Erfahrungen Callcenter Techn. Dienst Reveiver deffekt
9 days ago
Am 08.04 25 konnte ich den Receiver Typ 401B aus dem Standby Betrieb nicht anschalten. Die rote Off Leuchte wurde 5 Sec. weiß (On) und wurde sofort wieder Rot (off). Backside den Druckknopf betätigt, dann sogar mehrmals, aber es bleib dabei. Alle Stecker gezogen. Router auch neu gestarte, auch das half nichts. Receiver spinnt seit Wochen schon, nimmt Sachen auf die gar nicht eingespeichert wurden, oder eingespeicherte Serien die 60 Min. lang gehen, nimmt er mit 240 Min Länge auf. Dazu langsame Reaktionen des Receivers usw.
Also rief ich den Kundenserv. Tech. Dienst an (Callcenter) und schilderte das Standby Problem. Ich erklärte alle Schritte die ich durchgeführt habe, auch das ich versucht habe den Receiver direkt am Gerät einzuschalten. Kabel entfernt, vom Strom genommen, den Speicher entnommen und neu eingesteckt usw.
Da fragt mich dieser Callcenter Arbeiter doch wirklich ob ich mal versucht hätte die Bat. der Fernbedienung ausgetauscht habe. Gehts noch? Also erklärte ich zum 2. mal alle meine Schritte.
Da fragt er ob ich den Rec. mal vom Netzteil genommen habe. Ich dachte hört der Mensch mir überhaupt zu?
Also erklärte ich es zum 3. mal. und er fragt ob der Router geht? Ich dachte bin ich im Altersheim bei Demenz gelandet, denn dieser Möchtegern Techniker meinte, bei ihm wird es angezeigt das mein Receiver im Betrieb ist. Nun bei der 4. Erklärung wurde ich laut. Ich brachte ein Beispiel. Mein PKW springt nicht an und sie als KFZ Mechaniker sagen mir mein PKW läuft aber, denn die Scheinwerfer gehen doch. Der vom Callcenter schnallte es immer noch nicht und brüllte mich am Telefon nun extrem an. Ich als Kunde, der 4 mal ein Problem bis ins Detail erklärt, der Kundendienst von nichts eine Ahnung hat schreit den anrufenden Kunden an der mit Recht nun sauer ist? Gehts noch. Lauter als er zu werden war mir nicht möglich, denn so bin ich noch nie als Kunde angeschrien worden, aber ich schaffte es um mein Beispiel und meine Receiver Schritte lauthals nochmals zu bringen und er fing wieder an das bei ihn angezeigt wird das mein Gerät in Betrieb ist und er mir Schritte erklären wollte um mein Receiver in Betrieb zu nehmen, obwohl ich alles durch hatte. Als würde er mir einen neuen Rec. aus seiner eigenen Tasche bezahlen müssen. Anstatt Telekom ausgebildete eigene Mitarbeiter einstellt, geben sie den Kundendienst an Callcenter ab die nur Idioten einstellen, oder Telekom diese Callcenter Telefonisten nötigt um den Kunden die Schuld zuzuschieben, diese als dumm hinstellt um ja kein Geld auszugeben. Der Receiver ist ein Leihgerät, also hat Telekom zefix nochmal ein neues Gerät zu liefern. Übelste Abzocke und Service der unter aller Sau ist was Telekom sich seit Jahren bei den Kunden leistet.
MfG Wolf H.
116
0
35
Accepted Solutions
All Answers (35)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
609
0
1
149
0
3
5 years ago
209
0
1
Ketzman
9 days ago
Und?
Konntest du deine Probleme lösen?
Wird der Receiver getauscht!
👋
1
6
Load 3 older comments
grenzwolfi
Answer
from
Ketzman
5 days ago
Sorry deine FRage vergessen zu beantworten. Der neue Receiver ist übelst langsam.
0
Stefan
Answer
from
Ketzman
5 days ago
Du mietest dir ein neues E-Auto, zahlst jeden Monat deine Miete.
Katja folgende Frage an dich.
Du mietest dir ein neues E-Auto, zahlst jeden Monat deine Miete. Das Auto hat ohne Eigenschuld Motorschaden und die erhältst einen anderen Neuwagen, doch der Vermieter baut dir die alten Akku Bat oder die alten Reifen wieder drauf. Findest du das ok?
In deinem Beispiel wird dem E-Auto ein neuer Motor verbaut, selbstverständlich behältst du den alten Akku und den ganzen Rest.
Warum soll man eine voll funktionsfähige Fernbedienung ersetzen. Schon mal was von Nachhaltigkeit gehört?
Zudem sind die Jahre des Receivers eh gezählt. Es gibt keine neuen mehr, maximal generalüberholte.
Der gesamt Tausch der verbundenen Teile mach betriebswirtschaftlich mehr Sinn.
Zum Thema Geschwindigkeit, wird das wohl eine Behauptung sein, um noch einen drauf zu setzen.
1
der_Lutz
Answer
from
Ketzman
5 days ago
Findest du das ok?
Katja folgende Frage an dich.
Du mietest dir ein neues E-Auto, zahlst jeden Monat deine Miete. Das Auto hat ohne Eigenschuld Motorschaden und die erhältst einen anderen Neuwagen, doch der Vermieter baut dir die alten Akku Bat oder die alten Reifen wieder drauf. Findest du das ok?
Natürlich, es ist ein Mietauto, der Eigentümer kann damit immer noch machen was im Rahmen des Mietvertrages abgedeckt ist.
Willst du immer was neues musst du kaufen.
Um deinen hinkenden Beispiel mal etwas auf die Sprünge zu helfen denke mal an eine Mietwohnung? Baut da der Vermieter bei jedem Mangel ein neues Haus oder tauscht er nur die defekten Teile?
Na klingelts?
3
Unlogged in user
Answer
from
Ketzman
Ludwig II
9 days ago
@grenzwolfi
Kennst das:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/magentatv-10-media-receiver-wie-funktioniert-ein-werksreset-bzw-ein-reset-auf-werkseinstellungen/6686f5064ae73561daa3dcb3
Probier mal ob es dir hilft.
5
6
Load 3 older comments
grenzwolfi
Answer
from
Ludwig II
5 days ago
Ich habe einen neuen Receiver bekommen. Den alten werde ich reseten zwecks Datenschutz, das ist klar. Mehr aber nicht.
0
Katja M.
Telekom hilft Team
Answer
from
Ludwig II
5 days ago
Danke für die Antworten @grenzwolfi,
wenn ich es aber richtig verstanden habe, war die Fernbedienung in Ordnung und musste nicht getauscht werden. Was genau ist langsam am Gerät? Startet der Receiver zu lange oder ist die Umschaltzeit zu lang?
Viele Grüße
Katja
0
der_Lutz
Answer
from
Ludwig II
5 days ago
Den alten werde ich reseten zwecks Datenschutz, das ist klar.
Ich habe einen neuen Receiver bekommen. Den alten werde ich reseten zwecks Datenschutz, das ist klar. Mehr aber nicht.
genau das kannst du dir sparen, zeigt aber dass du tatsächlich keine Ahnung hast was technisch passiert aber meinst alle anderen belehren zu müssen.
2
Unlogged in user
Answer
from
Ludwig II
hasilein75
9 days ago
Übrigens kann der Callcenter-Idioten-Telefonist mit Demenz auslesen, ob an deinem Anschluss dein MR gerade online ist!
Im Übrigen könnte das rote Birnchen dir vermitteln wollen, dass der MR im Ruhezustand ist, als auch, dass er sich im Standby befindet!
Was zeigt das Display? Hast du mal die Standbytaste auf der Vorderseite der Gerätes gedrückt?
Wertschätzende Kommunikation ist im Übrigen keine Einbahnstraße - und wenn Messwerte etwas vollkommen anderes anzeigen, als der Kunde wahrnimmt, fragt der Mitarbeiter natürlich nach - ebenso natürlich ist es, dass er mit dir gewisse Dinge gemeinsam kontrolliert, denn genau das ist sein Job!
Denn die Erfahrung zeigt, dass auch beim Kunden, der sich voll auskennt, alles schon probiert hat und jedes Kabel überprüft hat, UPSI das plötzlich doch nicht so ist - daherr schickt der MA nicht auf Zuruf Geräte durch die Republik, womit überflüssige Kosten auflaufen und Ressourcen verschwendet werden, sondern er überprüft das vom Kunden beschriebene Störungsbild!
7
1
grenzwolfi
Answer
from
hasilein75
5 days ago
Hasilein, hast du überhaupt meinen Beitrag gelesen? Ich glaube nicht. Denn darin schrieb ich das ich Standby Button mehrmals versucht habe zu drücken und er nach wenigen Sekunden wieder auf Standby ging. Dieser Calldulli hat das Gerät ausgelesen und gesagt das es in On Modus wäre.
Ich rate dir also zuerst einmal meinen ganzen Beitrag zu lesen, denn deine Sätze sagen mir das du diesen nicht gelesen hast.
Was zeigt das Display?
Übrigens kann der Callcenter-Idioten-Telefonist mit Demenz auslesen, ob an deinem Anschluss dein MR gerade online ist!
Im Übrigen könnte das rote Birnchen dir vermitteln wollen, dass der MR im Ruhezustand ist, als auch, dass er sich im Standby befindet!
Was zeigt das Display? Hast du mal die Standbytaste auf der Vorderseite der Gerätes gedrückt?
Wertschätzende Kommunikation ist im Übrigen keine Einbahnstraße - und wenn Messwerte etwas vollkommen anderes anzeigen, als der Kunde wahrnimmt, fragt der Mitarbeiter natürlich nach - ebenso natürlich ist es, dass er mit dir gewisse Dinge gemeinsam kontrolliert, denn genau das ist sein Job!
Denn die Erfahrung zeigt, dass auch beim Kunden, der sich voll auskennt, alles schon probiert hat und jedes Kabel überprüft hat, UPSI das plötzlich doch nicht so ist - daherr schickt der MA nicht auf Zuruf Geräte durch die Republik, womit überflüssige Kosten auflaufen und Ressourcen verschwendet werden, sondern er überprüft das vom Kunden beschriebene Störungsbild!
Welches Display? Bei den Receivern seit es Typ401 gibt, geht nach ca 18 Monaten kein Display mehr. Das war auch schon 2023 so als der erste Receiver gesponnen hat.
Wertschätzende Kommunikation ist im Übrigen keine Einbahnstraße
Übrigens kann der Callcenter-Idioten-Telefonist mit Demenz auslesen, ob an deinem Anschluss dein MR gerade online ist!
Im Übrigen könnte das rote Birnchen dir vermitteln wollen, dass der MR im Ruhezustand ist, als auch, dass er sich im Standby befindet!
Was zeigt das Display? Hast du mal die Standbytaste auf der Vorderseite der Gerätes gedrückt?
Wertschätzende Kommunikation ist im Übrigen keine Einbahnstraße - und wenn Messwerte etwas vollkommen anderes anzeigen, als der Kunde wahrnimmt, fragt der Mitarbeiter natürlich nach - ebenso natürlich ist es, dass er mit dir gewisse Dinge gemeinsam kontrolliert, denn genau das ist sein Job!
Denn die Erfahrung zeigt, dass auch beim Kunden, der sich voll auskennt, alles schon probiert hat und jedes Kabel überprüft hat, UPSI das plötzlich doch nicht so ist - daherr schickt der MA nicht auf Zuruf Geräte durch die Republik, womit überflüssige Kosten auflaufen und Ressourcen verschwendet werden, sondern er überprüft das vom Kunden beschriebene Störungsbild!
Wertschätzende Kommunikation? Wenn ich den Callcenter Menschen (der kein Telekom Mitarbeiter ist) 3 mal das Problem und alle meine Versuche erklärte, er mir danach genau die gleichen Schritte vorschlägt, dann ist dieser entweder taub, dumm oder hat Dementz. Somit ist es verständlich das ich als Kunde laut werde. Aber laut werden ist eine Sache, aber mich anbrüllen zu lassen ist ja wohl eine andere. Wie hat man mal gesagt? Der Kunde hat recht und wenn der Kunde nicht recht hat, hat der Kunde recht. Dies sollten diese Sub Callcenter endlich mal lernen.
Thema MR Typ 401: Das alte Vorgängermodel T303 wurde 2019 abgeschaltet. Hergestellt hatte die alten Geräte für T-Entertain die Firma Siemens. Mit Magenta schloss Telekom den Vertrag mit Huawei ab und die Receiver sowie dessen Fernbedienung wurden enorm schlechter. Noch unlustiger ist aber, dass Huawei in vielen Ländern für Spyware bekannt ist und dort die Marken der Hersteller verboten sind. Warum schließt Telekom mit der Fa. einen Vertrag ab? Ja weil sie Geld sparen wollen und das auf Kosten von minderer Quali. und auf Kosten der Kunden.
0
Unlogged in user
Answer
from
hasilein75
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
9 days ago
Guten Morgen @grenzwolfi,
hat der Tipp von @Ludwig II geholfen? Ein Werksreset muss unbedingt gemacht werden, bevor wir ein Gerät tauschen dürfen.
Wenn es weiter hakt, vervollständige bitte dein Community-Profil mit Rückrufnummer und Kundennummer und melde dich noch mal hier.
Besten Gruß
Matthias
2
1
grenzwolfi
Answer
from
Matthias Bo.
5 days ago
hat der Tipp von @Ludwig II geholfen? Ein Werksreset muss unbedingt gemacht werden, bevor wir ein Gerät tauschen dürfen.
Guten Morgen @grenzwolfi,
hat der Tipp von @Ludwig II geholfen? Ein Werksreset muss unbedingt gemacht werden, bevor wir ein Gerät tauschen dürfen.
Wenn es weiter hakt, vervollständige bitte dein Community-Profil mit Rückrufnummer und Kundennummer und melde dich noch mal hier.
Besten Gruß
Matthias
War das von dir ein Kalauer? Also wenn ich kein Reset mache, dürft ihr kein Gerät beim Kunden austauschen? Nur mal so am Rande. Ein Gerät lässt sich nicht mehr in den On Betrieb schalten. Man ruft bei der "Hotline Techn Suport" an, und was dann? Tausch verwehrt wenn der Kunde kein Reset durführt? Nicht dein ernst oder? Nur mal angenommen. Oma oder Opa mit 80J null Ahnung von Technik wird der Austausch verwehrt wenn diese kein Reset durchführen? 🤣
Ich bin zwar erst in wenigen Tagen 59J, aber an Media und Audio Geräten kein Dummi. aber warum sendet mir dan Telekom ein Austauschgerät zu, ohne einen Reset durchgeführt zu haben? Reset werde ich vor der Rücksendung durchführen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Matthias Bo.
ho.mueller
9 days ago
@grenzwolfi
bleibt der Media Receiver im Standby oder wechselt der immer? Wenn er wechselt, dann schau Dir mal die Powertaste auf der Fernbedienung an, ob diese eventuell klemmt. Das habe ich schon das eine oder andere Mal bei Kunden gehabt.
2
2
grenzwolfi
Answer
from
ho.mueller
5 days ago
Hi Ho.
Würde sie klemmen, hätte sich der Receiver nicht 2 Sekunden eingeschaltet, auf dem Bildschirm Magenta stehen und sich selber wieder in Standby Modus gehen. Simuliere mal eine geklemmte Taste nach. Drücken und gedrückt halten. Der würde sich einschalten und eingeschaltet bleiben. Wenn ich alle Kommentare beantwortet habe, verfasse ich mal alle Probleme diese Receivers die seit 2 Monaten auftauchen.
0
holzher24
Answer
from
ho.mueller
5 days ago
verfasse ich mal alle Probleme diese Receivers die seit 2 Monaten auftauchen.
Hi Ho.
Würde sie klemmen, hätte sich der Receiver nicht 2 Sekunden eingeschaltet, auf dem Bildschirm Magenta stehen und sich selber wieder in Standby Modus gehen. Simuliere mal eine geklemmte Taste nach. Drücken und gedrückt halten. Der würde sich einschalten und eingeschaltet bleiben. Wenn ich alle Kommentare beantwortet habe, verfasse ich mal alle Probleme diese Receivers die seit 2 Monaten auftauchen.
Unnötig, da diese Geräte vertriebseingestellt sind, weshalb es auch keine Änderungen mehr geben wird. Die ganze Plattform wird bald eingestellt.
1
Unlogged in user
Answer
from
ho.mueller
holzher24
9 days ago
Nun bei der 4. Erklärung wurde ich laut.
Am 08.04 25 konnte ich den Receiver Typ 401B aus dem Standby Betrieb nicht anschalten. Die rote Off Leuchte wurde 5 Sec. weiß (On) und wurde sofort wieder Rot (off). Backside den Druckknopf betätigt, dann sogar mehrmals, aber es bleib dabei. Alle Stecker gezogen. Router auch neu gestarte, auch das half nichts. Receiver spinnt seit Wochen schon, nimmt Sachen auf die gar nicht eingespeichert wurden, oder eingespeicherte Serien die 60 Min. lang gehen, nimmt er mit 240 Min Länge auf. Dazu langsame Reaktionen des Receivers usw.
Also rief ich den Kundenserv. Tech. Dienst an (Callcenter) und schilderte das Standby Problem. Ich erklärte alle Schritte die ich durchgeführt habe, auch das ich versucht habe den Receiver direkt am Gerät einzuschalten. Kabel entfernt, vom Strom genommen, den Speicher entnommen und neu eingesteckt usw.
Da fragt mich dieser Callcenter Arbeiter doch wirklich ob ich mal versucht hätte die Bat. der Fernbedienung ausgetauscht habe. Gehts noch? Also erklärte ich zum 2. mal alle meine Schritte.
Da fragt er ob ich den Rec. mal vom Netzteil genommen habe. Ich dachte hört der Mensch mir überhaupt zu?
Also erklärte ich es zum 3. mal. und er fragt ob der Router geht? Ich dachte bin ich im Altersheim bei Demenz gelandet, denn dieser Möchtegern Techniker meinte, bei ihm wird es angezeigt das mein Receiver im Betrieb ist. Nun bei der 4. Erklärung wurde ich laut. Ich brachte ein Beispiel. Mein PKW springt nicht an und sie als KFZ Mechaniker sagen mir mein PKW läuft aber, denn die Scheinwerfer gehen doch. Der vom Callcenter schnallte es immer noch nicht und brüllte mich am Telefon nun extrem an. Ich als Kunde, der 4 mal ein Problem bis ins Detail erklärt, der Kundendienst von nichts eine Ahnung hat schreit den anrufenden Kunden an der mit Recht nun sauer ist? Gehts noch. Lauter als er zu werden war mir nicht möglich, denn so bin ich noch nie als Kunde angeschrien worden, aber ich schaffte es um mein Beispiel und meine Receiver Schritte lauthals nochmals zu bringen und er fing wieder an das bei ihn angezeigt wird das mein Gerät in Betrieb ist und er mir Schritte erklären wollte um mein Receiver in Betrieb zu nehmen, obwohl ich alles durch hatte. Als würde er mir einen neuen Rec. aus seiner eigenen Tasche bezahlen müssen. Anstatt Telekom ausgebildete eigene Mitarbeiter einstellt, geben sie den Kundendienst an Callcenter ab die nur Idioten einstellen, oder Telekom diese Callcenter Telefonisten nötigt um den Kunden die Schuld zuzuschieben, diese als dumm hinstellt um ja kein Geld auszugeben. Der Receiver ist ein Leihgerät, also hat Telekom zefix nochmal ein neues Gerät zu liefern. Übelste Abzocke und Service der unter aller Sau ist was Telekom sich seit Jahren bei den Kunden leistet.
MfG Wolf H.
Dann wunderst Du Dich über sein Verhalten?
5
9
Load 6 older comments
der_Lutz
Answer
from
holzher24
5 days ago
Die Mehrheit der Kundenkritik spricht gegen T.
Katja wollt ihr mich auf die Schippe nehmen? Wo habe ich geschrieben, das ein Gerät gar nicht mehr in Betrieb genommen werden kann? Klar bei mir ging der Standby auf On nicht mehr. Ich stellte die Frage, was ist wenn sich jemand gar nicht damit auskennt...80 - 90jährige usw. Laut eurer Aussage erhält diese dann kein Austauschgerät. Das euer Ernst? Zudem diese Aussage eine totale Lüge ist.
Katja, auch an Matze Bo. Ich denke nicht das ihr Telekom Angestellte seid, sondern nur Community Modis oder Berater seid. Aber bitte hört auf hier Telekom als ein gutes Unternehmen hinzustellen. Die Mehrheit der Kundenkritik spricht gegen T. Klar ihr dürft hier in der Community selber keie Kritik äußern, was ich zwar verstehe, andererseits es nicht verstehe wie man als Berater hier die Kunden als Dumme hinstellt. Ich (wir) bin in unserer Str. ja nicht der einzige der mit T seit Jahren Probleme hat und das Internet ist voll davon. Nur weil T kaum Konkurenz hat, eine fast Monopolstellung besitzt, geht dem Konzern die Kundenkritiken am Popo vorbei. Das ist leider Fakt.
nur weil ein paar meinen besonders laut zu schreien sind sie bei weitem noch keine Mehrheit.
Unabhängige Tests bescheinigen der Telekom hervorragende Werte.
3
*Paz Vizsla*
Answer
from
holzher24
5 days ago
Katja, auch an Matze Bo. Ich denke nicht das ihr Telekom Angestellte seid, sondern nur Community Modis oder Berater seid. Aber bitte hört auf hier Telekom als ein gutes Unternehmen hinzustellen. Die Mehrheit der Kundenkritik spricht gegen T. Klar ihr dürft hier in der Community selber keie Kritik äußern, was ich zwar verstehe, andererseits es nicht verstehe wie man als Berater hier die Kunden als Dumme hinstellt. Ich (wir) bin in unserer Str. ja nicht der einzige der mit T seit Jahren Probleme hat und das Internet ist voll davon. Nur weil T kaum Konkurenz hat, eine fast Monopolstellung besitzt, geht dem Konzern die Kundenkritiken am Popo vorbei. Das ist leider Fakt.
Katja wollt ihr mich auf die Schippe nehmen? Wo habe ich geschrieben, das ein Gerät gar nicht mehr in Betrieb genommen werden kann? Klar bei mir ging der Standby auf On nicht mehr. Ich stellte die Frage, was ist wenn sich jemand gar nicht damit auskennt...80 - 90jährige usw. Laut eurer Aussage erhält diese dann kein Austauschgerät. Das euer Ernst? Zudem diese Aussage eine totale Lüge ist.
Katja, auch an Matze Bo. Ich denke nicht das ihr Telekom Angestellte seid, sondern nur Community Modis oder Berater seid. Aber bitte hört auf hier Telekom als ein gutes Unternehmen hinzustellen. Die Mehrheit der Kundenkritik spricht gegen T. Klar ihr dürft hier in der Community selber keie Kritik äußern, was ich zwar verstehe, andererseits es nicht verstehe wie man als Berater hier die Kunden als Dumme hinstellt. Ich (wir) bin in unserer Str. ja nicht der einzige der mit T seit Jahren Probleme hat und das Internet ist voll davon. Nur weil T kaum Konkurenz hat, eine fast Monopolstellung besitzt, geht dem Konzern die Kundenkritiken am Popo vorbei. Das ist leider Fakt.
Fakt ist : Du schreibst Blödsinn, und zwar totalen :)
5
Stefan
Answer
from
holzher24
4 days ago
Nur weil T kaum Konkurenz hat, eine fast Monopolstellung besitzt, geht dem Konzern die Kundenkritiken am Popo vorbei. Das ist leider Fakt.
Katja wollt ihr mich auf die Schippe nehmen? Wo habe ich geschrieben, das ein Gerät gar nicht mehr in Betrieb genommen werden kann? Klar bei mir ging der Standby auf On nicht mehr. Ich stellte die Frage, was ist wenn sich jemand gar nicht damit auskennt...80 - 90jährige usw. Laut eurer Aussage erhält diese dann kein Austauschgerät. Das euer Ernst? Zudem diese Aussage eine totale Lüge ist.
Katja, auch an Matze Bo. Ich denke nicht das ihr Telekom Angestellte seid, sondern nur Community Modis oder Berater seid. Aber bitte hört auf hier Telekom als ein gutes Unternehmen hinzustellen. Die Mehrheit der Kundenkritik spricht gegen T. Klar ihr dürft hier in der Community selber keie Kritik äußern, was ich zwar verstehe, andererseits es nicht verstehe wie man als Berater hier die Kunden als Dumme hinstellt. Ich (wir) bin in unserer Str. ja nicht der einzige der mit T seit Jahren Probleme hat und das Internet ist voll davon. Nur weil T kaum Konkurenz hat, eine fast Monopolstellung besitzt, geht dem Konzern die Kundenkritiken am Popo vorbei. Das ist leider Fakt.
selten so einen Dünnpfiff gelesen.
Typischer Querulant halt.
Ein untauglicher Vergleich jagt den anderen.
Zudem ist so mancher 85 jähriger flexibler als du
4
Unlogged in user
Answer
from
holzher24
Stefan
9 days ago
Die rote Off Leuchte wurde 5 Sec. weiß (On) und wurde sofort wieder Rot (off).
Am 08.04 25 konnte ich den Receiver Typ 401B aus dem Standby Betrieb nicht anschalten. Die rote Off Leuchte wurde 5 Sec. weiß (On) und wurde sofort wieder Rot (off). Backside den Druckknopf betätigt, dann sogar mehrmals, aber es bleib dabei. Alle Stecker gezogen. Router auch neu gestarte, auch das half nichts. Receiver spinnt seit Wochen schon, nimmt Sachen auf die gar nicht eingespeichert wurden, oder eingespeicherte Serien die 60 Min. lang gehen, nimmt er mit 240 Min Länge auf. Dazu langsame Reaktionen des Receivers usw.
Also rief ich den Kundenserv. Tech. Dienst an (Callcenter) und schilderte das Standby Problem. Ich erklärte alle Schritte die ich durchgeführt habe, auch das ich versucht habe den Receiver direkt am Gerät einzuschalten. Kabel entfernt, vom Strom genommen, den Speicher entnommen und neu eingesteckt usw.
Da fragt mich dieser Callcenter Arbeiter doch wirklich ob ich mal versucht hätte die Bat. der Fernbedienung ausgetauscht habe. Gehts noch? Also erklärte ich zum 2. mal alle meine Schritte.
Da fragt er ob ich den Rec. mal vom Netzteil genommen habe. Ich dachte hört der Mensch mir überhaupt zu?
Also erklärte ich es zum 3. mal. und er fragt ob der Router geht? Ich dachte bin ich im Altersheim bei Demenz gelandet, denn dieser Möchtegern Techniker meinte, bei ihm wird es angezeigt das mein Receiver im Betrieb ist. Nun bei der 4. Erklärung wurde ich laut. Ich brachte ein Beispiel. Mein PKW springt nicht an und sie als KFZ Mechaniker sagen mir mein PKW läuft aber, denn die Scheinwerfer gehen doch. Der vom Callcenter schnallte es immer noch nicht und brüllte mich am Telefon nun extrem an. Ich als Kunde, der 4 mal ein Problem bis ins Detail erklärt, der Kundendienst von nichts eine Ahnung hat schreit den anrufenden Kunden an der mit Recht nun sauer ist? Gehts noch. Lauter als er zu werden war mir nicht möglich, denn so bin ich noch nie als Kunde angeschrien worden, aber ich schaffte es um mein Beispiel und meine Receiver Schritte lauthals nochmals zu bringen und er fing wieder an das bei ihn angezeigt wird das mein Gerät in Betrieb ist und er mir Schritte erklären wollte um mein Receiver in Betrieb zu nehmen, obwohl ich alles durch hatte. Als würde er mir einen neuen Rec. aus seiner eigenen Tasche bezahlen müssen. Anstatt Telekom ausgebildete eigene Mitarbeiter einstellt, geben sie den Kundendienst an Callcenter ab die nur Idioten einstellen, oder Telekom diese Callcenter Telefonisten nötigt um den Kunden die Schuld zuzuschieben, diese als dumm hinstellt um ja kein Geld auszugeben. Der Receiver ist ein Leihgerät, also hat Telekom zefix nochmal ein neues Gerät zu liefern. Übelste Abzocke und Service der unter aller Sau ist was Telekom sich seit Jahren bei den Kunden leistet.
MfG Wolf H.
Du willst es nicht hören, aber trotzdem:
Hast du das HDMI Kabel mal getauscht? Einmal einen anderen Port am TV versucht.
Der Wechsel von weiss nach Rot, könnte auch durch HDMI CEC ausgelöst werden
das ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber eine Möglichkeit.
Ansonsten mal Gedanken machen wie es mit dem MR401 überhaupt weitergehen soll.
die Plattform wird auf jeden Fall eingestellt - die Frage ist nur wann genau und mit welchem Vorlauf
2
0
holzher24
5 days ago
Nur gut, dass die Geräte schon lange vertriebseingestellt sind und die ganze Plattform demnächst abgeschaltet wird.
0
0
grenzwolfi
5 days ago
Nachtrag zu den Fehler des Receivers Typ401 B.
Gerät Betrieb Standby = Roter Button am Gerät war Rot.
Fernbedienung auf On gedrückt. Rote Leuchte am Gerät wurde kurz weiß und gleich wieder Rot.
5 oder 6 mal probiert, immer das gleiche. Also direkt den Standby Button gedrückt, doch das gleiche Spiel.
Den Netzknopf gedrück, aber wieder das gleiche. Den Netzknopf gedrückt und ausgeschaltet gelassen. Wieder gedrückt und .........................! Den Netzknopf so gedrückt als würde man ein Update "erpressen" wieder das gleiche.
Alle Kabel abgezogen, den Router 1 Minute vom Stromnetz genommen, den gestartet, danach alle Kabel am Receiver wieder angesteckt. Das gleich wie vorher.
Nicht böse gemeint, aber wenn folgende unpassende Ratschläge kommen: "Haben sie mal das HDMI Kabel gewechselt oder die Buchse am TV getauscht" dann frage ich mich was solche Vorschläge bringen sollen, wenn diese User keine Ahnung haben. Ein HDMI Kabel hat nichts mit dem Betrieb Standby zutun.
Aber hier einmal meine Meinung zu dem MR Typ401 B und auch den Vergleich zum Receiver 303 als es noch T-Entertain gab. T303 Hersteller war Siemens. Aufnahmen (egal ob Serienaufnahme oder Filme) man konnte diese selber manuel so einstellen wie man es für richtig hielt. Man konnte einen Bild in Bild wählen, Tastatur war übersichtlicher und die Fernbedienung war auf der Unterseite plan (kippelte nicht) . In 8 Jahren gab es keinen Defekt am Gerät. Es kam Magenta, Telekom ließ die neuen Receiver von Huawei herstellen, obwohl Telekom wusste das Huawei für Spyware bekannt ist. Nach 3 Jahren ging unser erster Receiver Typ401 kaputt (nahm keine Sendungen mehr auf und Sendungen konnten nicht mehr gelöcht werden)
Es wurde 2023 ein neues Gerät geliefert. Nach ca. 16 oder 18 Monaten war kein Display mehr zu lesen.
2025 fing es an das 60 Minuten Serien plötzlich eine Aufnahmezeit von 240 Minuten haben. Einzelaufnahmen plötzlich als Serie aufgenommen wurden. Serieneinspeicherung (Nur aus dieser neuen Staffel zu dieser Sendezeit) sogar Wiederholungen aufnehmen. Der Receiver in der Bedienung immer langsamer wurde. Die Tonstärke (Lautstärke) immer nur dann ok ist, wenn es ein Update gab / gibt, doch kaum ein paar Tage später, muss man den Laustärkepegel wieder erhöhen. Nein es liegt nicht an unserem TV. Noch etwas zum Display. Warum (obwohl der Mangel bekannt ist) wird dieser am "Display" nicht behoben? Das Display wird nach Monaten immer dunkler und erlischt dann irgendwann. Billige Hardware von Huawei. Warum übergibt man die Herstellung des Receivers nicht wieder an Siemens "Made in Germany"???
Kleine Randfrage, die zugegeben nicht zum Thema gehört. Warum schickt Telekom seit 2024 Subunternehmer von Haus zu Haus und lässt es zu die Kunden zu belügen, zwecks Glasfaserausbau, der angeblich kostenlos ist und zu den Mietern sagen, es müsste der Hauseigentümer nicht gefragt werden?
Telekom Modis, Mitarbeiter usw. Ihr müsst hier nicht kommentieren das ihr alle diese Fehler des Receivers und meine Kritikpunkte nicht nachvollziehen könnt. Wer googeln kann, findet sehr viele solcher Receiver Kritiken der Telekom Kunden. Ebenso massive Kritiken über euere Sub externen Callcenter Telefonisten.
0
1
falk2010
Answer
from
grenzwolfi
5 days ago
zum Receiver 303 als es noch T-Entertain gab
Nachtrag zu den Fehler des Receivers Typ401 B.
Gerät Betrieb Standby = Roter Button am Gerät war Rot.
Fernbedienung auf On gedrückt. Rote Leuchte am Gerät wurde kurz weiß und gleich wieder Rot.
5 oder 6 mal probiert, immer das gleiche. Also direkt den Standby Button gedrückt, doch das gleiche Spiel.
Den Netzknopf gedrück, aber wieder das gleiche. Den Netzknopf gedrückt und ausgeschaltet gelassen. Wieder gedrückt und .........................! Den Netzknopf so gedrückt als würde man ein Update "erpressen" wieder das gleiche.
Alle Kabel abgezogen, den Router 1 Minute vom Stromnetz genommen, den gestartet, danach alle Kabel am Receiver wieder angesteckt. Das gleich wie vorher.
Nicht böse gemeint, aber wenn folgende unpassende Ratschläge kommen: "Haben sie mal das HDMI Kabel gewechselt oder die Buchse am TV getauscht" dann frage ich mich was solche Vorschläge bringen sollen, wenn diese User keine Ahnung haben. Ein HDMI Kabel hat nichts mit dem Betrieb Standby zutun.
Aber hier einmal meine Meinung zu dem MR Typ401 B und auch den Vergleich zum Receiver 303 als es noch T-Entertain gab. T303 Hersteller war Siemens. Aufnahmen (egal ob Serienaufnahme oder Filme) man konnte diese selber manuel so einstellen wie man es für richtig hielt. Man konnte einen Bild in Bild wählen, Tastatur war übersichtlicher und die Fernbedienung war auf der Unterseite plan (kippelte nicht) . In 8 Jahren gab es keinen Defekt am Gerät. Es kam Magenta, Telekom ließ die neuen Receiver von Huawei herstellen, obwohl Telekom wusste das Huawei für Spyware bekannt ist. Nach 3 Jahren ging unser erster Receiver Typ401 kaputt (nahm keine Sendungen mehr auf und Sendungen konnten nicht mehr gelöcht werden)
Es wurde 2023 ein neues Gerät geliefert. Nach ca. 16 oder 18 Monaten war kein Display mehr zu lesen.
2025 fing es an das 60 Minuten Serien plötzlich eine Aufnahmezeit von 240 Minuten haben. Einzelaufnahmen plötzlich als Serie aufgenommen wurden. Serieneinspeicherung (Nur aus dieser neuen Staffel zu dieser Sendezeit) sogar Wiederholungen aufnehmen. Der Receiver in der Bedienung immer langsamer wurde. Die Tonstärke (Lautstärke) immer nur dann ok ist, wenn es ein Update gab / gibt, doch kaum ein paar Tage später, muss man den Laustärkepegel wieder erhöhen. Nein es liegt nicht an unserem TV. Noch etwas zum Display. Warum (obwohl der Mangel bekannt ist) wird dieser am "Display" nicht behoben? Das Display wird nach Monaten immer dunkler und erlischt dann irgendwann. Billige Hardware von Huawei. Warum übergibt man die Herstellung des Receivers nicht wieder an Siemens "Made in Germany"???
Kleine Randfrage, die zugegeben nicht zum Thema gehört. Warum schickt Telekom seit 2024 Subunternehmer von Haus zu Haus und lässt es zu die Kunden zu belügen, zwecks Glasfaserausbau, der angeblich kostenlos ist und zu den Mietern sagen, es müsste der Hauseigentümer nicht gefragt werden?
Telekom Modis, Mitarbeiter usw. Ihr müsst hier nicht kommentieren das ihr alle diese Fehler des Receivers und meine Kritikpunkte nicht nachvollziehen könnt. Wer googeln kann, findet sehr viele solcher Receiver Kritiken der Telekom Kunden. Ebenso massive Kritiken über euere Sub externen Callcenter Telefonisten.
Entertain TV gab es auch mit Geräten der 4xx Serie.
Mein MR läuft seit 9 Jahren fehlerfrei.
2025 fing es an das 60 Minuten Serien plötzlich eine Aufnahmezeit von 240 Minuten haben.
Nachtrag zu den Fehler des Receivers Typ401 B.
Gerät Betrieb Standby = Roter Button am Gerät war Rot.
Fernbedienung auf On gedrückt. Rote Leuchte am Gerät wurde kurz weiß und gleich wieder Rot.
5 oder 6 mal probiert, immer das gleiche. Also direkt den Standby Button gedrückt, doch das gleiche Spiel.
Den Netzknopf gedrück, aber wieder das gleiche. Den Netzknopf gedrückt und ausgeschaltet gelassen. Wieder gedrückt und .........................! Den Netzknopf so gedrückt als würde man ein Update "erpressen" wieder das gleiche.
Alle Kabel abgezogen, den Router 1 Minute vom Stromnetz genommen, den gestartet, danach alle Kabel am Receiver wieder angesteckt. Das gleich wie vorher.
Nicht böse gemeint, aber wenn folgende unpassende Ratschläge kommen: "Haben sie mal das HDMI Kabel gewechselt oder die Buchse am TV getauscht" dann frage ich mich was solche Vorschläge bringen sollen, wenn diese User keine Ahnung haben. Ein HDMI Kabel hat nichts mit dem Betrieb Standby zutun.
Aber hier einmal meine Meinung zu dem MR Typ401 B und auch den Vergleich zum Receiver 303 als es noch T-Entertain gab. T303 Hersteller war Siemens. Aufnahmen (egal ob Serienaufnahme oder Filme) man konnte diese selber manuel so einstellen wie man es für richtig hielt. Man konnte einen Bild in Bild wählen, Tastatur war übersichtlicher und die Fernbedienung war auf der Unterseite plan (kippelte nicht) . In 8 Jahren gab es keinen Defekt am Gerät. Es kam Magenta, Telekom ließ die neuen Receiver von Huawei herstellen, obwohl Telekom wusste das Huawei für Spyware bekannt ist. Nach 3 Jahren ging unser erster Receiver Typ401 kaputt (nahm keine Sendungen mehr auf und Sendungen konnten nicht mehr gelöcht werden)
Es wurde 2023 ein neues Gerät geliefert. Nach ca. 16 oder 18 Monaten war kein Display mehr zu lesen.
2025 fing es an das 60 Minuten Serien plötzlich eine Aufnahmezeit von 240 Minuten haben. Einzelaufnahmen plötzlich als Serie aufgenommen wurden. Serieneinspeicherung (Nur aus dieser neuen Staffel zu dieser Sendezeit) sogar Wiederholungen aufnehmen. Der Receiver in der Bedienung immer langsamer wurde. Die Tonstärke (Lautstärke) immer nur dann ok ist, wenn es ein Update gab / gibt, doch kaum ein paar Tage später, muss man den Laustärkepegel wieder erhöhen. Nein es liegt nicht an unserem TV. Noch etwas zum Display. Warum (obwohl der Mangel bekannt ist) wird dieser am "Display" nicht behoben? Das Display wird nach Monaten immer dunkler und erlischt dann irgendwann. Billige Hardware von Huawei. Warum übergibt man die Herstellung des Receivers nicht wieder an Siemens "Made in Germany"???
Kleine Randfrage, die zugegeben nicht zum Thema gehört. Warum schickt Telekom seit 2024 Subunternehmer von Haus zu Haus und lässt es zu die Kunden zu belügen, zwecks Glasfaserausbau, der angeblich kostenlos ist und zu den Mietern sagen, es müsste der Hauseigentümer nicht gefragt werden?
Telekom Modis, Mitarbeiter usw. Ihr müsst hier nicht kommentieren das ihr alle diese Fehler des Receivers und meine Kritikpunkte nicht nachvollziehen könnt. Wer googeln kann, findet sehr viele solcher Receiver Kritiken der Telekom Kunden. Ebenso massive Kritiken über euere Sub externen Callcenter Telefonisten.
Hat aber mit dem Gerät nichts zu tun, sondern ist eine vertragliche Sache.
Der Receiver in der Bedienung immer langsamer wurde.
Nachtrag zu den Fehler des Receivers Typ401 B.
Gerät Betrieb Standby = Roter Button am Gerät war Rot.
Fernbedienung auf On gedrückt. Rote Leuchte am Gerät wurde kurz weiß und gleich wieder Rot.
5 oder 6 mal probiert, immer das gleiche. Also direkt den Standby Button gedrückt, doch das gleiche Spiel.
Den Netzknopf gedrück, aber wieder das gleiche. Den Netzknopf gedrückt und ausgeschaltet gelassen. Wieder gedrückt und .........................! Den Netzknopf so gedrückt als würde man ein Update "erpressen" wieder das gleiche.
Alle Kabel abgezogen, den Router 1 Minute vom Stromnetz genommen, den gestartet, danach alle Kabel am Receiver wieder angesteckt. Das gleich wie vorher.
Nicht böse gemeint, aber wenn folgende unpassende Ratschläge kommen: "Haben sie mal das HDMI Kabel gewechselt oder die Buchse am TV getauscht" dann frage ich mich was solche Vorschläge bringen sollen, wenn diese User keine Ahnung haben. Ein HDMI Kabel hat nichts mit dem Betrieb Standby zutun.
Aber hier einmal meine Meinung zu dem MR Typ401 B und auch den Vergleich zum Receiver 303 als es noch T-Entertain gab. T303 Hersteller war Siemens. Aufnahmen (egal ob Serienaufnahme oder Filme) man konnte diese selber manuel so einstellen wie man es für richtig hielt. Man konnte einen Bild in Bild wählen, Tastatur war übersichtlicher und die Fernbedienung war auf der Unterseite plan (kippelte nicht) . In 8 Jahren gab es keinen Defekt am Gerät. Es kam Magenta, Telekom ließ die neuen Receiver von Huawei herstellen, obwohl Telekom wusste das Huawei für Spyware bekannt ist. Nach 3 Jahren ging unser erster Receiver Typ401 kaputt (nahm keine Sendungen mehr auf und Sendungen konnten nicht mehr gelöcht werden)
Es wurde 2023 ein neues Gerät geliefert. Nach ca. 16 oder 18 Monaten war kein Display mehr zu lesen.
2025 fing es an das 60 Minuten Serien plötzlich eine Aufnahmezeit von 240 Minuten haben. Einzelaufnahmen plötzlich als Serie aufgenommen wurden. Serieneinspeicherung (Nur aus dieser neuen Staffel zu dieser Sendezeit) sogar Wiederholungen aufnehmen. Der Receiver in der Bedienung immer langsamer wurde. Die Tonstärke (Lautstärke) immer nur dann ok ist, wenn es ein Update gab / gibt, doch kaum ein paar Tage später, muss man den Laustärkepegel wieder erhöhen. Nein es liegt nicht an unserem TV. Noch etwas zum Display. Warum (obwohl der Mangel bekannt ist) wird dieser am "Display" nicht behoben? Das Display wird nach Monaten immer dunkler und erlischt dann irgendwann. Billige Hardware von Huawei. Warum übergibt man die Herstellung des Receivers nicht wieder an Siemens "Made in Germany"???
Kleine Randfrage, die zugegeben nicht zum Thema gehört. Warum schickt Telekom seit 2024 Subunternehmer von Haus zu Haus und lässt es zu die Kunden zu belügen, zwecks Glasfaserausbau, der angeblich kostenlos ist und zu den Mietern sagen, es müsste der Hauseigentümer nicht gefragt werden?
Telekom Modis, Mitarbeiter usw. Ihr müsst hier nicht kommentieren das ihr alle diese Fehler des Receivers und meine Kritikpunkte nicht nachvollziehen könnt. Wer googeln kann, findet sehr viele solcher Receiver Kritiken der Telekom Kunden. Ebenso massive Kritiken über euere Sub externen Callcenter Telefonisten.
Meiner auch , ein Recovery hilft.
Allein die Forderung, ein lange aus dem Vertrieb genommenes Gerät gegen ein neues eintauschen zu wollen ist nicht sehr realistisch, auch die Vermutung, die Telekom Mitarbeiter arbeiteten nicht bei der Telekom ist ein wenig absurd.
0
Unlogged in user
Answer
from
grenzwolfi
Unlogged in user
Ask
from
grenzwolfi