Solved
Entertain ruckelndes Bild/ Bild friert ein
7 years ago
Hallo,
ich habe seit Mitte letzter Woche von KD auf Telekom umgestellt (Internet, Telefon, TV). In unserem Haus sind 4 Fernseher am Router dran ( 1x per WLAN und die anderen 3 (u. a. der Hauptreceiver) per Devolo. Der Techniker der alles eingerichtet hat, sagt, wir hätten eine Datenleitung von
ca. 25.000. Seit dem Wochenende habe ich das Phänomen, dass bei den MRs die Bilder einfrieren, bzw. ruckeln. Nach ein paar Sekunden Stillstand geht´s wieder weiter. Bildqualität hab eich schon auf SD bei allen Receivern ( MR 201 und 401) gestellt. Router neugestartet. Devolos ausgesteckt, wieder eingesteckt. Wieder Neustart. Auch wenn nur ein Receiver läuft, ruckelt das Bild. Alle anderen sind auf Standby. Hmmm, hätte ich doch lieber bei KD bleiben sollen? Da hatte ich wenigstens keine solchen Probleme. als ich meine Programme über den Sky-Receiver geschaut hatte.
Welche Lösungen gibt´s denn noch? Ich kann unmöglich das ganze Haus mit 2 Stockwerken mit LAN-Kabel verlegen. Denn man sagte mir bei der Einrichtung, dass ein reibungsloser Ablauf nur mit LAN-Kabel gewährleistet ist ... Und jetzt???? Würde Hybrid eine Lösung sein? Bridges statt Devolo? Wenn ja, welche?
Vielen Dank
Markus
1339
26
This could help you too
4 years ago
315
0
5
16 years ago
32884
0
63
10 months ago
470
0
7
7 years ago
@markus.j.lang: Was spricht denn gegen LAN-Kabel? Bei KD und Sky-Receiver waren die TVs und oder Receiver doch auch per TV-Kabel angeschlossen! Bei EntertainTV soll es dann immer "drahtlos" gehen. Was hast Du denn für einen Router? Ja, eine spezielle WLAN-Lösung wäre machbar, der Erfolg kann aber auch nicht garantiert werden. Am zuverlässigsten und preiswerten wäre eine LAN-Kabel-Lösung.
Gruß Ulrich
2
Answer
from
7 years ago
Hallo @UlrichZ,
mein Router ist der Speedport Smart 2. Klar, die Fernseher zuvor waren auch per Kabel verbunden. Die wurden ja auch schon beim Hausbau verlegt. Der Sinn der Sache zu Telekom zu wechseln, war, dass ich im ganzen Haus endlich mal ein Bild ohne Einfrieren habe. Das war bei KD nicht mehr gewährleistet. Da ging fast gar nichts mehr. Nur an dem einen Fernser mit Sky Receiver funktionierte alles einwandfrei. Auch Probleme mit Internet und Telefon gab es zu Hauf. Die sind jetzt zum Glück verschwunden. Wenn auch Fernsehempfäng ginge, wäre ich restlos zufrieden ... Hätte man mich zuvor natürlich besser aufgeklärt, dann hätte ich nur Internet und Telefon genommen. Aber in den heutigen Zeiten denkt man halt nur an die eigene Provision
Das ganze Haus mit Kabel zu verlegen kosetet wieder hunderte von Euro und massig Zeit, die ich besser investieren könnte... Alles sehr ärgerlich
Answer
from
7 years ago
@markus.j.lang: Es gibt heute nahezu "unsichtbare" LAN-Kabel, die sich auch unter Türen, Wischleisten, Teppichböden ... nachträglich verlegen lassen:
https://www.amazon.de/CSL-Netzwerkkabel-Flachbandkabel-Verlegekabel-Patchkabel/dp/B01N3OJSOH/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1531123667&sr=8-3&keywords=flaches+cat+7+lan-kabel
Der Smart 2 hat ein sehr gutes 5 GHz WLAN. Sollte dieser Router zentral aufgestellt sein, kannst Du mit den Speed Home Bridges im Solo-Betrieb die nicht per LAN-Kabel zu erreichenden MRs versorgen.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-bridge
Es hängt aber auch hier von Deiner Infrastruktur (Wand- und Deckenmaterialien) ab, ob es störungsfrei funktioniert. Wichtig ist, dass der Smart 2 zentral aufgestellt ist.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo @markus.j.lang,
tatsächlich ist es so, dass die TK nur eine einwandfreie Fuktion über LAN gewährleistet (natürlich bei mehreren TV´s unter Berücksichtigung der vohandenen Bandbreite).
Niemand kann dir hier sagen, welche Alternativen bei dir garantiert funktioniert.
Hier hilft leider nur testen.
Hier eine kleine Hilfestellung
0
7 years ago
Vielleicht hängt es auch mit dem IGMPv Problem von Entertain zusammen, siehe:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-ruckelt-nach-Umstellung-von-Entertain-Premium/m-p/3223599#M261421
Bei mir funktioniert mittlerweile alles einwandfrei
Gruß
Daniel
18
Answer
from
7 years ago
hallo @markus.j.lang,
was heißt denn: "Daten werden nicht richtig abgeholt"?
Fangen wir noch einmal an:
Du hast insgesamt vie MR im Haus verteilt.
1xMR401 (Hauptreceiver)
3xMR201 (Nebenreceiver)
Ein Receiver via WLAN verbunden, die anderen drei via Powerlan.
Wie ist der Receiver MR401 verbunden? WLAN oder Powerlan?
Wenn du schreibst, "Daten abholen" meinst du damit von einem MR201 getestet?
Grundsätzlich kann deine bereitgestellt Bandbreite max 3SD Strams gleichzeitig. Soll bedeuten max.3SD Streams via LAN. Andere Verbindungsarten (je nach Übertragungsgeschwindigkeit und Qualität) auch weniger als drei. Somit nicht wirklich geeignet für 4TV´s
Natürlich kann das Stocken auch an die Festplatte des MR401 liegen, was ich aber nicht unbedingt vermute.
Es bleibt tatsächlich (wie ich Eingangs erwähnte) nur der Test über LAN, um Spekulationen ob es auch an dem oder dem liegen kann auszuschließen.
...um expliziet auf deine Frage zu antworten: Was kann ich dagegen tun, was kann ich machen?
In aller erster Linie geht es darum die tatsächliche Fehlerquelle auszumachen.
Verbinde (wenn auch nur provisorisch) den MR401 und ein MR201 mit LAN . An diesem Test wirst du nicht umher kommen.
(habe für meine Garten IP Cam ein provisorisches LAN Kabel (25Meter) beim Flohmart für 5€ besorgt, in der Bucht 20Meter für 7,50€).
Alternativ kannst du natürlich auch die notwendigen Geräte provisorisch örtlich zusammen führen, so dass man mit einer kurzen LAN Kabellänge aus kommt.
Die snderen beiden MR ´s vorübergehend abschalten.
Rufe von diesem MR201 (mit LAN Verbindung) Inhalte von der Festplatte des MR401 (ebenfals mit LAN verbunden) ab.
Sollte es immer noch ruckeln, so liegt der Verdacht an einem Defekt des MR401 bzw. der Festplatte nahe. Läuft alles glatt, so ist die FP i.O. und man kann sich wieder auf die Übertragungswege konzentrieren.
P.S.
Vier TV´s mit einer 25Mbit Leitung ist einfach zu überzogen und passt schon fast gar nicht mehr, wenn man die TV´s nicht via LAN verbinden kann.
Denke immer an die max. drei gleichzeitigen SD Streams ( auch nur über LAN garantiert) und dass das Abspielen von der Festplatte auch als Stream zählt.
Answer
from
7 years ago
Hallo @Johannes P.,
wollte mich nur mal zu einem kurzen Update melden. Ich habe alle 4 Receiver in unserem Haus von UHD auf SD Qualität umgestellt. Bildqualität finde ich nicht wirklich schlechter. Auch alle Aufnahmen mache ich in SD. Bislang habe ich keine Ausfälle mehr. Ab und zu hängt sich der ein oder andere Receiver beim Anschalten auf (bleibt bei 10% hängen und geht nicht weiter)... Stromhabel ziehen und ne Minute warten ?? Dann geht er wieder.
Zusammenfassung: Ich schaue in 3 Räumen parallel, nehme sogar Filme dazu auf und momentan keine Ausfälle (allerdings alles in SD, aber kein Problem). Währenddessen streamt man noch einen Film im Internet. Also mal alles auf Vollllast über einige Stunden getestet. Und keine Probleme gehabt.
Wenn man das mit dem Start der Receiver noch mösen könnte (Aufhängen bei 10%) wäre schön.
Zu einem anderen Thema (Receiver und TV einschalten mit Logitech Harmony 650) melde ich mich gesondert in einem neuen Chat.
MfG
Markus
Answer
from
7 years ago
Guten Abend @markus.j.lang,
Zum den "Startproblemen", also dem hängenbleiben bei 10%, hatte ich schon vor einiger Zeit eine Frage bei einer Fachabteilung platziert. Ausgelöst durch, bei Interesse, diesen Thread.
danke für die Rückmeldung!
Ursächlich ist wohl, dass manchmal - illustrerweise seit dem letzten Update - MediaReceiver nicht schnell genug aus dem Heimnetzwerk finden, um sich bei den benötigten Plattformen anzumelden. Insofern ist in dem Falle dort zu schauen.
Ich mag aber nicht ausschließen, dass es sich durch irgendein künftiges Update bessern wird; bis dahin werden wir aber mit der Behelfslösung des Neustarts leben müssen.
Beste Grüße,
Johannes P.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
ich kann gut nachvollziehen, dass man sich gerade heutzutage kabellose Verbindungen wünscht, aber in diesem Falle deutet doch alles darauf hin, dass genau die gewählte Verbindung das Problem darstellt.
Aber @juergen3004, @HaGeZi, @navigator68_1 & @UlrichZ haben dir ja bereits einige sehr gute Hilfestellungen gegeben - Allerbesten Dank an dieser Stelle!
Von meiner Seite aus, kann ich an dieser Stelle nur leider nichts tun, außer die Daumen zu drücken, dass doch eine Umgehungslösung klappen wird.
Beste Grüße,
Johannes P.
1
Answer
from
7 years ago
Hallo @Johannes P.,
danke für das Daumendrücken. Ich hoffe, es bringt was ...
Nur, das Haus jetzt komplett mit LAN-Kabeln verdrahten, das wird schwierig, da das Haus schon etwas älter und auch größer ist. Es ist halt unschön, wenn man am Anfang nicht richtig aufgeklärt wird. Es wurde sogar getestet, ob es bei uns möglich ist, IPTV zu empfangen. Alles ok, geht wunderbar. Am besten Devolos nehmen, dann gibt´s gar keine Probleme, wurde mir gesagt. Von Bandbreite 25.000 war keine Rede. Und dass das zu wenig sein soll für 4 Fernsehgeräte, um so weniger.
Jetzt steh ich da, hab teuere Devolos gekauft und ein TV-Programm, das sporadisch geht. Hmmm, da frag ich mich, wie Sie sich fühlen würden ...???
Wenigstens geht Telefon und Internet...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Guten Abend @markus.j.lang,
Zum den "Startproblemen", also dem hängenbleiben bei 10%, hatte ich schon vor einiger Zeit eine Frage bei einer Fachabteilung platziert. Ausgelöst durch, bei Interesse, diesen Thread.
danke für die Rückmeldung!
Ursächlich ist wohl, dass manchmal - illustrerweise seit dem letzten Update - MediaReceiver nicht schnell genug aus dem Heimnetzwerk finden, um sich bei den benötigten Plattformen anzumelden. Insofern ist in dem Falle dort zu schauen.
Ich mag aber nicht ausschließen, dass es sich durch irgendein künftiges Update bessern wird; bis dahin werden wir aber mit der Behelfslösung des Neustarts leben müssen.
Beste Grüße,
Johannes P.
0
Unlogged in user
Ask
from