Solved

Smart Home über Speedport mit ständigen Geräteausfall / Nichterreichbarkeit / Problemen

5 years ago

Tipp zur Störungsbeseitigung

ich benutze Smart Home, mit ca. 40 Geräten und einem Speedport 3, hatte regelmäßige Ausfälle, Störungen. Insbesondere nach updates im Smart Home Bereich. Diverse Reset, auch Neuinstallationen brachten keine Besserung.

Die Lösung bei mir: 

Zusätzlich eine Home Base eingesetzt. Alles läuft, keine Ausfälle, Neuanmeldungen oder Resets mehr.

Der Speedport 3 ist je nach Standort bzw. angeschlossenen Geräten und Aufgaben einfach überfordert. Beispiel: TV über MR , Aufnahme TV, Telefon, Smart Home mit vielen Geräten und noch ein update gleichzeitig. 

544

6

    • 5 years ago

      Hallo @Nomp,

      ich gebe dir Recht, die Home Base ist besser geeignet.

      Nur zu meinem Verständnis: Was meinst du mit „Zusätzlich“?

      Du bist doch mit Smart Home komplett auf die HB umgezogen, oder?

      Gruß

      Pitter

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja, mit "zusätzlich" war das Gesamtsystem bezeichnet. Smart Home kann man in dieser Konstellation nicht teilen - weil nur ein Aktivierungscode existiert. Also entweder Router oder Base.

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Nomp , hier findest Du Richtwerte, wie viele Geräte an welcher Basis betrieben werden können:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Wie-viele-Geraete-kann-ich-maximal-mit-QIVICON-nutzen/td-p/4049801

       

      Danach können ca. 30 Geräte an einem Speedport Smart 3 betrieben werden. Mit 40 Geräten war die Entscheidung, auf eine Home Base 2 umzuziehen, völlig richtig.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

       



      Verdeutlichung zu meinem Beitrag:

      Es kommt nicht nur auf die Anzahl der Smart Home Geräte an! Das Gesamtsystem mit allen Komponenten ist entscheidend. Einfach eine Anzahl an Smart Home Geräten als Grenze zum Einsatz einer Home Base zu ziehen trifft das Problem nicht!

      0

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Generell ist das aber kein Lösungsansatz auch wenn es bei dir zur Stabilität geführt hat.

       

      Gibt ebenso Fälle von Nutzern mit einer Homebase 2 die Probleme haben und auch weniger Geräte nutzen.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Ergänzung vom Ersteller Nomp

      Das update um den 26.08.2020 (203er) hat ohne Fehler funktioniert. Also eine gute Lösung zusätzlich eine home base einzusetzen.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from