NTP-Server
14 years ago
Ist die Adresse "ntp1.sda.t-online.de" für den NTP-Server der Telekom noch aktuell?
In der Server-Liste unter <>
finde ich leider keinen NTP-Server (mehr?).
Außerdem scheint mir die Antwortzeit des o. g. Servers relativ lang zu sein (einige Sekunden; nach meinen Beobachtungen der letzten Tage).
Gibt es vielleicht einen 'neuen' Timeserver der Telekom für ihre Kunden?
TIA
Marcel
In der Server-Liste unter <>
finde ich leider keinen NTP-Server (mehr?).
Außerdem scheint mir die Antwortzeit des o. g. Servers relativ lang zu sein (einige Sekunden; nach meinen Beobachtungen der letzten Tage).
Gibt es vielleicht einen 'neuen' Timeserver der Telekom für ihre Kunden?
TIA
Marcel
22000
5
This could help you too
5 years ago
7213
0
2
5 years ago
627
0
2
5 years ago
5479
0
4
5 years ago
2205
0
2
Solved
6459
0
3
14 years ago
ja, diese Adresse ist noch aktuell. Alternativ können Sie auch "ntp1.sul.t-online.de" nutzen.
0
14 years ago
ja, diese Adresse ist noch aktuell. Alternativ können Sie auch "ntp1.sul.t-online.de" nutzen.
ja, diese Adresse ist noch aktuell. Alternativ können Sie auch "ntp1.sul.t-online.de" nutzen.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Haben Sie denn auch eine Erklärung für die Langsamkeit des Zeitservers (das war seinerzeit nicht so), oder können Sie das Phänomen so nicht beobachten?
Marcel
0
14 years ago
Haben Sie denn auch eine Erklärung für die Langsamkeit des Zeitservers (das war seinerzeit nicht so), oder können Sie das Phänomen so nicht beobachten?
Das können wir hier leider nicht prüfen, haben die Frage aber an eine Abteilung weitergeleitet, die diese Möglichkeit hat.
Sobald wir von dort eine Antwort erhalten, melden wir uns wieder hier.
0
14 years ago
Haben Sie denn auch eine Erklärung für die Langsamkeit des Zeitservers (das war seinerzeit nicht so), oder können Sie das Phänomen so nicht beobachten?
hat ganz schön gedauert, aber besser spät als nie.
Wir haben von den zuständigen Mitarbeitern dazu diese Information bekommen:
Die Kollegen konnten das Phänomen so nicht beobachten. Weder Überwachung/Monitoring noch abhängige Dienste zeigen Hinweise auf die genannte Zeitverzögerung.
0
14 years ago
hat ganz schön gedauert, aber besser spät als nie.
Kein Problem; vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Ich habe immer noch diese Verzögerung von ca. 8 Sekunden beim Aufruf des Befehls
zum Stellen meiner Linux-Uhr:
| grml@grml ~ % sudo ntpdate -b ntp1.sda.t-online.de
| 26 Mar 00:34:27 ntpdate: step time server 195.145.119.188 offset -0.016092 sec
Allerdings ist mir inzwischen aufgefallen, daß dasselbe Phänomen auch beim Zeit-
server der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (ptbtime1.ptb.de) auftritt.
Soweit mir erinnerlich ist, war das in letzter Zeit auch unter Windows so, jeden-
falls beim Telekom-Zeitserver.
Wie dem auch sei - schlimm ist das nicht. Ich werde das Verhalten mal weiter
beobachten. Vielleicht ist das ja auch protokollbedingt (NTP).
Marcel
PS: Ich habe gerade einmal in der man page zu "ntpdate" nachgeschaut und
mit dem Schalter "-p" gespielt. Wenn ich den auf "1" setze, dann geht es schneller
(2 Sekunden), weil nicht vier, sondern nur ein "sample" gezogen wird:
| -p samples
| Specify the number of samples to be acquired from each server as the integer
| samples, with values from 1 to 8 inclusive. The default is 4.
Hm. Trotzdem meine ich in Erinnerung zu haben, daß es 'früher' deutlich
schneller ging (insbes. unter Windows) ...
0
Unlogged in user
Ask
from