinden. Bei 1...2 Geräten hab ich nach ersten Fehlversuchen, auch die Batterien erneuert (obwohl die Anzeige am Gerät das noch nicht erforderte). Jetzt versuche ich das alles wieder nach und nach zum Laufen zu bringen. Der DECT -ULE-Fehler ist mit der 1.193.x anscheinend wirklich behoben! Danke auf jeden Fall nochmal für die Hinweise.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
CobraCane
5 years ago
Komisch, ein Teil der aufgeführten Geräte ist doch bereits seit dem letzten Update integriert wie zB. der Harmony Hub.
Weiterhin kann man Aktoren ebenfalls seit dem letzten Update schon im WENN-Teil der Regeln verwenden.
Aber danke für die Vorab-Info. Das erste mal dass ein Update einen Tag vorher angekündigt wurde, das gab es noch nie
Sonst gab es die Infos nämlich entweder erst 1-2 Stunden vorher oder nachdem es schon ausgerollt wurde
4
80
Load 30 older comments
Has
Answer
from
CobraCane
5 years ago
Die lokale Verbindung ist hier schon seit längerem nicht mehr möglich. Auch mit der neuen App Version kommt
1
UlrichZ
Answer
from
CobraCane
5 years ago
UlrichZ ... geht alles solange über die Cloud, bis ich die App auf lokal umstelle? ... geht alles solange über die Cloud, bis ich die App auf lokal umstelle? ... geht alles solange über die Cloud, bis ich die App auf lokal umstelle? ... geht alles solange über die Cloud, bis ich die App auf lokal umstelle? ... geht alles solange über die Cloud, bis ich die App auf lokal umstelle? ... geht alles solange über die Cloud, bis ich die App auf lokal umstelle? UlrichZ ... geht alles solange über die Cloud, bis ich die App auf lokal umstelle? ... geht alles solange über die Cloud, bis ich die App auf lokal umstelle? ... geht alles solange über die Cloud, bis ich die App auf lokal umstelle? so ist es
... geht alles solange über die Cloud, bis ich die App auf lokal umstelle? ... geht alles solange über die Cloud, bis ich die App auf lokal umstelle? ... geht alles solange über die Cloud, bis ich die App auf lokal umstelle?
... geht alles solange über die Cloud, bis ich die App auf lokal umstelle?
so ist es
Danke, das muss ich nicht verstehen, bin ja kein Softie.
Gruß Ulrich
0
legro
Answer
from
CobraCane
5 years ago
Was ist eigentlich mit den Situation und adäquaten Ersatz?
Weder hat man für einen angemessen Ersatz hinsichtlich der Zustandsanzeigen gesorgt, noch für Icons, die in Widgets nicht gleich zwei Plätze für's Ein-/Ausschalten belegen.☹️ (Die Anzeige in der Übersicht über den letzten Schaltvorgang ist doch bestenfalls als Behelf anzusehen).
Allerdings will man uns langsam aber sich uns den Spaß daran verderben, kann man seit neuestem keine neuen Situationen mehr anlegen - und das, obwohl man derzeit noch immer keinen adäquaten Ersatz mittels der Szenen bereitstellt.
Zum Glück gibt's sie ja noch, denn so lange Szenen in Widgets gleich zwei der knappen und mithin kostbaren Plätze belegen, sind sie für mich unverzichtbar.
0
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
mmbarth
5 years ago
Hoffen wir mal, dass die neue Firmware der HB keine Voraussetzungen für das Funktionieren der neuen App-Version ist 🤪. Denn bisher gab‘s bei mir noch kein Update. Aber ist ja noch bis morgen 10:00 Uhr Zeit 🤔🤭. Dann mal gutes Nächtle, schauen wir, was der Vorweihnachtsmann der Telekom bringt 🥱😴
4
1
Has
Answer
from
mmbarth
5 years ago
Meine HomeBase sind auch noch nicht upgedatet worden.
1
Unlogged in user
Answer
from
mmbarth
r-a-spindler
5 years ago
Hallo Rene,
nach dem SW Update wird bei den Kamera's (dort wo alle paar Sekunden ein aktualisiertes Bild von allen Kamera's kommen soll) nicht mehr Datum und Uhrzeit angezeigt, wann das Bild aufgenommen wurde. D.h. ich weiß nicht, ob ich das Bild von vorgestern anschaue (weil die Kamera hängt) oder das Bild aktuell ist. Für ein Smart Home, was sich ja auch die Sicherheit zuhause auf die Fahne geschrieben hat, ist die nun fehlende Funktion suboptimal. (Naja, man könnte nun eine Uhr kaufen und dort hinstellen, wo das Bild aufgenommen wird - aber das wäre kein Smart Home mehr
)
VG Andy
0
0
karolin.bierbrauer
5 years ago
Irgendwo in der Service Mail zum Update stand was von Unterstützung des Magenta Smart Speakers. Leider finde ich in der App nirgends wo ich den Smart Speaker einrichten kann.
Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an.
0
5
Load 2 older comments
CobraCane
Answer
from
karolin.bierbrauer
5 years ago
karolin.bierbrauer Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. karolin.bierbrauer Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. Das funktioniert so mit dem Speaker, wenn die betreffende Szene "MagentaTV" heißt.
Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an.
Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an.
Das funktioniert so mit dem Speaker, wenn die betreffende Szene "MagentaTV" heißt.
Warum sollte man ne Szene in MagentaSmartHome "MagentaTV" nennen wenn man mit dem Speaker selber auch MagentaTV steuern kann? Dafür bräuchte man ja dann extra noch nen HarmonyHub.
0
mib512
Answer
from
karolin.bierbrauer
5 years ago
karolin.bierbrauer Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. karolin.bierbrauer Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. Das funktioniert so mit dem Speaker, wenn die betreffende Szene "MagentaTV" heißt.
Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an.
Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an.
Das funktioniert so mit dem Speaker, wenn die betreffende Szene "MagentaTV" heißt.
Has karolin.bierbrauer Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. karolin.bierbrauer Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. Das funktioniert so mit dem Speaker, wenn die betreffende Szene "MagentaTV" heißt. karolin.bierbrauer Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. karolin.bierbrauer Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. Das funktioniert so mit dem Speaker, wenn die betreffende Szene "MagentaTV" heißt. Has karolin.bierbrauer Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. karolin.bierbrauer Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. Das funktioniert so mit dem Speaker, wenn die betreffende Szene "MagentaTV" heißt. Warum sollte man ne Szene in MagentaSmartHome "MagentaTV" nennen wenn man mit dem Speaker selber auch MagentaTV steuern kann? Dafür bräuchte man ja dann extra noch nen HarmonyHub.
karolin.bierbrauer Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. karolin.bierbrauer Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an. Das funktioniert so mit dem Speaker, wenn die betreffende Szene "MagentaTV" heißt.
Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an.
Wäre super wenn das funktionieren würde, dann könnte man sagen "Hallo Magenta, schalte Magenta TV an" und der Fernseher geht an und die Lichter gehen aus, bzw. die Lampe geht an.
Das funktioniert so mit dem Speaker, wenn die betreffende Szene "MagentaTV" heißt.
Warum sollte man ne Szene in MagentaSmartHome "MagentaTV" nennen wenn man mit dem Speaker selber auch MagentaTV steuern kann? Dafür bräuchte man ja dann extra noch nen HarmonyHub.
Naja sie möchte ja gleichzeitig eine Lichtszene aktivieren:
So gibt es bei mir ja auch den Unterschied zwischen:
Schalte Fernseher ein --> schaltet nur den Harmony Hub
Starte Fernsehabend --> schaltet Harmony Hub + Lichtszene
Denke mal so wünscht sie sich das auch mit Magenta TV
@karolin.bierbrauer kleiner Tipp: beim Versandriesen mit dem "A" bekommst du den Hub oder auch das Companion Set mit Fernbedienung für 55€/65€
Mit der Fernbedienung kannst du dann ebenfalls Hue-Leuchtmittel steuern.
0
CobraCane
Answer
from
karolin.bierbrauer
5 years ago
Stimmt, das mit dem Licht hab ich überlesen.
Dann ist aber definitiv zwingen der HarmonyHub erforderlich denn so fortschrittlich ist der Speaker noch nicht dass es sowas vergleichbares wie AlexaRoutinen gibt.
0
Unlogged in user
Answer
from
karolin.bierbrauer
Patricksarau
5 years ago
1+ mit Sternchen für die sehr gelungene Integration der Netatmo Kameras. Ihr habt geschafft was Netatmo selber nicht geschafft hat, nämlich die Presence Kameras dadurch teilweise Geofencing fähig zu machen.
Auch die Integration von Logitech Harmonie ist ein Riesenfortschritt. Weiter so!
als Nächstes würde ich mir noch die Integration der Netatmo Taggs wünschen
1
0
DirkGe
5 years ago
Hallo, ich weiß nicht ob das hier schon irgendwann angesprochen wurde, aber wieso wurde mit der neuen App Version der Zeitstempel in der Kameraübersicht entfernt ? ..... nun ist es nicht mehr erkennbar von wann die angezeigten Bilder sind. Wäre klasse wenn das wieder geändert würde.
0
58
Load 30 older comments
Longmann
Answer
from
DirkGe
5 years ago
Bei mir läuft das System seit einiger Zeit perfekt. Die Kleinigkeiten wie mal temporäres fehlen der Elemente sind halt Funkthemen. Da hilft nur ein echter Draht! Und bei der zeitweisen schlechten Erreichbarkeit der Base ist meist das eigene LAN und damit auch WLAN das Problem und wären somit wieder beim Funk.
Übrigens fehlt der Zeitstempel nicht!!!
In der Übersicht der Kameras bei IOS wird nur ein kleineres Vorschaubild gezeigt. Der Stempel kommt von der Kamera.
0
sixinline
Answer
from
DirkGe
5 years ago
Tut, danke für den Tip;-)Grüße, Beni
0
Khan Y
Answer
from
DirkGe
5 years ago
Ich habe immer noch das Problem, das der Alarm öfters nicht ausgelöst wird.
Irgendwie kann (will) man mir nicht helfen.
Scheint wohl nicht wichtig zu sein!!!!!!
0
Unlogged in user
Answer
from
DirkGe
HavanaSky
5 years ago
Hallo,
kann es sein, das mit dem neuen App Update einiges schief gegangen ist? Meine Osram SmartPlugs werden zum Teil als nicht erreichbar geführt, meine Bitron Dimmstecker reagieren nicht mehr, die App lädt ewig lang Daten, Szenen funktionieren teilweise nicht mehr? Danke und Grüße
0
0
TruNen
5 years ago
Hallo, werden denn jetzt endlich mal die Bugs bei der Heizungssteuerung mit iOS Geräten beseitigt?
0
27
Load 24 older comments
CobraCane
Answer
from
TruNen
5 years ago
@UlrichZ
Da scheint es wohl ein Problem mit dem Funkmodul in der Homebase zu geben.
Jeder Befehl wird normalerweise von den Homematic/HomematicIP-Geräten quittiert und wenn die Homebase diese Rückmeldung nicht verarbeiten kann geht sie davon aus dass das Gerät nicht erreichbar ist.
Hast du mal die Homebase für 15 Minuten vom Strom genommen?
0
UlrichZ
Answer
from
TruNen
5 years ago
Jeder Befehl wird normalerweise von den Homematic/HomematicIP-Geräten quittiert und wenn die Homebase diese Rückmeldung nicht verarbeiten kann geht sie davon aus dass das Gerät nicht erreichbar ist.
Jeder Befehl wird normalerweise von den Homematic/HomematicIP-Geräten quittiert und wenn die Homebase diese Rückmeldung nicht verarbeiten kann geht sie davon aus dass das Gerät nicht erreichbar ist.
Der Befehl wird ja offensichtlich, Komponente schaltet, Temperatur des Heizkörper-Thermostats verändert sich, korrekt ausgeführt. Dann müsste die Homebase also das jeweilige Quittungssignal nicht korrekt empfangen können.
Hast du mal die Homebase für 15 Minuten vom Strom genommen?
Hast du mal die Homebase für 15 Minuten vom Strom genommen?
Nein, kann ich aber mal machen.
Gruß Ulrich
0
CobraCane
Answer
from
TruNen
5 years ago
Dann müsste die Homebase also das jeweilige Quittungssignal nicht korrekt empfangen können. Dann müsste die Homebase also das jeweilige Quittungssignal nicht korrekt empfangen können. Dann müsste die Homebase also das jeweilige Quittungssignal nicht korrekt empfangen können.
Dann müsste die Homebase also das jeweilige Quittungssignal nicht korrekt empfangen können.
Genau davon gehe ich aus. Entweder nicht korrekt empfangen oder aber nicht korrekt verarbeiten.
0
Unlogged in user
Answer
from
TruNen
Ralf-Online
5 years ago
Update 11.12.2019 11:15 Uhr
Version 5.6.1 steht jetzt im APPStore bereit...
2
12
Load 9 older comments
CobraCane
Answer
from
Ralf-Online
5 years ago
@legro
Ach so, du meinst das ist der Beitrag der Telekom zum Klimaschutz?
Frei nach dem Motto: Warum mit Gas oder Öl heizen wenn doch die innere Hitze das Klima schont.
2
Longmann
Answer
from
Ralf-Online
5 years ago
Ich habe mal versucht euer Heizungsproblem zu ergründen und kann es noch nicht erkennen. Änderungen in den (auch letztem Raum) lassen sich auf Android und ios speichern.
0
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
Answer
from
Ralf-Online
5 years ago
das Update auf Version 5.6.1 für iOS hat das leidige Heizungssteuerungsproblem leider noch nicht beseitigt.
Es wird aber kurzfristig die Version 5.6.2 nachgereicht, dann wird es wieder funktionieren.
Wenn nicht, ich hab demnächst Urlaub und überlasse anderen die Kommunikation
Ich bin aber zuversichtlich...
Besten Gruß
Matthias Bo.
3
Unlogged in user
Answer
from
Ralf-Online
Unlogged in user
Ask
from
René (COM)