Gelöst

Browser 7 Probleme

vor 7 Jahren

mein Eindruck ist das der Browser 7 immer langsamer und unübersichtlicher wird, nicht nur das die Werbung überhand nimmt auch das Laden der Seiten dauert trotz neuer DSL Technik mit 50Mb länger als noch vor 1 oder 2 Monaten. Dazu kommt das nach dem Seitenaufbau sehr häufig nach ca, 2-3 Sekunden erneut eine leere Seite geladen wird um dann nach 2 sek.  wieder die Startseite des Browsers anzuzeigen. Einige der Werbeseiten lassen sich zudem nicht löschen weil kein (X) mehr sichtbar ist, oder bauen sich im Vordergrund mitten einer bereits aufgerufenen Seite auf. Das Ganze wird langsam lästig und unhandlich. Ich verwende Windows 10pro  64Bit. Wer hat ähnliche Probleme. Oder sollte man besser den Browser wechseln??

1888

11

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    specht-junior

    OK danke ich werd's mal probieren, lieber wäre es mir allerdings wenn die Telekom die Probleme beheben würde und nicht ich als Kunde zu Umwegen gezwungen werde. Aber es scheint so das selbst die Telekom Probleme damit hat, dann sollte sie sich lieber einen anderen Programmierer suchen

    OK danke ich werd's mal probieren, lieber wäre es mir allerdings wenn die Telekom die Probleme beheben würde und nicht ich als Kunde

    zu Umwegen gezwungen werde. Aber es scheint so das selbst die Telekom Probleme damit hat, dann sollte sie sich lieber einen anderen

    Programmierer suchen

    specht-junior

    OK danke ich werd's mal probieren, lieber wäre es mir allerdings wenn die Telekom die Probleme beheben würde und nicht ich als Kunde

    zu Umwegen gezwungen werde. Aber es scheint so das selbst die Telekom Probleme damit hat, dann sollte sie sich lieber einen anderen

    Programmierer suchen


    guten Abend @specht-junior

    Es wurde Dir doch mitgeteilt, dass sowohl der Browser 7 als auch das Web-Portal www.t-online.de dem Unternehmen Ströer Digital Publishing GmbH gehören. Die Telekom stellt Dir lediglich mit Deinem Anschluss die Zugangsmöglichkeit ins Internet bereit.

    Wende Dich an die t-online-Redaktion: http://www.t-online.de/kontakt/id_40803478/index

    Siehe auch das Impressum auf den t-online.de - Seiten und bei Bedarf gehe über http://browser.t-online.de/faq/

    Gruß, salagou44

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 9 Jahren

in  

1503

0

3

Gelöst

in  

769

0

2

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

1414

0

3

in  

3559

0

0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.