Magenta TV mit Fehlermeldung "Der Inhalt kann nur in Deutschland und in Ländern der Europäischen Union abgespielt werden."

10 months ago

Auf meinen Samsung TV funktioniert seit vergangenen Donnerstag die Magenta TV App nicht mehr.

Habe versucht per PC auf Magenta TV zuzugreifen, hier erscheint die Fehlermeldung: "Der Inhalt kann nur in Deutschland und in Ländern der Europäischen Union abgespielt werden.", bin allerdings in Deutschland :-(.

 

Das ganze per Smartphone Hotspot versucht, siehe da, es funktioniert :-).

 

Ich gehe davon aus das irgendwie über den DSL-Anschluss meines Anbieters die falschen Geodaten übermittelt werden. Allerdings funktionieren z.B. die Mediatheken von ARD und ZDF problemlos.

 

Hat jemand einen Lösungsvorschlag?

 

Danke Fröhlich

614

34

    • 10 months ago

      Michael_HZA

      Hat jemand einen Lösungsvorschlag?

      Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
      Michael_HZA
      Hat jemand einen Lösungsvorschlag?

      Hast Du ein VPN installiert/aktiv?

      0

    • 10 months ago

      irgend ein VPN installiert?

      es werden keine Geodaten in irgend einer Form übermittelt. meist werden ip Adressblöcke irgendwelchen Orten zugewiesen

      0

    • 10 months ago

      Schon einen IP-Check gemacht ???

       

      https://www.dein-ip-check.de/

      0

    • 10 months ago

      Grüße @Michael_HZA 

      Michael_HZA

      Ich gehe davon aus das irgendwie über den DSL-Anschluss meines Anbieters die falschen Geodaten übermittelt werden.

      Ich gehe davon aus das irgendwie über den DSL-Anschluss meines Anbieters die falschen Geodaten übermittelt werden.
      Michael_HZA
      Ich gehe davon aus das irgendwie über den DSL-Anschluss meines Anbieters die falschen Geodaten übermittelt werden.

      Das ist gut möglich.

      Da war mal was mit einem Anbieter gewesen, der IP-Adressen aus Finnland und USA hatte.

      Wenn ich mich nicht täusche war es entweder im Süden Deutschlands gewesen oder um Kiel herum. 

       

      Wie heißt denn dein Anbieter?

      Kannst du mal die IP-Adresse nennen ohne die letzten 3 Zahlen?

       

      Edit:

      Habe den Beitrag sogar gefunden: https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Falsche-Laenderzuordnung-Magenta-TV/m-p/6606382#M619937

       

       

      0

    • 10 months ago

      Danke für die schnellen Antworten Fröhlich

      Nein, es ist kein VPN installiert. 

      0

    • 10 months ago

      @Michael_HZA 

      falls kein VPN aktiv wäre:

       

      Nimm den TV und den  Router vom Strom, warte 20 Minuten. Dann wieder erst Router starten. Warten, dass der Zeit hatte komplett hoch zu fahren (kann schon mal bis zu 10 Minuten dauern). Dabei wird er  voraussichtlich auch eine andere externe  IP für den Anschluss durch den Internetprovider zugewiesen bekommen. Womit dann ggf dein Standort  anders zugeordnet werden könnte.

       

      Dann den TV wieder an den Strom. Durch den längeren Stromweg hat sich nicht nur dessen Cache geleert sondern er bekommt beim Einwahlversuch eine andere SessionID zugewiesen (20 Minuten überschritten). 

      0

    • 10 months ago

      Das ist meine IP, ohne den letzten Zahlen:

      Internetanbieter in M-Net.

      185.68.157.xxx

       

      www.dein-ip-check.de zeigt mir richtige Daten an, allerdings z.B. https://www.speedtest.net/ zeigt mir als Location: Houston, TX an.

       

       

      2

      Answer

      from

      10 months ago

      Michael_HZA

      zeicht mir als Location: Houston, TX an.

      zeicht mir als Location: Houston, TX an.
      Michael_HZA
      zeicht mir als Location: Houston, TX an.

      Meine Vermutung @Michael_HZA .

      Auch bei mir kommt USA.

       

      Aber du nutzt nicht "M-Net Premium-IP" ?

      Answer

      from

      10 months ago

      @Michael_HZA 

       

      IP-Location "basiert" auf mehr oder minder gut gewarteten Datenbanken der Anbieter der Services, eine IP-Adresse hat keine definierte Position. Den Netzanbietern sin Adressblöcke zugewiesen, wie sie die in ihren Netzen nutzen völlig in deren Hand. Ich bekomme z.B. IP aus den Bereichen 84, 87 und 217 zugewiesen und die sind manchmal "nah dran" gezeigt aber auch oft völlig daneben, Hunderte km weit weg.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Michael_HZA

      Hat jemand einen Lösungsvorschlag?

       

      Hat jemand einen Lösungsvorschlag?

      Michael_HZA

       

      Hat jemand einen Lösungsvorschlag?


      Was passiert wenn du im Samsung TV die Netzwerkdaten manuell einträgst und unter DNS die 8.8.8.8 (Google) oder die 1.1.1.1 (Cloudflare) einträgst?

      2

      Answer

      from

      10 months ago

      joatho

      Was passiert wenn du im Samsung TV die Netzwerkdaten manuell einträgst und unter DNS die 8.8.8.8 (Google) oder die 1.1.1.1 (Cloudflare) einträgst?

      Was passiert wenn du im Samsung TV die Netzwerkdaten manuell einträgst und unter DNS die 8.8.8.8 (Google) oder die 1.1.1.1 (Cloudflare) einträgst?
      joatho
      Was passiert wenn du im Samsung TV die Netzwerkdaten manuell einträgst und unter DNS die 8.8.8.8 (Google) oder die 1.1.1.1 (Cloudflare) einträgst?

      was soll da passieren @joatho ?

      Die IP ändert sich nicht dadurch.

      Answer

      from

      10 months ago

      →Mataimaki←

      Die IP ändert sich nicht dadurch.

       

      Die IP ändert sich nicht dadurch.

      →Mataimaki←

       

      Die IP ändert sich nicht dadurch.


      Habe ich auch nicht geschrieben oder behauptet.

       

      Ich beschreibe das mal anders.

      Es gibt (kleine) ISP in Deutschland, die leiten deine DNS-Anfragen zu einem entfernten Server ins Ausland. Dann kommt es vor, dass deine Anfrage dort nicht optimal bearbeitet bzw. beantwortet wird.

      Dann ist es ratsam einen DNS-Server aus deiner Heimat oder Gegend zu nehmen.

       

      Das DNS-Server Netz der -T- ist da ideal und auf viele Städte verteilt und kann somit optimal für CDN oder Akamai ausgenutzt werden.

       

      Andere (kleinere) ISP sind da nicht so optimal aufgestellt.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Und was soll das an der kaputten Geolokation der WAN IP ändern?

      Hier ist die Telekom in der Pflicht, die Leistung zu liefern.

      Greift die Telekom dabei auf fehlerbehaftete Datenbanken zu, muss die sich um Korrektur bemühen

       

      Helfen kann es, ständig ein WLAN aktiv zu haben ohne OPT-out-Tags (_nomap) und im eigenen WLAN Android oder Apple Geräte in möglichst großer Zahl zu betreiben mit aktiver GNSS Lokierung.

       

      4

      Answer

      from

      10 months ago

      joatho

      sondern dann den Standort des DNS-Servers genommen wird, weil man davon ausgeht, dass ein User einen DNS-Server seiner Gegend nimmt.

      sondern dann den Standort des DNS-Servers genommen wird, weil man davon ausgeht, dass ein User einen DNS-Server seiner Gegend nimmt.
      joatho
      sondern dann den Standort des DNS-Servers genommen wird, weil man davon ausgeht, dass ein User einen DNS-Server seiner Gegend nimmt.

      Grimms Märchen ?

      Answer

      from

      10 months ago

      Stefan

      Grimms Märchen ?

      Grimms Märchen ?
      Stefan
      Grimms Märchen ?

      https://gcore.com/de/learning/dns-servers-what-they-are-and-how-they-work/

       

      Ausschnitt:

      Autoritative DNS-Server, auf denen die IP-Adressen Ihrer Domäne gespeichert werden, sollten möglichst nahe bei den Endnutzern und den lokalen Servern ihrer Internetdienstanbieter stehen. Auf diese Weise wird die Anfrage vom Caching-Server schneller erreicht und die Web-Ressource wird schneller geöffnet. Daher sollten Sie eine Wahlmöglichkeit haben: auf welchen Servern die Informationen über Ihre Domäne abgelegt werden sollen, wo sie sich befinden werden.

      Zusätzlich zur Platzierung von Informationen ermöglicht Ihnen das Hosting, die Einstellungen zu verwalten, den Datenverkehr auszugleichen und bestimmte Anfragen dorthin zu senden, wo Sie diese benötigen, z.B. auf die Geolokalisierung.

      Bei der Auswahl eines solchen Hostings müssen Sie einiges beachten:

      • Standort der DNS-Server — wie nah sie an Ihren Kunden sind.
      • Die Anzahl — je mehr, desto besser in Bezug auf Zuverlässigkeit und Sicherheit: Wenn einer ausfällt, werden die anderen funktionieren.
      • Verteilung in mehreren Städten und Ländern — dies ist wichtig, wenn Sie ein internationales Projekt mit Nutzern in der ganzen Welt haben.
      • Die Fähigkeit, den Verkehr auszugleichen, und andere nützliche Funktionen.

       

      Es gibt noch bessere Artikel, bin aber wegen Fußball jetzt zu Faul zu suchen.

      Answer

      from

      10 months ago

      joatho

      Es gibt noch bessere Artikel, bin aber wegen Fußball jetzt zu Faul zu suchen.

       

      Es gibt noch bessere Artikel, bin aber wegen Fußball jetzt zu Faul zu suchen.

      joatho

       

      Es gibt noch bessere Artikel, bin aber wegen Fußball jetzt zu Faul zu suchen.


      das streift doch nicht mal den Kern dessen was du schriebst und der Artikel ist erkennbarer Quatsch.

       

      wenn ich einen Telekom DNS Server auswähle, ist der ja nicht autoritativ für alle domains der Welt, bedient aber fortan alle Requests 

      Bedient der eigenen DNS Request von einer IP die in China liegt. dann holt der sie sich ggf. aus dem Cache oder vom China DNS Server

       

      Was für ein Dienst würde da annehmen, dass die Domain in der nähe des DNS liegt.   

      Wenn du einen DNS server für die IP Auflösung in deinem Netz einstellst, dann würden nach deiner Auffassung alle Server in dessen nähe liegen.

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      @Michael_HZA 

      Router mal neu gestartet. oft gibt dann eine neue IP Adresse - evtl auch aus einem anderen Subnetz

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from