Solved
Live TV bleibt (zu) oft stehen und der TV Stick muss neu gestartet werden.
4 years ago
Die letzten Tage war Fernsehen kaum möglich.
Am Sonntag Nachmittag Sportschau in der ARD (Slalom & Abfahrtslauf). Das Bild ist immer wieder hängengeblieben (Zuerst Bild eine Weile eingefroren dann wird der Bildschirm schwarz und erholt sich nicht mehr).
Immer wieder umschalten, ausschalten oder Neu Starten. Zuletzt sogar ein paar Minuten komplett vom Netz nehmen bis es wieder funktioniert hat.
Wenn sich das Bild von selber wieder erholt fehlt zunächst das HD Signal und das Bild ist pixelig.
Ebenso nach dem Neustart dauert es einen Moment bevor das HD Signal da ist.
Montag Abend das gleiche Spiel wieder. Diesmal war der Schwerpunkt auf der ARD Mediathek. 5-6 Anläufe, bis meine Frau ihre aktuellen Serienfolgen in der Mediathek schauen konnte.
Dienstag Abend zwischen 18:30 Uhr und 20:30 Uhr wieder 5-6 Mal Neustart. Am späten Abend läuft es wieder stabil.
Mittwoch Abend zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr mehrere Male Neustart erforderlich.
Das Internet & WLAN ist stabil. Ich arbeite nebenbei ohne Probleme oder Verzögerungen.
Es gibt viele WLAN Netze in der Nachbarschaft, die sind aber alle auf 2,4 GHz unterwegs.
Deswegen bin ich von Anfang an auf 5,0 GHz gegangen und es gibt in der Nachbarschaft nur einen einzigen Nachbarn, der auch auf 5GHz ist.
Der Stick ist auf dem aktuellsten Stand.
Wo kann der Fehler liegen bzw. was kann ich machen um das Fernseherlebnis zu verbessern?
4495
7
This could help you too
1127
0
6
283
0
2
2 years ago
260
0
2
4 years ago
Ich verfolge jeden Beitrag zum Thema "Magenta TV hängt sich auf" seit Monaten. Und auch wenn hier zwischenzeitlich einige der vielen, vielen Fragen dazu (falsch) als "gelöst" markiert sind bleibt das Problem bestehen. Liest man lange und tief genug, wird das auch von DT-Mitarbeitern eingeräumt.
Die Ursache ist definitiv nicht das WLAN oder irgendwelche Kanaleinstellungen. Es gibt keinen Verbindungsabbruch durch die Hardware auf der Magenta TV läuft. Das Problem löst sich nicht durch irgendein Update bis zur aktuellen Version. Das Problem löst sich nicht durch löschen der App oder löschen von Caches oder Neuinstallationen.
Die Ursache ist hingegen die App selbst. Der Grund sind vermutlich buffering Probleme. Wahrscheinlich ist der komplette streaming code buggy, deshalb reisst er gleich die komplette App jedesmal mit in den Abgrund.
Erstaunlicherweise hatte man genug Zeit und Manpower um eine, wie gerade angekündigt, "neue UI" zu implementieren. Aber niemanden, der mal den Fehlern in den grundlegenden Funktionen nachgeht.
Ich rate mal: In Wahrheit ist diese App-Generation bereits beerdigt und man arbeitet gerade an etwas völlig Neuem.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @micsta
Bitte nutze den Thread zum Stick, und stelle Deinen Beitrag nochmal dort ein. Dort findet ein Austausch von Usern und Experten statt. Hier erhält du schnell eine Rückmeldung auf deinen Beitrag.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick/m-p/4366466#M369491
Dort auf die letzte Seite gehen, auf Antworten klicken und deinen Beitrag reinkopieren.
5
Answer
from
4 years ago
@FrankDD
Danke für den Tipp. Ich war gestern Abend auf meiner Fritz!Box und habe gesehen wie der Stick die Verbindung verliert und das Bild einfriert. Zur gleichen zeit haben die anderen Nutzer Bandbreite & Zugriff.
Was hilft es dann, den Router neu zu starten und bitte entschuldige wenn die Frage blöd rüberkommt aber ich bin kein Technik Experte. Aber wenn ich mit dem Auto fahre und die Klimaanlage versagt, halte ich auch nicht an und starte den Motor neu.
Wenn also die anderen Nutzer Internetzugriff und Bandbreite haben. nur der TV Stick nicht, was bringt dann ein Neustart des Routers? Und noch dazu, wenn ich das 5-6 Mal am Abend machen muss, bleibt bald gar keine Zeit mehr fürs Fernsehen.
Answer
from
4 years ago
dann nutze den schon hier empfohlenen Thread zum MagentaTV Stick @micsta
Answer
from
4 years ago
Um bei deinem Beispiel mit dem Auto zu bleiben: An meinem Fahrzeug ist auch ein Rückfahrwarner verbaut. Diese Parksensoren. Ab und an kommt es vor, dass hier eben kein Ton kommt. Motor aus und dann wieder anstellen löst es immer.
Und so kann es auch bei einem Router vorkommen, dass z.B. keine IP mehr zugeordnet wird. Ich kann dir auch nicht genau erklären, was da im Inneren abläuft. Fakt ist jedoch, dass man bei Verbindungsproblemen aller Art auch den Router nicht ausschliessen kann.
Ich erlebe es bei meinem MR 401 in etwa alle drei bis vier Wochen. Der MR zeigt entweder ein Standbild oder starke Pixelbildung. Ein Neustart des Recivers bringt nur kurzzeitig Abhilfe(Minutenbereich). Manchmal auch gar nichts. Ein Neustart des Routers hingegen half jedes Mal.
Die Verbindung beim PC bzw. Laptop oder Handy war davon nie betroffen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from