FYI: Recht auf schnelles Internet: Bald soll mehr drin sein
10 months ago
266
6
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
309
6
2
3 years ago
632
0
7
Solved
1865
0
18
Solved
2598
0
9
Chill erst mal
10 months ago
@→Mataimaki← ist doch ein schlechter Witz im "Sommerloch", laut Regierung hat bis 2030 jeder Haushalt Glas im Haus, 😂 bin nicht sicher ob die Wein- oder Bier- GLAS gemeint haben oder ein anderes Land gemeint war.
VG
5
2
Ausgeschiedener Helfer
Answer
from
Chill erst mal
10 months ago
@→Mataimaki←
Zitat aus einem SPIEGEL-Bericht von 2018, der ganz klar beweist, dass alle Bundesregierungen
seit 2009 die Bürger nur
für dumm verkaufenvertrösten :"
Und jetzt, 2018, müssen wir also erfahren, dass die Ziele bis 2025 nicht mehr erreichbar sind. Das ist insofern ein Novum von sensationeller Dimension, als jetzt das Versprechen bereits sieben Jahre vor der Erfüllung hinfällig ist. Hier hat die Bundesregierung also einen Fabelrekord aufgestellt: im Frühbrechen von Versprechungen. Etwa, als würde sich Jogi Löw heute auf einer Pressekonferenz dafür entschuldigen, dass die WM 2022 nicht gewonnen worden sein wird. Ist das bei aller Liebe beziehungsweise bei allem Hass nicht etwas … verfrüht?
3
Kleiner_starker_Kaffee
Answer
from
Chill erst mal
10 months ago
dass alle Bundesregierungen seit 2009 die Bürger nur für dumm verkaufen:
dass alle Bundesregierungen
seit 2009 die Bürger nur für dumm verkaufen:
Weil sie sich auf die Zusagen der Industrie verlassen 😳
An meinem jetzigen Wohnort hat DG 1 Jahr geworben und gewirbelt, letzte Woche haben sie das Aus verkündet.
Auch hier wieder 1 verlorenes Jahr -
1
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
fdi
10 months ago
Ich nenne es mal weiter einen brüllenden Papiertiger. Das Recht auf die 10 MBit steht ja schon länger, wurde aber erst vor Kurzem "mal" durchgesetzt. Gute Quote
Soll wohl nur über die Unzulänglichkeiten hinwegtäuschen, das die selbst gesteckten Zeiträume sich leider in Luft auflösen (wie auch bei der Elektromobilität)-
2
5
Load 2 older comments
holzher24
Answer
from
fdi
10 months ago
Ergänzend bzw. erschwerend kommt noch hinzu, dass die Planungs- bzw. Ausbauphasen u.U. viel zu lange dauern: Ein Telekom-Wettbewerber, dessen Name hier ungenannt bleibt, hat für mehrere Dörfer bzw. Städte hier im Landkreis den Zuschlag für den GF-Ausbau erhalten - leider. Ich sage "leider", weil die Vertreter teilweise mit falschen Versprechungen Neukunden zur Unterschrift gebracht haben. Mir wollte der "Vertreter" z.B. weismachen, dass die Telekom hier in Kürze das Kupfernetz abschaltet - eine glatte Lüge, das würde nur passieren, wenn die Telekom hier den GF-Zuschlag erhalten hätte. Allein die "Bündelungsphase" (der Aufträge) und die Planungsphase dauern jetzt schon 26 Monate, dabei ist die Planungsphase noch nicht einmal abgeschlossen. Nach meiner Schätzung dauert der Ausbau nochmals 1 - 2 Jahre, da noch nicht einmal alle "Verteilerkästen" aufgestellt sind, geschweige denn die ersten Kabel verlegt wurden.
Ergänzend bzw. erschwerend kommt noch hinzu, dass die Planungs- bzw. Ausbauphasen u.U.
viel zu lange dauern:
Ein Telekom-Wettbewerber, dessen Name hier ungenannt bleibt, hat für mehrere
Dörfer bzw. Städte hier im Landkreis den Zuschlag für den GF-Ausbau erhalten - leider.
Ich sage "leider", weil die Vertreter teilweise mit falschen Versprechungen Neukunden
zur Unterschrift gebracht haben.
Mir wollte der "Vertreter" z.B. weismachen, dass die Telekom hier in Kürze das Kupfernetz abschaltet -
eine glatte Lüge, das würde nur passieren, wenn die Telekom hier den GF-Zuschlag erhalten hätte.
Allein die "Bündelungsphase" (der Aufträge) und die Planungsphase dauern jetzt schon 26 Monate,
dabei ist die Planungsphase noch nicht einmal abgeschlossen.
Nach meiner Schätzung dauert der Ausbau nochmals 1 - 2 Jahre, da noch nicht einmal alle "Verteilerkästen"
aufgestellt sind, geschweige denn die ersten Kabel verlegt wurden.
Man muss aber auch mal sehen, dass bei der Nachfragebündelung die Leute oft sagen "ich brauch keine Glasfaser, mir reichen die 50 Mbit/s " o.ä. Sind es zu wenig Interessenten, wird die Nachfragebündelung immer und immer wieder neu gestartet anstatt gleich zu sagen, ok, jein Interesse seitens der Kunden, dann lassen wir es halt. So eine länger andauernde Nachfrage läuft bei meiner Schwester schon vier Jahre.
0
Ausgeschiedener Helfer
Answer
from
fdi
10 months ago
@holzher24
Die Bündelungsphase besagten GF-Anbieters ist längst abgeschlossen, die "Planungsphase"
läuft seit 1 Jahr.
Gerade probiert - es ist kein neuer Auftrag mehr buchbar, das lässt hoffen - für die Kunden,
die unterschrieben haben.
Dennoch verlasse ich mich lieber auf einen Kupferanschluß, der absolut störungsfrei läuft...
außerdem hat besagter GF-Anbieter aus Kostengründen seine Tarife modifiziert:
Um ein Flatrate in alle deutschen Mobilfunknetze zu bekommen, müsste ich einen Tarif buchen,
der mich rd. 250 Euro p.a. mehr kostet als bei der Telekom...außerdem reicht Magenta XL
für einen Haushalt mit zwei Erwachsenen völlig aus.
Fernsehen beziehe ich sowieso seit über 30 Jahren über Satellit - die 90cm-Kathrein-Schüssel
zaubert sogar dann ein astreines Bild, wenn es in Strömen regnet.
Was ich erst am 26.06.2024 wieder "erproben" durfte...
0
holzher24
Answer
from
fdi
10 months ago
Ach was. Hab ich auch und keine Ausfälle. Ich Streamer ohnehin nicht, höchstens mal was ausser Mediathek, so ca ein mal im Jahr. Ist übrigens einer meiner kleinen Beiträge zum Klimaschutz.
So handhaben wir es auch.
Du wirst es nicht glauben, uns reichten die ganze Zeit sogar 16 Mbit/s, dass ich jetzt 50 Mbit/s habe liegt daran, dass mein neuer Anbieter nichts kleineres anbietet.
0
Unlogged in user
Answer
from
fdi
мαтαıмακı
10 months ago
Bitte keine Politik hier @all.
Das einiges total schiefläuft, wissen wir auch so.
6
4
Load 1 older comment
мαтαıмακı
Answer
from
мαтαıмακı
10 months ago
Wegen den Spielregeln?
jap
Wundersam hat hier noch kein Teamie "eingegriffen"...
zum Glück, so soll es ja auch bleiben @fdi
0
Ausgeschiedener Helfer
Answer
from
мαтαıмακı
10 months ago
→Mataimaki← Bitte keine Politik hier Bitte keine Politik hier →Mataimaki← Bitte keine Politik hier Wegen den Spielregeln? Wundersam hat hier noch kein Teamie "eingegriffen"...
Bitte keine Politik hier
Wegen den Spielregeln? Wundersam hat hier noch kein Teamie "eingegriffen"...
Wenn schon, dann "wundersamerweise"...
Streiche: "für dumm verkaufen".
Setze: "vertrösten".
Formulierung aus meiner Rekrutenzeit.
0
fdi
Answer
from
мαтαıмακı
10 months ago
zum Glück, so soll es ja auch bleiben
Sicher, besonders wenn es nur verschwurbelt herüber kommt...
0
Unlogged in user
Answer
from
мαтαıмακı
Smart-und-Clever
10 months ago
Mal ehrlich, ob 10 oder 15 Mbit|s ist doch vollkommen irrelevant.
Dann gibts weiterhin Hybrid oder Sat oder sonst was.
Zudem muss dann ein Anbieter dazu verdonnert werden.
Und wenn dann gegraben werden muss, kommt eh gleich die Glasfaser und Kupfer fällt dann weg. Dann muss Tante Elfriede auch Glasfaser nehmen.
0
0
Deleted User
10 months ago
Text dazu unter: https://www.heise.de/news/Recht-auf-schnelles-Internet-heisst-bald-Mindestens-10-MBit-s-9783725.html
Text dazu unter: https://www.heise.de/news/Recht-auf-schnelles-Internet-heisst-bald-Mindestens-10-MBit-s-9783725.html
50 kam gestern oder heute im Lokal Radio bei uns.
0
0
Anonymous User
10 months ago
Für privat ist es wahrscheinlich sowieso nicht so relevant, ob nun 10Mbit/s oder 1Gbit/s. Seit Vodafone hier Funk aufgehübscht, ist es das schnellste Internet, was ich je hatte. Selbst wenn es ultralahm läuft, zeigt der Speedtest immer noch locker 200Mbit/s - und damit doppelt so viel wie die Telekom im "Festnetz" überhaupt liefern kann 🤔. Vermutlich ist bei uns auch keine Nachfrage nach Highspeed zum Glasfaserpreis. Wenn alle 1&1 Karten im Spätsommer in deren Netz gehievt, denn das eigene 1&1 Netz ist ja überschaubar, mal sehen ob ich dann noch genau so viel Spaß haben werde.
Realistisch kenne ich für uns selbst im Home Office keine Anwendung, die zwingend 1Gbit/s oder so braucht. Aber ich bin kein Geschäftskunde, der sich über Jahrzehnte über fehlende Infrastruktur beklagt. Ich weiß nicht, was an der Kritik der deutschen Wirtschaft dran? Aber demnach steht Deutschland ja kurz vorm (digitalen) Untergang. Überall. Ich glaube das zwar nicht, aber wissen tue ich es auch nicht.
edit. Schrieb ich schon mal irgendwo: Erneuerung Wassernetzes auf öffentlichem Grund. Baumaßnahmen jetzt abgeschlossen. Rohre haben die größtenteils ohne Straßenschäden "unterdurchgeschossen". Am Ende wurde die Straße aber doch aufgefrässt 🙄, um jeden Privatanschluss ans neue öffentliche Wassernetz anzuschließen. War niemand da, wo seine Glasfaser gleich dazugelegt. Schade eigentlich.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
мαтαıмακı