Solved
Trotz VPN keine Verbindung von extern mit iPad / iPhone (Dateien-App)
5 months ago
Hallo,
ich probiere mal, mein Problem hier zu droppen - in der Hoffnung, es kann jemand helfen...
Ich habe eine Synology Diskstation DS423+ und auf diese ordnungsgemäß VPN und die dazugehörigen smb Dienste eingerichtet. Soweit so gut. Die Verbindung klappt auch von extern: Mobilfunk, externes Internet etc. Ich kann dann über iPhone / iPad über die Dateien-App problemlos auf den Server und sämtliche Daten zugreifen. Auch mit dem Macbook gibt es keinerlei Probleme. Soweit so gut.
Allerdings funktioniert es ausgerechnet bei meinen Eltern über deren Internet überhaupt nicht. VPN verbindet ganz normal (entweder direkt zur Synology Diskstation oder per Wireguard zum Speedport) - aber über die Dateien-App kommt dann die Meldung: "Inhalt nicht verfügbar. Der Ordneinhalt konnte aufgrund eines unbekannten Fehlers nicht angezeigt werden."
Am VPN an sich kann es ja nicht liegen, denn es klappt ja anderswo!
Ich habe sämtliche Ursachenforschung betrieben - ich bekomme es nicht hin. Meine Eltern nutzen ein Speedport Smart 3 von der Telekom. Die typischen Ports hatte ich schon geöffnet - bringt nichts. Die eine Einstellung, die das beheben könnte, habe ich nicht gefunden.
Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte? Liegt das Problem an den Speedport Einstellungen?
60
0
9
This could help you too
5 years ago
209
0
2
8 months ago
414
0
2
2 years ago
930
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
Accepted Solution
accepted by
5 months ago
@alka2204 : wenn ich es richtig verstehe, dann versuchst du aus dem Netz bei deinen Eltern auf dein eigenes zuzugreifen. Erstens musst du bei deinen Eltern keine Ports öffnen, denn diese Öffnung gilt für eingehende Verbindungen, nicht für abgehende. Wenn du bei deinen Eltern und bei dir jeweils einen Speedport-Router betreibst und dessen IP-Bereich nicht verändert hast, dann haben beide Standorte den Adressbereich 192.168.2.0/24. In dem Fall wird dein Gerät keine Pakete in das VPN routen, da es Adressen aus diesem Bereich im lokalen Netz vermutet. Die Adresse ist dort nicht vorhanden und folglich kommt es nicht zu einer Verbindung. Lösung: auf einer Seite den Adressbereich umstellen.
Synology Diskstation DS423+
Hallo,
ich probiere mal, mein Problem hier zu droppen - in der Hoffnung, es kann jemand helfen...
Ich habe eine Synology Diskstation DS423+ und auf diese ordnungsgemäß VPN und die dazugehörigen smb Dienste eingerichtet. Soweit so gut. Die Verbindung klappt auch von extern: Mobilfunk, externes Internet etc. Ich kann dann über iPhone / iPad über die Dateien-App problemlos auf den Server und sämtliche Daten zugreifen. Auch mit dem Macbook gibt es keinerlei Probleme. Soweit so gut.
Allerdings funktioniert es ausgerechnet bei meinen Eltern über deren Internet überhaupt nicht. VPN verbindet ganz normal (entweder direkt zur Synology Diskstation oder per Wireguard zum Speedport) - aber über die Dateien-App kommt dann die Meldung: "Inhalt nicht verfügbar. Der Ordneinhalt konnte aufgrund eines unbekannten Fehlers nicht angezeigt werden."
Am VPN an sich kann es ja nicht liegen, denn es klappt ja anderswo!
Ich habe sämtliche Ursachenforschung betrieben - ich bekomme es nicht hin. Meine Eltern nutzen ein Speedport Smart 3 von der Telekom. Die typischen Ports hatte ich schon geöffnet - bringt nichts. Die eine Einstellung, die das beheben könnte, habe ich nicht gefunden.
Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte? Liegt das Problem an den Speedport Einstellungen?
1
Answer
from
5 months ago
Danke@mboettcher - und an alle anderen! Genau das war das Problem! Es hat ein bisschen gedauert, bis ich den den Menüpunkt im Smart 3 gefunden habe:
Jetzt geht alles. Nochmal: Danke für den Hinweis!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 months ago
Hallo @alka2204,
wie @mboettcher schon richtig geschrieben hat, ist für eine ausgehende Verbindung keine Portöffnung erforderlich. Probier' bitte einmal den Tipp der Adressbereichsänderung aus und gib' uns anschließend Bescheid, ob diese eine Verbesserung gebracht hat.
Beste Grüße
Malte
0