Gelöst

Nach Wechsel von HomeBase 1 auf HomeBase 2 Probleme mit Homematic Komponenten

vor 5 Jahren

Ich habe vor 3 Tagen über den Wechselassistent der App die Base 1 gegen die Base 2 getauscht. Laut Anleitung müssen die ZigBee Geräte dann neu angemeldet werden, was gut geklappt hat. Bei den Homematic Aktoren wurde dringend empfohlen den "Sicherheitsmodus" vor dem Wechsel zu deaktivieren, das habe ich auch getan. Der Wechselprozess an sich lief ohne Fehler durch.

 

Jetzt habe ich aber folgendes Problem:  Alle Homematic (OHNE IP) Komponenten scheinen den Umzug nicht richtig vollzogen zu haben. Denn anfangs erscheinen die Geräte in der App noch als "ok", erst wenn man darauf zugreift oder sie etwas machen sollen, kommt nach kurzer Zeit das Ausrufezeichen "Nicht erreichbar".  Ich habe vieles versucht, Geräte ausschalten (Batterien entfernen) HomeBase neustarten, Stunden warten, nichts hilft.

Die ZigBee Aktoren und die Homematic IP Geräte arbeiten einwandfrei. Nur die Homematics ohne IP kommunizieren nicht richtig mit der Base. Da dachte ich mir, ok, dann halt die Dinger löschen und neu anlernen. Ging aber auch nicht! 

Ich habe einen Taster, einen Fensterkontakt, einen Strommesser (Steckdose) und 3 Heizkörperthermostate, die nun nicht mehr funktionieren. Ich wollte den Taster in der App löschen, der Vorgang endet aber unendlich in "Netzwerkgerät wird gelöscht" (mit der Taste auf der Rückseite drücken), auch nach Stunden ohne Fortschritt. Jetzt habe ich entgegen der Warnung der App den Löschvorgang erzwungen. Wollte ihn neu anlernen......das seltsame ist, wenn ich den Taster aus der Liste auswähle und auf "suchen" gehe, wird er sofort gefunden, ohne dass ich Batterien eingelegt habe. Klicke ich darauf, wird der Taster mit grünem Häkchen hinzugefügt. Batterien sind nach wie vor nicht eingelegt. Scheinbar haben die Aktoren immer noch ihre Base 1 im Speicher abgelegt und verbinden sich nicht mit der Base 2. Die die Geräte ja aus dem Backup kennt.

 

Und nu? Ich kann sie weder löschen, noch neu anlernen.  Wegschmeißen und neu kaufen? Oder gibts da einen Trick, sie doch noch mit der neuen Base 2 zu verbinden?

 

Bin für alle Vorschläge dankbar!

Vielen Dank.

 

Mfg

Screenshot_20200423_215945.jpg

Screenshot_20200428_221443_de.telekom.smarthomeb2c.jpg

Screenshot_20200428_221516_de.telekom.smarthomeb2c.jpg

1021

9

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Heureka! Die drei Heizungsthermostate sind auch wieder am Netz. 

    Wenn beim Anlernvorgang auf dem Thermostat "F4" erscheint, dann hat es bereits eine Basis gespeichert. In dem Fall Batterien raus und alle 3 Tasten gleichzeitig gedrückt halten, dann Batterien wieder rein und erst dann die Tasten loslassen, wenn rES im Display erscheint.

    Jetzt konnte ich die Thermostate wieder erfolgreich anlernen.

     

    Vielen Dank für die angebotene Hilfe Wolfgang, aber ich habe jetzt alle Probleme lösen können.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von