Toshiba Smart TV - Kann keine Inhalte aufrufen

3 years ago

Moin Community,

Wir schauen mit unserem Toshiba-TV-Gerät oft über die Mediathek Filme.
Seit ein paar Tagen bekommen wir aber ständig die Fehlermeldung: "Fehler auf der Seite, keine Antwort vom Server. Bitte versuchen Sie es nochmals."

Das TV-Gerät ist über WLAN mit fester IP mit dem Speedport plus verbunden und wird auch dort im Menü angezeigt. Die Suche nach Updates wird durchgeführt, eine Verbindung ins Netz scheint also vorzuliegen. (Abgesehen davon, dass Toshiba wohl der Hersteller mit der schlechtesten Update-Politik ist, die ich bisher kenne - aber das ist ein anderes Thema.)
Ein Neustart des Routers brachte keine Besserung. Alle anderen Geräte (ob per Kabel oder WLAN verbunden) funktionieren ohne Probleme.

Es scheint, als ob die Einsprungseite zum Menü des Smart-TV irgendwie geändert worden ist, so kommt es mir jedenfalls vor. Vielleicht ist ja auch nur eine Einstellung im Router falsch, wie auch immer, ich finde den Fehler einfach nicht.

Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Danke im Voraus
Ralf

2609

7

    • 3 years ago

      TeaTime

      Ein Neustart des Routers brachte keine Besserung.

      Ein Neustart des Routers brachte keine Besserung.
      TeaTime
      Ein Neustart des Routers brachte keine Besserung.

      Den TV hast auch mal neu gestartet?

       

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Moin,

      ja, auch schon vom Netz genommen, gewartet und wieder eingeschaltet.

      Keine Besserung.

      Answer

      from

      3 years ago

      Ja. Vom Netz getrennt, gewartet, wieder eingeschaltet, aber die Fehlermeldung ist immer noch da.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @TeaTime 

      Welche AndroidTV-Version hat der Toshiba?

      Via App auf Smart TVs von Samsung (ab Baujahr 2017) oder AndroidTV von Sony und Philips (ab Android OS Version 7) Quelle: https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-app#app

      Via App auf Smart TVs von Samsung (ab Baujahr 2017) oder AndroidTV von Sony und Philips (ab Android OS  Version 7)

      Quelle: https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-app#app 

      Via App auf Smart TVs von Samsung (ab Baujahr 2017) oder AndroidTV von Sony und Philips (ab Android OS  Version 7)

      Quelle: https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-app#app 


       

       

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Sorry, das kann ich nicht sagen. Das Gerät ist wohl schon so alt, dass es kein AndroidTV hat. Der Begriff ist mir jedenfalls noch nicht begegnet.

      Kurze Gegenfrage: der Link, den Du dort gepostet hast, führt mich auf eine Werbeseite der Telekom. Bin etwas verwirrkt, was soll ich da zur Lösung finden?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo TeaTime,

      > Wir schauen mit unserem Toshiba-TV-Gerät oft über die Mediathek Filme.

      Vermute ich richtig, daß Du kein Magenta-TV-Angebot der Telekom nutzt sondern nur die SMART-Funktionen des TV-Gerätes über WLAN?

      Wie startest Du die Mediatheken, über Red Button oder installierte Apps?

      > Es scheint, als ob die Einsprungseite zum Menü des Smart-TV irgendwie
      > geändert worden ist, so kommt es mir jedenfalls vor.

      Frag doch mal Google, ob andere mit diesem Gerät auch Probleme haben. Vor einigen Jahren hatte ich ähnliche Probleme auf einem SAMSUNG-TV, und als ich nicht weiterkam, brachte eine Google-Suche das Ergebnis, daß SAMSUNG mit einem vermurksten Update Schuld war.

      Grüße
      gabi

      0

    • 3 years ago

      Besteht das Problem auch, wenn du ein LAN Kabel direkt am TV anschließt?

      Einfach mal rein zum testen? Wenn das funktioniert, liegt es an der Mediathek bzw. dem TV, da dann am besten mal beim Hersteller anfragen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too