chipTan-Verfahren
16 years ago
Moinmoin T-Home-Team,
meine Sparkasse bietet derzeit das s.g. chipTan-Verfahren an (mittels eines TAN-Generators "TAN Optimus comfort").
Wäre dieses Verfahren auf der Software T-Online-Banking 6.0" lauffähig, zumal bei diesem Verfahren mittels optischer Signale vom PC-Bildschirm Auftragsdaten an den TAN-Generator übertragen werden?
Mit freundlichen Grüßen
altis1
meine Sparkasse bietet derzeit das s.g. chipTan-Verfahren an (mittels eines TAN-Generators "TAN Optimus comfort").
Wäre dieses Verfahren auf der Software T-Online-Banking 6.0" lauffähig, zumal bei diesem Verfahren mittels optischer Signale vom PC-Bildschirm Auftragsdaten an den TAN-Generator übertragen werden?
Mit freundlichen Grüßen
altis1
14524
18
This could help you too
14 years ago
10945
0
10
14 years ago
13773
0
23
Solved
545
0
1
16 years ago
> Moinmoin T-Home-Team,
leider bin ich nicht vom Team ...
> meine Sparkasse bietet derzeit das s.g. chipTan-Verfahren an (mittels eines TAN-Generators "TAN
> Optimus comfort").
Welche Sparkasse? Es gibt nicht nur eine ;-). Wenn ich die BLZ kenne, kann ich das beantworten.
> Wäre dieses Verfahren auf der Software T-Online-Banking 6.0" lauffähig, zumal bei diesem
> Verfahren mittels optischer Signale vom PC-Bildschirm Auftragsdaten an den TAN-Generator
> übertragen werden?
Wobei die Bildschirmanzeige durch Zoomen an die Breite des Gerätes angepasst werden muss. Es ist
aber auch eine manuelle Eingabe möglich.
Prüfe das selbst in OB in 'Kontoauswahl' -> 'Bearbeiten' -> 'TAN-Nummern' -> 'Zwei-Schritt-TAN-
Verfahren' verwenden. Für "meine" Sparkasse mit der BLZ 76351560 (Rechenzentrum FI Bayern) kann
ich auswählen:
900 - iTAN
920 - mobile TAN
910 - chipTAN manuell
911 - chipTAN optisch
Verfahren 910/911 gemäß HHD 1.3.0 und HHD 1.3.0 OPT (HandHeldDevice).
Vor der Prüfung zur Sicherheit: 'Einstellungen' -> 'Allgemein' -> 'Update durchführen' und auch
'Kontoauswahl' -> 'Bearbeiten' -> 'UPD' -> 'UPDs aktualisieren'!
Da es zur Zeit einen Rabatt von 5 Euro auf den Reiner TAN-Generator gibt, ich für jede neue
Technik zu haben bin und grenzenloses Vertrauen in die Funktionstüchtigkeit von OB setze ;-)),
habe ich einen TAN-Generator bei der Sparkasse bestellt, aber noch nicht erhalten.
Herbert
0
16 years ago
erst einmal vielen Dank für das "Ignorieren" meiner Anfrage vom 15.06., obwohl ich eine -wenn auch kurze- Nachricht erwartet hätte!
Ich habe mich deshalb an Sie gewandt, da meine SSK Duisburg mir auf meine Anfrage bzgl. des sog. chip-TAN-Verfahrens mittels SparkassenCard und des käuflich bei der SSK zu erwerbenden TAN-Generators der Firma Kobil folgendes anwortete:
>>>> Leider kann ich Ihnen keine Auskunft dazu geben, ob die T-Online Software
6.0 (oder 7.0) das ChipTAN-Verfahren unterstützt, da wir diese Software
nicht einsetzen und somit den genauen Funktionsumfang nicht kennen. Es gibt
jedoch sicherlich eine Hotline oder Email Adresse, bei der diese Frage
direkt von der T-Online Produktunterstützung beantwortet werden kann. <<<<<<
WIE sieht es denn nun aus mit der "T-Online Produktunterstützung" ??
KANN bzw. DARF ich denn mit einer Antwort überhaupt einmal rechnen?
Für eine kurze (auch negative) Nachricht wäre ich Ihnen als "Uraltkunde" sehr dankbar, zumal ich mich für dieses Verfahren bei meiner SSK "freischalten" lassen müßte und somit von schriftlichen TANs erlöst wäre.
Von dieser Freischaltung schrecke ich noch zurück, da ich meine Bankingsoftware von Ihnen nicht "strubbelig" machen möchte!
Mit freundlichen Grüßen
altis1
0
16 years ago
danke für DEINE (bisher einzigste!) Reaktion! (tu)
Die SSK Duisburg bietet dieses Gerät sehr kostengünstig an (9,90€) und ich bin diese TAN-Listen entsprechend leid.
Da ja auch eine manuelle Eingabe möglich ist (die ich wohl entsprechend nutzen werde), warte ich die entsprechende offizielle Antwort des T-Home-Teams ab.
Die Option bei "meinem Banking" (Vers. 6.08.0004) "910 - chipTAN manuell" ist leider nicht auswählbar!
altis1
0
16 years ago
zum zweiten Mal Danke! (tu) (tu)
Die vorgeschlagene Verfahrensweise
Vor der Prüfung zur Sicherheit: 'Einstellungen' -> 'Allgemein' -> 'Update durchführen' und auch
'Kontoauswahl' -> 'Bearbeiten' -> 'UPD' -> 'UPDs aktualisieren'!
hat dazu geführt, dass nunmehr auch
910 - chipTAN manuell
auszuwählen ist.
Somit dürfte einer Umstellung/Freischaltung seitens meiner SSK nichts mehr im Wege stehen.
Auf eine Antwort des T-Home-Teams wird nunmehr verzichtet (vermutlich hätte ich mich bis zum "St. Nimmerleinstag" gedulden dürfen).
altis1
0
16 years ago
Herbert-R schrieb:
> Da es zur Zeit einen Rabatt von 5 Euro auf den Reiner TAN-Generator gibt, ich für jede neue
> Technik zu haben bin und grenzenloses Vertrauen in die Funktionstüchtigkeit von OB setze ;-)),
> habe ich einen TAN-Generator bei der Sparkasse bestellt, aber noch nicht erhalten.
Ich will auch so'n Ding haben, aber die TAN muß er auch selbst eintippen!
SCNR ;-)
Regards
Thomas
0
16 years ago
dieses Verfahren funktioniert mit OB, denn ich habe inzwischen den TAN-Generator und damit
Überweisungen durchgeführt. Verfahren '911 - chipTAN optisch' funktioniert nicht!
Es erscheint einfach keine (blinkende) Anzeige ...
Viel Erfolg
Herbert
0
16 years ago
Thomas__ schrieb:
> Ich will auch so'n Ding haben, aber die TAN muß er auch selbst eintippen!
> SCNR ;-)
und mit '910 - chipTAN manuell' muss man erst den von der Bank übermittelten Start-Code
(8 Stellen) eintippen, dann die Kontonummer und dann den Betrag. Dann wird die TAN berechnet
und kann schließlich eingegeben werden ... ;-).
Bei '911 - chipTAN optisch' wird kein Start-Code übermittelt, da er nicht nötig ist. Man
hält den tanJack optic SE kurz an den Bildschirm über die blinkende Anzeige, dann sind die
Kontonummer und der Betrag drin und werden nacheinander angezeigt (mit OK bestätigen). Dann
wird die TAN berechnet und kann eingetippt werden.
Das funktioniert wunderbar auf der Internetseite der Sparkasse, mit Subsembly Banking, mit
Starmoney 6 und 7, aber leider nicht mit OB 6 und 7, denn es wird einfach nichts Blinkendes
angezeigt ...
RfR
Herbert
0
16 years ago
Herbert-R schrieb:
> Dann wird die TAN berechnet und kann eingetippt werden.
Das ist eben die Fehlerquelle. Ich will das Gerät stattdessen auf die Tastatur
legen, und es soll selbst eintippen. Von mir aus halt ich's dann auch nochmal
vor den Bildschirm, damit es kontrollieren kann. ;-)
Danke für die Infos.
Regards
Thomas
0
16 years ago
.....dieses Verfahren funktioniert mit OB, denn ich habe inzwischen den TAN-Generator und damit
Überweisungen durchgeführt. Verfahren '911 - chipTAN optisch' funktioniert nicht!
Es erscheint einfach keine (blinkende) Anzeige ...
Damit hatte ich gerechnet und auch einkalkuliert!
Das dürfte wohl u.a. der Grund sein, dass sich das T-Home-Team bisher so "geschlossen" gehalten hat! *kritisch
....und mit '910 - chipTAN manuell' muss man erst den von der Bank übermittelten Start-Code
(8 Stellen) eintippen, dann die Kontonummer und dann den Betrag. Dann wird die TAN berechnet
und kann schließlich eingegeben werden ...
Dieses Procedere hört sich zwar "gewaltig" an, ist aber dennoch einfacher zu bewältigen. Bei dem bisherigen Verfahren ist es mühselig, die richtige TAN nach der vorgegebenen Nummer in der TAN-Liste zu finden, zumal die von der SSK übersandte Vorlage vermutlich für "Adleraugen" vorgesehen zu sein scheint
Mit dem halben Standardsatz von "Thomas" .....Und der Herr sprach: Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.....
ist für mich dieses Thema erledigt und ein Wechsel i.S. OB zu "X" oder "Y" immer wahrscheinlicher.
altis1
0
16 years ago
Thomas__ schrieb:
> Das ist eben die Fehlerquelle. Ich will das Gerät stattdessen auf die Tastatur
> legen, und es soll selbst eintippen. Von mir aus halt ich's dann auch nochmal
> vor den Bildschirm, damit es kontrollieren kann. ;-)
nein, nicht über die Tastatur, denn auch TAN-Generatoren können sich vertippen.
Nach dem Errechnen der TAN das "Ding" gleich wieder an den Bildschirm über das
blinkende TAN-Eingabefenster halten. So wollte ich es bei der ersten Überweisung
auch machen, aber leider hat nur der Cursor geblinkt ... ;-)
RfR
Herbert
0
Unlogged in user
Ask
from