Gelöst

In einem digitalen Land vor unserer Zeit

vor 4 Jahren

Die Überschrift sagt eigentlich schon alles. Es ist wirklich frustrierend hier in Deutschland und vor allem auf dem Land. Wie kann es sein, dass in einem G7 Land, einem der stärksten wirtschaftlichen Ländern auf dieser Welt, es nicht möglich ist, jedem Bürger eine komfortable Internetverbindung zur Verfügung zu stellen?!

Ich denke die Telekom hat eine gesellschaftliche Verpflichtung, eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung JEDEM anzubieten, egal ob er in einer Straße in der Großstadt wohnt, wo es 250 Anschlüsse gibt ,oder in einem Dorf auf dem Land, wo es nur 10 Anschlüsse gibt. Die Wirtschaftlichkeit als Argument zählt hier nicht, es geht darum die Grundversorgung ALLER Kunden aufrecht zu erhalten bzw. es dazu zu machen! Ein Recht auf auf schnelles Internet ist schon seit langem überfällig! Und ich rede hier nicht von wenig ambitionierten Vorschlägen der Bundesnetzagentur, sondern jenseits der 100Mbit, und auch nicht von 5G , weil dies ein Shared-Medium ist und eine stabil ,schnelle Internetgeschwindigkeit darüber nicht gewährleistet werden kann!

Durch politische Fehlentscheidungen (auch in höchsten Manager-Ebenen der Telekom) der letzten Jahre, wurde es versäumt den Anschluss Deutschlands an den digitalen Fortschritt zu finden! Die Telekom (ein ursprünglich deutsches Unternehmen) findet es wichtiger, massiv in den USA zu investieren und dort ihr Geld zu machen bzw. das in Deutschland erwirtschaftete Geld lieber in anderen Ländern zu investieren. Warum macht die Telekom das? Anscheinend weil sie es kann! 

Ich frage mich wie es  im Jahr 2021 in Homeschooling oder Online-Meetings zu ständigen Problemen kommt, die nachweislich mit der Internet-Anbindung zu tun haben. Abgesehen davon können viele Menschen Angebote von Streamingdiensten oder sonstigen Annehmlichkeiten des Internets nicht nutzen können weil sie nicht mal eine 25Mbit Leitung zur Verfügung gestellt bekommen. Meiner Meinung nach ist das eine Grundsicherung die schon vor Jahren gesetzlich festgelegt werden hätte müssen!!!

 

Was bezwecke ich mit diesem Kommentar? Meine einzige Hoffnung ist, dass mehr Menschen hierzulande so denken und in allen möglichen Kanälen sich darüber Luft machen um vielleicht irgendwelche Entscheidungsträger zu bewegen daran was zu ändern.

 

Danke fürs Lesen

 

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

1914

70

    • vor 4 Jahren

      @bernhard76  deinen Text musst an die Regierung schicken. 😉

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Durch die Privatisierung ist es die oberste Aufgabe der Telekom, wirtschaftlich zu handeln

       

      Ansonsten geht ein schöner Gruß an Helmut Kohl : https://netzpolitik.org/2018/danke-helmut-kohl-kabelfernsehen-statt-glasfaserausbau/

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @bernhard76 

      Das müssen Sie wenn dann an alle Anbieter schicken.

      Also auch an Vodafone, O2, 1u1,....

       

      Ansonsten ist es nur bla bla bla.

      15

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      bernhard76

      Das stimmt, grundsätzlich unterschiedlich, und ich akzeptiere das. Aber was ich nicht akzeptiere, es gibt Menschen außerhalb der Blase die sich die Erschließung mit mehreren 10000 Euro nicht leisten können, und deren Kinder aber auch gerne Online-Unterricht teilnehmen würden! Und ja, da ist nicht die Telekom schuld, aber sie könnte trotzdem über ihre gesellschaftliche Kompetenz nachdenken!

      Das stimmt, grundsätzlich unterschiedlich, und ich akzeptiere das. Aber was ich nicht akzeptiere, es gibt Menschen außerhalb der Blase die sich die Erschließung mit mehreren 10000 Euro nicht leisten können, und deren Kinder aber auch gerne Online-Unterricht teilnehmen würden! Und ja, da ist nicht die Telekom schuld, aber sie könnte trotzdem über ihre gesellschaftliche Kompetenz nachdenken!
      bernhard76
      Das stimmt, grundsätzlich unterschiedlich, und ich akzeptiere das. Aber was ich nicht akzeptiere, es gibt Menschen außerhalb der Blase die sich die Erschließung mit mehreren 10000 Euro nicht leisten können, und deren Kinder aber auch gerne Online-Unterricht teilnehmen würden! Und ja, da ist nicht die Telekom schuld, aber sie könnte trotzdem über ihre gesellschaftliche Kompetenz nachdenken!

      Und es gibt Menschen, die müssen in der Stadt mit 4 Personen auf 65qm wohnen weil es für mehr nicht langt.

      Die würden auch gerne größere Zimmer haben wollen. Mittags im Feld spielen etc. p.p.

       

      Die Welt ist keine Spielplatz. Es gibt überall vor und Nachteile.

      Warum also sollen alle in der Stadt deren Nachteile in kauf nehmen und die Landbevölkerung hat nur die Vorteile

       

      Warum ziehst du den nun zum Beispiel nicht in die Stadt? 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Stefan

      Und es gibt Menschen, die müssen in der Stadt mit 4 Personen auf 65qm wohnen weil es für mehr nicht langt. Die würden auch gerne größere Zimmer haben wollen. Mittags im Feld spielen etc. p.p. Die Welt ist keine Spielplatz. Es gibt überall vor und Nachteile. Warum also sollen alle in der Stadt deren Nachteile in kauf nehmen und die Landbevölkerung hat nur die Vorteile Warum ziehst du den nun zum Beispiel nicht in die Stadt?

      Und es gibt Menschen, die müssen in der Stadt mit 4 Personen auf 65qm wohnen weil es für mehr nicht langt.

      Die würden auch gerne größere Zimmer haben wollen. Mittags im Feld spielen etc. p.p.

       

      Die Welt ist keine Spielplatz. Es gibt überall vor und Nachteile.

      Warum also sollen alle in der Stadt deren Nachteile in kauf nehmen und die Landbevölkerung hat nur die Vorteile

       

      Warum ziehst du den nun zum Beispiel nicht in die Stadt? 

      Stefan

      Und es gibt Menschen, die müssen in der Stadt mit 4 Personen auf 65qm wohnen weil es für mehr nicht langt.

      Die würden auch gerne größere Zimmer haben wollen. Mittags im Feld spielen etc. p.p.

       

      Die Welt ist keine Spielplatz. Es gibt überall vor und Nachteile.

      Warum also sollen alle in der Stadt deren Nachteile in kauf nehmen und die Landbevölkerung hat nur die Vorteile

       

      Warum ziehst du den nun zum Beispiel nicht in die Stadt? 


      Es geht hier nicht um mich! Es geht mir um die allgemeine digitale Situation in Deutschland um die Benachteiligung Vieler im digitalen Zeitalter, die langsam aber sicher digital abgehängt werden, wenn sie die Erschließung nicht selbst bezahlen können (was du ja von jedem forderst). Wir weichen zu sehr von meinem ursprünglichen Beitrag ab.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @bernhard76  schrieb:

      Es geht hier nicht um mich! Es geht mir um die allgemeine digitale Situation in Deutschland um die Benachteiligung Vieler im digitalen Zeitalter, die langsam aber sicher digital abgehängt werden, 

      Es geht hier darum. dass das irgendwo her kommen muss. 

      Das fällt halt nicht vom Himmel

       

      Du sagst es wird nichts in den Ausbau investiert ich sage es wird das gemacht was der Telekom möglich ist.

      Es ist aber Aufgabe vom Staat für die Daseinsvorsorge zu sorgen.

       

      Ich sage weiterhin, dass die Menschen gar nicht bereit sind für die Anschlüsse was zu zahlen, geschweige in

      die Anschlusskosten zu investieren. Wenn sie dann abgehängt werden, dann jammern sie.

      Das ist nicht weit weg vom Thema.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren


      Was bezwecke ich mit diesem Kommentar? Meine einzige Hoffnung ist, dass mehr Menschen hierzulande so denken und in allen möglichen Kanälen sich darüber Luft machen um vielleicht irgendwelche Entscheidungsträger zu bewegen daran was zu ändern.

      Das ist mir ehrlich gesagt auch nicht klar. Die einzig Relevanten Entscheidungsträger sitzen in der Regierung.

       

      Die Telekom investiert in den Ausbau so viel Geld pro Jahr wie die nächsten drei Konkurrenten zusammen.

       

      In Deutschland sind die Menschen so gestrickt, dass  sie gerne das Maximum fordern und dann zum billigsten Anbieter wechseln.

      Da ist die Motivation natürlich super Geld zu investieren, wenn dann nichts rum kommt.

       

      In den Gebieten in denn die Telekom ausbaut werden nicht mal 20% der Anschlüsse mit hochwertigen Tarifen gebucht.

      In vielen Gebieten scheitert es an den Vorverträgen die  gesammelt werden um die Rentabilität zu erkunden.

      Das Interesse ist nicht da!

       

      Wo sind denn bitte die Menschen die sich hier beschweren, dass nicht ausgebaut wird?

      Was seit ihr den Bereit zu investieren, um in nicht wirtschaftlichen Gebieten versorgt zu werden.

      zahlt jeder  von euch z.B. 2000€ dafür? Verpflichtet ihr euch anschließend hochwertige Tarife für z.B. 5 Jahre 

      mit dem Unternehmen einzugehen welches den Ausbau vornimmt?

       

      47

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @der_Lutz  schrieb:

      31,9 % der AG, die Community hier und die Erbringerin der Kommunikationsleistungen ist aber die Telekom Deutschland GmbH.

      Es bleibt dabei, falscher Adressat.

      Für mich nicht, die AG ist der Mutterkonzern der Telekom GmbH und hat somit auch die Verantwortung darüber. Früher in dem Beitrag wurde noch geschrieben dass die Telekom ja als Aktiengesellschaft agieren muss, also so schnell wie möglich gute Bilanzen gegenüber den Aktionären präsentieren muss. Ist auch egal, ich werde mich auch an Politiker wenden (wie im Forum vorgeschlagen, auch wenn ich nichts erreichen werde, aber es gibt mir zumindest das Gefühl nicht tatenlos zugeschaut zu haben), wenngleich ich trotzdem der Meinung bin, dass sich die Telekom (AG, GmbH, ...) auch angesprochen fühlen darf!

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      bernhard76

      wenngleich ich trotzdem der Meinung bin, dass sich die Telekom auch angesprochen fühlen darf!

      wenngleich ich trotzdem der Meinung bin, dass sich die Telekom auch angesprochen fühlen darf!
      bernhard76
      wenngleich ich trotzdem der Meinung bin, dass sich die Telekom auch angesprochen fühlen darf!

      Tut sie ja auch, deswegen investiert sie ja auch in den Ausbau wie kein anders Unternehmen in Deutschland.

      Man kann ihr halt nicht zumuten sich selbst zu ruinieren um die Aufgaben anderer wahrzunehmen

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      bernhard76

      Früher in dem Beitrag wurde noch geschrieben dass die Telekom ja als Aktiengesellschaft agieren muss, also so schnell wie möglich gute Bilanzen gegenüber den Aktionären präsentieren muss.

      Früher in dem Beitrag wurde noch geschrieben dass die Telekom ja als Aktiengesellschaft agieren muss, also so schnell wie möglich gute Bilanzen gegenüber den Aktionären präsentieren muss.
      bernhard76
      Früher in dem Beitrag wurde noch geschrieben dass die Telekom ja als Aktiengesellschaft agieren muss, also so schnell wie möglich gute Bilanzen gegenüber den Aktionären präsentieren muss.

      Mag sein, ich bin hier auch nicht der Lektor der jeden Beitrag auf inhaltliche Fehler prüft.

      Um beim Gewinn zu bleiben gilt das aber auch für eine GmbH, sie muss von Gesetzes wegen Gewinn erwirtschaften.

      So schrieb ich es auch im Verlauf

       

      der_Lutz

      Falsch, die hat da nichts nachzudenken sondern Gewinn zu erwirtschaften, so schreibt es das Gesetz vor.

      Falsch,  die hat da nichts nachzudenken sondern Gewinn zu erwirtschaften, so schreibt es das Gesetz vor. 
      der_Lutz
      Falsch,  die hat da nichts nachzudenken sondern Gewinn zu erwirtschaften, so schreibt es das Gesetz vor. 

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren


      @bernhard76  schrieb:
      Danke fürs Lesen

      Schade!

      Verschwendete Lebenszeit!

       

      schöne Grüsse

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      pamperlapescu

      Schade! Verschwendete Lebenszeit!

      Schade!

      Verschwendete Lebenszeit!

      pamperlapescu

      Schade!

      Verschwendete Lebenszeit!


      Das ist Ihr Problem Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Stefan

      Wenn es nach mir gehen würde, müsste zusätzlich zu den regulierten Preisen jeder Provider 5€ pro Monat/Kunde, der nicht an einem von diesem Provider gebauten Port hängt, in einen Aufbau Fond zahlen.

      Wenn es nach mir gehen würde, müsste zusätzlich zu den regulierten Preisen jeder Provider 5€ pro Monat/Kunde, der nicht an einem von diesem Provider gebauten Port hängt, in einen Aufbau Fond zahlen.
      Stefan
      Wenn es nach mir gehen würde, müsste zusätzlich zu den regulierten Preisen jeder Provider 5€ pro Monat/Kunde, der nicht an einem von diesem Provider gebauten Port hängt, in einen Aufbau Fond zahlen.

      Das würde ich total unterstützen Fröhlich

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      bernhard76

      Und du meinst die Regierung hört mir zu? (Ein Versuch ist es wert, weiß nur noch nicht genau wie ich das mache?). I

      Und du meinst die Regierung hört mir zu? (Ein Versuch ist es wert, weiß nur noch nicht genau wie ich das mache?). I

      bernhard76

      Und du meinst die Regierung hört mir zu? (Ein Versuch ist es wert, weiß nur noch nicht genau wie ich das mache?). I


      Unter https://www.bundestag.de/abgeordnete die Abgeordneten deines Wahlkreises suchen und anschreiben.

      Dafür  sind sie eigentlich im Bundestag - um die Interessen der Wähler ihres Wahlkreises zu vertreten!

       

      Davor auch keine Scheu haben, ich habe auch schon 2 Europabgeordnete angeschrieben, einer davon hat mir auch geantwortet und sein Versprechen in der Mail auch bei der Abstimmung gehalten!

       

      Ansonsten - öffentliche Gemeinderatssitzungen besuchen oder eben beim Bürgermeister vorsprechen.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von