ChipTan (Kobil) mit OB6 Postbank, Hölle
14 years ago
Hallo allerseits,
gestern habe ich nun mein Konto bei der Postbank von iTAN auf chipTAN umgestellt.
Ich hatte mir die Bedienung viel einfacher vorgestellt.
Wie im Titel verwende ich die OB V6 und alles funktioniert wie ich es bisher gelesen hatte.
Jedoch ist die Übertragung der Daten vom Flickerbild zum chipTAN-Generator die Hölle.
Ich habe Muskelkater im Arm wegen einer Testüberweisung.
Wie beschrieben erscheint dieses Flickerbild, da der Bildschirm etwa 40cm entfernt ist, muss man mit ausgestrecktem Arm den TAN-Generator an das Bilschirm halten. Der Generator meldete in einer Schleife "Suche Anfang", "Übertragung aktiviert", "Übertragung". Nach einigen Minuten wurde der Vorgang abgebrochen. Ich musste mehrmals den Generator neu initialisieren (Karte raus, rein, F-Taste drücken) und das ganze ging dann von vorne los. Ich habe zwar nicht genau die Zeit gestoppt, aber es hat ca. 15 Minuten gedauert, bis es geklappt hat.
Das kann doch nicht wahr sein. Wenn ich jedes Mal so ein Aufwand treiben muss, dann kann ich chipTAN vergessen.
Frage daher an allle. Mache ich irgendetwas falsch?
Die Größe des Flickerbildes habe ich auf die Markierungen auf dem TAN-Generator angepasst.
Den Generator habe ich versucht soweit möglich immer an der gleichen Stelle zu halten.
Ich habe den KOBIL opTAN touch Generator.
Danke und schöne Grüße...
gestern habe ich nun mein Konto bei der Postbank von iTAN auf chipTAN umgestellt.
Ich hatte mir die Bedienung viel einfacher vorgestellt.
Wie im Titel verwende ich die OB V6 und alles funktioniert wie ich es bisher gelesen hatte.
Jedoch ist die Übertragung der Daten vom Flickerbild zum chipTAN-Generator die Hölle.
Ich habe Muskelkater im Arm wegen einer Testüberweisung.
Wie beschrieben erscheint dieses Flickerbild, da der Bildschirm etwa 40cm entfernt ist, muss man mit ausgestrecktem Arm den TAN-Generator an das Bilschirm halten. Der Generator meldete in einer Schleife "Suche Anfang", "Übertragung aktiviert", "Übertragung". Nach einigen Minuten wurde der Vorgang abgebrochen. Ich musste mehrmals den Generator neu initialisieren (Karte raus, rein, F-Taste drücken) und das ganze ging dann von vorne los. Ich habe zwar nicht genau die Zeit gestoppt, aber es hat ca. 15 Minuten gedauert, bis es geklappt hat.
Das kann doch nicht wahr sein. Wenn ich jedes Mal so ein Aufwand treiben muss, dann kann ich chipTAN vergessen.
Frage daher an allle. Mache ich irgendetwas falsch?
Die Größe des Flickerbildes habe ich auf die Markierungen auf dem TAN-Generator angepasst.
Den Generator habe ich versucht soweit möglich immer an der gleichen Stelle zu halten.
Ich habe den KOBIL opTAN touch Generator.
Danke und schöne Grüße...
13774
23
This could help you too
15 years ago
10945
0
10
13 years ago
13220
0
5
6 years ago
944
0
2
13 years ago
12809
0
52
14 years ago
unter
https://www.postbank.de/-snm-0184304830-1312269979-015c100014-0000000169-1312293458-enm-privatkunden/pk_infocenter_chiptan_software.html;jsessionid=2C99D4321F19864776FE0592E574048079F9.b127
wird eine konkrete Einrichtungsbeschreibung OB6/OB7 gegeben.
Vielleicht hilft dies einigen "Zermürbten".
0
14 years ago
auch nachdem ich nach der o.a. Anleitung aus dem Postbankverweis alle Einstellungen vorgenommen habe, erhalte ich anschließend bei der Ausführung einer Überweisung über die Banking Software 6.0........7 immer die Fehlermeldung:
Es gab ein Kommunikationsproblem bei der Übertragung.... Details s. Rückmeldung 299
9380 nicht zulässiges Verfahren
1000 allgemeiner Fehler
Code 9050
Hinweis: Chip tan über Postbank direkt funktioniert einwandfrei.
Grüße
striker523
0
14 years ago
Version HHD 1.4
Nach Änderung auf HHD 1.32 funktioniert auch die Telekom Banking Software für das Postbankkonto.
striker523
0
Unlogged in user
Ask
from