Gelöst
Erfahrungsbericht: RTL+ Premium: Jetzt neu – Werbefreiheit kostet extra! 🤡
vor 11 Stunden
Also… ich dachte, ich hab’s verstanden.
Ich hab RTL+ Premium über die Telekom abgeschlossen – schön ordentlich, mit der Klausel:
„Maximal eine Minute Werbung pro Folge.“
Klang fair. Dachte mir: „Passt schon, besser als diese Basis Versione mit fünf Werbeblöcken pro Szene.“
Tja. Dachte ich. 😅
Jetzt kommt RTL+ daher und sagt:
👉 „Ab sofort gibt’s Werbung auch im Premium-Abo – aber keine Sorge, für noch mehr Geld kannst du sie wieder abschalten!“
Äh… was?
Ich soll jetzt also extra zahlen, um wieder das zu bekommen,
was ich eigentlich schon längst bezahlt habe?!
Premium mit Werbung, werbefrei gegen Aufpreis –
das klingt nicht nach Streaming, das klingt nach Vertrieb von dreister Verwirrung!
Ich ruf also bei der Telekom an – mein Vertragspartner, ne?
Da steht ja schwarz auf weiß was von maximal einer Minute Werbung.
Und was sagen die?
„Ja, also… RTL kann das selbst entscheiden, da können wir nix machen.“
Ah ja! 😂
Wenn ich die Rechnung nicht zahle, kann die Telekom dann auch nix machen?
Oder ist das dann plötzlich wieder ihr Bier?
Ich liebe es, wie alle die Verantwortung im Kreis schicken:
RTL sagt „Telekom“,
Telekom sagt „RTL“,
und am Ende sitz ich da – mit meinem Premium-Abo,
das sich anfühlt wie ein Pay-TV-Kanal von 1999,
nur mit modernerem Logo und doppelter Verarsche.
Und dann will RTL+ jetzt ernsthaft ein „Werbefrei-Abo“ verkaufen –
also noch ein Abo, für das man mehr bezahlt,
damit man das bekommt, was früher ganz normal war.
Ganz ehrlich:
Ich glaub, ich hol mir wieder DVDs.
Da kommt wenigstens keine Werbung mitten in der Handlung
und keine Hotline erzählt mir, dass der Anbieter „das halt so entschieden“ hat.
Danke RTL+,
danke Telekom – für nichts.
Ich fühl mich so richtig Premium verarscht. 👏
#RTLPlus #Telekom #PremiumMitWerbung #WerbefreiheitZumAufpreis #VertragIstNurDeko #ScheissVerein #ZahleMehrKriegeWeniger
121
0
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
409
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.

vor 10 Stunden
Ich weiß gar nicht, was du hast. Bei RTL ist doch die Werbung der Inhalt mit dem höchsten Niveau.
Aber im Ernst, wenn RTL entscheidet, dass sie im Premium Abo auch Werbeunterbrechungen haben wollen, was soll die Telekom da machen.
0
vor 10 Stunden
Ich fühl mich so richtig Premium verarscht. 👏
Also… ich dachte, ich hab’s verstanden.
Ich hab RTL+ Premium über die Telekom abgeschlossen – schön ordentlich, mit der Klausel:
„Maximal eine Minute Werbung pro Folge.“
Klang fair. Dachte mir: „Passt schon, besser als diese Basis Versione mit fünf Werbeblöcken pro Szene.“
Tja. Dachte ich. 😅
Jetzt kommt RTL+ daher und sagt:
👉 „Ab sofort gibt’s Werbung auch im Premium-Abo – aber keine Sorge, für noch mehr Geld kannst du sie wieder abschalten!“
Äh… was?
Ich soll jetzt also extra zahlen, um wieder das zu bekommen,
was ich eigentlich schon längst bezahlt habe?!
Premium mit Werbung, werbefrei gegen Aufpreis –
das klingt nicht nach Streaming, das klingt nach Vertrieb von dreister Verwirrung!
Ich ruf also bei der Telekom an – mein Vertragspartner, ne?
Da steht ja schwarz auf weiß was von maximal einer Minute Werbung.
Und was sagen die?
„Ja, also… RTL kann das selbst entscheiden, da können wir nix machen.“
Ah ja! 😂
Wenn ich die Rechnung nicht zahle, kann die Telekom dann auch nix machen?
Oder ist das dann plötzlich wieder ihr Bier?
Ich liebe es, wie alle die Verantwortung im Kreis schicken:
RTL sagt „Telekom“,
Telekom sagt „RTL“,
und am Ende sitz ich da – mit meinem Premium-Abo,
das sich anfühlt wie ein Pay-TV-Kanal von 1999,
nur mit modernerem Logo und doppelter Verarsche.
Und dann will RTL+ jetzt ernsthaft ein „Werbefrei-Abo“ verkaufen –
also noch ein Abo, für das man mehr bezahlt,
damit man das bekommt, was früher ganz normal war.
Ganz ehrlich:
Ich glaub, ich hol mir wieder DVDs.
Da kommt wenigstens keine Werbung mitten in der Handlung
und keine Hotline erzählt mir, dass der Anbieter „das halt so entschieden“ hat.
Danke RTL+,
danke Telekom – für nichts.
Ich fühl mich so richtig Premium verarscht. 👏
#RTLPlus #Telekom #PremiumMitWerbung #WerbefreiheitZumAufpreis #VertragIstNurDeko #ScheissVerein #ZahleMehrKriegeWeniger
Dann lernst es evtl. für die Zukunft, auch einfach zu lesen was du abschließt!
3
von
vor 7 Stunden
Dann lernst es evtl. für die Zukunft, auch einfach zu lesen was du abschließt!
Ich fühl mich so richtig Premium verarscht. 👏
Also… ich dachte, ich hab’s verstanden.
Ich hab RTL+ Premium über die Telekom abgeschlossen – schön ordentlich, mit der Klausel:
„Maximal eine Minute Werbung pro Folge.“
Klang fair. Dachte mir: „Passt schon, besser als diese Basis Versione mit fünf Werbeblöcken pro Szene.“
Tja. Dachte ich. 😅
Jetzt kommt RTL+ daher und sagt:
👉 „Ab sofort gibt’s Werbung auch im Premium-Abo – aber keine Sorge, für noch mehr Geld kannst du sie wieder abschalten!“
Äh… was?
Ich soll jetzt also extra zahlen, um wieder das zu bekommen,
was ich eigentlich schon längst bezahlt habe?!
Premium mit Werbung, werbefrei gegen Aufpreis –
das klingt nicht nach Streaming, das klingt nach Vertrieb von dreister Verwirrung!
Ich ruf also bei der Telekom an – mein Vertragspartner, ne?
Da steht ja schwarz auf weiß was von maximal einer Minute Werbung.
Und was sagen die?
„Ja, also… RTL kann das selbst entscheiden, da können wir nix machen.“
Ah ja! 😂
Wenn ich die Rechnung nicht zahle, kann die Telekom dann auch nix machen?
Oder ist das dann plötzlich wieder ihr Bier?
Ich liebe es, wie alle die Verantwortung im Kreis schicken:
RTL sagt „Telekom“,
Telekom sagt „RTL“,
und am Ende sitz ich da – mit meinem Premium-Abo,
das sich anfühlt wie ein Pay-TV-Kanal von 1999,
nur mit modernerem Logo und doppelter Verarsche.
Und dann will RTL+ jetzt ernsthaft ein „Werbefrei-Abo“ verkaufen –
also noch ein Abo, für das man mehr bezahlt,
damit man das bekommt, was früher ganz normal war.
Ganz ehrlich:
Ich glaub, ich hol mir wieder DVDs.
Da kommt wenigstens keine Werbung mitten in der Handlung
und keine Hotline erzählt mir, dass der Anbieter „das halt so entschieden“ hat.
Danke RTL+,
danke Telekom – für nichts.
Ich fühl mich so richtig Premium verarscht. 👏
#RTLPlus #Telekom #PremiumMitWerbung #WerbefreiheitZumAufpreis #VertragIstNurDeko #ScheissVerein #ZahleMehrKriegeWeniger
Dann lernst es evtl. für die Zukunft, auch einfach zu lesen was du abschließt!
Nun ja, Vertragspartner für MagentaTV Smart ist die Telekom, nicht RTL. Danach beinhaltet das im Tarif enthaltene RTL+ Premium maximal 1 Minute Werbung.
von
vor 51 Minuten
Nun ja, Vertragspartner für MagentaTV Smart ist die Telekom, nicht RTL. Danach beinhaltet das im Tarif enthaltene RTL+ Premium maximal 1 Minute Werbung.
Dann lernst es evtl. für die Zukunft, auch einfach zu lesen was du abschließt!
Nun ja, Vertragspartner für MagentaTV Smart ist die Telekom, nicht RTL. Danach beinhaltet das im Tarif enthaltene RTL+ Premium maximal 1 Minute Werbung.
Auch dir kann man nur empfehlen zu lesen! Leistungsbeschreibung und die Vertragsbedingungen zu dieser Zubuchoption.
Der Vertrag mit RTL wird nicht von der Telekom geschlossen sondern vom Kunden, mit der Registrierung bei RTL.
Die Telekom übernimmt mit der Account Verknüpfung nur die Bezahlung.
von
vor 50 Minuten
Nun ja, Vertragspartner für MagentaTV Smart ist die Telekom, nicht RTL.
Dann lernst es evtl. für die Zukunft, auch einfach zu lesen was du abschließt!
Nun ja, Vertragspartner für MagentaTV Smart ist die Telekom, nicht RTL. Danach beinhaltet das im Tarif enthaltene RTL+ Premium maximal 1 Minute Werbung.
Ne, ist RTL+, Telekom bietet nur die Empfangsplattform und leitet dein Geld weiter.
Uneingeloggter Nutzer
von
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 4 Stunden
Guten Morgen @Videosos,
das die Werbeeinblendungen nervig sind, kann ich gut verstehen.
Allerdings sind wir nicht dafür verantwortlich. Diese Entscheidung wurde von RTL getroffen.
Für weitere Fragen wende dich bitte direkt an RTL.
Viele Grüße
Heike
27
von
vor 3 Stunden
@Heike B.
Dies stellt nach meiner Ansicht lediglich eine persönliche Interpretation der Situation dar, wie sie von RTL geschaffen wurde. Sie muss nicht zwangsläufig der geltenden Rechtslage entsprechen. Ich glaube kaum, dass ein Nutzer gegenüber RTL die Einhaltung des mit der Telekom geschlossenen Vertrages durchsetzen könnte. Eine mögliche Klage gegen RTL würde aus meiner Sicht aller Wahrscheinlichkeit nach wegen fehlender Passivlegitimation als unbegründet zurückgewiesen.
Da hier aber wohl unterschiedliche Angaben darüber existieren, ob auch Bestandskunden davon betroffen sind, würde ich eine Prüfung in der Praxis vorschlagen, ob Werbung nun in größerem Umfang eingespielt wird oder nicht.
0
von
vor 3 Stunden
Wird denn im Magenta TV-Vertrag irgendetwas über die genaue Einbindung der Option RTL+ Premium geschrienen? Oder in den AGB? Oder das Verhalten bei Änderungen durch den Partneranbieter? Das wäre doch der erste Schritt für eine Reaktion, oder?
Ich meine hier nicht die Informationen auf irgendwelchen Werbe-/Infoseiten.
Ich habe auch Magenta TV Smart, nutze aber RTL+ da eher selten (außer dem Linearen GEO), als dass es für mich wirklich auffällig würde. Ist halt "dabei".
von
vor 3 Stunden
Ich meine hier nicht die Informationen auf irgendwelchen Werbe-/Infoseiten.
Wird denn im Magenta TV-Vertrag irgendetwas über die genaue Einbindung der Option RTL+ Premium geschrienen? Oder in den AGB? Oder das Verhalten bei Änderungen durch den Partneranbieter? Das wäre doch der erste Schritt für eine Reaktion, oder?
Ich meine hier nicht die Informationen auf irgendwelchen Werbe-/Infoseiten.
Ich habe auch Magenta TV Smart, nutze aber RTL+ da eher selten (außer dem Linearen GEO), als dass es für mich wirklich auffällig würde. Ist halt "dabei".
"Irgendwelche Werbe-/Infoseiten" sind die der Telekom. Sie bilden den Ausgangspunkt bzw. die Grundlage für die Entscheidung, einen Tarif zu buchen. Sollte es zu einer rechtlichen Auseinandersetzung mit der Telekom kommen, wird dieser Umstand meiner Meinung nach sicherlich eine Rolle spielen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von