Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Gelöst
Magenta TV One: ständig wechselnde Bildqualität
vor einem Jahr
Hallo,
seit etwa 2 Wochen habe ich ständig Probleme mit der Bildqualität (Auflösung). Dabei ist es gleichgültig wann ich schaue oder welche Quelle (TV, Megathek, Apps) ich wähle. Meist wird nach dem Start der Quelle das Bild sehr schlecht dargestellt ("VHS"-Qualität), dann wird es langsam besser (mehrere Sekunden), erreicht kurz die erwartete Qualität (HD), um dann aber sehr schnell, meist verbunden mit Bildwechseln bzw. großen Änderungen des Bildinhaltes, erneut in schlechte Qualität zurückzufallen. Es gibt aber auch Quellen, die offenbar weniger von diesem Effekt betroffen sind, z.B. ARD Mediathek.
Ich habe 2 TV One Boxen, die beide dasselbe Verhalten zeigen.
Zur Konstellation: Internet über Glasfaser (Deutsche Glasfaser, Weyhe), Router Fritzbox 7590, Boxen über LAN verbunden (1 direkt, 1 über Switch). Internet-Geschwindigkeit 400k (getestet, 100% ok). Internetzugriff über PC (LAN) oder Handy (WLAN) problemlos.
Habe beide Boxen mittlerweile mehrmal neu gestartet, ohne Erfolg.
Ich bitte um Ratschläge, was ich (oder die Telekom) hier tun kann.
VG
3693
161
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Monaten
93
0
3
vor 3 Jahren
1770
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor einem Jahr
oder die Telekom
Maximal einen Gerätetausch wenn ein nachweisbarer Mangel vorliegt. Oder darauf hoffen, dass ein Firmwareupdate bzw. MagentaTV App Update das Verhalten verbessert.
Ich habe auch eine MagentaTV One an einem MagentaZuhause M in Betrieb und kann diese von dir gemachte Verhalten nicht bestätigen. Meine MagentaTV One läuft seit sie auf dem Markt ist nahezu anstandslos. Ein paar Sachen gab es die mit Updates verbessert wurden. Aber die Bildqualität war immer in Ordnung.
0
vor einem Jahr
Danke "HappyGilmore" für deine Antwort.
Bis vor eben diesen 2 Wochen war bei mir auch alles soweit okay. Ein Austausch wäre bei dem Fehler in einer Box denkbar, da es aber bei beiden auftritt, scheint das unwahrscheinlich zu sein. Die eine Box läuft seit über 1 Jahr, die zweite seit 4 Monaten...
0
vor einem Jahr
Zur Konstellation: Internet über Glasfaser (Deutsche Glasfaser, Weyhe), Router Fritzbox 7590, Boxen über LAN verbunden (1 direkt, 1 über Switch).
Zur Konstellation: Internet über Glasfaser (Deutsche Glasfaser, Weyhe), Router Fritzbox 7590, Boxen über LAN verbunden (1 direkt, 1 über Switch).
Kannst du die ONE, die direkt an der Fritze hängt mal ganz alleine laufen lassen. Mit anderen Worten den Rest abklemmen und WLAN aus. Jetzt die Fritze neu starten und schauen. Bleibt der Fehler?
0
vor einem Jahr
Habe deinen Vorschlag ausprobiert. Fritzbox neu gestartet, WLAN aus und nur noch die One an LAN.
Es hat sich nichts geändert. Auffällig war aber, dass es sehr lange gedauert hat, bis ich überhaupt wieder Zugriff auf Magenta hatte.
Schade eigentlich...
6
Antwort
von
vor einem Jahr
Kann man mir das mit der FritzBox (meinst du doch mit "Fritze" oder?) mal näher erklären wo dies einzustellen wäre?
Das "scharfstellen" nach Senderwechsel kenn ich auch gut.. Dachte es wäre normal - wie nachm Aufstehen morgens , da ist das Gesicht auch zerknittert und braucht Zeit bis es glatt aussieht.
Antwort
von
vor einem Jahr
Kann man mir das mit der FritzBox (meinst du doch mit "Fritze" oder?) mal näher erklären wo dies einzustellen wäre?
Ja, ich meine die Fritz!Box. Bei mir war / ist es die 7530.
Da ich seit ein paar Wochen Glasfaser habe, hängt die Fritze (1. Etage) jetzt per LAN hinter dem Smart 4 Plus (Keller) und ist entsprechend anders für GF eingestellt.
Darum die damaligen Einstellungen grob aus dem Kopf.
- Internet
- Zugangsdaten
- DNS Server
Dort muss es irgendwo einen Punkt (Voreinstellung: aktiviert) geben, der erlaubt, dass AVM im DNS-Fehlerfalle deines Providers eigene (fremde) DNS-Server benutzen darf.
Ab und zu gibt / gab es da einen Fehlalarm und nach "Störungsende" wurde NICHT auf die ursprünglichen DNS-Server zurück geschaltet.
Diesen Punkt bitte deaktivieren.
Beispiel:
Ich wohne in NRW nähe Köln. Die Telekom teilt mir zwei DNS-Server zu. Bei mir kommt der Hauptserver aus Köln, der Ersatzserver aus Dortmund. Das ist für meinen Wohnsitz passend.
Einmal hatte ich mit dem Internet leichte Schwierigkeiten und die Seite https://www.dnsleaktest.com zeigte mir plötzlich an, dass sich mein(e) DNS-Server in Paris befand. Router-Neustart (Aus - Ein) und ich war wieder in Köln / Dortmund. Danach habe ich das besagte Menü in der Fritze deaktiviert.
Was soll das jetzt mit Köln, Dortmund oder Paris?
(Grobe Erklärung)
Nach deutschem Datensch(m)utz darf ein Empfänger (hier: Streaminganbieter) nicht meinen genauen Wohnsitz erfahren. (Eigentlich kennt er diesen durch meine Benutzerdaten, das wird aber nicht verwertet.) Jetzt möchte der Streaming- oder VoD -Anbieter eine optimale Verbindung zwischen seinem Server und meinem Gerät (ONE) aufbauen. Darum wird ERSATZWEISE der DNS-Server nach SEINEM Standort gefragt und damit der Datensch(m)utz eingehalten.
Kommt jetzt eine falsche Antwort (hier: Paris) und es ist dann noch starker Internetverkehr (Rush hour) wird die Sache lustig und der Stream nicht optimal übertragen bzw. das Bild mies dargestellt. Die optimale Verbindung soll nach Paris gehen und nicht nach Köln / Dortmund.
Nochmals: Das hier mit der Nebenaufgabe eines DNS-Servers war eine sehr grobe Darstellung!
Darum möchte ich die Aufzählung von @RoadrunnerDD erweitern:
a) adaptive Bitrate (das eigentliche Thema dieses Threads) b) Auswirkungen von Bildverbesseren
a) adaptive Bitrate (das eigentliche Thema dieses Threads)
b) Auswirkungen von Bildverbesseren
c) optimale(r) DNS-Server passend zum eigenen Standort
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @A.Pfeil,
vielen lieben Dank für deine Unterstützung hier.
Ich hoffe, dass es auch bei @joatho damit zu gewünschten Lösung/Verbesserung kommt.
Beste Grüße Sandra Ha.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Eine weitere Möglichkeit wäre:
- zuerst Datensicherung der Fritze machen und danach
- erneut die gleiche aktuelle Fritze-Software einspielen
Ergibt das eine Änderung?
0
vor einem Jahr
Bei mir war er damals "als Neuheit" aktiv.
0
vor einem Jahr
Dns-rebind war bereits deaktiviert.
Werde morgen mal die Firmware neu einspielen.
0
vor einem Jahr
Kurzes Update:
ich habe in der Fritzbox unter Internet/Zugangsdate/DNS-Server die Verwendung von öffentlichen DNS-Servern im Fehlerfall ausgeschaltet.
Und nun scheint alles zu funktionieren!
Dummerweise hatte ich vor der Änderung nicht noch einmal probiert, ob der Fehler noch vorhanden ist, so dass ich nun nicht sicher bin, ob das die Ursache war.
Sei es drum. Offenbar ist diese Funktion standardmäßig nicht ausgeschaltet.
Vielen Dank Joatho für den Tipp!
VG
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Offenbar ist diese Funktion standardmäßig nicht ausgeschaltet.
Ich würde wegen MagentaTV immer die beiden zugewiesenen DNS-Server der Telekom nehmen. Diese sind in der Regel aus zwei unterschiedlichen Städten, z. B. bei mir Köln und Dortmund. Zuerst ist immer Köln dran, fällt dieser aus, macht Dortmund weiter.
Ich habe mal die "DNS Server im Fehlerfalle" probiert. Diese waren teilweise sehr weit weg und manche Seiten bauten sich nur langsam auf. Darum habe ich das grundsätzlich deaktiviert.
www.dnsleaktest.com
- Ausführlicher Test
- Hostname (erste Buchstaben wie Autokennzeichen in D)
- Country = Land
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich würde wegen MagentaTV immer die beiden zugewiesenen DNS-Server der Telekom nehmen
Bei einem Anschluss der DG?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Leider zu früh gefreut. Gestern Abend liefen ausnahmsweise beide One gleichzeitig. Sofort war der Fehler wieder da.
Ich habe dann einen Speedtest der Deutschen Glasfaser durchgeführt: alles bestens. Dann machte ich jedoch einen Test über avm/zackig, der sehr schlecht war (Download 35Mb/s).
Hat jemand eine Idee, was das jetzt bedeutet?
VG
0
vor einem Jahr
Leider zu früh gefreut.
Hast du die Software schon erneut aufgespielt? Besser wäre noch ein Recover.
Ist ein Ersatzmodem (beim Freund, etc.) vorhanden?
AVM/Zack war gerade bei mir 511/116/18.
Sind die (vier) LAN-Eingänge alle auf 1 GBit eingestellt?
Was für ein LAN-Kabel (CAT = ?) ist zwischen GF-Modem und Fritze? LAN1 oder WAN genommen?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von