Solved

MagentaTV auf FireTV Stick 4k MAX verliert häufig Verbindung

2 years ago

Ich nutze einen FireTV Stick 4k MAX.

 

Normalerweise schließe ich den über einen LAN-Adapter von Amazon an den Router Fritz!Box 7590 AX an.

Dieser ist allerdings dieses Mal nach 6 Tagen bereits ausgefallen, so dass ich den retournieren musste.

Der erste Stick hat ein Jahr gehalten immerhin.

 

Jetzt ist wieder WLAN aktiviert und offenbar kann der Stick nur das 2,4 Ghz-Netz.

Das Teil stammt von den Chinesen offenbar aber es gibt auch nur den einen Hersteller, dessen Namen ich nicht einmal herausfinden kann. Ausgewiesen wird Amazon selbst.

 

Auf dem Stick ist auch MagentaTV (Nicht MagentaTV 2.0) installiert, das eigentlich immer gut funktionierte, egal ob über WLAN oder LAN.

Seit ein paar Tagen verliert die App (oder der Stick) aber in den Abend-/Nacht-Stunden alle halbe Stunde die Netzverbindung, so dass MagentaTV nach einer Verbindung sucht, jedoch nicht selbst findet.

Ich muss dann immer den Stick neu starten, bevor ich MagentaTV wieder aufrufen und Sender wählen kann.

Das ist ätzend.

 

Mit Radar-Bevorrechtigung sollte das ja eigentlich nichts zu tun haben, da das ja meines Wissens nur auf 5-GHz-Netz zutrifft, oder?

 

Weiß jemand, woran das liegen könnte?

878

40

    • 2 years ago

      @BigWoelfi2 der 4k max sollte eigentlich auch 5Ghz können, der ohne max soweit ich mich entsinne eigentlich auch. 

      Ggf. mal den Kanal ändern 

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      patrickn

      der 4k max sollte eigentlich auch 5Ghz können, der ohne max soweit ich mich entsinne eigentlich auch.

       der 4k max sollte eigentlich auch 5Ghz können, der ohne max soweit ich mich entsinne eigentlich auch. 
      patrickn
       der 4k max sollte eigentlich auch 5Ghz können, der ohne max soweit ich mich entsinne eigentlich auch. 

      Auf jeden Fall, selbst der erste Stick konnte das aber nur die niedrigen Kanäle unter 100.

      @BigWoelfi2 

      ist denn ausreichend Empfang am Standort des Stick gewährleistet?

      Answer

      from

      2 years ago

      der_Lutz

      ist denn ausreichend Empfang am Standort des Stick gewährleistet?

      ist denn ausreichend Empfang am Standort des Stick gewährleistet?
      der_Lutz
      ist denn ausreichend Empfang am Standort des Stick gewährleistet?

      Zurzeit gerade 255 MBit/s., dürfte dann 5G sein, da 2,4 G meistens nur maximal bis 180 MBit/s. schafft.

       

      BigWoelfi2_0-1694346428783.png

      BigWoelfi2_1-1694346490070.png

      bisher auf Autmomatisch, eben gerade mal auf die beiden Kanäle fest eingestellt.

      Dass Wi-Fi 6 eingestellt ist, sollte für den 4K Max ja passen.

       

      Thunder99

      Hast anscheinend die Öko Firmware automatisch installiert beim Stick da gibt es diese Probleme

      Hast anscheinend die Öko Firmware automatisch installiert beim Stick da gibt es diese Probleme
      Thunder99
      Hast anscheinend die Öko Firmware automatisch installiert beim Stick da gibt es diese Probleme

      ?

      Ich habe den Stick angesteckt, dann hat der sich installiert.

      Ab und an schau ich mal, ob es neue Updates gibt.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @BigWoelfi2 

      Im 5 GHz WLAN auf die Kanäle ab 100 stellen und 80 MHz Bandbreite nur in den Kanälen darf der Router mit voller Leistung senden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      BigWoelfi2

      Jetzt ist wieder WLAN aktiviert und offenbar kann der Stick nur das 2,4 Ghz-Netz.

      Jetzt ist wieder WLAN aktiviert und offenbar kann der Stick nur das 2,4 Ghz-Netz.
      BigWoelfi2
      Jetzt ist wieder WLAN aktiviert und offenbar kann der Stick nur das 2,4 Ghz-Netz.

      @BigWoelfi2 

       

      Einige Fire TV Sticks unterstützen im 5 GHz-Band nur die Kanäle 36 bis 48 und NICHT mehr ab Kanal 52 aufwärts.

       

      Stelle den Router im 5 GHz-Bereich mal fest auf einen Kanal von 36 bis 48 ein.

      Auch im 2,4 GHz Bereich würde ich einen festen Kanal einstellen, außer Kanal 9 oder 10. Diese beiden Kanäle werden von der Mikrowelle (in der Nachbarschaft) benutzt.

      22

      Answer

      from

      2 years ago

      @joatho  schrieb:
      Hast du mit dem VLC-Player irgend etwas entdeckt?

      Man kann tatsächlich mit der VLC-App auf die am TV angeschlossenen USB-Geräte zugreifen und Vidos starten.

       

      Aber, wie schon geschrieben, geht das ja auch auf dem direkten Weg über den Medieneingang am TV, über den man auch auf HDMI -Eingänge umschaltet.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @BigWoelfi2,

       

      ich habe das Gefühl, der Thread ufert hier ein bisschen aus. Ist natürlich kein Ding, solange der Informationsaustausch euch was bringt. Aber um nochmal auf das Hauptproblem zurückzukommen, dass die Verbindung zum Netzwerk verloren geht. 

       

       

      @BigWoelfi2  schrieb:
      Das mit den unterschiedlichen Namen muss ich sicher nicht machen.

      Musst du natürlich nicht, aber könnte das Problem lösen. Ich würde dir dazu raten, bringt es nichts, kannst du es ja schnell wieder rückgängig machen.

       

      Schönen Gruß

       

      Hakan Ö.

      Answer

      from

      2 years ago

      Im Moment sieht es so aus, als ob die Festlegung der Kanäle für beide Netze das Problem gelöst hat.

       

      Mal schauen, ob die Abbrüche zwischen 23 und 01 Uhr auch weg sind.

       

      Mindestens 2-3 Tage beobachten zunächst.

       

      Ich melde mich wieder.

       

      Zu dem abweichenden Teil noch eine Antwort und dann ist das meinetwegen auch genug dazu, ok.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      BigWoelfi2

      Seit ein paar Tagen verliert die App (oder der Stick) aber in den Abend-/Nacht-Stunden alle halbe Stunde die Netzverbindung, so dass MagentaTV nach einer Verbindung sucht, jedoch nicht selbst findet.

       

      Seit ein paar Tagen verliert die App (oder der Stick) aber in den Abend-/Nacht-Stunden alle halbe Stunde die Netzverbindung, so dass MagentaTV nach einer Verbindung sucht, jedoch nicht selbst findet.

      BigWoelfi2

       

      Seit ein paar Tagen verliert die App (oder der Stick) aber in den Abend-/Nacht-Stunden alle halbe Stunde die Netzverbindung, so dass MagentaTV nach einer Verbindung sucht, jedoch nicht selbst findet.


      Hast anscheinend die Öko Firmware automatisch installiert beim Stick da gibt es diese Probleme

      0

    • 2 years ago

      FireOS 7.6.5.2 (28488625284) Also hast jetzt diese Öko Version drauf, wo der Stick immer in den kompletten Ruhestand fällt 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Thunder99

      FireOS 7.6.5.2 (28488625284) Also hast jetzt diese Öko Version drauf, wo der Stick immer in den kompletten Ruhestand fällt

      FireOS 7.6.5.2 (28488625284) Also hast jetzt diese Öko Version drauf, wo der Stick immer in den kompletten Ruhestand fällt 

      Thunder99

      FireOS 7.6.5.2 (28488625284) Also hast jetzt diese Öko Version drauf, wo der Stick immer in den kompletten Ruhestand fällt 


      Und das soll konkret was heißen? 

      Ich hab bei meinem Stick noch keine Veränderung feststellen können 🤔

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Irgendwie ist der Max keiner für Europa nach der Firmware , ist der von einen viatammesen Shop?  Wlan Kanäle egal ob 2.4 oder 5 GHz kann er alle 

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Thunder99

      viatammesen Shop? Wlan Kanäle egal ob 2.4 oder 5 GHz kann er alle

      viatammesen Shop?  Wlan Kanäle egal ob 2.4 oder 5 GHz kann er alle 
      Thunder99
      viatammesen Shop?  Wlan Kanäle egal ob 2.4 oder 5 GHz kann er alle 

      Das hatte ich doch schon in einem Beitrag korrigiert.

       

      Und was für ein vietnamesischen Shop?

      Der Stik ist von Samsung.

       

      Ich musste im 5Ghz von 104 wieder zurück auf Kanal 44 erst einmal, da der Stick mit 104 sich im 2,4 GHz nur verbunden hatte.

      Answer

      from

      2 years ago

      @Thunder99  schrieb:

      Irgendwie ist der Max keiner für Europa nach der Firmware , ist der von einen viatammesen Shop?  Wlan Kanäle egal ob 2.4 oder 5 GHz kann er alle 

      Keine Ahnung, wie du darauf kommst. Das ist die selbe Firmware, wie bei meinem.

      Answer

      from

      2 years ago

      BigWoelfi2

      da der Stick mit 104 sich im 2,4 GHz nur verbunden hatte.

      da der Stick mit 104 sich im 2,4 GHz nur verbunden hatte.
      BigWoelfi2
      da der Stick mit 104 sich im 2,4 GHz nur verbunden hatte.

      Da er diesen Kanal im 5GHz Bereich nicht finden konnte und sich deshalb ERSATZWEISE  auf 2,4GHz eingebucht hatte wegen der gleichen SSID . Er sah nur diese eine Möglichkeit.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Echt? Der Fernseher gibt einfach mal die Dateien im Netzwerk frei, ohne dass man das aktiv selbst aktivieren muss? 

       

      Das verwundert mich dann doch 🤔

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen @BigWoelfi2, vielen Dank für deine Rückmeldung.

      Es freut mich sehr, dass du den Tipp ausprobiert und die Kanäle festgelegt hast.

      Wie du bereits geschrieben hast, melde dich in 2- 3 Tagen nochmal. Sollte es bis dahin immer noch zu Abbrüchen kommen, sind wir natürlich wieder für dich da.

      Ein großes Dankeschön an die Mitglieder, die schon fleißig ihr Wissen geteilt haben.

      Ich wünsche euch einen schönen Wochenstart.


      Liebe Grüße Aileen L.

      Answer

      from

      2 years ago

      Aileen L.

      melde dich in 2- 3 Tagen nochmal.

      melde dich in 2- 3 Tagen nochmal.
      Aileen L.
      melde dich in 2- 3 Tagen nochmal.

      So, lange genug getestet. 😉

      Einen Tag, nachdem ich es umgestellt hatte, habe ich noch einige drehende Kreise zu sehen bekommen leider.

      Nachdem ich die erste Option auf dem folgenden Screen in der Fritz!Box deaktiviert hatte, hatte ich keine Unterbrechung mehr und der Stick ist dauerhaft im 5Gz-Netz angemeldet mit ca. 255 MBit/s. im Download.

      BigWoelfi2_0-1694770486714.png

      Meine Repeater sind alle verkauft inzwischen, da ich eine Mietwohnung seit Oktober 2022 bewohne und überall gleich guten Empfang habe in der gesamten Wohnung.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @BigWoelfi2

       

      schön, dass es nun funktioniert. Fröhlich

       

      Viele Grüße

      Anja N. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Aileen L.

      melde dich in 2- 3 Tagen nochmal.

      melde dich in 2- 3 Tagen nochmal.
      Aileen L.
      melde dich in 2- 3 Tagen nochmal.

      So, lange genug getestet. 😉

      Einen Tag, nachdem ich es umgestellt hatte, habe ich noch einige drehende Kreise zu sehen bekommen leider.

      Nachdem ich die erste Option auf dem folgenden Screen in der Fritz!Box deaktiviert hatte, hatte ich keine Unterbrechung mehr und der Stick ist dauerhaft im 5Gz-Netz angemeldet mit ca. 255 MBit/s. im Download.

      BigWoelfi2_0-1694770486714.png

      Meine Repeater sind alle verkauft inzwischen, da ich eine Mietwohnung seit Oktober 2022 bewohne und überall gleich guten Empfang habe in der gesamten Wohnung.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too