Gelöst

HDCP Problem bei Verbindungen über AV Receiver Konvertierung HDCP 2.2 auf HDCP 1.4

vor 4 Jahren

Hi,

die Kommunikation zwischen meinem TV Gerät welches über einen AV Receiver mit einem MR 601 verbunden ist funktioniert nicht richtig.

 

Das Problem ist ein Handshake Problem zwischen den einzelnen Geräten.

 

zu 95% funktioniert der Handshake zu 5% leider nicht.

 

Laut Yamaha verlangt die MR SERIE eine durchgehende HDCP 2.2 Verschlüsselung, wenn die Verbindung zwischen MR und AV Receiver auf Basis HDCP 2.2 läuft. Das bedeutet, dass der Yamaha AV Receiver dann keine Verbindung zum TV Gerät auf Basis HDCP 1.4 aufbauen darf. Da mein TV Gerät aber nun HDCP 1.4 unterstützt gibt der AV Receiver eine Fehlermeldung aus.

 

Kann jemand diesen Zwang zur durchgehend einheitlichen HDCP Verbindung Bestätigen oder ist das eine „faule“ Ausrede seitens Yamaha?

Gelöst habe ich das Problem aktuell mit einem HDCP KONVERTER (Sonero X-AVT100) zwischen TV und AV Receiver .

 

Allerdings bin ich der Meinung, dass wenn Geräte im Wert von 5000 EUR zuhause stehen hat und in der Produktbeschreibung über solche möglichen Probleme nicht informiert ein Recht auf Wandlung seiner Kauf/Service oder Dienstleistungsverträge hat. Alternativ natürlich auch ein Recht auf Nachbesserung der Sofftware/ Hardware.


Da mit bei der Telekom am Telefon leider keiner die Antwort bezüglich des „Zwangs“ geben konnte oder wollte und ich nicht zum next Level Support durchgestellt wurde versuche ich es jetzt mal hier.

 

vielen Dank schon jetzt.

 

mit freundlichen Grüßen 

 

Jürgen Z.

 

 

 

 

 

 

 

5EBD90A6-777C-4E7F-ADEA-11DC53A3FB78.jpeg

515

8

    • vor 4 Jahren

      Wie soll dir die Telekom jetzt helfen bei der Wandlung deines Yamaha AV Receivers oder deines TV Gerätes? 

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich will ne Antwort auf die Frage bezüglich des Zwangs.
      Eigentlich kann der AV Receiver die Funktion der HDCP Konvertierung von 2.2 auf 1.4 übernehmen . Sofern der MR das nicht verbietet.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich will auch vieles...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Allerdings bin ich der Meinung, dass wenn Geräte im Wert von 5000 EUR zuhause stehen hat und in der Produktbeschreibung über solche möglichen Probleme nicht informiert ein Recht auf Wandlung seiner Kauf/Service oder Dienstleistungsverträge hat. Alternativ natürlich auch ein Recht auf Nachbesserung der Sofftware/ Hardware.

       

      Was ist denn das für ein Unsinn. Sollen die Hersteller wissen mit welchen Prdukten Du Deine Geräte kombiniert und dann, bei hundertausenden Herstellern und noch viel mehr Produkten, sagen ob es funktioniert oder nicht? Dazu kommt, dass Du verschieden HDCP Versionen und Generationen kombinierst, dass das meist nicht gut geht dürfte klar sein.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sorry aber ich hab nicht nach einer Meinung sondern nach einer Antwort auf meine Frage gesucht.

      Vielleicht ist das aus deiner Sicht Schwachsinn. Aber ich kannte HDCP bis vor 12 Monaten nicht. Ich geh zum Fachhandel und sage. Ich habe die Geräte xyz nun will ich y ersetzen mit Gerät A. Ist das OK geht das? Probleme? Usw... Dann erwarte ich auch, dass es läuft, wenn ich es zugesichert bekomme (und zwar nicht bis zu einem Softwareupdate sondern)solange wie ich Garantie/Gewährleistung habe oder besser noch bis Ende des Lifecycle.

       

      vielleicht bin ich ja Naiv, aber genau wegen der Beratung bezahle ich doch gerne oftmals mehr Geld im Fachhandel als online. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      JZRed79

      Sorry aber ich hab nicht nach einer Meinung sondern nach einer Antwort auf meine Frage gesucht. Vielleicht ist das aus deiner Sicht Schwachsinn. Aber ich kannte HDCP bis vor 12 Monaten nicht. Ich geh zum Fachhandel und sage. Ich habe die Geräte xyz nun will ich y ersetzen mit Gerät A. Ist das OK geht das? Probleme? Usw... Dann erwarte ich auch, dass es läuft, wenn ich es zugesichert bekomme (und zwar nicht bis zu einem Softwareupdate sondern)solange wie ich Garantie/Gewährleistung habe oder besser noch bis Ende des Lifecycle. vielleicht bin ich ja Naiv, aber genau wegen der Beratung bezahle ich doch gerne oftmals mehr Geld im Fachhandel als online.

      Sorry aber ich hab nicht nach einer Meinung sondern nach einer Antwort auf meine Frage gesucht.

      Vielleicht ist das aus deiner Sicht Schwachsinn. Aber ich kannte HDCP bis vor 12 Monaten nicht. Ich geh zum Fachhandel und sage. Ich habe die Geräte xyz nun will ich y ersetzen mit Gerät A. Ist das OK geht das? Probleme? Usw... Dann erwarte ich auch, dass es läuft, wenn ich es zugesichert bekomme (und zwar nicht bis zu einem Softwareupdate sondern)solange wie ich Garantie/Gewährleistung habe oder besser noch bis Ende des Lifecycle.

       

      vielleicht bin ich ja Naiv, aber genau wegen der Beratung bezahle ich doch gerne oftmals mehr Geld im Fachhandel als online. 

      JZRed79

      Sorry aber ich hab nicht nach einer Meinung sondern nach einer Antwort auf meine Frage gesucht.

      Vielleicht ist das aus deiner Sicht Schwachsinn. Aber ich kannte HDCP bis vor 12 Monaten nicht. Ich geh zum Fachhandel und sage. Ich habe die Geräte xyz nun will ich y ersetzen mit Gerät A. Ist das OK geht das? Probleme? Usw... Dann erwarte ich auch, dass es läuft, wenn ich es zugesichert bekomme (und zwar nicht bis zu einem Softwareupdate sondern)solange wie ich Garantie/Gewährleistung habe oder besser noch bis Ende des Lifecycle.

       

      vielleicht bin ich ja Naiv, aber genau wegen der Beratung bezahle ich doch gerne oftmals mehr Geld im Fachhandel als online. 


      Es wird immer eine Funktion zugesichert von der Telekom ohne irgendwelche Zusatzgeräte. Wer sie hat ,naja entweder es funktioniert oder wie hier nicht richtig.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @JZRed79,

      da es doch eine recht spezifische Frage ist und ich nun auch nichts falsches mitteilen möchte, habe ich die Frage an unsere Kollegen der Fachabteilung gegeben. Sobald ich eine Rückmeldung habe, melden ich mich wieder.

      Viele Grüße
      Daniela B.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @JZRed79

      hier die Antwort unserer Fachstelle: "Der MR nimmt die HDCP Schnittstelle, die angeboten wird. Ist das dann nur 1.4 , dann schaltet der MR auch auf 1.4. Das muss der Kunde bitte mit Yamaha klären, da der AVR vermutlich dann die HDCP Schnittstelle nimmt, die vom TV angeboten wird, das ist wohl 1.4."

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1608

      0

      3

      Gelöst

      in  

      857

      0

      4

      vor 5 Jahren

      in  

      316

      0

      2

      Gelöst

      in  

      7610

      2

      7