"Telekom Gewährleistung " = Nutzlos
vor 3 Stunden
Hallo zusammen,
ich suche Erfahrungen und Meinungen zu diesem ganzen Thema rund um die Gewährleistung. Ich hatte bisher noch nie so einen Fall und bin ehrlich gesagt schockiert, wie sinnlos und wertlos diese sogenannte "Gewährleistung" sein kann.
Der Fall:
iPhone 15 Pro – die Kameras funktionieren nicht mehr. Die lächerlichen 12 Monate Apple-Garantie sind bereits abgelaufen. Apple hat das Gerät im Münchner Store untersucht und festgestellt, dass ein Hardwarefehler vorliegt. Man sagte mir, ich solle es über die Gewährleistung (bei der Telekom) abwickeln.
Gesagt, getan: Ich habe das Handy eingeschickt. Ich habe es abends nach 17 Uhr bei der Post abgegeben, und bereits am nächsten Morgen um 8 Uhr bekam ich eine Mail, dass das Gerät angekommen sei (obwohl es rund 500 km entfernt ist). Nicht einmal eine Stunde später kam die nächste Mail: Die Platine müsse getauscht werden, und das werde nicht über die Gewährleistung abgedeckt.
Die angebotenen Optionen:
– Reparatur für 680 €
– Ohne Reparatur zurücksenden
– Oder das Gerät entsorgen lassen
Natürlich habe ich eine Beschwerde eingereicht. Die Antwort: Ich müsse beweisen, dass der Fehler von Anfang an bestanden hat.
Das Gerät ist in 1A-Zustand, nie heruntergefallen, keine Kratzer, alles original, nie geöffnet – wie soll ich denn bitte noch besser beweisen, dass die ursprünglich verbaute Originalplatine von Anfang an fehlerhaft war?
Ich habe inzwischen gelesen, dass das Gesetz diese Beweislast so vorsieht usw. Aber ganz ehrlich: Dann kann man die Gewährleistung eigentlich irgendwohin schieben – sie ist absolut nutzlos und bringt einem gar nichts. Schade um die Zeit und den Aufwand mit dem Hin- und Herschicken.
Wenn das Gerät überhaupt ernsthaft untersucht wurde (was ich aufgrund der extrem kurzen Bearbeitungszeit stark bezweifle, aber egal), hätten sie mir gleich sagen können: „Apple gibt für ein Gerät über 1.000 € nur 12 Monate Garantie. Danach ist es Ihr Problem.“ Dann weiß man wenigstens, woran man ist. Dann geht man das Risiko beim Kauf bewusst ein, aber es ist klar: Nach 12 Monaten hat man im Grunde keinerlei Ansprüche mehr.
Stattdessen wird diese Farce mit der Gewährleistung betrieben – man denkt, man hätte noch Rechte, schickt das Gerät ein, und am Ende läuft alles auf eine kostenpflichtige Reparatur hinaus. Übrigens: Bei Apple selbst würde die gleiche Reparatur 480 € kosten, also deutlich günstiger als bei der Telekom. Eine offenere und transparentere Kommunikation wäre hier wirklich besser gewesen.
Auf jeden Fall bin ich sehr enttäuscht und werde meine Konsequenzen daraus ziehen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Gibt es vielleicht auch positive Beispiele mit der Gewährleistung?
Lohnt es sich, einen Anwalt einzuschalten?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Viele Grüße
19
0
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
280
6
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.

vor 3 Stunden
Es sieht das Gesetz eben so vor..
Da kann man der Telekom keinen Vorwurf machen wenn der angebissene Apfel nur 12 Monate Garantie gibt.
0
0
vor 3 Stunden
Gesetz... ok, verstanden, aber:
Wozu bietet man überhaupt eine Gewährleistung an, wenn sie letztlich nutzlos ist und gar nichts abdeckt? Außerhalb der Garantie scheint die Gewährleistung praktisch wertlos zu sein – reine Augenwischerei, die am Ende nur Ärger verursacht. Wie soll man diesen Nachweis denn erbringen? Es ist eine originale Platine verbaut, die selbstverständlich von Anfang an im Gerät war. Sie ist schlichtweg defekt gegangen. Das ist weder ein Abnutzungsproblem noch auf falsche Behandlung zurückzuführen. Alles andere funktioniert einwandfrei, nur die Kameras haben keine Funktion mehr.
Wenn so etwas nicht abgedeckt wird und man zusätzlich noch Beweise erbringen soll, ist die gesamte Gewährleistung nichts weiter als eine Farce – völlig wertlos.
0
0
vor 3 Stunden
wie soll ich denn bitte noch besser beweisen, dass die ursprünglich verbaute Originalplatine von Anfang an fehlerhaft war?
Hallo zusammen,
ich suche Erfahrungen und Meinungen zu diesem ganzen Thema rund um die Gewährleistung. Ich hatte bisher noch nie so einen Fall und bin ehrlich gesagt schockiert, wie sinnlos und wertlos diese sogenannte "Gewährleistung" sein kann.
Der Fall:
iPhone 15 Pro – die Kameras funktionieren nicht mehr. Die lächerlichen 12 Monate Apple-Garantie sind bereits abgelaufen. Apple hat das Gerät im Münchner Store untersucht und festgestellt, dass ein Hardwarefehler vorliegt. Man sagte mir, ich solle es über die Gewährleistung (bei der Telekom) abwickeln.
Gesagt, getan: Ich habe das Handy eingeschickt. Ich habe es abends nach 17 Uhr bei der Post abgegeben, und bereits am nächsten Morgen um 8 Uhr bekam ich eine Mail, dass das Gerät angekommen sei (obwohl es rund 500 km entfernt ist). Nicht einmal eine Stunde später kam die nächste Mail: Die Platine müsse getauscht werden, und das werde nicht über die Gewährleistung abgedeckt.
Die angebotenen Optionen:
– Reparatur für 680 €
– Ohne Reparatur zurücksenden
– Oder das Gerät entsorgen lassen
Natürlich habe ich eine Beschwerde eingereicht. Die Antwort: Ich müsse beweisen, dass der Fehler von Anfang an bestanden hat.
Das Gerät ist in 1A-Zustand, nie heruntergefallen, keine Kratzer, alles original, nie geöffnet – wie soll ich denn bitte noch besser beweisen, dass die ursprünglich verbaute Originalplatine von Anfang an fehlerhaft war?
Ich habe inzwischen gelesen, dass das Gesetz diese Beweislast so vorsieht usw. Aber ganz ehrlich: Dann kann man die Gewährleistung eigentlich irgendwohin schieben – sie ist absolut nutzlos und bringt einem gar nichts. Schade um die Zeit und den Aufwand mit dem Hin- und Herschicken.
Wenn das Gerät überhaupt ernsthaft untersucht wurde (was ich aufgrund der extrem kurzen Bearbeitungszeit stark bezweifle, aber egal), hätten sie mir gleich sagen können: „Apple gibt für ein Gerät über 1.000 € nur 12 Monate Garantie. Danach ist es Ihr Problem.“ Dann weiß man wenigstens, woran man ist. Dann geht man das Risiko beim Kauf bewusst ein, aber es ist klar: Nach 12 Monaten hat man im Grunde keinerlei Ansprüche mehr.
Stattdessen wird diese Farce mit der Gewährleistung betrieben – man denkt, man hätte noch Rechte, schickt das Gerät ein, und am Ende läuft alles auf eine kostenpflichtige Reparatur hinaus. Übrigens: Bei Apple selbst würde die gleiche Reparatur 480 € kosten, also deutlich günstiger als bei der Telekom. Eine offenere und transparentere Kommunikation wäre hier wirklich besser gewesen.
Auf jeden Fall bin ich sehr enttäuscht und werde meine Konsequenzen daraus ziehen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Gibt es vielleicht auch positive Beispiele mit der Gewährleistung?
Lohnt es sich, einen Anwalt einzuschalten?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Viele Grüße
Indem Apple dir ihre Aussage schriftlich gibt?
0
Uneingeloggter Nutzer
von