Solved

Sicherer Zugang zu den Telekom-Diensten

5 years ago

Das Passwort (MyLogin) wird als Generalschlüssel für fast alle Dienste benutzt und wird deshalb oft eingegeben und auch in vielen Geräten abgespeichert, z.B. in Magenta TV Receiver/ TV Stick, in diversen Magenta Apps auf Smartphone und Tablet usw.. Sicherheitsexperten fordern dagegen unermüdlich, nicht ein Passwort für mehrere Zugänge zu verwenden. Auch mir würde es ein wesentlich sichereres Gefühl geben, wenn ich im Kundencenter für jeden(!) Dienst ein eigenes Passwort festlegen könnte. Im Hinblick auf eine einfacheren Umsetzung dieser Funktion darf diese (zunächst) auch optional sein, so dass das "SingleSignOn" weiterhin verwendbar bleibt für diejenigen, die den Fokus mehr auf Komfort als auf Sicherheit legen. Ich würde dann mein MyLogin-Passwort aber nur noch zum Login ins Kundencenter benutzen.

Dazu stellt sich noch die Frage, wie sicher in den Endgeräten und Apps die Passworteingabe und -speicherung implementiert wurde. Wer hat die Sicherheit geprüft und ggf. zertifiziert? Auch zum Thema passt hier die Frage nach einer Zwei-Faktor-Authentifizierung; deren Einführung scheint von der Telekom allerdings nicht wirklich verfolgt zu werden, wie ich anderen Beiträgen im Forum entnommen habe.

Die Telekom wir an dieser Stelle ihrem Selbstverständnis als sicherstes Kommunikationsunternehmen nicht gerecht und sollte hier dringend nachbessern!

1297

13

    • 5 years ago

      Guter Ansatz, mal wieder gegen die 'Bequemlichkeit' espektive 'Comfort' zu schreiben und die aktuelle Politik in Fage zu stellen und Anregungen zu machen. Der Zugang zum Kundencenter, über das dann auch vertragsrelevante Einkäufe und Veränderungen gemacht werden können, sollte unbedingt von eMail und Shop getrennt werden.
      Vor allem seltsam, dass sonst doch für jeden kleinen Seitenpfad gesonderte Zugänge benutzt werden: EMailpasswort, ftp, Webseite....

       

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Eine 2 Factor Lösung wäre langsam echt notwendig, gerade im Digital Life ist Sicherheit A&O. Man könnte unterschiedliche Wege gehen.

       

      Beispiele:

      1. Kunde erhält SMS

      2. Kunde muss den Zugriff in der Magenta App bestätigen

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Eine 2 Factor Lösung wäre langsam echt notwendig, gerade im Digital Life ist Sicherheit A&O. Man könnte unterschiedliche Wege gehen. Beispiele: 1. Kunde erhält SMS 2. Kunde muss den Zugriff in der Magenta App bestätigen

      Eine 2 Factor Lösung wäre langsam echt notwendig, gerade im Digital Life ist Sicherheit A&O. Man könnte unterschiedliche Wege gehen.

       

      Beispiele:

      1. Kunde erhält SMS

      2. Kunde muss den Zugriff in der Magenta App bestätigen

       

      Eine 2 Factor Lösung wäre langsam echt notwendig, gerade im Digital Life ist Sicherheit A&O. Man könnte unterschiedliche Wege gehen.

       

      Beispiele:

      1. Kunde erhält SMS

      2. Kunde muss den Zugriff in der Magenta App bestätigen

       


      Als Mitarbeiter im Kundenservice graut mir allerdings noch davor.

      90% der Anfragen zum Kundencenter im Chat zeigen: Viele Kunden schaffen es noch nicht einmal, sich das Kundencenter bzw. den Telekom Login richtig anzulegen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo Telekomet, wir bieten bereits heute die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für viele unserer Dienste an, beziehungsweise setzen sie etwa bei der Änderung von Daten und bei Online-Bestellungen voraus. Bis zum Ende des Jahres 2020 wird 2FA bei allen Login-Diensten persönlich wählbar sein als Option „freiwilliger zusätzlicher Schutz“. ^sascha

      9

      Answer

      from

      2 years ago

      Heute habe ich wieder einen Passwortänderungs-Tag eingelegt und muss zu meiner großen Enttäuschung feststellen, dass weiterhin nur 16 Zeichen mit einem recht eingeschränkten Zeichenvorrat für das Passwort verwendet werden kann. Auch gibt es noch immer keine 2-Faktor-Authentifizierung.

       

      Das ist im Hinblick auf das, was Hacker und Staaten im Internet unternehmen, um Online-Zugänge an sich zu reißen und was die Sicherheitsempfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnit (BSI) sind, keinesfalls mehr zeitgemäß.

      Aus meiner Sicht ist das sogar eher grob fahrlässig.

       

      Gibt es denn Pläne, lange Passwörter oder gar Passphrasen und die 2FA einzuführen?

      Answer

      from

      2 years ago

      Die 2FA kommt demnächst, dauert nicht mehr all zu lange Fröhlich 

      Answer

      from

      2 years ago

      Vielen Dank für die Info.

      Da bin ich mal gespannt, ob das wirklich so kommt. Die 2FA sollte ja seit Ende 2020 eingeführt worden sein, aber es ist nichts passiert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from