Entertain, Bild bleibt stehen, Fehler F104030

4 years ago

Hallo, seit einigen Wochen bleibt das Fernsehbild stehen, kurze Zeit später die Anzeige Fehler F104030.

Router gewechselt von der Telekom, selbstverständlich auch (wie immer die erste Frage vom Service) die Devolos und sämtliche Kabel neu. Auch die diverse Software auf neuestem Stand. Fehler tritt auch bei Verbindung mit Kabel auf. Einzige Lösung bisher: Einsatz der veralteten Diagnose-App der Telekom. Hiermit, nach Diagnose und von der App veranlassten Neustart funktioniert es bis zum Ausschalten. Also wohl doch genug Netzkapazität. Jetzt Receiver zum Austausch bestellt. Nachdem wir uns vor 2 Jahren 5 Monate mit versch(r) obenen Bild-Ton-Ausgabe (ungenaue Synchronisation) freuen wir uns sehr, dass sofort die Devolos wieder Schuld sein sollen (sind es ja nun mal nicht). Kennt jemand die Lösung? 

 

471

14

  • 4 years ago

    Kommt ganz darauf an ob ihr per VDSL versorgt werdet oder nicht. Mit SVDSL sind Devolos in 99% inkompstibel, bei VDSL etwa 25-50%. Aber habt ihr schon mal versucht den Router und Receiver für 20 Minuten vom Strom zu trennen? Das sorgt dafür das der Receiver einen neuen Serverprozess erhält.

    3

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo, ja. Haben uns vorher durch die Lösungsvorschläge hier gelesen. Ist danach erst gar nicht gestartet. Erst wieder mit der Uralt-App. Dann läuft er brav bis zum Wechsel auf Aufnahmen. Beim Wechsel zurück auf Live-TV das gleiche Problem. 

    Answer

    from

    4 years ago

    Renzilein

    Hallo, ja. Haben uns vorher durch die Lösungsvorschläge hier gelesen. Ist danach erst gar nicht gestartet. Erst wieder mit der Uralt-App. Dann läuft er brav bis zum Wechsel auf Aufnahmen. Beim Wechsel zurück auf Live-TV das gleiche Problem.

    Hallo, ja. Haben uns vorher durch die Lösungsvorschläge hier gelesen. Ist danach erst gar nicht gestartet. Erst wieder mit der Uralt-App. Dann läuft er brav bis zum Wechsel auf Aufnahmen. Beim Wechsel zurück auf Live-TV das gleiche Problem. 

    Renzilein

    Hallo, ja. Haben uns vorher durch die Lösungsvorschläge hier gelesen. Ist danach erst gar nicht gestartet. Erst wieder mit der Uralt-App. Dann läuft er brav bis zum Wechsel auf Aufnahmen. Beim Wechsel zurück auf Live-TV das gleiche Problem. 


    @Renzilein  @ Powerline Adapter komplett weg dann wird es auch was mit dem Entertain

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @Renzilein ,

     

    Da ist schwer zu raten, weil Du eine mögliche Fehlerquelle von vornherein ausschließt.

    Tatsächlich wäre es das sinnvollste (weil erstmal einfachste) , die Devolo aus den Stromsteckdosen zu entfernen, um zu testen, ob der  Fehler da herkommt oder nicht. Da ja alles getauscht wurde bis auf den MR bleibt nicht viel.

    Und da die neuen Devolos logischerweise auf dieselben physikalischen Eigenheiten haben hilft da ein Austausch nicht.

    Also mal zwei Strategien: warten, ob der andere MR was bringt und/oder Devolos mal komplett entfernen.

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Renzilein

    Hallo, seit einigen Wochen bleibt das Fernsehbild stehen, kurze Zeit später die Anzeige Fehler F104030. Router gewechselt von der Telekom, selbstverständlich auch (wie immer die erste Frage vom Service) die Devolos und sämtliche Kabel neu.

    Hallo, seit einigen Wochen bleibt das Fernsehbild stehen, kurze Zeit später die Anzeige Fehler F104030.

    Router gewechselt von der Telekom, selbstverständlich auch (wie immer die erste Frage vom Service) die Devolos und sämtliche Kabel neu.

     

    Renzilein

    Hallo, seit einigen Wochen bleibt das Fernsehbild stehen, kurze Zeit später die Anzeige Fehler F104030.

    Router gewechselt von der Telekom, selbstverständlich auch (wie immer die erste Frage vom Service) die Devolos und sämtliche Kabel neu.

     


    Du hast tatsächlich die Devolo erneuert!?

    Dieses Geld hättest du besser in eine LAN-Verkabelung investiert oder in geeignete WLAN-Bridges.

    Auch wenn du es nicht glauben willst, aber die "kleinen Störsender" gehören zu Hauptverdächtigen.

     

    Bei Powerline werden relativ schwache elektrische, hochfrequente Datenströme über ungeschirmete Leitungen gesendet, über die aber auch sehr starke elektrische, niederfrequente Ströme geschickt werden.
    Zudem werden die ungeschirmente Leitungen ungewollt zu Antennen für die hochfrequenten Datenströme und strahlen Störfrequenzen aus, worüber sich die Funkamateure "sehr freuen".
    Alle angeschlossenen elektrischen Verbraucher erzeugen beim ein- und ausschalten, teilweise auch während der gesamten Nutzungsdauer, elektrische Störsignale, die sich über das gesamte Hausnetz und teilweise noch weiter verbreiten.
    Diese Störungen müssen durch geeignete Maßnahmen zur Fehlerkorrektur in den Powerline -Adaptern ausgeglichen werden.

    Da kann es aber auch schon mal vorkommen, dass der Störanteil so hoch ist, dass dies nicht mehr möglich ist und der Datenstrom beeinträchtigt wird.
    Oft geht es so lange gut, bis im eigenen Haushalt oder beim Nachbarn irgend ein neuer elektrischer Verbraucher hinzu gekommen ist, und dann "das Fass zu überlaufen bringt".
    Desweiteren ist beim Einsatz an Anschlüssen mit VDSL und SVDSL auch das Problem, dass die DSL Signale am Internetanschluss und die Übertragungssignale zwischen den Powerline -Adapter auf der Stromleitung, den gleichen Frequenzbereich benutzen.
    Damit können sich diese Signale gegenseitig stören.
    Hier hat mein geschätzter Forenfreund @Chill erst mal schön erklärt und grafisch dargestellt, warum Powerline das VDSL-Signal stört:
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mit-Power-Lan/m-p/4512435#M471263
    Auch hier kannst du dich dazu belesen:
    PowerLAN " target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://de.wikipedia.org/wiki/ PowerLAN

    6

    Answer

    from

    4 years ago

    Renzilein

    Leider keine ständige Verbindung per Kabel möglich.

    Leider keine ständige Verbindung per Kabel möglich. 

    Renzilein

    Leider keine ständige Verbindung per Kabel möglich. 


    Ja. Es geht darum zu testen(!) woran es liegt.

    Answer

    from

    4 years ago

    Renzilein

    Wir wohnen her allein, keine Änderungen o. ä., keine Nachbarn. Wieso fkt. Das Ganze mit neuen Devolos auch nicht? Unlogisch, oder? Leider keine ständige Verbindung per Kabel möglich.

    Wir wohnen her allein, keine Änderungen o. ä., keine Nachbarn. Wieso fkt. Das Ganze mit neuen Devolos auch nicht? Unlogisch, oder? 

    Leider keine ständige Verbindung per Kabel möglich. 

    Renzilein

    Wir wohnen her allein, keine Änderungen o. ä., keine Nachbarn. Wieso fkt. Das Ganze mit neuen Devolos auch nicht? Unlogisch, oder? 

    Leider keine ständige Verbindung per Kabel möglich. 


    nee, eher logisch, wenn ich ein verdächtiges Teil durch was gleiches ersetze und dann funktioniert es auch nicht, dann wird doch eher bestätigt, dass hier das Problem liegt!

    Einfach temporär alles per LAN-Kabel verbinden und Devolo-Adapter alle aus der Stromsteckdose!

    Wenn die Störungen dann weg sind, über Alternativen nachdenken.

    Wenn Kabel "nicht möglich" (wieso?), dann sollte Mesh-WLAN die Lösung bringen.

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @Renzilein  ,

    ich habe Ihren Beitrag so verstanden, dass Sie schon mit direkter LAN-Verbindung getestet haben? Und das Problem hat dann immer noch bestanden?

    Dann wiederholen Sie doch den Test am besten und nehmen alle Devolos aus den Steckdosen bevor Sie testen. Am besten die Devolos raus und dann Router und Media Receiver neu starten. Wenn das dann geht, sollten Sie überlegen, ob ein Speed Home Wifi hilft oder ein Umstieg auf die MagentaTV Box.

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Guten Morgen @Renzilein,

    bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Wie ich lese wurde hier schon viel Hilfestellung gegeben. In der Tat sind Powerline Adapter nicht das Optimum um einen störungsfreien TV Genuss zu garantieren. Da diese sehr störanfällig sind.

    Da du deine Kundendaten hinterlegt hast, konnte ich sehen, das von meinen Kollegen ein Versandaustausch des Media Receivers veranlasst wurde. Ist dieser da? Wie schaut es aus, gibt es immer noch diese Probleme? Wenn ja, bitte wie hier schon erläutert einmal die Devolos entfernen und einmal per LAN Kabel testen.

    Ich freue mich auf eine Rückmeldung.

    Viele Grüße
    Heike B.

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo,

    danke für die Antwort. Aber - wieso liest niemand meinen Text durch? Ich habe bereits alles mit Kabel usw. getestet. Gleiches Problem - keine Lösung.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @Renzilein,

    danke für die Rückmeldung. Ist denn der Austausch Receiver da? Tritt der Fehler mit diesem denn auch auf?

    Viele Grüße
    Heike B.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

1223

0

3

11 months ago

in  

230

0

12

Solved

5 years ago

in  

1378

0

3

18734

0

46