Kein Ton mehr nach Timeshift.
5 years ago
Hallo, schon wieder ist der Ton in einem Film weg, wenn ich Timeshift mit meinem Mediareceiver 401 Typ B über Smart3-Router benutze. Was ist das eigentlich für eine schwierige Aufgabe? Können die Techniker der Telekom keine dauerhafte Lösung bieten? Wir sind einfach stinksauer!!!! Mitten in einem Film ist der Ton weg, wenn man kurz zurückspult und der kommt auch nicht wieder. So heute Abend auch. Wir haben zeitverzögert einen Film auf ARD geguckt, als wir etwas nicht verstanden haben und daher zurückgespult haben. Prompt ist der Ton weg - und damit der Film passé. Super!!! Das ist nun schon zum xxx-ten Mal passiert. Wir haben T-Home wegen der Timeshift - Funktion gewählt und die Telekom macht gerade deshalb eine Riesen- Werbung für dieses System. Aber es funktioniert einfach nicht. Und das ist für so viel Geld jeden Monat großer MIST ! Wir sind einfach nur sauer, weil zur Lösung dieses Problems nichts geschieht. Elementarfunktionen - und Timeshift ist so eine - müssen funktionieren. Was schlagen Sie diesmal vor? Schon wieder 5 x den Mediareceiver an-und ausschalten, um ein Softwareupdate zu erzwingen? Mehr geht wohl nicht - oder?
1716
4
21
Accepted Solutions
All Answers (21)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
263
0
3
3 years ago
244
0
2
3 years ago
167
0
3
Sherlocka
5 years ago
Timeshift dient zwar für Zeitverschiebungen, aber vorrangig in die andere Richtung.
Timeshift:
Man stoppt an einer bestimmten Stelle das Abspielen und je nach vorhandener Speicherkapazität am Hauptreceiver also auf der Festplatte des Hauptreceivers, wird ab dem Moment angefangen das eigentlich weiter laufende Programm aufzuzeichnen, damit man dann, wenn man das Abspielen fortsetzt, noch das kommende sehen kann, was nach dem Abstoppen alles ausgestrahlt wurde.
Timeshift ist abhängig von der Speicherkapazität der Festplatte des Hauptreceivers und kann maximal nur 90Minuten verzögern beim Abspielen. Für das Zurückgehen ist es nicht gebaut, auch wenn die MR es zum Teil (weil noch etwas im Puffer) machen.
Wenn man z. B. beim Zeitpunkt X einen Timeshiftstop macht, und dann 10 Minuten später weiter sieht, dann sieht man alles 10 Minuten später als ausgestrahlt, geht beim Schauen in die Zukunft. Zum Rückwärtsspulen jedoch ist es nicht gedacht, wenn man schon etwas abgespielt davon hat.
Wer bei einer Live-Sendung schon zurückliegende Teile ansehen möchte, der braucht entweder die Neustarten-Funktion
Oder er muss die Sendung zusätzlich aufnehmen lassen. Dann kann er auch noch zu den Teilen zurück gehen, ab welchen er die Aufnahme gestartet hatte.
6
2
Coole Katze
Answer
from
Sherlocka
5 years ago
Hallo @mjanovic ,
tritt dieses Problem jedes Mal auf, wenn Sie versuchen zurückzuspulen? Ist es bei verschiedenen Sendern unterschiedlich?
Wir nutzen das nur selten, hatten aber diese Probleme so noch nicht. Wir nehmen oft die von @Sherlocka genannte Neustart-Funktionalität und das funktioniert gut. Auch da haben wir mit Zurückspulen bisher keine Schwierigkeiten.
Wenn dieses Problem nur bei einigen Sendern oder Sendungen auftritt, dann wäre es interessant, ob es Sendungen sind, für die kein Neustart möglich wäre. Vielleicht gibt es da ja einen Zusammenhang.
Ich würde Ihnen empfehlen den Neustart zu versuchen, wenn das Problem auftritt.
Viele Grüße,
Coole Katze
3
karlo73
Answer
from
Sherlocka
5 years ago
VDSL 100
Smart 3 Router
60% freier Platz auf Festplatte des MR401
Per Lan direkt an Router angeschlossen
Die "Ton weg" Probleme kenne ich! Das Problem habe ich, seit ich den MR401 habe!
-Wenn man beim Live-TV mal kurz ein paar Sekunden zurück springt/spult, passiert das sehr oft!
-Dasselbe beim Vor/Zurückspulen/Springen von Aufnahmen von der Platte!
-Kurz die Pause Taste gedrückt und dann wieder fortgesetzt
Die Chance, das dieses passiert, liegt bei mir so bei rund 50%.
Ich will meinen alten 301 zurück... 😭😭😭
0
Unlogged in user
Answer
from
Sherlocka
klaus555
5 years ago
Hallo zusammen,
ich hab gerade den Vorgang mal ausprobiert, also bei laufender Lifesendung zurückgespult.
@mjanovic
Der Ton bleibt nach dem Rückspulen und auch nach dem Vorspulen als auch wenn ich sofort wieder in die Lifesendung gehe.
Habe also keinerlei Probleme.
Bei mir läuft der MR über eine Bose Lifestyle. HDMI-CEC Steuerung sind bei mir abgeschaltet.
Im MR ist der Ton auf DolbyDigital eingestellt.
@mjanovic Wie ist der Ton bei dir eingestellt? Passiert das Tonproblem auch beim Abspielen von programmierten Aufnahmen?
@Sherlocka
Timeshift hast du gut erklärt, aber so weit ich weiß hat der MR permanentes Timeshift. Die Aufnahme erfolgt sofort mit dem Anschalten auf dem eingestellten Sender oder neu nach Senderwechsel. Man kann also jederzeit bei einer laufenden Sendung, ich glaube bis zu max. 30 Minuten zurückspulen, wenn man natürlich auch 30 Minuten den Sender nicht gewechselt hat.
@Coole Katze
@Sherlocka
Die Neustartfunktion ist toll, aber mir ist es bisher bei keinem Sender gelungen Vor- oder zurückzuspulen während die Neustartfunktion aktiv ist.
4
14
Load 11 older comments
Sherlocka
Answer
from
klaus555
5 years ago
@klaus555
kleiner Tippfehler bzgl. der Jahreszahl? Passiert leicht mal, wenn ein Jahreswechsel dazwischen liegt.
Bzgl. "im nächsten Update bereinigt":
Das schreiben die Telekom-Mitarbeiter im Normalfall so nicht: sie legen sich eher nicht fest oder extrem selten, was das anbelangt.
Und deshalb heißt es auch dort: " in einem der nächsten Updates", was nicht nur das nächste sondern auch das übernächste und so weiter sein könnte
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-401-Kein-Ton-mehr-nach-Spulen-bei-Timeshift-oder/ta-p/4313224
Kann aber nachvollziehen, dass du die Zeitdauer, bis das mal ausgeräumt ist, langsam nervig findest.
Oft liegt es dann daran, dass sie dem Fehler nicht richtig habhaft werden, dass er sich schlecht zuverlässig nachstellen lässt, was normalerweise notwendig wäre für eine entsprechende Umprogrammierung: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
2
Ingrid.Djakou
Answer
from
klaus555
5 years ago
Dass der Ton weg ist, kommt nicht nur bei Timeshift vor auch in anderen Situationen. Ich habe gerade eine Aufnahme weitergeschaut nach Abbruch vor 2 Tagen. Da war anfangs auch kein Ton da, erst nach einigen Versuchen mit Stopps, Zurück- und Vorspulen war der Ton dann irgendwann da. Bei Timeshift ist es ja so ärgerlich, dass man evtl. nicht daran denkt, dass man zurück liegt und evtl. etwas macht, wodurch man dann einen Teil verpasst.
1
Sherlocka
Answer
from
klaus555
5 years ago
@Ingrid.Djakou
es betrifft nicht nur bei Timeshift, siehe auch den verlinkten Artikel.
2
Unlogged in user
Answer
from
klaus555
Anne W.
Telekom hilft Team
5 years ago
Grüße Anne W.
0
2
klaus555
Answer
from
Anne W.
5 years ago
@Anne W.
Wie kommt es eigentlich, dass ich diesen Fehler nicht habe?
(MR401b, Toneinstellung Dolbydigital, Bild und Ton über Bose Lifestyle 600 an Samsung TV UHD, Bildübertragung HD/UHD)
0
Anne W.
Telekom hilft Team
Answer
from
Anne W.
5 years ago
Grüße Anne W.
2
Unlogged in user
Answer
from
Anne W.
Unlogged in user
Ask
from
mjanovic