Solved

Fa. Ranger, in Telekom Kleidung und mit Telekom-Auftrag zur Umstellung meines Anschlusses ?

4 years ago

Moin,

gestern war ein Ranger Mitarbeiter (den ich zuerst als Telekom Mitarbeiter (Kleidung, Ausweis) einstufte, und der sich auch so vorstellte) bei mir und teilte mir mit, dass die Telekom auf Glasfaser umstellt und das auch bei mir in den nächsten Tagen erfolgen sollte (Kasten steht vor unserem Haus). Dazu brauche er meine Einwilligung für Glasfaser statt Kupferkabel. Tatsächlich wollte er nur meinen Vertrag umstellen, dass ich in Zukunft ungefähr 10 Euro weniger per Monat bezahle. 

Anschliessend wollte er mir noch einen neuen Energievertrag aufschwatzen (ich bin bei den Stadtwerken), er liefere billiger über EnBW.

 

Bei der Umstellung auf Glasfaser bin ich eingegangen. Kurze Zeit später rief mich ein Mitarbeiter von Ranger aus Düsseldorf an (Nr. liegt mir vor) und teilte mir mit, dass ich einen neuen Telefonvertrag zugeschickt bekomme. Ich will keinen neuen Telefonvertrag, und sollte einer kommen, wird er widerrufen und nicht unterschrieben.

 

Ich frage mich, wie die Telekom so etwas dulden kann - wenn sie etwas von mir will kann man mich anschreiben oder anrufen. Die Umstellung auf Glasfaser ist m.E. eine nationale Aufgabe und kann bei oder vor Erfolgung der Umstellungen von der Telekom kurz in den üblichen "Newsletter" verkündet werden.

 

Die Machenschaften der Fa. Ranger sind - wenn die Telekom daran beteiligt sein soll - zumindestens fragwürdig.

Es wäre nett, wenn Sie der zuständigen Stelle der Telekom diese Nachricht zukommen lassen würden, mit dem Vermerk, dass ich keine Vertragsänderung wünsche (Festnetz, Mobilephone).

Mit freundlichem Gruß

Holger Schmidt

 

 

 

2714

13

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    @wolfgang-elmshornMoinsen, halte auf jeden Fall mal deinen Posteingang im Auge. Sobald dort eine Auftragsbestätigung eintrudelt den Widerruf starten.

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    @wolfgang-elmshorn 

    Da ich nicht bei dem Gespräch zwischen dir und den Mitarbeitern der Firma Ranger dabei war kann ich nur Vermutungen anstellen.

     

    So wie du es schreibst wurde bei dir FTTC (Erklärung im Spoilertext)

    FTTC , fibre to the curb, bedeutet wörtlich „Glasfaser bis zum Bordstein“. Im Allgemeinen bezeichnet es Glasfaser bis zu einem Knotenpunkt, meist einem Kabelverzweiger. Dort geht die Glasfaser in ein Kupfernetz (Telefonkabel oder Fernsehkabel) über. Dies ist die am häufigsten verbreitete Ausbaustufe für Glasfaser.


    ausgebaut.

    An deinen laufenden Vertragsverhältnis mit der Telekom ändert das erstmal nichts.

    Erst dann wenn du schnelleres Internet möchtest und deinen laufenden Vertrag in einen dementsprechenden Vertrag umstellst tritt eine Änderung auf deinen Wunsch ein (ob der Vertrag dann, wie von den Mitarbeitern der Firma Ranger angekündigt tatsächlich preiswerter wird kann ich nicht beurteilen!).

    Falls dir trotz deinen sofortigen Widerruf beim Rückruf der Firma Ranger Vertragsunterlagen zugeschickt werden (Brief oder Mail) diese  genau  anschauen ob der Vertrag dir doch zusagt und dann so laufen lassen oder ggf vom Widerrufsrecht gebrauch machen.

     

    Hier: https://www.telekom.de/netz/dsl-vdsl-lte-verfuegbarkeit kannst du selbst prüfen welche Geschwindigkeit dir zur Zeit angeboten werden kann. Das Ergebnis kann sich ändern wenn der Netzausbau mit Glasfaser beendet und in die Systeme eingepflegt wurde.

    0

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.