Gelöst
Speedport 4 verliert LAN Verbindung zur Wallbox
vor einem Jahr
Hallo,
mein Problem ist folgendes, mein Speedport4 verliert die LAN Verbindung zu meiner Wallbox E3/DC Easy Connect.
Starte ich die Wallbox neu hat sie Verbindung und über Nacht am nächsten Tag ist die Verbindung weg.
Mit Speedport3 habe ich keine Probleme gehabt.
Hab jetzt schon den zweiten Speedport 4 und das Problem ist immer noch da.
Also muss es am Router liegen Einstellungen??? Software???
Wer kann mir weiterhelfen.?
VG Daniel
721
0
32
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (32)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1088
0
4
vor 2 Jahren
389
0
5
Gelöst
90
0
1
293
0
1
592
0
1
UlrichZ
vor einem Jahr
@Daniel021: Ist die Wallbox direkt mit einer der drei gelben Buchsen des Smart 4 verbunden oder ist noch ein Switch dazwischen? Welche Geschwindigkeit hat die Verbindung? Was steht zum Verbindungsverlust in den System-Meldungen? Ich kenne dieses Problem überhaupt nicht am Smart 4, betreibe hier auch ein Gerät 24/7, das per LAN-Kabel mit dem Smart 4 verbunden ist.
Evtl. liegt es an irgendeinem Energiespar-Modus in der Wallbox.
Gruß Ulrich
2
0
CyberSW
vor einem Jahr
Die Box ist doch sicherlich nicht mit nem fertigen LAN-Kabel verbunden sondern mit nem Installationskabel mit dran gemachten Steckern?
Ich würde hier erstmal mit nem ordentlichen LAN Tester prüfen, ob das Kabel in Ordnung ist. (Und damit meine ich nicht nur, ob die Belegung richtig ist)
0
1
Daniel021
Antwort
von
CyberSW
vor einem Jahr
Das Kabel ist ein Installationskabel mit Steckern, läuft jetzt seid zwei Jahren ohne Probleme daran liegt es net. Hänge ich den Smart 3 dran dann geht alles.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
UlrichZ
vor einem Jahr
@Daniel021: Mit welcher LAN-Buchse am Smart 4 ist die Wallbox verbunden. Hast Du die Buchsen mal getauscht?
Was steht in den System-Meldungen zum "Verlust" der LAN-Verbindung?
Ganz wichtig: Hat die Wallbox eine feste IPv4? Der DHCP-Bereich wurde im Smart 4 vergrößert.
Was zeigt Dir diese Seite:
http://speedport.ip/html/login/netview.html?lang=de
an IP-Adressen?
Gruß Ulrich
6
3
Daniel021
Antwort
von
UlrichZ
vor einem Jahr
@UlrichZ LAN Buchsen hab ich schon getauscht.
Zu System-Meldungen finde ich nichts zum Verlust der Verbindung.
Hab jetzt mal den haken gesetzt "Immer dieselbe IPv4-Adresse"
Die Seite zeigt mir alle Verbunde und nicht Verbundene Geräte an.
Gruß Daniel
0
UlrichZ
Antwort
von
UlrichZ
vor einem Jahr
LAN Buchsen hab ich schon getauscht.
Du nutzt aber nur die gelben?
Und, Deine Wallbox oder ein anderes Gerät in Deinem Heimnetzwerk haben keine im jeweiligen Gerät fest hinterlegte IP-Adresse?
Gruß Ulrich
1
Stefan D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
UlrichZ
vor einem Jahr
Guten Morgen Daniel ( @Daniel021) & willkommen!
@Daniel021 geschrieben: Also muss es am Router liegen Einstellungen??? Software??? Wer kann mir weiterhelfen.?
Bin etwas spät dran, dein Beitrag wurde von unserem System verschluckt. 🙈 Mehr als ärgerlich und danke, dass du zu uns gefunden hast und hier schreibst. Danke auch an dich @UlrichZ.
Was mir noch einfällt. Laufen andere Geräte an der gleichen LAN-Buchse am Smart 4 stabil?
@ldr123
Halte uns gerne auf dem Laufenden, was bei der Anfrage dann heraus gekommen ist.
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
ldr123
vor einem Jahr
Hallo,
ich habe dasselbe Problem bei identischer Konfiguration.
Ich denke, das tritt insgesamt öfters auf (so zumindest meine Recherchen).
Schon mal ein Ticket bei E3DC aufgemacht?
Ich hab das getan und warte jetzt auf eine Antwort.
Gerne poste ich hier, wenn es dazu Änderungen, Neuigkeiten etc. gibt
ldr
0
0
Werhan Oliver
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
habe seit 6 Wochen die selben Probleme.
Laut E3DC liegt es an dem Router! Nun zur Frage hat jemand eine Lösung..? Evtl neuer, anderer Router?
laut E3DC Sicherung raus, 29 sec warten wieder rein.. funktioniert für 1 mal laden, dass ist lächerlich..
danke im Voraus!!!
Mit freundlichen Grüßen Oliver
0
3
Lin J.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Werhan Oliver
vor einem Jahr
Moin @Werhan Oliver,
6 Wochen ist natürlich ein langer Zeitraum, deine Verärgerung ist für mich absolut nachvollziehbar. Ich biete dir gerne an, dass wir gemeinsam einen Blick auf deinen Anschluss und das Gerät werfen, sodass wir schauen können, ob hier Fehler aufgezeigt werden.
Bitte hinterlege hierfür deine Daten im Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung, wann dir ein Gespräch am besten passt.
Liebe Grüße
Lin J.
1
Werhan Oliver
Antwort
von
Werhan Oliver
vor einem Jahr
Danke habe es eingefügt
0
UlrichZ
Antwort
von
Werhan Oliver
vor einem Jahr
@Lin J. zur Info.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Werhan Oliver
ldr123
vor einem Jahr
Ich habe mittlerweile Kontakt mit dem 2nd Level Support von E3DC gehabt.
Im Router hatte ich ja bereits vorher der Wallbox (easyconnect) eine feste IP-Adresse zugewiesen.
Der Support hat jetzt der Wallbox selbst eine feste IP gegeben.
Hier die Antwort vom Support:
-------------------------------
Sehr geehrter Herr xxxxx,
wir haben die IP-Adresse von Ihrer Wallbox jetzt fest vergeben und würden Sie bitten zu kontrollieren, ob die Wallbox nun stabil mit dem Hauskraftwerk verbunden bleibt.
Mit freundlichen Grüßen
yyyyyyyyyyyy
-------------------------------
Das ist jetzt 2 Wochen her und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.
Er war auch nicht reproduzierbar. Manchmal war 1 Woche Ruhe, dann wieder jeden Tag.
Besserung hat das auf jeden Fall gebracht - Ticket ist aber noch offen.
Ich konnte ja grundsätzlich noch laden, daher hatte mein Ticket wohl auch nicht die Prio.
Von der Anfrage bis zur Lösung (s.o.) vergingen 5 Wochen - war für mich o.k.
1
0
fszasz
vor einem Jahr
Hallo,
ich habe das gleiche Setup (Speedport Smart 4 (an 5G hybrid) und ein E3DC System mit easyConnect Wallbox). Vor der Installation des Speedport Smart 4 lief das vorhandene System 3 Jahre problemlos an einer Fritzbox 7490 (die jetzt dank vollständig vorhandener AVM Infrastruktur im IP Client Modus am Speedport hängt). Seit dem ich den Speedport zwecks 5G als Router einsetze sehe ich trotz fest vergebener IP Adresse in den Systemmeldungen des Speedports folgende Meldung:
---
(H006) DHCP IPv4-Address-Vergabe ist gescheitert, da keine IPv4 Adressen mehr zur Verfügung stehen: Anfrage vom Client mit der MAC Adresse <d0:5f:64:40:99:6e> Die IPv4 Adressen des DHCP Pools sind aktuell alle in Verwendung bzw. aufgebraucht.
---
Das ganze betrifft NUR die Wallbox. Gestern wurde die Wallbox komplett aus dem Netzwerk geworfen und nur das bereits oben erwähnte min. 29s lange Trennen der Wallbox vom Strom (Sicherung raus) hat geholfen, dass die wieder im System registriert wurde.
Es ist jetzt keine lebensbedrohliche Situation, aber es wäre trotzdem schön, wenn hier seitens der Firmware-Entwickler mal raufgeschaut werden könnte.. Der Fehler (fehlende Netzwerkerkennung der Wallbox) ist übrigens in dem Augenblick behoben, in der der Speedport abgestöpselt wird und die Fritz!Box wieder als Router funktioniert. Daher bin ich sehr sicher, dass die Fehlerquelle der Speedport zu sein scheint.
Mit freundlichen aber leicht genervten Grüßen
Florian
0
0
UlrichZ
vor einem Jahr
@fszasz: Wie viele Geräte werden Die denn in der Liste der Verbundenen Geräte angezeigt?
Evtl. mal in den Netzwerkeinstellungen den IP-Adressbereich vergrößern oder die Gültigkeitsdauer drastisch reduzieren.
Gruß Ulrich
http://speedport.ip/html/content/network/devices.html?lang=de
http://speedport.ip/html/content/network/dhcp.html?lang=de
1
0
fszasz
vor einem Jahr
@UlrichZ ich habe 24 aktive Geräte in der Liste und noch 10 inaktive. Im DHCP Menü habe ich zugelassen, dass im Bereich von x.x.x.2 bis .250 Adressen vergeben können. Die Gültigkeitsdauer war auf 3 Wochen eingestellt; ich schalte die mal auf das andere extrem (30 Minuten) und beobachte.
Danke für den Hinweis!
Ich melde mich wieder wenn ich eine Veränderung sehe.
1
1
UlrichZ
Antwort
von
fszasz
vor einem Jahr
@fszasz: Werden da auch Geräte mit Namen angezeigt, die ein -01, -02 im "Anhang" haben?
Welchen Smart 4 nutzt Du denn, Typ A oder Typ B? Siehe hier:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fszasz
fszasz
vor einem Jahr
@UlrichZ ich habe den Typ B Router. Geräte mit -01,… habe ich nicht in der Liste. Die vorhandenen Geräte sind alles bekannte Geräte und Doppeleinträge habe ich keine. Worauf würde denn so ein Anhang hindeuten?
Die Umstellung von 3 Wochen auf 30 Minuten hat nichts gebracht, die o.g. Meldung kommt nun im 30min Rhythmus. Mir ist jetzt aufgefallen, dass zuerst folgende Meldung erscheint:
—-
(H004) DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert: Anfrage vom Client mit der MAC Adresse <d0:5f:64:40:99:6e>
—-
danach folgt dann die initial genannte Meldung (h006) im Abstand von 2s. Dann in 4s, 8s, 16s und 32s Abstand erneut.
Gruß Florian
0
1
UlrichZ
Antwort
von
fszasz
vor einem Jahr
Worauf würde denn so ein Anhang hindeuten?
@fszasz: So ein Anhang könnte darauf hindeuten, dass ein Gerät wechselnde MAC-Adressen aus Datenschutzgründen benutzt, ist heute bei mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets üblich, nennt sich in den Geräteeinstellungen häufig "Private MAC-Adressen nutzen". Das könnte dazu führen, dass zum Beispiel ein Smartphone zweimal in der Liste auftaucht ...
E3DC System mit easyConnect Wallbox
Ist dieses System denn so konfiguriert, dass im Gerät keine feste IP-Adresse hinterlegt ist sondern dass der Speedport die Adresse zuteilt, nicht dass es irgendwie zu Konflikten kommt?
Hast Du diesem Gerät in der Liste der Verbunden Geräte testweise mal die bislang erteilte IPv4-Adresse fest zugeordnet - ändert das die Situation?
Für mich ist merkwürdig, dass der Hersteller der Technik "verschleiert" wird, diese Seite:
https://www.heise.de/netze/tools/mac/
zeigt als "Hersteller" die IEEE an, also die Organisation, die die MAC-Adressen vergibt.
Tritt der Fehler auch auf, wenn der 5G -Empfänger mal ausgeschaltet wird und der Smart 4 nur am DSL-Anschluss läuft.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fszasz
6 neuere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Daniel021