Gelöst
Hausanschluss TV Internet
vor 6 Jahren
Guten Tag, ich bin Hausbesitzer (selbstbewohnt, 6 Räume sind zu versorgen, die Räume sind jeweils mit 2 KOAX- und 2 LAN-Anschlüssen ausgestattet) und habe über den Mehrspartenanschluss sowohl den Übergabepunkt für die Telekom als auch für Vodafone (Erstvertrag). Derzeit bin ich, wie gesagt, Kunde bei Vodafone (TV, Internet, Festnetz) und überlege eventuell zur Telekom zu wechseln, da ich über check24 ein Angebot gefunden hab, das ich attraktiv finde.
Status quo Anschluss-Vodafone:
Übergabepunkt --> KOAX-Kabel zum Hausanschlussverstärker --> KOAX-Kabel zum KOAX-Splitter --> Pfad a) 6 KOAX-Kabel in die einzelnen Räume (Unterputz) /// Pfad b) 1 KOAX-Kabel vom Splitter, über den Konverter in den WLAN-Router --> LAN-Verbindung zum 12 Kanal LAN-Verteiler --> LAN-Kabel in die einzelenen Räume (Unterputz).
Meine Frage ist nun: Derzeit habe ich im Keller nur den Kasten für den Übergabepunkt (Anschluss-Kabel & Erdung) von der Telekom. Im Support-Chat meinte eine Dame, dass ich für jeden Raum einen TV-Receiver (media-receiver-401-typ-a) benötige, weil alles nur noch über LAN geht. Dafür würde die ganze Thematik mit dem KOAX wegfallen. Der Chat wurde dann leider beendet. Gibt es keine KOAX-Lösung? Die TVs haben ja alle ihren eigenen DVB-C Tuner integriert. Was würde ein System wie oben bei Vodafone von der Telekom inkl. Montage kosten? Wenn ich für jeden Raum einen eigenen Receiver benötige, wäre das wohl finanziell unattraktiv.
Vielen Dank für eine Rückmeldung.
Mic
4037
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
512
0
1
vor 5 Jahren
353
0
6
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hi @mic_INTTV ,
die Telekom vertreibt (bis auf wenige Ausnahmen) kein TV über Koax-Kabellösungen, sondent nur als IPTV über das Netzwerk. Somit ist die Aussage, das du für jedes TV einen MR benötigst korrekt. TV mit MR -Receivereigenschaften sind Keine auf dem Markt. Eine Netzwerklösung über Koax wäre unverhältnismässig, wenn überhaupt so möglich. Sinnvoller wäre für dich eine Platzierung des Routers in Nähe der 1. TAE und dann eine LAN-Verbindung zu deinem Hausverteiler-Switch (der muss aber auch IGMP-fähig sein).
Gruß
fdi
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @fdi ,
Danke für die Rückmeldung. Ja, der WLAN Router wäre im gleichen Raum wie die TAE (ca 5m Kabel) und in Nähe des switchs.
Viele Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von