Wechsel Telekom->Unitymedia mit starken Problemen
11 years ago
Hallo!
Worum geht es (in Kurzfassung)?
Wir wollen nach Unitymedia wechseln und nachdem die Telekom es erfahren hat, versuchen sie ohne Zustimmung den Vertrag zu erneuern.
Nun zu den Details:
Wir sind bei der Telekom und haben bis Ende des nächsten Jahres die Mindestvertragslaufzeit einzuhalten (nachdem vor einem Jahr von uns eine Änderung am Vertrag vorgenommen wurde - das ist aber nicht das Problem).
Wenige Monate später entschließen wir uns umzuziehen und damit den Anschluss aus der alten Wohnung in die neue zusammen mit der verbleibenden Vertragslaufzeit mitzunehmen.
In den Kosten der neuen Wohnung sind die Kabelgrundgebühren der Unitymedia enthalten, sodass es die sinnvollste Entscheidung ist den Anbiebeter zu wechseln.
Die Portierung sollte Unitymedia übernehmen und uns einen problemlosen Übergang ermöglichen.
Nachdem die Unterlagen an Unitymedia abgeschickt wurden, bekamen wir ende September einen Anruf von der Telekom, bei der die Person (A) uns klar machen wollte, dass diese Portierung so nicht möglich sei (was aber nach eigener Recherche falsch ist). Es sei zu vermerken, dass während des Gespräches deutlich (!) darauf hingewiesen wurde, dass wir wechseln wollen - schließlich wollen wir die Unitymedia Gebühren nicht umsonst zahlen. Das Gespräch wurde mit dem Vertrauen beendet, dass dieses Problem behoben wird.
Am 2. Oktober kam dann ein Schreiben von der Telekom bei uns an, welches unter anderem ein Vordruck "Widderruf Vertrag und Anbieterwechsel" enthalten hat, sowie ein "Treueangebot" auf welchem stand: " wir freuen uns sehr, dass Sie weiterhin Kunde der Telekom bleiben!".
Um diesen offensichtlichen Fehler zu klären, haben wir die Telekom selbst angerufen. Eine andere Person (B) war in der Leitung und hat uns darüber informiert, dass eine Vertragserneuerung statt findet, sobald die aktuelle Mindestvertragslaufzeit endet.
Dies war jedoch von uns nie gewollt und er hat uns versichert die Vertragserneuerung,
welche ohne unsere Zustimmung geschehen soll, rückgängig zu stoppen.
Gestern kam dann ein Schreiben von Unitymedia, auf welchem stand, dass die Rufnummermitnahme frühestens am 08.08.2016 geschehen kann.
Wir wollen bei der Telekom nicht bleiben, da es in unserer Situation einfach unsinnig ist. Wieso findet ohne Zustimmung eine Vertragserneuerung statt?
mfg
S. H.
Worum geht es (in Kurzfassung)?
Wir wollen nach Unitymedia wechseln und nachdem die Telekom es erfahren hat, versuchen sie ohne Zustimmung den Vertrag zu erneuern.
Nun zu den Details:
Wir sind bei der Telekom und haben bis Ende des nächsten Jahres die Mindestvertragslaufzeit einzuhalten (nachdem vor einem Jahr von uns eine Änderung am Vertrag vorgenommen wurde - das ist aber nicht das Problem).
Wenige Monate später entschließen wir uns umzuziehen und damit den Anschluss aus der alten Wohnung in die neue zusammen mit der verbleibenden Vertragslaufzeit mitzunehmen.
In den Kosten der neuen Wohnung sind die Kabelgrundgebühren der Unitymedia enthalten, sodass es die sinnvollste Entscheidung ist den Anbiebeter zu wechseln.
Die Portierung sollte Unitymedia übernehmen und uns einen problemlosen Übergang ermöglichen.
Nachdem die Unterlagen an Unitymedia abgeschickt wurden, bekamen wir ende September einen Anruf von der Telekom, bei der die Person (A) uns klar machen wollte, dass diese Portierung so nicht möglich sei (was aber nach eigener Recherche falsch ist). Es sei zu vermerken, dass während des Gespräches deutlich (!) darauf hingewiesen wurde, dass wir wechseln wollen - schließlich wollen wir die Unitymedia Gebühren nicht umsonst zahlen. Das Gespräch wurde mit dem Vertrauen beendet, dass dieses Problem behoben wird.
Am 2. Oktober kam dann ein Schreiben von der Telekom bei uns an, welches unter anderem ein Vordruck "Widderruf Vertrag und Anbieterwechsel" enthalten hat, sowie ein "Treueangebot" auf welchem stand: " wir freuen uns sehr, dass Sie weiterhin Kunde der Telekom bleiben!".
Um diesen offensichtlichen Fehler zu klären, haben wir die Telekom selbst angerufen. Eine andere Person (B) war in der Leitung und hat uns darüber informiert, dass eine Vertragserneuerung statt findet, sobald die aktuelle Mindestvertragslaufzeit endet.
Dies war jedoch von uns nie gewollt und er hat uns versichert die Vertragserneuerung,
welche ohne unsere Zustimmung geschehen soll, rückgängig zu stoppen.
Gestern kam dann ein Schreiben von Unitymedia, auf welchem stand, dass die Rufnummermitnahme frühestens am 08.08.2016 geschehen kann.
Wir wollen bei der Telekom nicht bleiben, da es in unserer Situation einfach unsinnig ist. Wieso findet ohne Zustimmung eine Vertragserneuerung statt?
mfg
S. H.
11151
4
This could help you too
176
0
2
6 years ago
365
0
2
Solved
355
0
4
Solved
170
0
1
Solved
1208
0
4
11 years ago
Wir sind bei der Telekom und haben bis Ende des nächsten Jahres die Mindestvertragslaufzeit einzuhalten
Wir sind bei der Telekom und haben bis Ende des nächsten Jahres die Mindestvertragslaufzeit einzuhalten
Ich habe das Problem aus der Schilderung heraus nicht verstanden.
Wenn der Telekom-Vertrag bis Ende nächsten Jahres (also Ende 2015), dann könnt Ihr den Wechsel weg von der Telekom erst zu diesem Wechseldatum beauftragen (am besten direkt bei Unitymedia).
Aus dem Vertrag mit der Telekom kommt Ihr vorzeitig nur heraus (mit drei Monaten Kündigungsfrist gem. Telekommunikationsgesetz von 2012), wenn die Telekom nicht in der Lage ist / nicht willens ist, den Vertrag aus der alten Wohnung in der neuen Wohnung unverändert bereitzustellen (Achtung: da geht es um Vertragsbedingungen, nicht darum ob statt 16000 nur noch 6000 ankommen).
Habt Ihr im Rahmen des Umzugs (wann war der/wo kommt das August-2016-Datum her???) z.B. einer Änderung auf einen IP-Anschluss zugestimmt? Dann kommt Ihr vor August 2016 nicht aus dem Telekom-Vertrag heraus.
0
11 years ago
Von der Unitymedia erhalten wir 12 kostenfreie Monate, falls wir aus dem alten Vertrag noch nicht austreten können. Somit bleiben wir bis Ende 2015 weiterhin bei der Telekom, sind aber gleichzeitig bei der Unitymedia ohne zusätzliche Kosten.
Unitymedia portiert erst sobald wir aus Telekom austreten können. Dazu sollten sie aber jetzt schon bei der Telekom nachgefragt haben um so sehen zu können, wann die tatsächliche Portierung geschehen kann.
Was die Telekom nun einfach getan hat, ist eine Vertragserneuerung ohne Zustimmung, die die Portierung einfach noch weiter hinauszögert. Auf diese Weise würden wir ab Ende 2015 doppelt bezahlen.
Habt Ihr im Rahmen des Umzugs (wann war der/wo kommt das August-2016-Datum her???) z.B. einer Änderung auf einen IP-Anschluss zugestimmt? Dann kommt Ihr vor August 2016 nicht aus dem Telekom-Vertrag heraus.
Die IP Umstellung haben wir vor dem Umzug getan. Daher kommen überhaupt erst die neuen 24 Monate (bis Ende 2015). Wir sind schon weitaus länger bei der Telekom.
Dies wurde von Person B so auch bestätigt.
Wir haben daher einen "Umzug mit altem Tarif" durchgezogen - auf der Seite dazu steht (unter Hinweis): "Die Vertragslaufzeit und der Preis Ihres alten Tarifs bleiben bestehen. Für die Bereitstellung Ihres neuen Anschlusses zahlen Sie einmalig 69,95€."
0
11 years ago
Allerdings ist es schon blöde, dass Ihr da zwei Anschlüsse laufen lassen müsst, weil die bisherigen Rufnummern verbleiben bis zum Vertragsende bei der Telekom. Und obwohl es ja um Telekom VoIP geht lässt sich die Telekomnummer nicht am Unitymedia-Anschluss betreiben, das geht nur am Telekom DSL-Anschluss.
Im Mobilfunk könntet Ihr die vorzeitig mitnehmen. Der Sinn dahinter, Mobilfunk und Festnetz in der Beziehung anders zu behandeln, erschließt sich mir nicht. Möglicherweise war die Festnetzlobby einfach nur erfolgreicher als die Mobilfunklobby im Durchsetzen ihrer Interessen, als es um das Abfassen des modifizierten Telekommunikationsgesetzes ging.
0
11 years ago
In Kurzfassung geantwortet: Ohne Ihre Zustimmung geht das nicht.
In diesem Gespräch wurde also nicht explizit ein neuer Vertrag vereinbart und dies auch in einer von Ihnen zugestimmten Aufzeichnung des Gespräches dokumentiert?
Dieses Schreiben setzt voraus, dass ein neuer Vertrag zwischen Ihnen und Telekom vereinbart wurden. Wenn ein derartiger Neuvertrag fernmündlich vereinbart wurde, gilt das übliche 14tägige Widerrufsrecht.
Das setzt eine Willenserklärung von Ihnen voraus.
Gern schauen wir uns den Vorgang genauer an. Dazu benötigen wir Ihre Daten.
Ich benötige von Ihnen in einer E-Mail:
- Vor- und Nachnamen,
- die Kundennummer,
- Ihre Handynummer (falls Rückfragen notwendig werden),
- Ihren Nickname im Service-Forum Shard.
Senden Sie diese Informationen vollständig in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de mit dem Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11281849“.
Viele Grüße
Jürgen
0
Unlogged in user
Ask
from