Gelöst

Telekom blockiert den Wechsel

vor 5 Jahren

Sehr geehrtes Team,

Vorwort. Es soll ein Wechsel zu O2 erfolgen seit dem 27.01.2020
Eine kurze Erläuterung. Am 27.01.20 war der Techniker der Telekom da und meinte, er würde in den 2 Schaltschrank nicht herein kommen da das Schloss defekt ist. Am 28.01.20 kam ein anderer Techniker, der OHNE Probleme in den Schrank herein kam. Daraufhin habe ich eine Geschwindigkeit 104.000 Mbps an der Fritzbox 7490 (Privat) anliegen. Allerdings, laut O2, kommt mein Signal nicht bei O2 an. Anscheinend hat der Telekom Techniker am 28.01.20 mich am falschen Port angeschlossen. Nun das eigentliche Problem. Die Telekom behauptet, es müsste ein Bautrupp heran, dann wurde es doch wieder dementiert, anschliessend wurde angeblich der Auftrag doch noch nicht erledigt.  Hiermit ist festzustellen, die Telekom blockiert den Wechsel zum Anbieter O2. Der Telekom ist durchaus bewusst, sowohl das Schloss aber die Leitung ist komplett in Ordnung ansonsten würden auch keine 104.000 Mbps am Modem anstehen. Im übrigen, auch der Telekom Techniker hat vor Ort die Leitung geprüft und für gut befunden. Es müsste nur am 1. Schaltschrank auf den richtigen Port angeschlossen werden. Aufgrund der falschen Behauptung der Telekom es müsste ein Bautrupp anrücken, kann O2 mich nicht freischalten. Hiermit zeigt die Telekom ihre Macht, Mitbewerber und Kunden, die wechseln, lange warten zu lassen.
Anmerken möchte ich noch. Die Hardware am Kabelanbieter wurde seit längeren zurück gesandt. Somit haben wir keinen Festnetzanschluss und auch kein DSL und das seit dem 27.01.2020.

Auch seitens O2 wurden fast täglich Anfragen an der Telekom gesendet allerdings ohne Erfolg!

Für weitere Fragen stehe ich gerne bereit.

Viele Grüße

Michael

 

649

10

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    O2 ist und bleibt dein Ansprechpartner.
    Die Telekom kann und darf dir nicht direkt helfen.

    4

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Wagenmeister1 das wesentliche wurde ja schon geschrieben.

     

    Nur noch eins, wenn es wirklich so wäre dass die Telekom hier den Wechsel blockiert wäre 1&1 ruck zuck dabei die Telekom zu verklagen, die sind da wenig zimperlich und die Bundesnetzagentur versteht da auch keinen Spaß.

     

    Wenn du einen korrekten Providerwechsel beauftragt hast muss übrigens 1&1 die Weiterversorgung bei deinem alten Anbieter beauftragen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Wagenmeister1

    Hi, danke für die Antwort. Ja, ist mir klar, O2 ist zuständig ABER die Telekom muss, zumindest bei meinen Anschluss, die Leitung freischalten und die NICHT vorhandene Reparatur als erledigt melden. Den Auftrag hat nun mal die Telekom und ohne Feedback dieser, sind O2 die Hände gebunden. Leider....

    Hi,

    danke für die Antwort. Ja, ist mir klar, O2 ist zuständig ABER die Telekom muss, zumindest bei meinen Anschluss, die Leitung freischalten und die NICHT vorhandene Reparatur als erledigt melden. Den Auftrag hat nun mal die Telekom und ohne Feedback dieser, sind O2 die Hände gebunden. Leider....

    Wagenmeister1

    Hi,

    danke für die Antwort. Ja, ist mir klar, O2 ist zuständig ABER die Telekom muss, zumindest bei meinen Anschluss, die Leitung freischalten und die NICHT vorhandene Reparatur als erledigt melden. Den Auftrag hat nun mal die Telekom und ohne Feedback dieser, sind O2 die Hände gebunden. Leider....


    Die Telekom hat für die Kunden, welche andere Provider sind, wie z. B. O2 und so weiter, eine eigene Abteilung als Ansprechpartner. Nur andere Provider/Carrier haben das Recht dort anzurufen, und im Normalfall sollte O2 die Rufnummer kennen. Und dort findet dann der Kundendienstkontakt zwischen dem Telekomkunden 02 und der Telekom statt.

     

    Denn O2 ist hier der Kunde der Telekom und nicht du, also gibt es für solche Kunden einen Kundendienst. Der normale Kundendienst der Telekom für Endverbraucher darf sich nicht mal um deinen Fall kümmern, da ist der Datenschutz (und Wettbewerbschutz) vor, schließlich bist du kein Telekomkunde sondern einer von O2.

     

    O2 muss in die Pantimen kommen und sich kümmern. Also an O2 wenden.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen