Die neue Telekom hilft Community ist da!

6 years ago

Kompakteres Design, weniger Weißfläche, bessere Navigation, einfacher Fragen stellen: Das und vieles mehr habt ihr euch immer wieder gewünscht. Jetzt ist die neue Telekom hilft Community endlich da. Mit vielen kleinen und größeren Verbesserungen.

 

neuecommunity_16_5.jpg

 

Die wichtigsten Verbesserungen im Überblick:

  • Kompakteres Design, weniger Weißfläche
  • Neue Community-Kopfzeile (Header) mit eigener Community-Navigation
  • Mehr Übersicht: Community-Angebote mit einem Blick erfassen
  • Neue übersichtliche Startseiten mit einfachen Einstiegen in Community-Kategorien
  • Einfache Navigation über Kacheln oder über die neue Kopfzeile
  • Frage und Antworten besser lesbar– mehr Fokus auf den Inhalt
  • Ein neues Thema kann bequem von jeder Seite aus erstellt werden
  • Gelesene Hinweismeldungen können ausgeblendet werden
  • Verbessertes Suchfeld mit der Möglichkeit, den Suchbereich einzugrenzen
  • Verbesserte Profilseiten

 

„Never change a running system“: Warum also diese Änderungen?

 

Seit dem Start im Jahr 2014 hat sich in der Community viel getan: Wir sind auf über 1 Millionen Nutzer gewachsen. Wir haben jeden Monat 2 Millionen Besucher. Jeden Monat werden 50.000 Beiträge geschrieben und über 10.000 Fragen beantwortet. Wir haben die Community-Struktur vereinfacht und dank Responsive Design passt sich die Community auf jede Displaygröße an. Seitdem nutzen immer mehr Besucher die Community mit ihrem Smartphone oder Tablet.

 

Community_Statistik.png

 

Mit der Community wächst auch unser Angebot: Im Telekom hilft Labor testen wir gemeinsam mit euch vorab Produkte und Services der Telekom. Seit dem Start des Labors haben wir zusammen mit euch schon über xx Tests erfolgreich gemeistert und Produkte besser gemacht. Wir haben einen eigenen Ort für gute Produktberatung geschaffen. Mit der Digital Community haben wir die Service-Community erweitert und bieten euch einen Ort rund um alle Themen der Digitalisierung. Unsere Geschäftskunden profitieren von unserem neuen Podcast „Digitalisierung. Einfach. Machen.“

 

Mehr Wachstum, mehr Nutzer, mehr Angebote. Das ruft nach Veränderung. Denn neuer Wein macht sich in alten Schläuchen nicht so gut. Das Ziel: Wir machen die Community benutzerfreundlicher und übersichtlicher.

 

Und hier seid ihr als Community ins Spiel gekommen. Viele von euch haben an einer Umfrage teilgenommen und uns Feedback gegeben: Was ist gut, was kann besser gemacht werden? Anhand eurer Rückmeldungen haben wir Anfang 2018 mehrere Szenarien für eine bessere Community-Struktur und Navigation entwickelt. Gemeinsam mit Mitgestaltern und Community Guides haben wir die verschiedenen Szenarien mit Prototypen getestet und uns für den Weg entschieden, der den Spagat zwischen den individuellen Wünschen der Gelegenheitsnutzer und den sehr aktiven Nutzern am besten meistert.

 

 

Wie findet ihr die neue Community? Gebt uns in den Kommentaren Feedback. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen.

 

Ein Hinweis zum Schluss: Die Community lebt und wächst gemeinsam mit euch. Sie ist nie in sich abgeschlossen und fertig. Sie entwickelt sich auch in Zukunft mit eurem Feedback weiter. In den nächsten Wochen und Monaten wird sich in der Praxis zeigen, welche Dinge gut funktionieren und wo doch noch mal Hand angelegt werden muss.

 

91064

777

    • 6 years ago

      gelöscht

      0

    • 6 years ago

      @Gabriel__

       

      Theoretisch sicher richtig - aber, wenn man allein die Community als Beispiel nimmt, lief bisher kein Update reibungslos und jedes hatte gravierende Fehler, und viele vermerschmerzbare, aber auch definitiv vermeidbare Fehler - aber irgendwann macht es schlicht die Masse. Und wenn selbst Links nicht mehr die richtige Farbe haben, kann mir keiner erzählen, dass das auch nur ansatzweise ausreichend getestet wurde. Oder wenn Bugs, die nach Monaten endlich beseitigt wurden, wieder da sind. Oder Bugs, die seit Monaten Jahren existent sind, und auch in diesem Großen Update nicht beseitigt wurden, ist das langsam einfach unprofessionell.

       

      Und seien wir ehrlich: sämtliche Telekom-Seiten glänzen nicht unbedingt mit sinnvoller, bugreier, einfacher Bedienung. Kundencenter, die neue Magenta-TV EPG -oder-was-auch-immer-Seite, bei den nicht mal der Login geht oder viel zu kleine Bilder in einen Slider gepresst werden, oder heute noch Bilder mit http:// einbindet. (völlig schnuppe, ob das der Sicherheit was abtut: Das macht man Ende 2018 nicht mehr!) Streaming nur mit IE Silverlight und Chrome Flash? (???) Die telekom.de ist, bzw. war auch kein Meisterwerk, als das neue Design kam.

       

      Und man sollte sich mal eines klar vor Augen halten: Wir reden hier von einem Milliardenkonzern, der eine ganze Fußballmannschaft, oder auch 20, an Programmierer einstellen kann, keinem Hobbyprogrammierer, der, btw. mehr Wert auf sowas legt, das sieht man bspw. auch an Apps; welche Apps setzen neue Funktionen, Systemsprachen (Layout) & Co. schneller um? Richtig, die kleinen Entwickler. Wer braucht für sowas Monate oder gar Jahre (oder nie), und sei es nur ein Adaptives App-Icon? Richtig, die Big Player.

       

      Da darf man denke ich erwarten, dass eine Seite grundlegend vor Veröffentlichung funktioniert. Kleine Bugs gibt es immer, diese hier sind aber nicht mehr klein und schon gar nicht vereinzelt.

       

      Auch andere Seiten haben schon neue Designs bekommen. Aber zumindest in dem "Neuland", in dem ich mich rumtreibe, sticht nichts so dermaßen Negativ hervor, wie die Telekom. (Ok, damals, damals als Nokia noch Nokia war, und eine kleine Community hatte und dann auch auf Lithium (wer hätte es gedacht..) umgestellt wurde - das war auch so eine Katastrophe. Dort hat man aber, im Gegensatz zu hier, auch gemerkt, dass den Verantwortlichen das damals selbst gestunken hat und es wurde auch sichtlich etwas geändert und verbessert (und zwar nicht erst nach Monaten))

      0

    • 6 years ago

      Liebe Gabi,

       

      und, was brachte die moderate Kritik bis jetzt? Die “Verständnisvollen“ und “Abnicker“ bewirkten noch nie irgendetwas in der Geschichte. Wobei ich z. B. die Französische Revolution oder die Wende nicht mit schlechten Telekomupdates vergleichen möchte.

       

      Ich finde es gut, wenn man seinen Frust ausleben kann. So entstehen z.B. bei mir neue Ideen. Jeder sollte so reagieren dürfen, wie es seinem Naturell entspricht.

       

      Mich ärgert maßlos, dass es kein Telekommitarbeiter für notwendig erachtet, zu diesem Update Stellung zu nehmen. Ich empfinde das als Respektlosigkeit und werde mit diesem Verhalten leben, vergessen werde ich es nicht.

       

      Vermutlich denken die Telekomverantwortlichen (wer immer das ist) so wie Du: Der Ärger wird sich schon legen. Das ist zynisch und in Teilen typisch für die Telekom AG.

       

      Viele Grüße

      Marlise

      0

    • 6 years ago

      @Marlise: Die für die Community Verantwortlichen treffen sich an diesem Wochenende mit etlichen Guides und Mitgestaltern. Bei diesem Meeting (Event) wird sicherlich das Update kritisch diskutiert werden. Ich gehe davon aus, dass sich die Verantwortlichen hier im Blog in der nächsten Woche zu der berechtigten Kritik äußern werden.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 6 years ago

      @gabriel... Bist Du dann auch so ein Unterstützer ? Und im Ernst ... es ist mir nun vollkommend egal ob ich den richtigen oder falschen Gabriel zitiere denn selbst das ist hier nicht möglich

      0

    • 6 years ago

      Ich habe jetzt meine Meinung dazu geschrieben und warte ab ob sich hier in die nächsten Tagen oder Wochen was verbessert. Ich werde auch mal hier diesen Thema beobachten ob sich wirklich mal einer zu die Problemen äussert von das Team. Normal war ich letzter Zeit hier weniger drin im Community da bei mir alles gut läuft, und wenn man Zeit hat, dann schaut man abundzu hier rein, und da war es mir vor paar Tagen hier aufgefallen das es neu ist. 

      @Sherlocka 
      Wo steht das denn mit der Event? Ich habe leider nichts gefunden und hier im Community wo kein überblick mehr besteht übehaupt nicht. Und bei Telekom Blog steht nur was von Berlin mit 5G

      0

    • 6 years ago

      Nur eine Kleinigkeit am Rande — gewiss! Aber doch irgendwie symptomatisch für die missratene Neugestaltung dieser Community:

      Wer sich zum Profil eines anderen Nutzers durchklickt, stößt dort auf eine Überschrift, die uns in übergroßen Lettern verkündet "Zugast bei ...". Da tun einem die Augen weh!

      Man muss, so finde ich, gar nicht erst im Duden nachschlagen, um zu wissen, wie die korrekte Schreibweise lautet: Zu Gast bei ....

       

      Ob das wohl mal korrigiert wird?

       

       

      0

    • 6 years ago

       Hallo @hajo777

       

      Nur zur Info, dieses Thema wurde bereits mehrfach angesprochen.

       

      VG Gurke 

      0

    • 6 years ago

       @Gurke
      42 Seiten hier hätte ich auch keine lust zu lesen. Lachend

      0

    • 6 years ago

      @Stefan Steiner

       

      Deine Ignoranz übertrifft echt alles und Deine Überheblichkteit auch.

       

      @Stefan Steiner schreibt, auf Gabriel bezogen:

      "Bist Du dann auch so ein Unterstützer ? Und im Ernst ... es ist mir nun vollkommend egal ob ich den richtigen oder falschen Gabriel zitiere denn selbst das ist hier nicht möglich"

       

      Was ist eigentlich mit Einigen hier los, mir Dir auch? 

      Spinnt Ihr alle, andere dafür zu verdammen, weil sie persönlich etwas für "nicht so schlimm" erachten oder aber an die Abstellung der Mängel glauben?

       

      Und warum meinst, Du das es egal ist, wem Du hier was unterstellst?

      Wenn Du zu blöd bist, richtig zu adressieren, dann lass doch bitte das @ einfach weg, damit da gar keine Adressierung vorgenommen wird.

       

      Und wenn Du @Gabriel__ aus der Liste wählen möchtest, dann wirst Du es ja gerade noch so schaffen, hinter Deinem Gabriel noch ein Underline-Zeichen einzugeben, oder? Dann erscheint der richtige Gabriel-Account ja sogar in der Liste, aus der Du wählen könntest.

       

      Du bist doch selbst keinen einzigen Deut besser, als die Programmierer, die dieses Durcheinander hier produziert haben.

       

      0

      Unlogged in user

      Wiki

      from

      This might also interest you