24 Monate Gewährleistung auf iPhone?

12 years ago

Liebes Telekom-Hilft Team,

ich habe einen Hardware Defekt an einem iPhone 5s ( wlan defekt) der laut Apple Genius Bar ein bekanntes Hardware Problem darstellt und wurde von Apple an meinen Händler ( T-Mobile) verwiesen, da das Gerät bereits älter als ein Jahr ist und die Hersteller Garantie nicht mehr greift - wohl aber die Gewährleistung durch den Händler.

Im T-Punkt wurde ich informiert, dass auf Apple Produkte generell nur 12 Monate Gewährleistung gegeben werden, da Apple das auch nicht anders anbietet.

Bei Nachfrage über die T-Mobile Hotline erhielt ich dieselbe Antwort. Auf meinen Einwand ob EU Recht nicht auch für T-Mobile als Händler gelte wurde die Verbindung unterbrochen. Ich habe die Hotline unverzüglich erneut angerufen und um einen Supervisor gebeten. Der war nicht mehr vor Ort, ein Rückruf wurde mir versprochen - hat aber leider nicht stattgefunden.

Ich bin über den Vorgang sehr enttäuscht und auch ratlos, wie ich mich jetzt weiter verhalten soll. Es handelt sich übrigens um ein Gerät das zusammen mit einem Business Tarif gekauft wurde.

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.
Beste Grüße
Mike B.

46256

0

61

    • 12 years ago

      Gewährleistung kommt hier meines Erachtens dennoch nicht infrage, da die Ware frei von Sachmängeln übergeben wurde, da das iPhone, so verstehe ich das, einwandfrei funktioniert hat.

      §434 BGB: ""

      Wenn Apple allerdings den Beweis liefert, wie Stefan schon schrieb, müsste man sich das Ganze noch einmal anschauen.

      0

      0

    • 12 years ago

      Das sehe ich anders.

      Der Fehler "defekter WLAN-Chip" war ja bereits im Neugerät enthalten nur war der Fehler eben noch nicht zutage getreten. Es handelt sich somit um einen verdeckten Mangel.

      GENAU darum geht es ja bei der Gewährleistung, sonst gäbe es sie ja nicht, man müsste das Gerät im Laden nur einmal in Betrieb nehmen - wenn es geht ist die Gewährleistung abgelaufen. Fröhlich das ist ja nicht der Sinn und Zweck

      siehe Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Mangel_(Recht) :

      Der Gefahrübergang (Übergabe)

      Zeigt die verkaufte Ware einen Mangel, verteidigen sich viele Verkäufer damit, die Ware sei zum Zeitpunkt der Übergabe einwandfrei gewesen. Eine Haltbarkeitsgarantie hätten sie nicht abgegeben. Diese sei vielmehr Sache des Herstellers.

      Nach dem Gesetz muss die Ursache des Sachmangels "zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs", der meist mit der Übergabe gleichzustellen ist, "gesetzt" sein. Das bedeutet, dass er irgendwie in Keim angelegt sein muss, um dann innerhalb von 24 Monaten nach Übergabe zu Tage zu treten.

      Beispiel:
      A kauft ein Fernsehgerät, dessen Videotext 9 Monate nach Lieferung aufgrund einer schlechten Lötstelle nicht mehr funktioniert. Zum Zeitpunkt der Übergabe war es zwar in Ordnung, der Fehler aber dennoch „angelegt“.




      0

      0

    • 12 years ago

      Da ich kein Jurist bin und das meine BGB-Kenntnisse übersteigt, werden uns diese Diskussionen nicht weiter bringen. Fakt ist, dass der Telekom Shop das Endgerät, selbst nach zwölf Monaten, kostenfrei einschicken muss. Die Firma dat repair entscheidet dann über das weitere Vorgehen und wird sich mit dem Kunden in Verbindung setzen. Erfahrungsbedingt wird es aber so sein, wie ich bereits oben beschrieben habe.

      0

      0

    • 12 years ago

      dat repair sind Betrüger sie schreiben mir das mein iphone 4 S der sehr heiß wird bei kurzer Betriebszeit, schreiben Sie das das Gerät unerwartet Ausschaltet .das habe ich aber nicht festgestellt .und jetzt verlangen Sie nach 3 Wochen Überprüfung über 200 €.

      0

      0

    • 12 years ago

      Hallo Tobias,
      habe am 2.2.2012 ein iphone 4s gekauft. Von Anfang an sporadisch Probleme, hängt sich auf, findet kein Netz. Nach mehreren Reklamationen im Telekom shop wurde das Gerät am 7.6.2012 (also nach 4Monaten) zur Reparatur eingeschickt. Ergebnis war, man hat Software neu aufgespielt, kein Fehler feststellbar. Nachdem auch Mitarbeiter des Telekom Shops den Fehler sahen wurde das Gerät am 16.10.2013 wieder zur Reparatur geschickt. Ergebnis, Gerät nicht voll leistungsfähig, Fehler B81 Strom...
      Gewährleistung wurde von Datrepair und Telekom abgelehnt. Der gemeldete Fehler war von Anfang an immer der gleiche.
      Habe das gefühl man wird hier als Kunde nicht ernst genommen.

      0

      0

    • 12 years ago

      Hallo Karl,

      hat das iPhone denn zwischen dem ersten Austausch am 7. Juni 2012 bis zum 16. Oktober 2013 funktioniert? Falls nicht, würde mich interessieren, warum du die Geräteeinschränkung nicht zwischenzeitlich reklamiert und um erneute Prüfung gebeten hast. Jetzt kann ich leider nicht mehr tätig werden, da das Ergebnis von dat repair ausschlaggebend ist. Die Diskussion wurde ja bereits in diesem Thread geführt, sorry. :-(

      Viele Grüße Tobias

      0

      0

    • 12 years ago

      Hallo Tobias,
      das Gerät ist ständig sporadisch ausgefallen und musste über iTunes wiederhergestellt werden. Meine Besuche im Telekom Shop habe ich leider nicht dokumentieren lassen. Reklamiert habe ich aber ständig. Durch die Dokumente der ersten Reparatur ist doch durch die Fehlerbeschreibung belegt, das der Fehler schon in der Garantiezeit vorhanden war.
      Habe heute auch mit Apple gesprochen, die Aussage war. ich soll mich bei der Telekom auf meine Verbraucherrechte berufen. Die Gewährleistung muss über den Händler abgewickelt werden. Der Fall wurde bei Apple als Beschwerde aufgenommen.

      0

    • 12 years ago

      Im ersten Schadensfall hat dat repair aber lediglich die Software aktualisiert und keinen Fehler feststellen können, somit wurde die Reklamation zurückgewiesen. Da du nicht erneut auf dein Recht der Prüfung bestanden hast, ist es nun schwer nachzuvollziehen, dass dieser weiterhin bestand. Zumal du - wenn wir schon beim Thema Gewährleistung sind - einen Mangel unverzüglich nach Feststellung melden musst. Auch wenn die Einschränkung nur sporadisch auftrat. Ich würde mich freuen, wenn du berichtest, was bei der Beschwerde bei Apple herauskommt.

      0

      0

    • 12 years ago

      Wir haben Probleme mit einen Iphone 4 das schon zweimal bei dat-repair. Jedesmal kam das Telefon mit dem gleichen Fehler zurück. Sogar ein Shopmitarbeiter hat diesen Fehler gesehen. Wir sind zum 3 ten mal zum Shop und man wollte das Telefon nicht mehr kostenfrei annehmen. Wir bezahlen jetzt für ein Telefon das krz nach dem ersten
      Jahr immer nur defekt war.

      Ich finde das sehr sehr komisch mit der dat-repair, da man immer wieder nur Probleme davon hört.

      Wir sind Kunden die seit über 20 Jahren bei der Telekom sind. Jetzt müssen wir überlegen wie es weitergehen soll. Unser Vertrauen ist weg.
      Als Kunde fühlt man sich leider verarscht!


      MfG

      0

      0

    • 11 years ago

      In das "Ich fühle mich verarscht"- Horn tute ich hiermit auch einmal. Ich hatte einen nachweislich durch die Tatsache, dass die Kamera des iphone 5 nicht luftdicht ist, entstandenen lila Punkt/Fleck im Bild, sämtliche Methoden, dies softwaremäßig zu beseitigen, scheiterten. Die einjährige Applegarantie war zwei Wochen vorbei, vielen Dank liebe Telekom für das Überreichen der Arschkarte.
      Das Iphone war bei DAT-Repair, kam mit der Meldung "allgemeiner Kamerafehler" zurück und ich könnte es für sagenhafte 273€ reparieren lassen. Eine bodenlose Frechheit ist das.
      Ich war nun, da ich nach 6 Telefonaten und 4 Besuchen der Shops hier in Bremen keine Lust mehr hatte, in einem kleinen Shop in Bremen, der mir die Kamera für 59€ getauscht hat.
      Diese Apple-Telekom-Dat-Repair-Nummer hat Methode, der Kunde ist nach Ablauf eines Jahres der Depp, ganz einfach.
      Im Bild rechts der lila Fleck, falls das Problem noch jemand hat...

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from