A notice:
This content was created for the MagentaZuhause app
. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found
Smart Home von der Telekom
12 years ago
Kennen Sie schon Smart Home von der Telekom? Nein? Kein Problem - dafür sind wir ja da und stellen es Ihnen gerne einmal vor.
Heizung, Licht, Fenster oder Türen – Sie haben alles immer im Blick. Egal, ob von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs: Energie sparen bei der Beheizung durch raumindividuelle Temperatureinstellung, mehr Sicherheit durch vernetzte Rauchmelder und mehr Komfort durch einfache Steuerung vorhandener Geräte.
Das ist einfacher, als man vielleicht vermutet: Die zentrale Basis, die QIVICON Home Base, ist beispielsweise mit Funk-Thermostaten für die Heizung, Funk-Tür-/Fensterkontakten, Funk-Steckdosen, Funk-Rauchmeldern u.s.w. verbunden. Es sind also keine aufwendigen Verkabelungen oder handwerkliche Eingriffe notwendig.
Gesteuert wird das alles über eine kostenlose App auf dem Smartphone.
Mit der App kann man auf Heizung, Beleuchtung oder elektrische Geräte zugreifen - auch von unterwegs. Licht und Raumtemperatur per Zeitsteuerung seinem persönlichen Tagesablauf anpassen. Individuell und situationsabhängig die einzelnen Räume steuern und sich benachrichtigen lassen, wenn in der Abwesenheit eine Tür oder ein Fenster geöffnet wird.
Basis für die Steuerung ist die herstellerunabhängige und erweiterungsfähige Home Management Plattform QIVICON und das ist auch das Besondere. Künftig werden immer mehr Hersteller QIVICON kompatible Geräte auf den Markt bringen, Sie sind also nicht an einen Hersteller gebunden.
Smart Home von der Telekom wird laufend weiterentwickelt, so dass in Zukunft auch Handgriffe, wie das Bedienen der Jalousien automatisiert werden können. Sie müssen dann nicht mehr in den Keller gehen, um nachzuschauen, ob die Waschmaschine fertig ist. Sie können sich von Bewegungsmeldern informieren lassen, ob sich in der Wohnung oder im entfernten Büro etwas regt.
Das Smart Home Starterpaket von der Telekom ist bereits ab 299,95 € erhältlich und besteht aus der QIVICON Home Base, natürlich einer 24 monatigen Nutzungslizenz für die Smart Home App, sowie vier Smart Home-Geräte.
Neugierig geworden? Hier finden Sie mehr Informationen: http://www.telekom.de/smart-home
Und wie immer sind wir gespannt auf Ihre Meinung! Was gefällt Ihnen besonders gut? Gibt es etwas, das Sie nicht so gelungen finden oder wir Ihnen näher erklären sollen?
Preis eingefügt
Heizung, Licht, Fenster oder Türen – Sie haben alles immer im Blick. Egal, ob von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs: Energie sparen bei der Beheizung durch raumindividuelle Temperatureinstellung, mehr Sicherheit durch vernetzte Rauchmelder und mehr Komfort durch einfache Steuerung vorhandener Geräte.
Das ist einfacher, als man vielleicht vermutet: Die zentrale Basis, die QIVICON Home Base, ist beispielsweise mit Funk-Thermostaten für die Heizung, Funk-Tür-/Fensterkontakten, Funk-Steckdosen, Funk-Rauchmeldern u.s.w. verbunden. Es sind also keine aufwendigen Verkabelungen oder handwerkliche Eingriffe notwendig.
Gesteuert wird das alles über eine kostenlose App auf dem Smartphone.
Mit der App kann man auf Heizung, Beleuchtung oder elektrische Geräte zugreifen - auch von unterwegs. Licht und Raumtemperatur per Zeitsteuerung seinem persönlichen Tagesablauf anpassen. Individuell und situationsabhängig die einzelnen Räume steuern und sich benachrichtigen lassen, wenn in der Abwesenheit eine Tür oder ein Fenster geöffnet wird.
Basis für die Steuerung ist die herstellerunabhängige und erweiterungsfähige Home Management Plattform QIVICON und das ist auch das Besondere. Künftig werden immer mehr Hersteller QIVICON kompatible Geräte auf den Markt bringen, Sie sind also nicht an einen Hersteller gebunden.
Smart Home von der Telekom wird laufend weiterentwickelt, so dass in Zukunft auch Handgriffe, wie das Bedienen der Jalousien automatisiert werden können. Sie müssen dann nicht mehr in den Keller gehen, um nachzuschauen, ob die Waschmaschine fertig ist. Sie können sich von Bewegungsmeldern informieren lassen, ob sich in der Wohnung oder im entfernten Büro etwas regt.
Das Smart Home Starterpaket von der Telekom ist bereits ab 299,95 € erhältlich und besteht aus der QIVICON Home Base, natürlich einer 24 monatigen Nutzungslizenz für die Smart Home App, sowie vier Smart Home-Geräte.
Neugierig geworden? Hier finden Sie mehr Informationen: http://www.telekom.de/smart-home
Und wie immer sind wir gespannt auf Ihre Meinung! Was gefällt Ihnen besonders gut? Gibt es etwas, das Sie nicht so gelungen finden oder wir Ihnen näher erklären sollen?
Preis eingefügt
25320
131
This could help you too
12 years ago
20516
0
248
278
0
2
191
0
3
1 year ago
175
0
5
245
2
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
12 years ago
Gestern Abend hatte ich die Hardware endlich in den Händen, hätte die Telekom DHL statt GLS beauftragt, hätte ich schon Freitag anfangen können.
Erster Test, Home Base aktivieren und Thermostat koppeln.
Aktivierung war kein Problem, ich konnte auch den Thermostaten koppeln, allerdings habe ich ihn noch nicht regeln können.
Heute habe ich dann mal den Zwischenstecker gekoppelt, dieser funktioniert direkt wie gewünscht, ist ja auch nicht ganz so anspruchsvoll wie der Thermostat.
Heute hatte ich auch gleich die Gelegenheit ein anderes Szenario zu testen, zwei Home Bases in einem Netz. Erfreulicherweise geht dies problemlos.
Die Steuerung über die Weboberfläche geht prima, die Android App hängt allerdings gerade massiv.
0
12 years ago
was meinst Du genau mit "nicht regeln" beim Heizkörperthermostat?
0
12 years ago
der Thermostat reagierte nicht auf meine Eingaben. Nach dem Neustart des Smartphones ging es aber dann. Da hat sich wohl die App weggehängt. Ich konnte nun die Einzelsteuerung und die Szenariensteuerung erfolgreich mit Android testen.
Zum testen stand ich halt auch neben dem Thermostaten, da die Übermittlung etc. durchaus eine kleine Weile dauern kann, drängt sich eventuell das Gefühl auf, dass sich nichts tut. Das schalten der Steckdosen geht da wesentlich schneller, da spielt aber auch nichts anderes mit rein.
Ich warte jetzt gespannt, wann ich endlich meinen Backofen fernsteuern kann. Dann darf aber niemand mehr Plastikschüsseln darin aufbewahren.
0
12 years ago
Kann ich Homematic Zusatzkomponenten mit der QIVICON Home Base verbinden?
Wenn nein, welche Möglichkeiten gibt es für Sirenen, Funk Fernbedienungen, Schlüsselschalter?
Zur Zeit verbauen wir ABUS Alarmanlagen als Facheinrichter. Wir haben Interesse an diesen Anlagen.Wo können wir die Anlagen und Zubehör als Wiederverkäufer beziehen? Wo gibt es weitere Informationen?
0
12 years ago
Die Home Base funktioniert, machen kann man so gut wie nichts mit ihr. Um z.B. eine Zeitsteuerung für die Heizkörper zu realisieren, benötigt man die Smart Home App auf dem Handy. Über den Browser vom Computer geht das nicht.
Die Smart Home App funktioniert bei mir teils leider nicht. Meine Thermostate sind unter der Geräteseuerung zu sehen, bei der Zeitsteuerung leider nicht. Meine konfigurierten Zeiten waren nach dem Neustart es Handys auch wieder weg.
Was mir ein bisschen zu denken gibt, dass die Firmware auf meiner Home Base 2 Monate alt ist. Bei einem so neuen Gerät würde ich min. Wöchentlich Updates erwarten.
Kennt jemand eine Roadmap wie weiter entwickelt wird? Ich habe mir Qivicon hauptsächlich zum Steuern von Rollläden gekauft.... Geht aber auch noch nicht
0
12 years ago
wir freuen uns über Ihr Interesse und finden das gerne für Sie heraus. Wir bitten um ein wenig Geduld.
0
12 years ago
sehr schön, dass Sie diesen Thread gefunden haben. Schade allerdings, dass dieses Produkt noch nicht überzeugen konnte.
Die Home Base selber ist relativ "dumm", sie stellt lediglich die Verbindung der QIVICON Oberfläche zu den einzelnen Aktoren und Sensoren zur Verfügung.
Die eigentliche Steuerung erfolgt zentral über QIVICON.
Das Verhalten einzelner Aktoren wird in den Situationen eingetragen, diese werden dann von der Zeitsteuerung gesteuert. Die Zeitsteuerung wird beim Speichern auf den Server übertragen und arbeitet dann vollständig autark von der App.
Die allgemeine Steuerung soll dann über diese Situationen erfolgen, damit können dann viele Aktoren zeitgleich in einen entsprechenden Status versetzt werden, wenn einzelne Aktoren geschaltet werden sollen, kann dies immer noch über die Gerätesteuerung vorgenommen werden. Wenn allerdings eine neue Situation aktiviert wird, egal ob manuell oder zeitgesteuert, wird diese individuelle Einstellung wieder überschrieben.
0
12 years ago
Momentan benutze ich seit mehreren Jahren eine SmartHome Lösung von Merten. Das Integrieren neuer Aktoren ist einigermassen kompliziert und umständlich. Bevor ich mich für ein neues System entscheide, möchte ich gerne wissen, wie die Integration und Konfiguration neuer Aktoren und Sensoren funktioniert. Leider habe ich keinerlei Informationen darüber gefunden. Der grösste Telekom Store in Frankfurt ist erst Ende November in der Lage, mir das System zu zeigen.
Weiterhin interessiert mich, ob und wann eine Integration des Z-Wave Protokolls verfügbar ist. Ich möchte nicht gleich alle meine Merten Komponenten auf den Müll werfen.
Ein Link zu einer Anleitung zur Konfiguration der Elemente und Szenarien wäre fantastisch.
Danke.
0
12 years ago
0
12 years ago
An das Telekom Team: was kann denn aktuell alles mit Qivicon gesteuert werden? Wie kompatibel sind die Produkte von Homematic? Kann ich deren Aktoren (Unterputz) für die Lichtsteuerung mit Qivicon einsetzen?
0
12 years ago
ich freue mich sehr, dass wir ein wenig Leben in das Thema bringen können. Vielen Dank für Ihre Fragen und Antworten.
Dem will ich dann noch mal ein paar Informationen von uns hinzufügen.Momentan ist es tatsächlich so, eine vollständige Steuerung ist nur mit einer App möglich. Über die Weboberfläche von QIVICON können rudimentäre Vorgänge gesteuert werden, Zeitsteuerung und Situationssteuerung sind darüber nicht möglich.
Die Telekom arbeitet aber ständig daran, das Angebot besser und attraktiver zu gestalten, dazu gehört auch die Einbindung weiterer Betriebssysteme, auch eine "App" die über den Browser, also vollkommen unabhängig vom Betriebssystem, ist denkbar.Da liegt noch ein weites Feld vor uns.
Die Aktoren und Sensoren von HomeMatic sind generell kompatibel. Auf der QIVICON Homepage http://qivicon.de finden Sie im Shop unter Komponenten die nutzbaren Aktoren und Sensoren.
Über die USB-Schnittstellen der Home Base lassen sich weitere Systeme per USB integrieren. Haben Sie noch ein paar Informationen (Homepage, Artikelbezeichnung) des genutzten Systems? Gerne gebe ich diese dann zur Prüfung weiter, vielleicht gibt es ja schon konkrete Erfahrungen.
0
12 years ago
Der Gedanke hinter dem System ist super! Es hat irre viel Potential. Wird sich zeigen was die Unternehmen daraus machen. Ich kann das als Endkunde aber nicht verfolgen,das stört mich wieder. Es gibt leider keine Roadmap. Ich habe z.B. Rolladenaktoren von Homematic. Die würde ich gern einbinden. Aktuell geht es nicht. Der Support hat auf die Frage nur geantwortet das sie es weiter leiten.....
Ich hoffe es geben jetzt alle richtig gas und ich habe nicht die falsche investition getätigt.
0
12 years ago
Und wie sicher ist das Ganze?
0
12 years ago
Jetzt sollten die Hersteller, auch die Telekom, nicht den gleichen Fehler wiederholen. Der Erfolg auf breiter Fläche hängt letztendlich davon ab, wie simpel die Installation, Einrichtung und Erweiterung ist. Der Weg, die Konfiguration und Bedienung über Smartphones und Tablets zu realisieren ist sicher der richtige. Aber dabei dürfen die Leute ohne Smartphone nicht vergessen werden. Also, Telekom Team, bitte macht Euren Eifluss auf die Produktentwicklung geltend.
@gordonsetter, schau Dir mal alternativ die Heizungssteuerung von Tado an. Da gibt es eine Einspargarantie oder Geld zurück.
0
12 years ago
den Wunsch nach einer Roadmap geben wir gerne weiter. Auch für uns ist natürlich interessant, wie es weitergeht. Die Idee ist ja die Steuerung über das Smartphone. Aus dem Grund ist momentan auch alles auf dieses Szenario zugeschnitten. Dies bedeutet aber nicht, dass es nicht andere Wege geben wird. Alle Nutzer, die nicht Android oder iOS nutzen, auszusperren ist langfristig sicher keine Option.
Wie eine Lösung allerdings aussehen wird, wir können es nicht sagen.
Wegen der Rolladenaktoren haben wir nachgefragt, da erwarten wir kurzfristig eine Rückmeldung.
Hallo gordonstetter,
die Sparpotentiale sind natürlich sehr unterschiedlich. Lebt man in einem Single-Haushalt und macht eh immer alles aus, kann solch ein System wenig einsparen.
Lebt man allerdings mit drei Personen zusammen, die ständig Fenster geöffnet lassen, ohne die Heizung runter zu regeln, kann man immens sparen.
Es geht aber ja auch um Bequemlichkeit. Wenn man das Fenster öffnet, braucht man eben keine Thermostate zu regeln, die machen das dann automatisch. Dazu kommen Features wie Alarm bei Feuer oder geöffneten Fenstern bei Abwesenheit.
Man muss ja auch nicht den kompletten Haushalt auf einen Schwung umstellen, dies lässt sich ja Schritt für Schritt erledigen.
Und hallo hajusch,
gerade das Hinzufügen weiterer Komponenten ist sehr einfach. In der Konfiguration wählt man die Komponente aus, die hinzugefügt werden soll, dann wird die Einrichtung und Kopplung Schritt für Schritt erklärt.
Das Produkt wird im Laufe des kommenden Jahres in weitere Telekom Shops kommen. Dann wird es auch die Möglichkeit geben, sich das System anzusehen und es sich erklären zu lassen. Vermutlich werden auch andere Vertriebspartner mit einsteigen.
Sie haben ja absolut Recht. Fragen die im Vorfeld beantwortet wurden, ersparen den Frust im Nachhinein.
Die Entwickler bekommen ständig Feedback von uns, und durch Ihre Anregungen hier, auch von Ihnen.
0
11 years ago
Folgende Fragen tauchen aber noch auf:
1. Wie kann ich zusätzliche Situationen hinzufügen? (zur Zeit kann ich nur die Zeiten bei den Situationen Morgens, Tagsüber, Abends und Nacht einstellen. Ich kann also nicht die Heizungssteuerung von der Funk-Zwischensteuerung zeitlich trennen.
2. Wie sieht es bei zusätzlichen Heizungsteuerungen in anderen Räumen aus? Kann ich die nach anderen Zeitregeln/Situationen steuern? Oder habe ich dann auch nur die o.a. Situationen?
0
11 years ago
Kann ein Taster wie https://shop.qivicon.com/funk-wandtaster-2-fach-aufputzmontage/pd/1028 neben der Wohnungstür angebracht werden, mit dem man dem System seine Abwesenheit mitteilt? Oder kann die App anhand der Ortsbestimmung/GPS nicht selbst erkennen, wenn keiner der iPhone-Besitzer im Haushalt ist?
0
11 years ago
herzlich willkommen im smarten Zuhause. Im Augenblick sind nur die Situationen verfügbar, wie sie vorgegeben wurden. Der Wunsch danach, diese zu ändern, neue hinzuzufügen oder löschen zu können, ist schon öfters geäußert worden. Wir gehen davon aus, dass es diese Möglichkeit bald geben wird, haben hier aber
keine echten Informationen. Wenn unabhängig dieser Situationen etwas geschaltet oder geregelt werden soll, bleibt hierfür derzeit nur die
Fernbedienung. Wenn dann allerdings die nächste Situation aktiviert wird, wird die manuelle Einstellung wieder überspielt. Genau hier ist ja die Herausforderung, eine möglichst komfortable Steuerung, die ohne manuelle Eingriffe auskommt.
So soll ja die Situation automatisch zu einer definierten Uhrzeit aktiviert werden, bei einer sehr regelmäßigen Abwesenheitszeit ist das auch eine tolle Idee, bei Schichtarbeit aber schon nicht mehr ganz passend.
Die Ortsbestimmung ist sicherlich eine tolle Idee dafür, der Schalter an der Tür auch. Wir werden mal nachfragen, wie weit die Planungen in dieser Richtung schon sind.
0
11 years ago
mich würde interessieren ob das System auch über mehrere Wireless-Repeater im Haus funktioniert oder ob die Geräte in unmittelbarer Umgebung des Routers untergebracht werden müssen.
Vielen Dank
0
11 years ago
Habe jetzt die Bewegungsmelder von EQ3 erhalten. Lassen sich sehr einfach über die Weboberfläche einbinden. Leider tauchen die Bewegungsmelder nicht in der AP als Melder auf. Was mache ich falsch?
0
11 years ago
Die Bewegungsmelder werden (noch) nicht von Smart Home unterstützt.
Geräte, die noch nicht unterstützt werden, sind auch noch nicht in der App sichtbar.
0
11 years ago
Die offizielle Werbung auf der Qivicon Seite:
"Machen Sie Ihr Zuhause mit QIVICON und kompatiblen Meldern und Sensoren sicherer. Sensoren und Melder können in Funktion mit der QIVICON Home Base Räume überwachen, Temperaturen messen oder Statusmeldungen übermitteln. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und lassen sich durch weitere kompatible Produkte gleicher Art, jederzeit erweitern."
Telekom Team:
"Die Aktoren und Sensoren von HomeMatic sind generell kompatibel. Auf der QIVICON Homepage http://qivicon.de finden Sie im Shop unter Komponenten die nutzbaren Aktoren und Sensoren.
Über die USB-Schnittstellen der Home Base lassen sich weitere Systeme per USB integrieren."
Kein Hinweis darauf dass die APP nur die Arikel aus dem Telekom Shop anzeigt.
Wenn ich wenigstens auf der Qivicon Weboberfläche Einstellungen vornehmen könnte! Keine Chance. Der Zwischenstecker ist im Moment total überflüssig, kann nicht individuell angesteuert werden. An u. aus ja u. nach der generellen Zeitsteuerung, mehr nicht. Selbst bei Auslösung des Rauchmelders kann ich nicht den Zwischenstecker nutzen um z. B. ein Radio einzuschalten.
Im Moment ist das System nur zu Heizungssteuerung nutzbar. Dies auch nur bedingt wegen der fehlenden individuellen Zeitsteuerung einzelner Räume. Der Rest der Qivicon Steuerung hat noch enormes Verbesserungspotential.
0
11 years ago
0
11 years ago
Hallo, mich würde interessieren ob das System auch über mehrere Wireless-Repeater im Haus funktioniert oder ob die Geräte in unmittelbarer Umgebung des Routers untergebracht werden müssen. Vielen Dank
mich würde interessieren ob das System auch über mehrere Wireless-Repeater im Haus funktioniert oder ob die Geräte in unmittelbarer Umgebung des Routers untergebracht werden müssen.
Vielen Dank
Das Steuerungssignal der Smart Home Base ist kein WLAN Signal. Es lässt sich also nicht über WLAN Repeater verstärken. Spezielle Repeater für Smart Home sind zur Zeit noch nicht verfügbar.
Hallo buenni,
Alles richtig gemacht: Die Bewegungsmelder werden (noch) nicht von Smart Home unterstützt. Geräte, die noch nicht unterstützt werden, sind auch noch nicht in der App sichtbar.
Die Bewegungsmelder werden (noch) nicht von Smart Home unterstützt.
Geräte, die noch nicht unterstützt werden, sind auch noch nicht in der App sichtbar.
Vollkommen richtig, nach und nach wird die Unterstützung der App erweitert. als nächstes kommen die Rolladenaktoren.
Hallo Meyerleine,
noch kann die App nicht das, wass sie irgendwann mal können soll. Momentan ist die Heizungsanpassung der einzige interaktive Prozess, Licht und Radio bei Feuer soll aber noch folgen.
0
11 years ago
Nur mal so zur Info: Ich habe jetzt fast 450€ für Basis, 2 Heizugssteuerungen, 1 Zwischenstecker, Tür u. Fensterkontakt, Rauchmelder sowie 2 Bewegungsmelder ausgegeben.
Laut der Beschreibung auf der Webseite von Qivicon(Telekom) sind alle aufgeführten Geräte kompatibel.
Laut Telekom Team werden die Geräte nach u. nach in der APP programmiert! Funktionieren also nicht alle!
Da fehlen mir einfach die Worte. Bekommen die Kunden eine Entschädigung für die fehlenden Möglichkeiten? Oder an welche Adresse kann ich die Geräte zurücksenden? Wer ist zuständig bei der Telekom?
Das System Qivicon an Sich mit riesem Potential. Aber mit diesen halbfertigen Produkt vermiesen Sie den Kunden schon mit dem Start von Qivicon die Lust solche Geräte zu kaufen.
0
11 years ago
Umtausch also beim Verkäufer, falls Du das wirklich willst.
Smart Home von der Telekom nutzt QIVICON als Plattform (sozusagen als Betriebssystem).
Die Informationen über Kompatibilität auf der QIVICON-Seite entsprechen also lediglich der Unterstützung der Komponenten durch das "Betriebssystem".
Auch wenn das Betriebssystem Komponenten unterstützt, heißt das noch nicht zwingend, dass diese auch sofort von der Anwendungssoftware genutzt werden können.
Im Vergleich:
Wenn ein Hersteller z.B. einen Treiber für Windows veröffentlicht, brauchst Du immer noch eine passende Software um die Hardware anzusprechen.
Smart Home von der Telekom wird laufend erweitert. Den aktuellen Funktionsumfang / Erweiterungen sieht man derzeit immer in der Information, die mit Update der Smart Home App veröffentlicht wird.
0
11 years ago
Ich bin Verbraucher, mich interessieren keine Betriebssysteme oder Treiber. Ich informiere mich im Internet usw. vergleiche Details u. kaufe dann ein Gerät das die Funktionen hat wie beschrieben. Diese Funktonen stimmen mit der Werbung u. tatsächlichen Funktionen in sehr vielen Punkten bei dem Qivicon/Smart Home Gerät der Telekom nicht überein.
Zur Info: Im Impressum der Qivicon Seite steht die Deutsche Telekom AG. Die Telekom vertreibt nun diese Qivicon Hardware unter Smart Home.
In der Webogberfläche der Basisstation tauchen unter dem Menüpunkt Gerät einrichten die Bewegungsmelder von EQ3 sowie noch viele andere Geräte auf. Aufgrund diese Punktes habe ich die BWM gekauft. Warum gibt es überhaupt keine Hinweise zu den funktionierenden Geräten?
0
11 years ago
Die Heizungsregelung ist ok. Jeder Heizkörper kann individuell geregelt werden. Sowohl Wochentag, als auch Gradzahl zu jeder Tageszeit. Es ist den Benutzern überlassen, wie sie die Situationen "Morgens, Tagsüber Abends uns Nachts" definieren.Einmal eingestellt, erleichtert es die weitere Konfiguration.
Momentan ist eine App zwingend erforderlich, um Einstellungen vorzunehmen. Die Weboberfläche dient nur dazu, neue Geräte anzulernen und in das System einzubinden. Alles Weitere dann über die App.
Ich hoffe auch, daß die Integration der Geräte in die App schneller realisiert wird. Im Shop sind schon zahlreiche Geräte verfügbar, die aber noch nicht konfiguriert werden können. Mal sehen.
0
11 years ago
es gibt jetzt PDF welches die Unterstützung von Geräten im allgemeinen und in der Beziehung App <-> Gerät darstellt.
https://www.qivicon.com/assets/Products/Produktinformationen/Kompatibilitaetsliste-122013.pdf
Cheers
0
11 years ago
kurz vor Weihnachten gibt es noch ein kleines Geschenk. Im App Store steht ein Update der Smart Home App bereit.
Ein Changelog steht uns momentan noch nicht zur Verfügung, vielleicht können wir da aber noch etwas nachliefern.
Viel Spaß damit und schöne Feiertage.
0
Unlogged in user
Ask
from