Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Gelöst
MagentaSport: Jedesmal Werbung bei jedem Umschalten (FireTV)?
vor 6 Monaten
Amazon FireTV Stick 4k, Fire OS 6.7.0.8 (NS6708/5570)
App: MagentaSport, Version 10.3.3
Heute schaue ich mir wieder Eishockey über MagentaSport an.
Um schnell zwischen den Spielen umzuschalten, wähle ich aus einem laufenden Spiel heraus mit "Pfeil nach unten" auf der Fernbedienung ein anderes Spiel aus.
Dann laufen erst mal 20s Werbung, noch dazu (bis auf die erste Werbung beim Start des ersten Spiels) immer ohne Bild.
Bevor das falsch verstanden wird, mir geht es nicht um das Bild bei der Werbung, mir geht es um die Werbung per se.
Ist das jetzt Standard, dass ich bei jedem Umschalten erst mal 20s Werbung sehe?
Zuvor konnte ich schnell zwischen den Spielen wechseln, ohne 20s auf die Live-Veranstaltung warten zu müssen.
Oder liegt der Hund woanders im Pfeffer begraben?
Würde mich über Antworten sehr freuen.
1024
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
170
2
1
398
0
3
270
0
2
vor 2 Jahren
1197
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Monaten
in der App ja
Als lineare Sender über MTV nein
0
vor 6 Monaten
Vielen Dank für Deine Antwort.
Dann weiß ich Bescheid und werde mein Abo somit nicht mehr verlängern.
0
vor 6 Monaten
So wie ich.
Kundenfreundlich ist anders
2
Antwort
von
vor 6 Monaten
So wie ich. Kundenfreundlich ist anders
So wie ich.
Kundenfreundlich ist anders
Tja, dann nutze blos nie andere Streaminganbieter.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @pfaelzerwildsau
Das Thema ist gerade intern im Fachbereich MagentaTV aufgetaucht, ich versuche da mal was herauszukriegen. 😉 Melde mich wieder, sobald ich dazu Infos habe.
Viele Grüße Nadine
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @Nadine H.
vielen Dank, dass Du da ein Auge drauf hast.
Ich würde mich freuen, hierzu Weiteres von Dir zu hören.
Und noch mehr, wenn sich die Werbung wenigstens etwas reduzieren würde.
Und falls Du da Deinen Senf mit dazu geben kannst:
Ich habe nichts gegen Werbung, wenn sie den "einmalig" erscheint.
Aber bei JEDEM Umschalten?
Das nervt zumindest mich sehr stark.
2
Antwort
von
vor 6 Monaten
@pfaelzerwildsau
Das verstehe ich total. 🙄 Ich habe die Information erhalten, dass das Thema bei den Ansprechpartnern für MagentaSport platziert und in Klärung ist.
Bei Neuigkeiten melde ich mich wieder, doch vermutlich nicht vor nächster Woche.
Viele Grüße Nadine
Antwort
von
vor 6 Monaten
... Bei Neuigkeiten melde ich mich wieder, doch vermutlich nicht vor nächster Woche. ...
Hallo @Nadine H. ,
vielen Dank für Deine Mithilfe.
Dann werde ich meine Verlängerung erst einmal zumindest bis zu Deiner Antwort zurückstellen.
Nur mal so nebenbei zum besseren Verständnis aus Kundensicht:
Es muss den Verantwortlichen eben klar sein, dass sich viele Kunden IMMER einen Weg suchen werden, um die "zusätzliche Belastung" zu kompensieren.
Als langjähriger Kunde komme ich leider nicht in den Genuss eines günstigen Angebotes für Neukunden.
Also habe ich mein Abo jedesmal gekündigt und ein "Neukundenvertrag" abgeschlossen.
Dank einer pfiffigen T-Punkt-Mitarbeiterin ist das mittlerweile einfacher zu bewerkstelligen.
Meine Handyverträge musste ich "woanders" unterbringen, weil selbst der T-Punkt mir da nicht helfen konnte.
MagentaTV läuft im Oktober aus, ich werde beobachten, wie sich das bis dahin entwickelt.
Und bei MagentaSport (für mich als treuer Eishockeyfan) wechsle ich eben zwischen den Spielen, weil nicht bei jedem Spieltag eine Konferenz seitens der Telekom angeboten wird.
Über den Liveticker zu wechseln (geht aktuell "noch" werbefrei) ist mir nicht genug, da ich nicht nur bei einem Ereignis wechseln möchten.
Ergo wird mir dann nur das Kündigen des Abos übrig bleiben, weil mich persönlich das Unterbrechen einer Live-Veranstaltung mittels Werbung eben zu sehr nervt.
Ich gehöre nicht zu den Kunden, die eine Telekom-Entscheidung massiv beeinflussen können, aber ich habe direkten Einfluss auf meinen Geldbeutel und den damit verbundenen Unterhaltungswert. Diesen Egoismus behalte ich mir vor.
Getreu dem Motto: "andere Mütter haben auch schöne Töchter" kann ich mich dann auch mal woanders umschauen 😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Seit es TelekomEishockey gibt sind wir Kunden und natürlich wurde das Paket mit "Werbefrei" schmackhaft gemacht - inzwischen einige Jahre her und um einiges teurer geworden - dennoch würde mich interessieren warum zum Teufel die Telekom ihre Monopolmacht so ausnutzen will und jetzt noch richtig agressive Werbung schalten will.
Man zahlt doch schon für etwas, was wir 2-3 mal pro Woche nutzen (und dafür zahlen wir echt viel im Vergleich zu anderen Streaming-Anbietern!) und dann soll Zwangswerbung geschaut werden? Verdient die Telekom nicht genug durch die Werbung in den Drittelpausen? Ist der Power-Break nicht extra, damals bei ServusTV dafür eingeführt worden um Werbung auszustrahlen, die Aufmerksamkeit bekommt?
Ich freue mich wirklich auf Situationen wie:
MagentaTV -> zwischen Sendern umschalten -> WERBUNG (am besten 3 Stück, a 20 Sekunden)
Oma anrufen -> Erstmal nen Werbestream im Telefon hören, bevor es an der anderen Seite klingelt
Internetseite aufrufen -> Warum nicht vorher einen Werbeblock einbauen?
Wie sieht es denn eigentlich rechtlich aus? Gibt es ein Sonderkündigungsrecht?
0
vor 6 Monaten
Bei den Euroleague-Übertragungen fand ich es schon nervig - da gibt es seit längerem eine kurze Zwangswerbung vorab, bei jedem einzelnen Start eines Streams/VODs. Bei der 3. Liga ebenfalls, meine ich. Fand ich schon sehr unglücklich bei einem Anbieter, der sich über bezahlte Abos finanziert.
Nun aber bei der DEL, dem Hauptgrund meines Abos, und noch dazu satte 20 Sekunden jedes einzelne Mal? Nein, danke.
Da es offensichtlich schon über die Streams der anderen Ligen etabliert ist, ist zu befürchten, dass es so bleibt; hoffe dennoch auf ein Einlenken, denn so ist das Abo nicht mehr attraktiv.
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
@d3v1anX @pfaelzerwildsau @Spaceologist
Wie von mir mitgeteilt, ist das Thema bereits bei den zuständigen Ansprechpartnern platziert. Nächste Woche wird es sicherlich zur Klärung kommen.
Ich weiß, eure Frustration darüber ist groß und es ist unglücklich vor einem Wochenende mit einigen Spielen. Doch bitte nicht die Ungeduld verlieren. 🙏
Vielen lieben Dank für euer Durchhaltevermögen.
Nadine
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Sehr schön, dass es weitergereicht wurde, vielen Dank @Nadine H.
Ich denke, es wäre sicherlich hilfreich, wenn hierzu auch viele weitere Kunden ihren Unmut äußern, bzw. in Reaktion auf diesen Ausschnitt hier im Video über die Werbeformen bei MagentaSport, Minute 09:24, mitteilen: Nein, das akzeptiere ich nicht.
https://sportmedianet.de/magenta-sport?start-video=104
0
vor 6 Monaten
Auch ich möchte mich nochmal bei @Nadine H. bedanken, dass sie für uns da am Ball bleibt.
Und danke an @Spaceologist für das Teilen des Videos.
Hierbei wird ganz toll erklärt, wann, wo und wie Werbung eingeblendet wird.
Aber auch ich widerspreche hiermit der "Akzeptanz durch den Kunden".
Ich betrachte jetzt nur mal das Eishockey:
Highlight: Am 14. Spieltag (Donnerstag, 31.10.2024) wurde das Spiel Wolfsburg vs Mannheim um 14:00 in Wolfsburg angesetzt.
Mit der Begründung, dass an diesem Tag ja ein Feiertag ist (Reformationstag). Traf zwar für Wolfsburg zu, nicht jedoch für Mannheim.
Es gab keine Begründung, warum man das Spiel nicht wenigstens wie gewohnt um 19:30 beginnen lassen konnte, wenn schon unter der Woche.
"Familienfreundlicher Beginn wurde von vielen Zuschauern begrüßt". Na klar, wenn ich in Wolfsburg wohne, hätte ich das auch gut gefunden.
Ich bin dem Aufruf der Adler-Supporter gefolgt und habe das Spiel auch nicht ersatzweise bei MagentaSport angeschaut.
Das wurde (gerne aus der NHL) übernommen, um auch während einem Drittel Werbung schalten zu können.
Wenigstens verpasst man dabei nicht ein Live-Geschehen.
Wie in dem oben verlinkten Video treffend bemerkt, hat man nun verstärkt das Split-Screen als Werbung eingesetzt.
"Höher Akzeptanz durch den Kunden"? Da würde ich doch lieber nochmal die statistische Erhebung dazu überprüfen wollen.
Meine Vorschläge für die zukünftige Gewinnmaximierung:
Das beschert dann je Drittel drei und nicht nur eine Werbepause.
Und wenn man die dann auch noch transparent schaltet, kann die auch über den gesamten Monitor verteilt dargestellt werden.
Da spielt es auch keine Rolle, welche Veranstaltung das dann ist. Dann bekämen Halma, Skat und Monopoly auch ihre grenzübergreifende Aufmerksamkeit.
Ich bleibe weiterhin bei meiner persönlichen Einstellung:
Gegen Werbung in den Sportpausen, bzw. vor/nach einer Live-Veranstaltung habe ich nichts einzuwenden, das passiert eh bereits seit Jahren an allen möglichen Stellen. (Werbung direkt auf dem Eis ist da ja schon Standard, wann kommt das bei Fussball?)
Split-Screen hat bei mir die Grenze zur Akzeptanz bereits erreicht.
Aber bei JEDEM Umschalten 20s lang Werbung anschauen zu müssen, egal, wielange ich den vorherigen Kanal geschaut habe, werde ich nicht akzeptieren.
Wenn das bleibt, bin ich raus.
Das wird die Telekom nun nicht ärmer machen, aber es schont definitiv meine Nerven.
Nun übe ich mich in Geduld und warte ab, was uns Nadine hoffentlich ab nächster Woche berichten wird.
Bei ihr scheint es angekommen zu sein und ich bin sicher, sie wird das entsprechend weiterleiten, wenn sie denn die Mögtlichkeit dazu haben wird.
0
vor 6 Monaten
Es ist noch übler als zunächst angenommen:
- Diese 20 Sekunden Zwangswerbung werden sogar vor den Highlight-Zusammenfassungsvideos angezeigt.
- Bei der EuroLeague gibt es die zudem on top auf die schon früher zwangsweise vorgeschaltete Wettanbieter-Werbung. Also zusammen fast 30 Sekunden Zwangswerbung, sogar vor einem kurzen Highlight-Video.
—> Man ist besser beraten, jene Videos auf dem YouTube-Kanal anzuschauen als bei MagentaSport selbst, dem Dienst, für den man Abo-Gebühren entrichtet.
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
Mein persönliches Eishockey-Highlight gestern Abend:
Nachdem ich auf einen anderen Sender umgeschaltet hatte, wurde dieser nach gut einer Minute aus unerklärlichen Gründen einfach unterbrochen.
Eine wiederholte Anwahl bescherte mir erneut eine 20s-Werbung (es bleibt weiterhin beim schwarzen Werbebild*).
Das Ganze passierte innerhalb 2,5h Live-Übertragung 3x.
Ich frage mich gerade, warum es nur bei einer Live-Veranstaltung zu solchen Störungen kommt, und nicht während den 20s-Werbeeinblendungen. 😲
Und ich frage mich, warum erst jetzt solche Fehler auftauchen, und in den bisherigen Betriebs-Jahren meiner MagentaSport-App in FireTV nicht.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Klar. Das liegt weder an MagentaSport, der App oder an meinem Provider (Telekom).
Ich denke, der Fehler liegt bei Sonneneruption, Erdstrahlen, Wasserader oder die fehlende Ausrichtung meines Hauses nach Feng Shui.
* Für Unterstützung bei dieser Fehlerbehebung habe ich verständlicherweise leider keine Zeit. 😎
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Wir hatten gestern das Phänomen, dass die Qualität bei MagentaSport nach 2-3 Minuten auf gefühlt 360p runter gestuft wurde und dann irgendwann das Bild komplett schwarz wurde - der Ton aber schön weiter lief.
das passierte auf AppleTV und auf iPad.
Es hat nur ein Neustart des Streams geholfen. Und jetzt ratet wie oft ich einen Weihnachtsbaum im Bauhaus kaufen sollte… jedes einzelne mal..
irgendwann habe ich dann MagentaTV angemacht und dort zum Eishockey geschaltet, wo es keine Werbung und kein einziges Mal ein Problem gab.
Parallel habe ich zum Test auf dem iPad MagentaSport weiterlaufen lassen - da stürzte der Stream alle 3-4 Minuten weiter ab.
Ein Schelm wer Böses denkt!
MagentaTV ist aber keine Option für mich, weil es
1. kein Vor- und Zurückspulen erlaubt
2. kein Live ticker erlaubt
3. deutlich teurer ist
Also - ich freue mich wirklich auf eine Antwort von Nadine, in der Hoffnung, dass da irgendeine Lösung gefunden wird.
2
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo zusammen,
vielen Dank für die weiteren Beiträge. Es bleibt abzuwarten, was die Kollegen nächste Woche berichten können. Bis dahin wünsche ich, trotz allem, ein schönes Wochenende.
Viele Grüße Stephie
Antwort
von
vor 6 Monaten
... Bis dahin wünsche ich, trotz allem, ein schönes Wochenende.
Das wünsche ich Dir auch. 😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Nur noch kurz der Hinweis nachgeliefert, dass es sich bei dem aktuellen Zustand nicht etwa um einen Fehler handelt, sondern genau so intendiert ist, wie man dem PDF über die verschiedenen Werbeformen entnehmen kann. Ich meine, im verlinkten Video kamen die speziellen digitalen Werbe-Optionen nicht vor, aber hier in schriftlicher Form, S. 26/27:
https://sportmedianet.de/sites/default/files/2024-09/magentasport24-25_werbemittelspezifikationen_2024-09-24.pdf
"4.1 Digital: Pre-Roll | Presenting
Beschreibung
Der Werbespot wird als Pre-Roll in Form eines Opener-Spots sowohl vor Live-Content als auch im VOD-Bereich geschaltet (Online, Mobil, Smart TV).
Der Presenter wird ebenfalls im Live- sowie Non-Live-Bereich platziert. Dabei wird er nach der Pre-Roll geschaltet, sollten beide Positionen gebucht sein.
[...] Spotlänge max. 20 Sekunden. Bei Presenter max. 7 Sekunden. [...]" (S. 26)
Bei EuroLeague-Inhalten daher die doppelte Packung mit dem Baumarkt-Spot und anschließendem Wettanbieter-Spot, wobei jeder einzelne Zwangsspot für sich schon nervt.
0
vor 6 Monaten
Es mag sicher das eine oder andere irgendwo nachzulesen sein.
Und wenn ich sowas lese, dann frage ich mich allen Ernstes, wer hat das verfasst und wie wird das umgesetzt:
" ...
Hinweis:
Das Videomaterial bitte in bestmöglicher Qualität anliefern.
... "
Bei 9 von 10 Werbeeinblendungen beschränkt sich die "bestmögliche Qualität" zumindest bei mir ausschließlich auf den Ton, das Bild bleibt komplett aus. 😂
Aber auch das tolle Interview in dem weiter oben verlinkten Video macht einen professionellen Eindruck.
Ich bleibe da aber einfach gestrickt und ergebnisorientiert.
Egal in welchen rosa Schleifchen sowas verpackt wird, die Umschaltwerbung nervt mich.
Wird das reduziert, werde ich verlängern. Bleibt das so, bin ich raus.
Ich habe wenigstens hier meinen Unmut dazu geäußert, damit man nicht als Entschuldigung hat "hätten wir das mal gewußt".
Bei Nadine scheint das angekommen, ich warte ihre Antwort in den nächsten Tagen einfach ab.
Soviel Zeit habe ich und räume das auch meiner Entscheidung ein.
0
vor 6 Monaten
Liebe Telekom, wenn ich eure Kunden sehe, solltet ihr noch mal kritisch reflektieren ob das nicht geändert werden sollte. Ich glaube ihr macht die Angebote für die Kunden und nicht für euch selbst. Und vielleicht sprecht ihr mal mit euren Vorständen
0
vor 6 Monaten
@pfaelzerwildsau @Spaceologist @d3v1anX @micha.sander
Hallo zusammen,
damit ihr nicht denkt, dass das Thema abgehakt ist, wollte ich mich einmal mit einer Zwischeninfo melden. Dass das Thema platziert ist, habe ich ja bekannt gegeben. Leider habe ich keinen aktuellen Stand, nur dass es intern geprüft wird. 🫣 Das Wochenende wurde auch mit Argusaugen beobachtet & ich hoffe, dass ich bald mehr mitteilen kann.
Viele Grüße Nadine
0
vor 6 Monaten
@Nadine H.
Danke für die Zwischeninfo.
Dann warte ich weiter auf eine finale Nachricht von Dir.
0
vor 5 Monaten
Heute gab es wieder einen Tag Eishockey zuhause vor dem Bildschirm (dank Auswärtsspiel unserer Jungs).
Diesmal sind die 20s-Werbeclips beim Umschalten während den Live-Übertragungen ausgeblieben.
Einzig die Werbung via Splitscreen konnte ich verzeichnen.
So war das zu Beginn und so kann es auch ruhig bleiben.
@Nadine H. Welche Kerze muss ich wo für Dich aufstellen, damit Du das bei den Jungs & Mädlz da oben in Stein meißeln lassen kannst? 😂
1
Antwort
von
vor 5 Monaten
@pfaelzerwildsau
Das klingt doch fortschrittlich. 🙂 Ich habe dazu bisher keine finale Rückmeldung erhalten, aber stehe mit den Kolleg*innen in Kontakt und schicke natürlich deine Anmerkung weiter.
Ich melde mich noch mal, sobald ich etwas Genaueres weiß.
Viele Grüße Nadine
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
... und der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass auch beim Anschauen der 5-Minuten-Zusammenfassungen ebenfalls vorher kein 20s-Werbeclip mehr erfolgen.
Wie gesagt, ich stifte Dir gerne Hammer und Meißel, dass das dann auch so bleibt. 😆
Danke @Nadine H. , dass Du da weiterhin dran bleibst.
4
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo @Nadine H.
vielen Dank für Dein Feedback.
Ich hoffe, wenigstens meine geliebte Eishockeysaison noch ohne die 20s-Werbeclips beenden zu können.
Anschließend schaue ich mir das in Ruhe weiter an.
Bis zu meiner Verlängerung im September habe ich ja noch etwas Zeit. 😉
Nochmal Vielen Dank, dass Du hier als Schnittstelle zeitnah aktiv (geworden) bist.
Ich wünsche Dir eine ruhige Vorweihnachtszeit, eine ebenso erholsame Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
Das gilt natürlich auch Deinen Kolleginnen & Kollegen.
mfG.
Michael Schäfer
Antwort
von
vor 5 Monaten
Ich habe die Rückmeldung bekommen, dass die Werbungseinblendungen deaktiviert wurden.
Ich habe die Rückmeldung bekommen, dass die Werbungseinblendungen deaktiviert wurden.
Sehr schön. Vielen Dank! Bitte auch noch die kürzeren Wettanbieter-Zwangsspots.
Es gibt leider noch keine endgültige Lösung, daher pausieren diese zunächst.
Es gibt leider noch keine endgültige Lösung, daher pausieren diese zunächst.
Oh. Schade. Bevor das Thema aufkam, hatte ich darüber nachgedacht, vom Monatsabo auf ein Jahresabo umzusteigen. Jetzt bleibe ich lieber doch erstmal beim Monatsabo, um bei der ggf. anstehenden Rückkehr des Werbungstrommelfeuers besser reagieren zu können.
Antwort
von
vor 5 Monaten
Liebe Nadine, ich freue mich sehr, dass ihr da so schnell reagiert habt. Wie gesagt, glaube ich, schadet es eher euren Werbetreibenden, wenn so ein Schwachsinn passiert, dass man sich einen Abend 20 mal den selben 20 Sekunden Spot ansehen muss. Ich hoffe eure Vorstände verstehen, dass das nicht der Weg sein kann.
Viele liebe Grüße und schöne Vorweihnachtszeit, Michael
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von