Magenta TV-App Puffert

4 years ago

Hallo Community,

 

die Magenta TV-App Puffert nach einiger Zeit beim TV schauen. Bildschirm wird Schwarz Transparent und es erscheint ein Ladekreiß in der Farbe Magenta. Ein ungestörter TV-Genuss ist so nicht möglich. Das Ganze Passiert auf folgenden Endgeräten: Amazon Fire TV 4k, Google Chromecast mit Android TV, Samsung Smart TV. Alle Geräte sind auf dem Aktuellen Stand. Deinstallieren und Neuinstallieren, Cache Löschen etc. brachte keine Veränderung. Auch das WLAN ist Stabil genug. Apps wie Netflix, Disney+, Amazon Prime, YouTube etc. laufen ja auch einwandfrei. Es gibt auch sonst keinerlei Probleme. Außerdem ist die Magenta TV-App auf den Endgeräten total träge. Als Router kommen zum Einsatz eine Fritz Box 7590 mit einer 7490 im Mesh per LAN. Also habe ich für einen TV einen Apple TV 4K bei der Telekom gemietet, das Ergebnis (Dachte ich mir schon) Die Magenta TV- App läuft dort einwandfrei und auch sehr schnell. Das löst natürlich auf den anderen TV-Geräten das Problem nicht. Möchte nicht für jeden TV ein Apple TV-Kaufen oder Mieten. Ein Media Receiver habe und Möchte ich nicht. Mehre Telefonate mit dem Telekom Kundenservice, Technik brachten keinen Erfolg. Man hört nur das Problem ist wohl bekannt aber es gibt derzeit keine Lösung dafür.

730

9

  • 4 years ago

    Hallo @Dayworker1983 


    @Dayworker1983  schrieb:
    Apps wie Netflix, Disney+, Amazon Prime, YouTube etc. laufen ja auch einwandfrei.

    Die unterschiedlichen Techniken kann man nicht vergleichen. Netflix passt z.B. die Übertragungsrate und Qualität dem vorhandenen Netz an. MagentatTV muss eine Mindestbandbreite haben.

     

     


    @Dayworker1983  schrieb:
    Auch das WLAN ist Stabil genug.

    Und daran kann es aber liegen. Muss es aber nicht.

    Da wäre es gut, die Kanäle mal zu prüfen, ob der Nachbar die selben nutzt (bei 2,4GHz).

    Und bei dem 5GHz sollte die Entfernung nicht zu weit sein.

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @Gelöschter Nutzer 

     

    Die unterschiedlichen Techniken kann man nicht vergleichen. Netflix passt z.B. die Übertragungsrate und Qualität dem vorhandenen Netz an. MagentatTV muss eine Mindestbandbreite haben.

    Die unterschiedlichen Techniken kann man nicht vergleichen. Netflix passt z.B. die Übertragungsrate und Qualität dem vorhandenen Netz an. MagentatTV muss eine Mindestbandbreite haben.

     

    Die unterschiedlichen Techniken kann man nicht vergleichen. Netflix passt z.B. die Übertragungsrate und Qualität dem vorhandenen Netz an. MagentatTV muss eine Mindestbandbreite haben.

     


    Das wuste ich nicht, aber bei den anderen Anbietern ist ein ungestörter TV-Genuss möglich. Ich habe VDSL 250  bei der Telekom. Bin ja auch nicht alleine mit dem Problem. Und dann würde mich mal interessieren wieso das ganze auf dem Apple TV funktioniert mit der Magenta TV-App.

     

     

    Und daran kann es aber liegen. Muss es aber nicht. Da wäre es gut, die Kanäle mal zu prüfen, ob der Nachbar die selben nutzt (bei 2,4GHz). Und bei dem 5GHz sollte die Entfernung nicht zu weit sein.

    Und daran kann es aber liegen. Muss es aber nicht.

    Da wäre es gut, die Kanäle mal zu prüfen, ob der Nachbar die selben nutzt (bei 2,4GHz).

    Und bei dem 5GHz sollte die Entfernung nicht zu weit sein.

    Und daran kann es aber liegen. Muss es aber nicht.

    Da wäre es gut, die Kanäle mal zu prüfen, ob der Nachbar die selben nutzt (bei 2,4GHz).

    Und bei dem 5GHz sollte die Entfernung nicht zu weit sein.


    Die Geräte nutzen das (5 GHz) Netzwerk. Entfernung ca. 2-3 Meter (Selber Raum) Sonst auch keine Probleme mit anderer Hardware. Und der Telekom ist das Problem ja auch schon bekannt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @Dayworker1983,

    aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen einige wenige Inhalte nicht auf mobilen Endgeräten,
    PC, Chromecast oder über Fire TV abgespielt werden.
    In diesem Fall gibt es keine Fehlermeldung, sondern es wird lediglich ein schwarzes Bild angezeigt.

    Beste Grüße
    Kathrin W.

    6

    Answer

    from

    4 years ago

    Moin @Markus1101!

    Es liegt definitiv an der app. Hab 2 jahre ohne probleme über den reciever geschaut. Jetzt hab ich auf den smart vertrag gewechselt und wollte eigentlich den reciever zurück schicken und über die app auf meinem Sony direkt streamen. Leider unmöglich wenn da dauernd ohne grund gebuffert wird.

    Es liegt definitiv an der app. Hab 2 jahre ohne probleme über den reciever geschaut. Jetzt hab ich auf den smart vertrag gewechselt und wollte eigentlich den reciever zurück schicken und über die app auf meinem Sony direkt streamen. Leider unmöglich wenn da dauernd ohne grund gebuffert wird.
    Es liegt definitiv an der app. Hab 2 jahre ohne probleme über den reciever geschaut. Jetzt hab ich auf den smart vertrag gewechselt und wollte eigentlich den reciever zurück schicken und über die app auf meinem Sony direkt streamen. Leider unmöglich wenn da dauernd ohne grund gebuffert wird.


    Ist schon mehr als störend, grade weil du ja so gar nicht in die Inhalte versinken kannst. Wenn du ein paar mehr Details aus deinem Nähkästchen mit uns teilst, finden wir schon heraus, was da los ist.

    Greetz
    Stefan D.

    Answer

    from

    4 years ago

    Naja was soll ich groß sagen. Alles funktioniert halt außer die App. Gibt ja zich andere threads die über Probleme mit der App berichten. Jetzt schau ich halt notgedrungen wieder über den reciever. 

    Answer

    from

    4 years ago

    @Markus1101

    Naja was soll ich groß sagen. Alles funktioniert halt außer die App. Gibt ja zich andere threads die über Probleme mit der App berichten.

    Naja was soll ich groß sagen. Alles funktioniert halt außer die App. Gibt ja zich andere threads die über Probleme mit der App berichten.
    Naja was soll ich groß sagen. Alles funktioniert halt außer die App. Gibt ja zich andere threads die über Probleme mit der App berichten.


    Okay, ich versehe. Welche TV hast du denn da genau? Hast du die App auch schon mal entfernt und neu aufgespielt? Mach auch mal bitte den Router für mindestens 15 Minuten stromlos, dann baut sich anschließend alles neu auf. Wenn der TV via WLAN verbunden ist: Beide WLAN-Frequenzen (2,4 GHz und 5 Ghz) mal unterschiedlich benennen und schauen, zu welchem er sich besser verbindet.

    Jetzt schau ich halt notgedrungen wieder über den reciever.

    Jetzt schau ich halt notgedrungen wieder über den reciever.
    Jetzt schau ich halt notgedrungen wieder über den reciever.


    Eben und genau deshalb sollten wir ja schauen, was da mit der App am TV los ist.

    Greetz
    Stefan D.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

365

0

2

in  

3763

0

4

Solved

in  

2898

0

5

in  

317

0

5