Solved

Verbindung zu Homematic IP bricht ständig ab

4 years ago

Hallo zusammen. Nach unzähligen google-Suchen und Workarounds hoffe ich nun hier auf Hilfe oder neue Ideen.

Ich habe einen Homematic Rolladenaktor Unterputz. Mit Smarthome ist er über den Homematic Stick verbunden, welcher im Speedport 3 steckt (über den mitgelieferten USB HUB).

Zusätzlich kann ich den Rollladen über einen normalen Schalter bedienen. 

Installation hat wunderbar funktioniert. Auch die Steuerung über die Smarthome App klappt. ABER:

Mindestens 2x pro Woche lässt sich plötzlich der Rollladen nicht mehr über die App steuern. Er wird ganz normal als Verfügbar angezeigt aber er reagiert nicht auf das, was ich in der App einstelle (zB Behang 50%, oder einfach nur komplett hochfahren etc.)

Über den Wandschalter kann ich den Rolladen manuell ganz normal steuern. Noch seltsamer ist, dass nach diesem manuellen verändern der Behanghöhe in der App sogar die korrekte Behanghöhe angezeigt wird!? Also kann generell ja eigentlich die Verbindung nicht futsch sein oder??

Mittlerweile habe ich noch was rausgefunden: normalerweise blinkt das Länpchen am Aktor einmal kurz grün auf, wenn er den erhaltenen Befehl umgesetzt hat. Also ich drücke den (manuellen) Wandschalter, dabei blinkt der Aktor durchgehend gelb und am Ende kurz grün.

Wenn ich in der App wieder mal nix steuern kann und manuell per Schalter den Rollladen hoch-/runterfahre, blinkt der Aktor am Ende einmal kurz rot auf.

Laut Homematic Support bedeutet das, dass er keine Verbindung zur Zentrale hat. Aber wsrum zeigt dann die Smarthome App trotz angeblich fehlender Verbindung immer die korrkete Behanghöhe an??🤔

Das Problem ist übrigens immer direkt behoben, wenn ich den Router neugestartet habe. Aber 2x pro Woche neustarten nervt und kann es eigentlich nicht sein. Zumal dann in dieser Zeit ja wieder alles für 5min offline ist (Gardena Smarthome, Smarthome Katzenklappe, Telekom Receiver, Telefon......). Laufende Aufnahmen werden also unterbrochen, die Katzenklappe geht in Notbetrieb etc etc.

Ich suche also verzweifelt die Ursache des ständigen Verbindungsproblems. 

Noch zu erwähnen: der Router steht keine 3 Meter vom Aktor entfernt, daran liegt es also nicht. Auch sonst habe ich 0,0 Internetaussetzer, WLan Probleme oder sonstwas. Hier läuft sonst alles seit über 2 Jahren einwandfrei.

So, nun bin ich gespannt, ob noch jemand eine Idee hat!!🙄

2138

20

    • 4 years ago

      Ich empfehle eine Home Base 2 für dein Vorhaben. 

      Grundsätzlich hilft hier die Zentrale mal 15 Minuten Stromlos machen. 

      Andernfalls ist eventuell der Empfang schlecht, dieses Problem kannst du mit einer HomeBase2 und entsprechend besserer Positionierung lösen. 

      Ansonsten: 

      Die Telekom Hotline sollte hier weiterhelfen.

      Normale Hotline: (0800 33 01 000) Stichwort: Magenta Smart Home

      SmartHome Hotline: (0800 33 00 228) Stichwort: Magenta Smart Home

      Mo.-So. 7:00-23:00 UHR (SmartHomeBereich) Mo.-So. 24/7 (Festnetz/Mobil - Technik)

       

      Alternativ auf einen Teamie warten, dauert aber etwas, die sind gut beschäftigt.

      Bitte hier die Profildaten für das Team hinterlegen:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
      Datenschutz ist also gewährleistet.
      Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @Mica83,

      wie ist der aktuelle Stand? Hast du deinen verwendeten Speedport Smart 3 bereits einmal für fünfzehn Minuten vom Strom genommen, wie @RomanoDrews vorgeschlagen hat?

      Beste Grüße
      Malte M.

      17

      Answer

      from

      4 years ago

      @Peter Hö.  🔔 🙄

      @Mica83   Mit dem @ kannst du Mitarbeiter oder direkt User ansprechen.

      Wenn man das weglässt, könnte es passieren das der Support deine Nachricht erst Tage später ließt. Die Markierung sagt dann das man direkt selbst gemeint war, so geht’s meistens schneller mit einer Rückmeldung Fröhlich

      Nicht tragisch wenn man das vergisst , aber im blödesten Fall übersieht man sonst das da noch was zu beantworten war Fröhlich 

      Die supporter bekommen ja täglich auch ein paar Nachrichten mehr und immer neues dazu. 

      😜🙋🏼‍♂️

      Answer

      from

      4 years ago

      @Peter Hö. 

      Hallo nochmal, gibts es schon Neuigkeiten?

      Bitte gerne heute mal durchrufen. 

      Gestern Abend Zentrale neugestartet, Aktor war danach zu erreichen. Heute morgen wieder konplett unerreichbar mit Ausrufezeichen in der App. Kann der Homematic IP Stick vielleicht defekt sein?

      Das macht einen echt wahnsinnig... 🙄

      Answer

      from

      4 years ago

      Moin @Mica83,

      schönen Dank für das freigeben der Diagnose-Daten. Das zehn Uhr Fenster haben wir leider nicht geschafft und heute Nachmittag ist keiner für einen Rückruf im Haus. Aber vielleicht bekommen wir das ja auch so in den Griff. Denn so wie es ausschaut, ist aktuell nicht nur der Rollladenaktor offline, sondern auch der HMIP-Stick und der ZigBee-Stick. Kannst du bitte mal Folgendes probieren? Speedport Smart stromlos machen, den ZigBee Stick entfernen und den Router dann wieder hochfahren. Nach ein paar Minuten sollte der HMIP-Stick wieder online sein. Wenn der dann stabil läuft, kannst du den ZigBee-Stick wieder einsetzen. Wofür nutzt du den eigentlich? Für die Katzenklappe?

      Funktionierte das Ganze schon mal problemlos? Oder hast du das Phänomen von Anfang an?
      Und hast du deinen Rollladenaktor schon mal für ein paar Minuten stromlos gemacht? Sprich, einfach mal im Sicherungskasten die entsprechende Sicherung deaktiviert?

      Wenn es wieder zu Problemen kommt, wenn du beide Funksticks in Betrieb hast, könnte unter Umständen ein stromführender USB-Hub Abhilfe schaffen. Hast du zufällig so einen am Start? Denn dann könnte man den testweise mal in den Speedport stecken. Da habe ich schon gute Erfahrungen mit gemacht.

      Beste Grüße
      Thorsten Sch.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @Mica83,

      eine Homebase 2 wäre sicherlich eine Möglichkeit, aber grundsätzlich sollte es schon mit beiden Sticks zusammen funktionieren. Nun ist das aber ja recht eindeutig, wenn es die Abbrüche nur gibt, wenn du beide Sticks zusammen über den Hub angeschlossen hast. Jetzt könnte man noch zusätzlich die Frage stellen, funktioniert es sauber, wenn es zwar über den Hub läuft, aber nur der HMIP-Funkstick daran hängt und umgekehrt dasselbe für den Zigbee-Stick. Das würde dann auch in die Richtung deuten, dass es mit einem Hub mit eigener Stromversorgung besser laufen könnte.

      Je nachdem, was man an Zigbee-Geräten einsetzen möchte, geht ja auch einiges über Philips Hue. Das könnte also auch noch eine Alternative sein, um auf ein Zigbee-Modul an der Smarthome-Zentrale verzichten zu können.

      Grüße
      Peter

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too