Magenta TV one Receiver - Differenz zwischen Bild und Ton wiedergabe

vor einem Jahr

Hallo Community!

Ich habe jetzt ca. einen Monat den neuen neuen Magenta TV one Receiver und bin eigentlich sehr zufrieden damit.

Es gibt meiner Meinung nur einen Kritikpunkt, der mir bisher aufgefallen ist.

Wenn ich den Sender wechsele kommt es sehr oft vor, dass ich nach dem Wechsel von einem zum anderen Sender plötzlich eine Differenz zwischen der Bild- und der Tonwiedergabe habe (Bild und Ton sind nicht mehr Synchron), die sich nur durch ein Aus- und wieder Einschalten des Receivers beheben lässt. 

Gibt es da irgend eine Abhilfe?

Vielen Dank schon einmal.

 

P.S. an die Telekom: Sehr schade dass Ihr am Receiver nun den optischen Ausgang (Toslink)weggelassen habt.

Manche älteren Soundsysteme haben noch keinen HDMI -Eingang. Das ist nicht sehr kundenfreundlich.

220

10

    • vor einem Jahr

      Dein letzter Absatz lässt vermuten, dass du eine ältere Soundanlage angeschlossen hast.

      Ist dem so? Dann gehört das aber auch genauer erwähnt, wie das angeschlossen wurde - wenn die kein HDMI hat.

      Die Verzögerung ist dann genau dort zu finden.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ja es ist eine alte Bose 5.1, ca. 12 Jahre alt.

      Die war vorher direkt am alten Receiver über Toslink angeschlossen.

      Nun ist sie am Toslink des Fernsehers angeschlossen.

      Das funktioniert auch meist  so lange einwandfrei, bis man den Kanal am der Magenta one umschaltet. dann kommt es gelegentlich vor, dass die Bild-Ton-Synchronisation durcheinander kommt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Gunman64

      P.S. an die Telekom: Sehr schade dass Ihr am Receiver nun den optischen Ausgang (Toslink)weggelassen habt. Manche älteren Soundsysteme haben noch keinen HDMI -Eingang. Das ist nicht sehr kundenfreundlich.

      P.S. an die Telekom: Sehr schade dass Ihr am Receiver nun den optischen Ausgang (Toslink)weggelassen habt.

      Manche älteren Soundsysteme haben noch keinen HDMI -Eingang. Das ist nicht sehr kundenfreundlich.

      Gunman64

      P.S. an die Telekom: Sehr schade dass Ihr am Receiver nun den optischen Ausgang (Toslink)weggelassen habt.

      Manche älteren Soundsysteme haben noch keinen HDMI -Eingang. Das ist nicht sehr kundenfreundlich.


      Die "Soundsysteme" gehören eigentlich auch an den TV, nur der weiß, wann der das Bild fertig gerechnet hat.

      Ich habe meine Anlage via Toslink am Samsung.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ja, das stimmt, ist auch so bei mir. Mit dem alten Receiver hatte ich die Bose Anlage direkt am Receiver angeschlossen, nun habe ich den Fernseher am HDMI -Kabel angeschlossen und die Bose Anlage am Toslink Ausgang des Fernsehers angeschlossen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Gunman64 , ich habe mir dazu einen HDMI Audio Extraktor dafür gekauft. Der wird in das HDMI -Kabel geklemmt und extrahiert die Audiokänale über Cinch.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Moin moin @Gunman64

       

      erstmal danke an alle, die dir hier hilfreiche Tipps geben. Super! 👍

       

      Wichtig wäre jetzt zu wissen, ob dieses Verhalten auch auftritt, wenn du kein Soundsystem angeschlossen hast. Teste das gerne mal aus und melde dich anschließend hier.

       

      Viele Grüße,

      Christoph Sch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

       

      Gunman64

      P.S. an die Telekom: Sehr schade dass Ihr am Receiver nun den optischen Ausgang (Toslink)weggelassen habt. Manche älteren Soundsysteme haben noch keinen HDMI -Eingang. Das ist nicht sehr kundenfreundlich.

       

      P.S. an die Telekom: Sehr schade dass Ihr am Receiver nun den optischen Ausgang (Toslink)weggelassen habt.

      Manche älteren Soundsysteme haben noch keinen HDMI -Eingang. Das ist nicht sehr kundenfreundlich.

      Gunman64

       

      P.S. an die Telekom: Sehr schade dass Ihr am Receiver nun den optischen Ausgang (Toslink)weggelassen habt.

      Manche älteren Soundsysteme haben noch keinen HDMI -Eingang. Das ist nicht sehr kundenfreundlich.



      Für solche Fälle gibt es HDMI Audio Extractor mit optischen Ausgang.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke für diemInfo. Hatte ich mir auch gekauft aber das hat nur „halb“ funktioniert. 

      Damit hatte ich keinen 5.1 Surround Sound, da hab uch einfach den Toslink am Fernseher benutzt und das funktioniert.

      Zum Glück hat mein TV so einen Ausgang.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ok, das werde ich mal ausprobieren.

       

      0

    • vor 11 Monaten

      So, hier ein Update.

      Da ich ja ein Smart TV habe, habe ich die Magnete TV 0ne App einfach mal darauf installiert und die Bose Soundanlage wieder am TosLink des TV angeschlossen.

      Nun habe ich keinerlei Probleme mehr mit dem Ton und kann alles das machen, das ich auch mit dem Receiver konnte.

      Danke an alle für Eure hilfreichen Tipps. Es lag also wirklich an der Soundübertragung vom Receiver, über HDMI zum TV und von dort über TosLink zum Soundsystem.

      Je mehr Geräte, desto mehr Probleme.

      Ja, keine gute Idee von Magenta, den TosLink einzusparen..

      Da spar ich mir die 5€ für den Reveiver.

      Allen eine schöne Zeit!

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1232

      1

      27

      in  

      272

      0

      3

      in  

      2073

      0

      4