Solved
Mehrwegpflicht- wie geht ihr damit um?
2 years ago
Hallo liebe Community,
seit diesem Jahr gilt ja nahezu in der gesamten Gastronomie die Mehrwegpflicht. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber in unserer Region spüre ich nur sehr wenig davon. Natürlich habe ich Verständnis dafür, wenn solch einer Pflicht nicht von heut auf morgen nachgekommen werden kann, aber ein großer Laden wie McDonalds sollte doch zumindest in der Lage sein der Mehrwegpflicht nachzukommen.
Ich möchte schon gerne meinen Teil zu mehr Nachhaltigkeit beitragen und frage mich wie ihr das löst. Bringt ihr eure eigenen Verpackungen mit und lasst diese befüllen? Geht das überhaupt überall? Freue mich auf einen Ideenaustausch... Euer Miro
915
28
This could help you too
Solved
5 years ago
277
0
1
Solved
3 months ago
62
0
5
234
0
2
2 years ago
Mein Smartphone kann Mehrweg
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Was hat das mit der Telekom zutun?oder was möchtest damit bezwecken
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo und willkommen in der Telekom Kunden helfen Kunden Community @MiroKassner
Hier im Forum geht es hauptsächlich um Telekom Themen!
Da wäre eine andere Plattform wohl besser geeignet!
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Ich möchte schon gerne meinen Teil zu mehr Nachhaltigkeit beitragen ....
Nachhaltigkeit fängt schon da an, auf Geräte zu verzichten, die Ressourcen der Erde verbrauchen.
Dazu zählen neben PC, Laptop und Tablett auch die Smartphones und TV's.
Ebenso sollte man auf Baumaterialien verzichten, die nicht recycelt wurden.
Besonders nachhaltig ist auch ein Fahrrad, da es immer wieder leicht zu reparieren ist und Ressourcen schont.
....und frage mich wie ihr das löst. Bringt ihr eure eigenen Verpackungen mit und lasst diese befüllen?
Nein, das mache ich nicht, denn ich verzichte auf Verpackungen, welche ich nicht hygienisch einsetzen kann.
Ebenso achte ich auf nachwachsende Verpackungsmaterialien, wie Karton oder Papier.
Plastik verwende ich so gut wie gar nicht. Denn das Rohöl überlasse ich den Transportgesellschaften, die mir meine Technik aus China liefern.
Und wenn ich im Telekom-Shop mein neues Smartphone abhole, dann packe ich den Schutzkarton in einen Wollbeutel, welcher Fairtrade hergestellt wurde.
Aktuell verzichte ich auch auf Sekundenkleber, damit gewisse Menschen sich auf die Straße kleben können.
1
Answer
from
2 years ago
So jetzt gibt es ein paar Lösungen für mehrweg
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Wenn ich es richtig gesehen habe, habe ich den Beitrag doch im Bereich "Community Leben-->Alles andere" bewusst verfasst. Hier schien es mir absolut richtig, da auch Themen wie "Plauderecke" und "Sport-Thread" erfasst sind.
Das Thema dürfte m.E. viele von uns aus der Telekom Community als mobile Gesellschaft, welche viel unterwegs ist, beschäftigen oder nicht? @jojo1 @Chill erst mal Die Kommentare wie "Mein Smartphone kann Mehrweg" finde ich eher unpassend....
11
Answer
from
2 years ago
unterwegs essen oder trinken kommt für dich nicht in Frage?
Selten. Nur wenn es unbedingt sein muß. Ein Paket Bockwürste tun es zur Not auch. Das Verpackungsmaterial kommt dann in die gelbe Tonne und fertig.
Ich kaufe auch keine Billiggetränke aus der Wabbelflasche, wo der Inhalt weniger kostet als der darauf enthaltene Pfand. 😄
Answer
from
2 years ago
Verstehe @CyberSW . Ist auch absolut ein Punkt. Ich finde die nachhaltigen Verpackungen aus Papier auch sehr gut, nur treibt mich dann der Zweck der Mehrwegpflicht durchaus auch um. Wertvoll hier deine Meinung zu lesen.
Answer
from
2 years ago
@Gelöschter Nutzer Das ist gut. Sich Zeit zu nehmen und daheim bzw. in der Gastro zu essen ist mit Sicherheit auch am besten. Wenn man sich die Menge des Verpackungsmülls auf Grund von To Go Angeboten anschaut, jedoch wohl nicht bei der ganzen Gesellschaft umgesetzt. Denke daher auch die Idee für die Mehrwegpflicht ab 2023...
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Bringt ihr eure eigenen Verpackungen mit und lasst diese befüllen?
Nope und bevor du fragst, ich kaufe da auch keine.
Geht das überhaupt überall?
Ist mir egal. Soweit ich das aber gesehen habe nicht wirklich.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Wenn ich es richtig gesehen habe, habe ich den Beitrag doch im Bereich "Community Leben-->Alles andere" bewusst verfasst. Hier schien es mir absolut richtig, da auch Themen wie "Plauderecke" und "Sport-Thread" erfasst sind. Das Thema dürfte m.E. viele von uns aus der Telekom Community als mobile Gesellschaft, welche viel unterewegs ist, beschäftigen oder nicht? Die Kommentare wie "Mein Smartphone kann Mehrweg" finde ich eher unpassend....
Wenn ich es richtig gesehen habe, habe ich den Beitrag doch im Bereich "Community Leben-->Alles andere" bewusst verfasst. Hier schien es mir absolut richtig, da auch Themen wie "Plauderecke" und "Sport-Thread" erfasst sind.
Das Thema dürfte m.E. viele von uns aus der Telekom Community als mobile Gesellschaft, welche viel unterewegs ist, beschäftigen oder nicht? Die Kommentare wie "Mein Smartphone kann Mehrweg" finde ich eher unpassend....
Das hat alles nichts mit der Telekom zu tun .Da musst dir ein anderes Forum suchen
0
2 years ago
Ich möchte schon gerne meinen Teil zu mehr Nachhaltigkeit beitragen
Ich nicht .Ist mir sowas von egal . Mülleimer schluckt schon
Bringt ihr eure eigenen Verpackungen mit und lasst diese befüllen?
Mit Sicherheit nein.
3
Answer
from
2 years ago
Ist mir sowas von egal . Mülleimer schluckt schon
Ich bin da ähnlich gestrickt.
Was ich merkwürdig finde: Alles spricht davon das unser Plastikmüll im Meer landet, dabei habe ich ihn nicht dorthin getragen. Bei uns in der Region wird seit 1992 recycelt und das Meer kenne ich nur aus dem Fernsehen. 😄
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @Gelöschter Nutzer, ja mit dem Plastikmüll ist so eine Sache. Die Problematik hierbei ist zwar, dass die Recyclingquoten in Deutschland als recht hoch angegeben sind, jedoch tatsächlich ein nicht allzu kleiner Teil per Seetransport in andere Länder verbracht wird. Dort wird unser Müll entweder verbrannt oder einfach abgelagert, so dass er so auf Umwegen im Meer landet. Einmal im Meer gelandet dauert es Jahrzehnte bis sich die Plastikprodukte zersetzen. Ich hatte vor einiger Zeit mal einen interessanten Beitrag über die Zerfallsdauer von Plastik im Meer gelesen. Vor allem die Grafik ist sehr aussagekräftig.
Answer
from
2 years ago
Die Problematik hierbei ist zwar, dass die Recyclingquoten in Deutschland als recht hoch angegeben sind, jedoch tatsächlich ein nicht allzu kleiner Teil per Seetransport in andere Länder verbracht wird.
Genau das ist der springende Punkt. Als Verbraucher bin ich nicht gewillt mir ein schlechtes Gewissen oder gar Schuldgefühle einreden zu lassen, für Ursachen, die die Abfallindustrie aus Profitgier zu verantworten hat.
Das fängt doch schon beim Öffnen der Kühlschranktür an: Mehr Plastikmüll als Lebensmittel da drin, welcher aber (von mir/uns) nach dem Verbrauch seit Jahrzehnten ordnungsgemäß recycelt wird.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@MiroKassner
zunächst willkommen in der Telekom hilft Community. Auch wenn ich das Gefühl habe, du hast dich nach hierher verirrt und wolltest eigentlich aktuelle Nachrichten des Nachrichten-Portals www.t-online.de kommentieren.
Nur als Einordnung:
Du hast hier in der Telekom hilft Community geschrieben, nicht im Kommentarbereich des Nachrichten-Portals www.t-online.de.
Ich zitiere (Link), welchen Zweck diese Telekom hilft Community hat :
"Die Telekom hilft Community ist eine Plattform, wo Kunden anderen Kunden helfen und sich über Telekom-bezogene Themen austauschen. Das Telekom hilft Team der Telekom unterstützt bei den Fällen, wo es ohne unsere Hilfe nicht weiter geht."
Das Nachrichten-Portal www.t-online.de wurde vor Jahren an Ströer Digital Publishing GmbH verkauft. (Näheres zu dem Unternehmen, siehe dort: http://www.stroeerdigitalpublishing.de/.)
Nur noch der Link in die Mail-Postfächer und die Mail-Postfächer selbst gehören noch direkt zur Telekom. Dagegen die Nachrichten und Videos auf dem Nachrichten-Portal sind in Verantwortung von Ströer..., also nicht von der Telekom.
Das Nachrichten-Portal www.t-online.de hat zum Austausch über Nachrichten auch eigene Kommentar-Möglichkeiten, welche aber nichts mit der Telekom hilft Community zu tun haben. Die Kommentar-Möglichkeiten zu Nachrichten sind auf dem Portal www.t-online.de von Ströer... zu finden und nicht in der Telekom hilft Community.
Siehe auch den Hinweis eines Telekom-Mitarbeiters, dass die Telekom seit Jahren NICHT mehr für die Inhalte des Nachrichtenportals www.t-online.de verantwortlich ist:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/In-eigener-Sache/ba-p/2727972
Vielleicht hilft dir das etwas zur Einordnung auch mancher Reaktion auf deinen Startbeitrag hier.
4
Answer
from
2 years ago
@MiroKassner
das von dir gewählte Boards ("Alles andere") passt, falls du tatsächlich die Telekom hilft Community ansprechen wolltest. Und dich nicht aus dem erwähnten Nachrichten Portal nach hierher verirrt hast, was anderen in der Vergangenheit passiert ist.
Answer
from
2 years ago
Das Thema Mehrweggeschirr dürfte m.E. viele von uns aus der Telekom Community als mobile Gesellschaft, welche viel unterwegs ist, beschäftigen oder nicht?
Mich interessiert mehr, was ich überhaupt zum Essen bekommen kann, wenn ich unterwegs bin, und weniger worauf es mir angeboten wird. Ich bin froh, wenn es für mich überhaupt etwas gibt, was meinem Beuteschema entspricht und kompatibel mit meinen Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist. Da ist so etwas wie das Geschirr dazu eher zweitrangig. Wenn ich beispielsweise Apfelkuchen auf Porzellanzeller (Durchfall vorprogrammiert) und Butterbreze auf Pappteller geboten bekomme, ist mir der Pappteller egal und greife zur Butterbreze.
Answer
from
2 years ago
Oh @Sherlocka, ich verstehe, wenn du diverse Nahrungsmittelunverträglichkeiten hast, dann ist das unterwegs in der Tat so ein Unterfangen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from