Gelöst

Das geht mal GAR NICHT

vor 4 Jahren

Der folgende Text ist ganz persönliche Meinung wieder.

 

Freies Internet ohne Zensur ist schon lange her. 

Dazu einfach mal auf youtube nach sempervideo cuii suchen.  Dazu kann man sich dann auch auf der cuii.indo informieren.

 

Auch die Kanzlei WBS hat dazu ihre Meinung gesagt: 

WICHTIG! Gefahr ⚠️ für ein freies Internet - Clearingstelle Urheberrecht sperrt Webseiten! - YouTube

 

Ich höre es schon 99,99% schreien jetzt wieder. IST MIR DOCH EGAL. Aber man solle sich mal die Folgen daraus vor Augen führen.

Wann werden Politisch kritische Seiten gesperrt? Wozu werden diese Sperren noch genutzt in Zukunft?

 

Wie gesagt das ist meine ganz persönliche Meinung hier. Noch (wie lange noch steht in den Sternen) darf man seine Meinung noch eußern.

1739

29

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    MiKeLe

    Der folgende Text ist ganz persönliche Meinung wieder. Freies Internet ohne Zensur ist schon lange her.

    Der folgende Text ist ganz persönliche Meinung wieder.

     

    Freies Internet ohne Zensur ist schon lange her.

    MiKeLe

    Der folgende Text ist ganz persönliche Meinung wieder.

     

    Freies Internet ohne Zensur ist schon lange her.


    Als von Urheberechtsverletzungen und damit finanziellen Einbußen direkt Betroffener sage ich Dir: Es wäre toll, wenn Du das Problem mal ganzheitlich betrachten würdest.

    4

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Verkäufe von Hämmern eingestellt heute ist es ein Nagel, morgen wird damit ein Mensch erschlagen.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    MiKeLe

    .......Das geht in einem Rechtsstaat nicht.

    .......Das geht in einem Rechtsstaat nicht. 

    MiKeLe

    .......Das geht in einem Rechtsstaat nicht. 


    Wir werden uns bald noch umgucken, was im "Rechtsstaat" bald noch alles "geht"!

     

    Ende September sehen wir weiter, vielleicht wollen aber auch ein paar Leute schon vorher Gebrauch von ihrer Meinungsfreiheit machen.......

    🤔

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    MiKeLe

    Ich betrachte das Problem ganzheitlich. Heute geht es um Urheberverletzungen morgen geht es um Politische Themen.

    Ich betrachte das Problem ganzheitlich.  Heute geht es um Urheberverletzungen morgen geht es um Politische Themen.

    MiKeLe

    Ich betrachte das Problem ganzheitlich.  Heute geht es um Urheberverletzungen morgen geht es um Politische Themen.


    Jetzt weiß ich worum es dir geht @MiKeLe .

    Und ja, es wurden auch schon durch Gerichte politische Seiten geschlossen.

    Und auch das finde ich richtig so.

     

    Und warum man sich aufregt, das Seiten, welche Filme, Serien und Musik veröffentlichen, welche durch einnahmen aus diesen Entstehen, blockiert werden, verstehe ich nicht.

    Durch fehlende Einnahmen kann es dazu kommen, das es weniger Filme, Serien und Musik geben wird, da dann die finanziellen Mittel fehlen.

    Dann haben auch diese Seiten nix mehr zu veröffentlichen.

     

    Klingt komisch, ist aber so.

     

    Ich nutze dann lieber Sky, Netflix, Spotyfi und Co. um auch so an aktuelle Filme, Serien und Musik zu kommen und sorge so wenigsten dafür, das es auch immer wieder zu was neuen kommen kann.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo @MiKeLe,

    hierbei handelt es sich nur um Webseiten, deren Zweck eindeutig auf die massenhafte, strafbare Verletzung von Urheberrechten ausgerichtet ist. Das hat mit einer Zensur nichts zu tun!

    Laut EU-Recht können Rechteinhaber gegen Internetzugangsanbieter vorgehen, deren Dienste von einem Dritten zwecks Urheberrechtsverletzung genutzt werden.

    Die Prüfausschüsse der CUII geben ihre Empfehlung für oder gegen eine DNS-Sperre allein auf Basis der geltenden Gesetze. Außerdem erfolgt eine staatliche Nachkontrolle der Empfehlungen durch die Bundesnetzagentur.

    Beste Grüße
    Malte M.

    8

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @bernhard-koeglmeier 

    wie schon geschrieben, es sind alle namhaften Provider in der CUII

    das ist schon traurig wie wenig du informiert bist ...

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    >wie schon geschrieben, es sind alle namhaften Provider in der CUII

    >das ist schon traurig wie wenig du informiert bist ...

     

    Tja leider kann ich ja bald bei meinem zukünftigen nicht Zensierenden Provider hier im Tonnline Forum nix mehr schreiben.

    Darum hab ich das hier für dich:

     

    <*)))><

     

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @bernhard-koeglmeier 

    Danke, aber was soll ich mit einem Bild von dir

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.