Solved
Koaxial Kabel
6 years ago
Hallo zusammen,
folgende Frage: ich plane Fernsehen über Internet mit einem entsprechenden Telekom Vertrag. Brauche ich in irgendwelcher Konstellation von Geräten Koaxial Kabel? Es geht um einen Neubau und Koaxial Kabel ist als Standardleistung in Angebot eingeschlossen. Wenn ich das nie brauche, dann würde ich versuchen, vier TV-Dosen mit Koaxial Kabel auf etwas anderes auszutauschen (z.B., Netzwerk). Wenn aber solche Konstallationen doch gibt, dass Koaxial Kabel auch bei Fernsehen über Internet gebraucht wird, dann lasse ich es drin.
Vielen Dank.
873
13
This could help you too
6 years ago
1865
0
4
Solved
2630
0
4
Solved
403
0
2
Solved
2496
0
4
1642
0
8
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
IPTV braucht kein Koax Kabel - lass dir lieber CAT7 Kabel legen am besten in Leerrohren damit später Glasfaser durchgegezogen werden kann
0
6 years ago
Hallo zusammen, folgende Frage: ich plane Fernsehen über Internet mit einem entsprechenden Telekom Vertrag. Brauche ich in irgendwelcher Konstellation von Geräten Koaxial Kabel? Es geht um einen Neubau und Koaxial Kabel ist als Standardleistung in Angebot eingeschlossen. Wenn ich das nie brauche, dann würde ich versuchen, vier TV-Dosen mit Koaxial Kabel auf etwas anderes auszutauschen (z.B., Netzwerk). Wenn aber solche Konstallationen doch gibt, dass Koaxial Kabel auch bei Fernsehen über Internet gebraucht wird, dann lasse ich es drin. Vielen Dank.
Hallo zusammen,
folgende Frage: ich plane Fernsehen über Internet mit einem entsprechenden Telekom Vertrag. Brauche ich in irgendwelcher Konstellation von Geräten Koaxial Kabel? Es geht um einen Neubau und Koaxial Kabel ist als Standardleistung in Angebot eingeschlossen. Wenn ich das nie brauche, dann würde ich versuchen, vier TV-Dosen mit Koaxial Kabel auf etwas anderes auszutauschen (z.B., Netzwerk). Wenn aber solche Konstallationen doch gibt, dass Koaxial Kabel auch bei Fernsehen über Internet gebraucht wird, dann lasse ich es drin.
Vielen Dank.
Magenta TV geht über LAN-Kabel.
TIPP:
Weise Deinen Bauunternehmer / Bauträger darauf hin, dass eine DIN-gerechte Verkabelung mit Kommunikations- und TV-Infrastruktur nach DIN 18015-1:2007-09 in Leerrohren erfolgen muss. Diese DIN gilt seit 2007.
( Kapitel 6.1.1, Kapitel 7.4, )
So hättest Du die Möglichkeit, später die Kabel auch mal auszuwechseln, zu tauschen oder gegen andere zu ersetzen.
Möglicherweise soll später doch mal eine Sat-Schüssel genutzt werden oder DVBT2.
0
6 years ago
@TeleVlad,
ist denn schon geklärt wer die Versorgung diesbezüglich in diesem Gebiet übernimmt?
Muß ja nicht zwangslaüfig die Telekom sein.
10
Answer
from
6 years ago
Ich habe gerade bei Telekom Bauherrenservice angerufen. Man könnte mir erstmal grob sagen, dass in dem Gebiet (die Strasse könnte ich ihm nennen) etwa 100 MB vorhanden ist.
Ich habe gerade bei Telekom Bauherrenservice angerufen. Man könnte mir erstmal grob sagen, dass in dem Gebiet (die Strasse könnte ich ihm nennen) etwa 100 MB vorhanden ist.
Bei einem Neubaugebiet mit 30 Wohneinheiten wird die Telekom aber kein Kupfer mehr ausbauen, sondern Glasfaser.
Answer
from
6 years ago
Bei einem Neubaugebiet mit 30 Wohneinheiten wird die Telekom aber kein Kupfer mehr ausbauen, sondern Glasfaser.
Bei einem Neubaugebiet mit 30 Wohneinheiten wird die Telekom aber kein Kupfer mehr ausbauen, sondern Glasfaser.
Das kann schon stimmen,
nur ohne festen Termin ist die Aussage nichts wert und hilft hier erstmal auch nicht weiter.
Ich bin ähnlich wie hier betroffen:
So, der Ausbau verzögert sich weiter. Die Historie: Bereitstellung Juli 2018 > Oktober 2018 > November 2018 > April 2019 > Juli 2019 > September 2019 > November 2019 ist nun der vorläufige (!) Termin. Ob ich es noch erlebe ist langsam zweifelhaft. Bei der (vorletzten) Verschiebung hat man fehlende Tiefbaukapazitäten als Grund genannt, doch die Tiefbauarbeiten sind nun schon lange abgeschlossedn. Woran liegts denn diesmal? Hat man plötzlich gemerkt dass die Leute ganz unerwartet mal Urlaub machen wollen oder was bringt die Pläne nun schon zum sechsten Mal durcheinander? Ein Glück dass es bei der telekom nur um so etwas unwichtiges wie Internbet geht, nicht um Strom oder Wasser.
So, der Ausbau verzögert sich weiter. Die Historie: Bereitstellung Juli 2018 > Oktober 2018 > November 2018 > April 2019 > Juli 2019 > September 2019 > November 2019 ist nun der vorläufige (!) Termin. Ob ich es noch erlebe ist langsam zweifelhaft.
Bei der (vorletzten) Verschiebung hat man fehlende Tiefbaukapazitäten als Grund genannt, doch die Tiefbauarbeiten sind nun schon lange abgeschlossedn. Woran liegts denn diesmal? Hat man plötzlich gemerkt dass die Leute ganz unerwartet mal Urlaub machen wollen oder was bringt die Pläne nun schon zum sechsten Mal durcheinander? Ein Glück dass es bei der telekom nur um so etwas unwichtiges wie Internbet geht, nicht um Strom oder Wasser.
Man kann nur noch feststellen, daß man sich bei Telekom auf gar nichts verlassen kann.
- noch nicht mal auf das, was angekündigt wurde.
Mich kann das nicht mehr enttäuschen, da ich diesbezüglich mißtrauisch bin. Auch für den aktuell genannten Termin 'Dezember 2019' wird sich jemand finden, der es zu verantworten hat dasses nix wird.
Mein Tip: Dieses Mal ist der Winter schuld und weiter gebaut wird frühestens im März 2020.
Ja....kaum zu glauben, im Winter kann es Frost geben und es könnte Schnee fallen!



Answer
from
6 years ago
die Bauherrenberatung ist bei solchen Anfragen durchaus der richtige Ansprechpartner. Das ist die Abteilung, die direkte Einsicht in die Planungen hat.
Wie @Hubert Eder schon schrieb, werden in Neubaugebieten eher FTTH -Anschlüsse verlegt. Jetzt noch die alte Technologie zu verbauen, macht ja keinen Sinn. Und wenn es FTTH wird, dann ist die Bandbreite nicht mehr das Thema.
Wichtig wäre aber zu wissen, ob für Ihr Neubaugebiet auch tatsächlich die Telekom den Zuschlag bekommt, oder ob sich die Gemeinde oder die Eigentümer für einen anderen Anbieter entscheiden.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from