ChipTan (Kobil) mit OB6 Postbank, Hölle
vor 14 Jahren
Hallo allerseits,
gestern habe ich nun mein Konto bei der Postbank von iTAN auf chipTAN umgestellt.
Ich hatte mir die Bedienung viel einfacher vorgestellt.
Wie im Titel verwende ich die OB V6 und alles funktioniert wie ich es bisher gelesen hatte.
Jedoch ist die Übertragung der Daten vom Flickerbild zum chipTAN-Generator die Hölle.
Ich habe Muskelkater im Arm wegen einer Testüberweisung.
Wie beschrieben erscheint dieses Flickerbild, da der Bildschirm etwa 40cm entfernt ist, muss man mit ausgestrecktem Arm den TAN-Generator an das Bilschirm halten. Der Generator meldete in einer Schleife "Suche Anfang", "Übertragung aktiviert", "Übertragung". Nach einigen Minuten wurde der Vorgang abgebrochen. Ich musste mehrmals den Generator neu initialisieren (Karte raus, rein, F-Taste drücken) und das ganze ging dann von vorne los. Ich habe zwar nicht genau die Zeit gestoppt, aber es hat ca. 15 Minuten gedauert, bis es geklappt hat.
Das kann doch nicht wahr sein. Wenn ich jedes Mal so ein Aufwand treiben muss, dann kann ich chipTAN vergessen.
Frage daher an allle. Mache ich irgendetwas falsch?
Die Größe des Flickerbildes habe ich auf die Markierungen auf dem TAN-Generator angepasst.
Den Generator habe ich versucht soweit möglich immer an der gleichen Stelle zu halten.
Ich habe den KOBIL opTAN touch Generator.
Danke und schöne Grüße...
gestern habe ich nun mein Konto bei der Postbank von iTAN auf chipTAN umgestellt.
Ich hatte mir die Bedienung viel einfacher vorgestellt.
Wie im Titel verwende ich die OB V6 und alles funktioniert wie ich es bisher gelesen hatte.
Jedoch ist die Übertragung der Daten vom Flickerbild zum chipTAN-Generator die Hölle.
Ich habe Muskelkater im Arm wegen einer Testüberweisung.
Wie beschrieben erscheint dieses Flickerbild, da der Bildschirm etwa 40cm entfernt ist, muss man mit ausgestrecktem Arm den TAN-Generator an das Bilschirm halten. Der Generator meldete in einer Schleife "Suche Anfang", "Übertragung aktiviert", "Übertragung". Nach einigen Minuten wurde der Vorgang abgebrochen. Ich musste mehrmals den Generator neu initialisieren (Karte raus, rein, F-Taste drücken) und das ganze ging dann von vorne los. Ich habe zwar nicht genau die Zeit gestoppt, aber es hat ca. 15 Minuten gedauert, bis es geklappt hat.
Das kann doch nicht wahr sein. Wenn ich jedes Mal so ein Aufwand treiben muss, dann kann ich chipTAN vergessen.
Frage daher an allle. Mache ich irgendetwas falsch?
Die Größe des Flickerbildes habe ich auf die Markierungen auf dem TAN-Generator angepasst.
Den Generator habe ich versucht soweit möglich immer an der gleichen Stelle zu halten.
Ich habe den KOBIL opTAN touch Generator.
Danke und schöne Grüße...
13773
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 14 Jahren
10945
0
10
vor 13 Jahren
13219
0
5
vor 6 Jahren
941
0
2
vor 13 Jahren
12809
0
52
vor 14 Jahren
... Der Generator meldete in einer Schleife "Suche Anfang", "Übertragung aktiviert", "Übertragung". Nach einigen Minuten wurde der Vorgang abgebrochen...
... Der Generator meldete in einer Schleife "Suche Anfang", "Übertragung aktiviert", "Übertragung". Nach einigen Minuten wurde der Vorgang abgebrochen...
Versuch mal die Flickergeschwindigkeit zu reduzieren. Das hat bei mir geholfen.
Mausklick auf den linken Flickerbalken reduziert die Geschwindigkeit. Die Prozentzahl wird kurzzeitig angezeigt. Mausklick auf den rechten Flickerbalken erhöht die Geschwindigkeit. Ich habe 70% eingestellt.
mfg Volker
0
vor 14 Jahren
danke für den Tipp.
Geschwindigkeit reduzieren hat bei mir nichts gebracht.
Aber Geschwindigkeit erhöhen schon. Bin jetzt bei 85%, werde beim nächsten mal mit 90% versuchen, um zu sehen, ob es dann noch besser geht.
...
0
vor 14 Jahren
0
vor 14 Jahren
Drehe den Kobil mal um und scanne das Flickerbild von der anderen Seite, also nicht von der Seite der Anlegemarken.
Drehe den Kobil mal um und scanne das Flickerbild von der anderen Seite, also nicht von der Seite der Anlegemarken.
Du meinst den Kobil um 180 Grad auf den Kopf stellen?
mfg Volker
0
vor 14 Jahren
Hallo, Drehe den Kobil mal um und scanne das Flickerbild von der anderen Seite, also nicht von der Seite der Anlegemarken.
Hallo,
Drehe den Kobil mal um und scanne das Flickerbild von der anderen Seite, also nicht von der Seite der Anlegemarken.
Du meinst den Kobil um 180 Grad auf den Kopf stellen?
Richtig, einfach die Grafik von der anderen Seite anpacken.
Du kannst aber auch den Monitor umdrehen
0
vor 14 Jahren
Drehe den Kobil mal um und scanne das Flickerbild von der anderen Seite, also nicht von der Seite der Anlegemarken.
Drehe den Kobil mal um und scanne das Flickerbild von der anderen Seite, also nicht von der Seite der Anlegemarken.
ich habe auch noch einen Tipp, wie mit 100% Geschwindikeit und ohne Verrenkungen - Kartenleser oder Monitor drehen
Na ja, für den Flickercode in OB (und auch bei anderen Bankingprogrammen) ist die Datei 'rsct-ot.ocx' verantwortlich. Das kann man feststellen wenn man diese Datei (im Programmordner) umbenennt und dann eine Überweisung startet: Es kommt zwar der passende Text, aber - ohne Fehlermeldung - kein Flickercode.
Und wie unschwer am Dateinamen zu erkennen ist, stammt diese Datei von Reiner SCT ... ;)
Herbert
0
vor 14 Jahren
Habe die Geschwindigkeit von 60%-100% durchprobiert und es half alles nicht. Irgendwann hat es dann geklappt, weiß aber nicht warum.
Ich habe verschiedene Winkel wie ich das Gerät an den Bildschirm gehalten habe probiert. Ich weiß einfach nicht was ich genau machen kann, damit es einfach nur funktioniert.
Irgendwelche nützlichen Tipps?
Ich möchte nicht noch einen anderen Generator kaufen müssen.
Danke.
0
vor 14 Jahren
Irgendwelche nützlichen Tipps? Ich möchte nicht noch einen anderen Generator kaufen müssen.
Irgendwelche nützlichen Tipps?
Ich möchte nicht noch einen anderen Generator kaufen müssen.
Hast du die Möglichkeit, einen anderen Bildschirm, einen anderen PC zu verwenden?
Kannst du dir einen anderen TAN-Generator ausleihen?
Auch kann die Tageszeit eine Rolle spielen. Besonders vormittags, wenn der Bankserver stark ausgelastet ist, wird manchmal der Anfang der Flickergrafik erneut gesucht.
Ansonsten bin ich ratlos.
mfg Volker
0
vor 14 Jahren
Gestern musste ich wieder mal eine Überweisung tätigen, und habe ca. 15 Minuten gebraucht, bis das Flickerbild korrekt eingelesen werden konnte.
Gestern musste ich wieder mal eine Überweisung tätigen, und habe ca. 15 Minuten gebraucht, bis das Flickerbild korrekt eingelesen werden konnte.
war das am Tag oder abends? Zu hohes Umgebungslicht (z. B. Sonneneinstrahlung oder eine auf den Monitor gerichtete Lampe) kann stören!
Ich habe verschiedene Winkel wie ich das Gerät an den Bildschirm gehalten habe probiert.
Ich habe verschiedene Winkel wie ich das Gerät an den Bildschirm gehalten habe probiert.
Der Winkel ist nach meiner Erfahrung nicht so entscheidend. Wenn die (abgeschrägte) Gummilippe vollständig parallel am Monitor anliegt, ist der optimale Winkel erreicht. Allerdings kann es durchaus sein, dass es besser ist, wenn das Gerät gar nicht den Monitor berührt sondern ein bis zwei Millimeter entfernt ist (kommt auf die Bildschirmoberfläche und deren Temperatur an).
Irgendwelche nützlichen Tipps? Ich möchte nicht noch einen anderen Generator kaufen müssen.
Irgendwelche nützlichen Tipps?
Ich möchte nicht noch einen anderen Generator kaufen müssen.
Klar, mein Hinweis auf Reiner SCT war nicht so ernst gemeint.
Wenn ich will, kann ich ein Szenario erzeugen, dass ich locker auf 15 Minuten und noch viel mehr komme: Wenn auf meinen Notebook die Bildschirmhelligkeit zu gering ist, dazu noch der Kontrast schwach, eventuell der Sensor für die automatische Helligkeitsanpassung aktiviert ist und gar noch die Schreibtischlampe zur Tastaturbeleuchtung verwendet wird, geht nichts. Der Abbruch ist vorprogrammiert ;-). Also Bildschirmhelligkeit und Kontrast sind auch sehr wichtige Faktoren, damit die Übertragung per Flickercode einwandfrei funktioniert!
Herbert
0
vor 14 Jahren
ich werde mal etwas experimentieren, aber dafür kann ich ja nicht jedesmal eine Überweisung tätigen.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit diesen Flickerbild testweise zu aktivieren, sodass ich alles mögliche mit Licht, Bildschirm, etc. austesten kann?
Danke erstmal für die bisherigen Tipps.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von