Smart Home von der Telekom

12 years ago

Kennen Sie schon Smart Home von der Telekom? Nein? Kein Problem - dafür sind wir ja da und stellen es Ihnen gerne einmal vor.
 
Heizung, Licht, Fenster oder Türen – Sie haben alles immer im Blick. Egal, ob von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs: Energie sparen bei der Beheizung durch raumindividuelle Temperatureinstellung, mehr Sicherheit durch vernetzte Rauchmelder und mehr Komfort durch einfache Steuerung vorhandener Geräte.
 
Das ist einfacher, als man vielleicht vermutet: Die zentrale Basis, die QIVICON Home Base, ist beispielsweise mit Funk-Thermostaten für die Heizung, Funk-Tür-/Fensterkontakten, Funk-Steckdosen, Funk-Rauchmeldern u.s.w. verbunden. Es sind also keine aufwendigen Verkabelungen oder handwerkliche Eingriffe notwendig.
 
Gesteuert wird das alles über eine kostenlose App auf dem Smartphone.
Mit der App kann man auf Heizung, Beleuchtung oder elektrische Geräte zugreifen - auch von unterwegs. Licht und Raumtemperatur per Zeitsteuerung seinem persönlichen Tagesablauf anpassen. Individuell und situationsabhängig die einzelnen Räume steuern und sich benachrichtigen lassen, wenn in der Abwesenheit eine Tür oder ein Fenster geöffnet wird.

Basis für die Steuerung ist die herstellerunabhängige und erweiterungsfähige Home Management Plattform QIVICON und das ist auch das Besondere. Künftig werden immer mehr Hersteller QIVICON kompatible Geräte auf den Markt bringen, Sie sind also nicht an einen Hersteller gebunden.
 
Smart Home von der Telekom wird laufend weiterentwickelt, so dass in Zukunft auch Handgriffe, wie das Bedienen der Jalousien automatisiert werden können. Sie müssen dann nicht mehr in den Keller gehen, um nachzuschauen, ob die Waschmaschine fertig ist. Sie können sich von Bewegungsmeldern informieren lassen, ob sich in der Wohnung oder im entfernten Büro etwas regt.
 
Das Smart Home Starterpaket von der Telekom ist bereits ab 299,95 € erhältlich und besteht aus der QIVICON Home Base, natürlich einer 24 monatigen Nutzungslizenz für die Smart Home App, sowie vier Smart Home-Geräte.
Neugierig geworden? Hier finden Sie mehr Informationen: http://www.telekom.de/smart-home
 
Und wie immer sind wir gespannt auf Ihre Meinung! Was gefällt Ihnen besonders gut? Gibt es etwas, das Sie nicht so gelungen finden oder wir Ihnen näher erklären sollen?
   

Preis eingefügt

25316

131

    • 11 years ago

      Hallo

      Habe das Problem mit der Zeitsteuerung mit unseren I-Phones mit verschiedenen IOS Versionen auch.
      Mit meinen beiden Androidgeräten funktioniert es problemlos.
      Soll die Tage ein weiteres Smart Home erweitern. Mal gucken ob es dort funktioniert. Habe allerdings das Gefühl, das die Zeitsteuerung kurzfristig mal mit dem I-Phone funktioniert hatte.

      Gibt es weiter Erfahrungen mit der Zeitsteuerung?

      VG

      0

    • 11 years ago

      hast du über die qivicon basis Seite die Software und Basis Station mal rebootet und geprüft ob die Basis überhaupt ne Funkverbindung aufbaut zu den Adaptern?


      hast du über die qivicon basis Seite die Software und Basis Station mal rebootet und geprüft ob die Basis überhaupt ne Funkverbindung aufbaut zu den Adaptern?

      hast du über die qivicon basis Seite die Software und Basis Station mal rebootet und geprüft ob die Basis überhaupt ne Funkverbindung aufbaut zu den Adaptern?



      Funkverbindung steht, ich kann alle Geräte einzeln steuern. Scheinbar gibt es das Problem nur mit Apple Geräten? Bei mir betrifft es ein iPhone 5 und ein iPad mini ebenso. Morgen probier ich es mal mit einem Samsung Androiden. Kann zu den mobilen Endgeräten bzw. den unterschiedlichen Betriebssystemen jemand von der Telekom Auskunft geben/weiterhelfen?

      0

    • 11 years ago

      kann jetzt nicht sagen welche Version wir auf dem iphone haben, meine Freundin kann aber auch vom iphone problemlos daraufzugreifen. Szenarien gehen wie bei mir auf android

      0

    • 11 years ago

      @All,

      leider funktioniert die iOS App bei der Zeitsteuerung nicht immer wie gewünscht. Die Kollegen wissen bereits Bescheid und kümmern sich darum. Ich habe keinen Hilferuf bekommen, dass sie, zwecks Analyse, spezielle Daten benötigen. Daher gehe ich davon aus, dass sie alles Notwendige haben. In unserer Testumgebung tritt diese Einschränkung auch nicht auf.
      Ich möchte um Entschuldigung für diese Unannehmlichkeit bitten, falls verfügbar können die Zeitregeln über die Android App angepasst werden. Oder etwas abwarten.

      Gruß
      Stefan

      0

    • 11 years ago

      @All, leider funktioniert die iOS App bei der Zeitsteuerung nicht immer wie gewünscht. Die Kollegen wissen bereits Bescheid und kümmern sich darum. Ich habe keinen Hilferuf bekommen, dass sie, zwecks Analyse, spezielle Daten benötigen. Daher gehe ich davon aus, dass sie alles Notwendige haben. In unserer Testumgebung tritt diese Einschränkung auch nicht auf. Ich möchte um Entschuldigung für diese Unannehmlichkeit bitten, falls verfügbar können die Zeitregeln über die Android App angepasst werden. Oder etwas abwarten. Gruß Stefan


      @All,

      leider funktioniert die iOS App bei der Zeitsteuerung nicht immer wie gewünscht. Die Kollegen wissen bereits Bescheid und kümmern sich darum. Ich habe keinen Hilferuf bekommen, dass sie, zwecks Analyse, spezielle Daten benötigen. Daher gehe ich davon aus, dass sie alles Notwendige haben. In unserer Testumgebung tritt diese Einschränkung auch nicht auf.
      Ich möchte um Entschuldigung für diese Unannehmlichkeit bitten, falls verfügbar können die Zeitregeln über die Android App angepasst werden. Oder etwas abwarten.

      Gruß
      Stefan

      @All,

      leider funktioniert die iOS App bei der Zeitsteuerung nicht immer wie gewünscht. Die Kollegen wissen bereits Bescheid und kümmern sich darum. Ich habe keinen Hilferuf bekommen, dass sie, zwecks Analyse, spezielle Daten benötigen. Daher gehe ich davon aus, dass sie alles Notwendige haben. In unserer Testumgebung tritt diese Einschränkung auch nicht auf.
      Ich möchte um Entschuldigung für diese Unannehmlichkeit bitten, falls verfügbar können die Zeitregeln über die Android App angepasst werden. Oder etwas abwarten.

      Gruß
      Stefan



      Danke für die Info. Habe jetzt erstmal alles über Android geändert und hoffe, dass das Update für iOS nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt...

      0

    • 11 years ago

      Hallo lakrobie,

      ich habe läuten gehört, dass das Warten bald ein Ende hat. Hier ein kleiner Appetit-Anreger:

      Situationen 
       
       - Zeitgesteuerte Situationen werden bei Deaktivierung von Abwesend wieder aktiviert.
       - Situationen lassen sich nun mit Funk-Wandtastern aktivieren und deaktivieren.
       - Die Beschreibung zu intelligenten Situationen wurde verbessert.
       - Ein Fehler beim Zustand Abwesend wurde behoben: Wenn Abwesend aktiviert ist und eine andere Situation zusätzlich aktiviert wird, werden nun Push-Nachrichten korrekt gesendet.
       
      Neues Smart Home Gerät
       
       - Die App unterstützt den batteriebetriebenen Funk-Wandtaster 2-fach für Aufputzmontage.

      Zusätzlich kommt noch die Unterstützung für Allianz Assist dazu, damit können Alarme direkt an Allianz Assist weitergeleitet werden. Mehr Informationen werden folgen.

      Gruß
      Stefan

      0

    • 11 years ago

      Hallo Community,

      ich habe eben, kurz vor Feierabend, noch die Aktualisierung auf dem iPhone bekommen. Happy testing, ich freue mich auf Feedback.

      Gruß
      Stefan

      0

    • 11 years ago

      Hallo zusammen,

      und eine erfreuliche Meldung: mit dem letzten Update für iOS kann ich jetzt auch über iPhone und iPad die Zeitsteuerung einrichten/ändern. Und es funktioniert! :-))
      Sehr gute Verbesserungen mit der App 2.0! Danke.

      0

    • 11 years ago

      Hallo lakrobie,

      kurz und knapp:

      Gefällt mir.

      Gruß und ein schönes Wochenende.

      Stefan

      0

    • 11 years ago

      Hallo,
      Ich habe mir heute auch das Smart-home von Qivicon zugelegt.
      Die Einrichtung mit dem Starterset, Rauchmelder und Schaltaktoren hat super funktioniert.
      Ich hatte vor dem Kauf gefragt, ob ich meine vorhandenen Max! Heizkörperthermostate und Fensterkontakte einbinden kann, die Frage wurde bejaht!
      nach langen Fummeln habe ich es für heute aufgegeben, ich bekomme sie einfach nicht angelernt.
      Das sind die Thermostate: http://www.eq-3.de/max-heizungssteuerung-produktdetail/items/bc-rt-trx-cyg.html
      Hat jemand einen Tip?
      Danke und Gruß aus BS

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from