Solved
diverse Probleme mit Magenta TV
2 years ago
Hallo zusammen,
es geht um folgende Situation am Anschluss meiner Mutter und ich hoffe ihr habt Kaffee/Tee bereitstehen, denn es wird etwas umfangreicher:
Bevor ich anfange hier ein paar Basics
Router: FritzBox 7590 (ohne AX), Firmware ist die aktuelle 7.50
Bandbreite: 50 MBit/s
Receiver: Magenta TV One (Verbunden mit LAN-Kabel direkt zum Router)
TV Geräte: LG (eines OS , also kein Android oder WebOS) und Sharp TV (mit Android TV)
Alle verfügbaren Updates wurden an allen Geräten gemacht
Folgende Situation:
Da meine Mutter gerne auch aufnehmen wollte wenn sie abends/nachts mal ausversehen den Schalter an der Steckerleiste drückt hab ich sie von der MagentaTV-Box auf MagentaTV One umgemünzt.
Bis zu diesem Zeitpunkt lief auch alles ohne Probleme mit dem TV-Empfang in Verbindung mit dem LG-Fernseher.
Nach Austausch auf den MagentaTV One-Receiver ging es dann los. Manchmal wurde Live-TV beendet und man landete auf dem Startbildschirm.
Ab und an gab es auch die Meldung vom Receiver:
Wiedergabe wird in xxx Sekunden* unterbrochen
Möchtest du weitermachen?
Nein Ja
( * = Sekunden zählen von 290 runter auf 0)
Sämtliche Energiesparfunktionen waren deaktiviert am Receiver und auch am LG selbst. Der Verdacht von mir das es an der Internetgeschwindigkeit liegen könnte war nach einem Speedtest nicht bestätigt - volle 50 MBit verfügbar zu dem Zeitpunkt.
Da sowieso anstand einen neuen Fernseher zu holen hat sie ein Sharp-Gerät mit Android TV geholt.
Gerät angeschlossen (per LAN Verbunden), eingerichtet (alle Funktionen von Automatischem Abschalten deaktiviert), MagentaTV-App direkt auf Fernseher installiert, Receiver in der Zeit ohne Strom gelassen (soll ja direkt am Fernseher starten)
Das lief ein paar Tage gut bis dann irgendwann die App 1-2 mal täglich abstürzte und man im Android-TV-Starbildschirm landete. Bei Disney+ und Netflix passiert dies nicht.
Ich wollte mich mit dem Thema über Weihnachten nicht befassen und habe entsprechend den Receiver an den Sharp angeschlossen. Alleine der Fakt das ein Android-basierender Receiver (MagentaTV One) mit einem Android-basierenden TV-Gerät verbunden ist sollte mir doch die Hoffnung geben das alles funktioniert - Pustekuchen.
Nach 4 Stunden taucht die Meldung „Das Android TV-Gerät wird demnächst abgeschaltet. Drücke eine Taste, damit es eingeschaltet bleibt.“
Da spielt es auch keine Rolle ob am Receiver umgeschalten wurde oder nicht.
Soweit möglich sind alle Standbyfunktionen an Receiver wie auch Fernseher deaktiviert. Selbst beim Bildschirmschoner und dem Auto-abschalten wenn kein Signal da ist, ist alles deaktiviert.
Anbei auch mal die Meldungen als Foto.
Habt ihr eventuell noch Ideen? Vorschläge? Ist das Problem schonmal bei jemanden aufgetreten?
696
9
This could help you too
3 years ago
5052
0
3
6 years ago
361
0
4
2 years ago
@PillePalle2023
Beide Abschaltwarnungen kommen vom TV und nicht von der ONE.
5
Answer
from
2 years ago
Hallo @PillePalle2023,
ich denke auch, dass da noch irgendwo in den Einstellungen (möglicherweise auch bei dem neuen Fernseher) die automatische Abschaltung nicht deaktiviert wurde. Vielleicht wurden die geänderten Einstellungen nicht korrekt übernommen und die Änderung muss noch mal gespeichert werden.
Auch die Media Receiver und die MagentaTV Box haben diese integrierte automatische Abschaltung. Sie lässt sich aber auf allen Geräten deaktivieren.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Answer
from
2 years ago
ich denke auch, dass da noch irgendwo in den Einstellungen (möglicherweise auch bei dem neuen Fernseher) die automatische Abschaltung nicht deaktiviert wurde. Vielleicht wurden die geänderten Einstellungen nicht korrekt übernommen und die Änderung muss noch mal gespeichert werden. Auch die Media Receiver und die MagentaTV Box haben diese integrierte automatische Abschaltung. Sie lässt sich aber auf allen Geräten deaktivieren.
ich denke auch, dass da noch irgendwo in den Einstellungen (möglicherweise auch bei dem neuen Fernseher) die automatische Abschaltung nicht deaktiviert wurde. Vielleicht wurden die geänderten Einstellungen nicht korrekt übernommen und die Änderung muss noch mal gespeichert werden.
Auch die Media Receiver und die MagentaTV Box haben diese integrierte automatische Abschaltung. Sie lässt sich aber auf allen Geräten deaktivieren.
Hallo
und vielen Dank erstmal für die Rückmeldung.
Ich habe mal Fotos hochgeladen von den Einstellungen des Sharp und der MagentaTV One. Die Dateien habe ich entsprechend dem Gerät benannt damit es keine Verwirrung gibt.
Das ist der IST-Zustand, also nichts umgestellt. Bei der MagentaTV One konnte ich z.B. garkeine „Stromversorgung“-Einstellung finden.
Der Statistik wegen sollte ich auch erwähnen das der Fernseher (egal ob Sharp oder der vorherige LG) sich immer nur in Verbindung mit dem MagentaTV One ausschalten will.
Wie bereits erwähnt gab es bei der MagentaTV Box in verbindung mit dem LG das Problem nicht und beim Sharp in Nutzung der MagentaTV-App am Fernseher selbst auch nicht.
Irgendwas scheint also in Richtung MagentaTV One-Gerät zu sein. Und ich finde den Menüpunkt nicht.
MagentaTVone_Stromsparmodus.jpg
Sharp_Stromversorgung.jpg
MagentaTVone_Bildschirmschoner.jpg
MagentaTVone_HDMI-CEC.jpg
Sharp_Bildschirmschoner.jpg
Sharp_Opt_Energieverbrauch.jpg
Answer
from
2 years ago
Ich mach dann hier mal "zu" (als Lösung). Und danke allen für die zahlreichen Hilfestellungen.
Problem beim Android-Geräten (oder zumindest beim Sharp) scheint zu sein das Live-TV (worüber ja auch der MagentaTV One per HDMI angesteuert wird) ein eigenes Menü hat was man aber halt nur im Live-TV sieht, dort gab es dann auch nochmal eine Option zur "Abschaltdauer". Muss man nicht verstehen warum da alles nochmals extra eingestellt werden muss, ist aber leider so. Also doch kein Fehler von der Box.
Die MagentaTV-App dagegen stürzt auf Android-TV beim Sharp-Gerät selbst regelmäßig ab. Selbst wenn alle anderen Apps geschlossen sind. Kann an der App liegen, kann aber halt auch an der Sharp-Android-TV-Kombination liegen. Ist halt nur ärgerlich.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Manchmal wurde Live-TV beendet und man landete auf dem Startbildschirm. Ab und an gab es auch die Meldung vom Receiver: Wiedergabe wird in xxx Sekunden* unterbrochen Möchtest du weitermachen? Nein Ja ( * = Sekunden zählen von 290 runter auf 0)
Manchmal wurde Live-TV beendet und man landete auf dem Startbildschirm.
Ab und an gab es auch die Meldung vom Receiver:
Wiedergabe wird in xxx Sekunden* unterbrochen
Möchtest du weitermachen?
Nein Ja
( * = Sekunden zählen von 290 runter auf 0)
Die kommt nach 240 Minuten ohne betätigen der Fernbedienung. Das muß so sein
Das lief ein paar Tage gut bis dann irgendwann die App 1-2 mal täglich abstürzte und man im Android-TV-Starbildschirm landete.
Bei Disney+ und Netflix passiert dies nicht.
Beim nutzen der App und die nicht komplett schließt, sondern App ins LiveTV, dann passiert der Fehler.
Ja ist bekannt sollte demnächst behoben sein.
0
2 years ago
Nach 4 Stunden taucht die Meldung „Das Android TV-Gerät wird demnächst abgeschaltet. Drücke eine Taste, damit es eingeschaltet bleibt.“ Da spielt es auch keine Rolle ob am Receiver umgeschalten wurde oder nicht.
Nach 4 Stunden taucht die Meldung „Das Android TV-Gerät wird demnächst abgeschaltet. Drücke eine Taste, damit es eingeschaltet bleibt.“
Da spielt es auch keine Rolle ob am Receiver umgeschalten wurde oder nicht.
In dem Fall liegt es an der Nicht-Bedienung des TVs. Auch dieser hat eine Zeit addierte Zählung, wie lange ohne Tätigkeit per direkter Bedienung das Gerät maximal laufen soll.
Du musst die entsprechende Einstellung im TV ändern somit.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Ich mach dann hier mal "zu" (als Lösung). Und danke allen für die zahlreichen Hilfestellungen.
Problem beim Android-Geräten (oder zumindest beim Sharp) scheint zu sein das Live-TV (worüber ja auch der MagentaTV One per HDMI angesteuert wird) ein eigenes Menü hat was man aber halt nur im Live-TV sieht, dort gab es dann auch nochmal eine Option zur "Abschaltdauer". Muss man nicht verstehen warum da alles nochmals extra eingestellt werden muss, ist aber leider so. Also doch kein Fehler von der Box.
Die MagentaTV-App dagegen stürzt auf Android-TV beim Sharp-Gerät selbst regelmäßig ab. Selbst wenn alle anderen Apps geschlossen sind. Kann an der App liegen, kann aber halt auch an der Sharp-Android-TV-Kombination liegen. Ist halt nur ärgerlich.
0
Unlogged in user
Ask
from