Solved
MagentaTV - Die unendliche Geschichte
6 years ago
Guten Abend zusammen
Ich habe seit Mai 2019 meinen DSL Vertrag (mit TV Plus) bei der Telekom. Bis vor 3 Wochen
war alles super. Internet läuft, Telefonie läuft, TV läuft.
Jedoch seit 3 Wochen gehen meine HD Sender nicht mehr. Das äußert sich wie folgt:
Wenn ich einen HD Sender einschalte geht der genau für 5 Sekunden! Dann verschwindet der
Ton und zeitgleich fängt das Bild an zu stocken. Nach weitern 10 Sekunden kommt oben eine
kleine Meldung:
"Wiedergabe nicht möglich".
Nach weiteren 10 bis 15 Sekunden kommt eine 2. Melddung über den ganzen Bildschirm:
"Wiedergabe nicht möglich. Qualität der Netzwerkverbindung ist nicht
ausreichend. Bitte starten Sie die Systemprüfung. (F104030)"
Darunter zwei Button mit "Prüfen" und "Abbrechen". Wenn ich auf "Prüfen" klicke kommt
Kommt erstmal eine Info: "Diese Prüfung analysiert die Qualität der Netzwerkverbindung
bis zu Ihrem Media Receiver. Zusätzlich werden die notwendigen Systeme sowie die
Umschaltzeiten geprüft. Darunter wieder zwei Button "Abbrechen" und "Starten". Nach
klick auf "Starten" werden folgende Ergebnisse angezeigt:
Systemprüfung war erfolgreich! Bei der Prüfung wurden keine Fehler festgestellt. Sollte es bei
Ihnen dennoch zu Störungen kommen, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice der Telekom.
Klicke ich bei dieser Meldung auf "Details" kommt folgendes:
TV-SIGNAL
Qualität: Exzellent
Verluste: Nein
Abbrüche: Nein
Umschaltzeiten: Schnell
NETZWERK
Verbindung: OK
Heimnetz: OK
Internet: OK
Naja, da HD Sender aber trotzdem nicht gehen (siehe Anfang) hab ich bei der Telekom angerufen.
Und damit begann die Unendliche Geschichte.
Angerufen und Fall geschildert. Mitarbeiter hat sich das ganze angeschaut und keine Fehler gefunden.
Leitungsmessung etc. war alles so wie es sein soll. 50.000er Leitung rund 55.000 kommen an. Auch
einer Prüfung es Media Receiver 401 ergab alles in Ordnung keiner Fehler. Allerdings die oben genannten
Fehler konnte auch er im Systemlog sehen. Aber wie gesagt, alle Messungen waren völlig okay, meinte Er.
Danach wollte er die FW -Version wissen und einige andere Angaben aus dem Receiver. Auch diese waren
alle okay. Danach haben wir weiter probiert indem ich alle anderen Verbunden Geräte abgeschlossen. WLAN
und LAN. So das nur noch der Receiver am Smart 3 hängt. Aber auch hier keinen erfolg. Nun haben wir
den Smart 3 und den Media Receiver auf Werkseinstellung gesetzt. Und bums meine HD Sender gingen
wieder.... Bis zum nächsten Tag. Als ich am folgenden Tag von der Arbeit kam wieder der gleiche Fehler.
Angeblich zu wenig Netzwerkleistung für HD Sender. Da ich noch einen 2. Receiver habe, haben Ich
fix diesen angeschlossen. Problem das gleich. Also liegt es wohl nicht am Receiver meinte der Mitarbeiter.
Es sei ausgeschlossen das beide defekt sind. Als letzten Schritt wurde dann nun der Router (Samrt 3)
ausgetauscht. Als der neue kam hab ich diesen komplett eingerichtet. Und siehe an, meine HD Sender
gingen wieder... Bis zum nächsten Tag! Als ich am nächsten Tag von der Arbeit kam und TV schauen wollte
gingen meine HD Sender wieder nicht! Ich genervt wieder bei der Telekom angerufen. Wieder den ganzen
Fall geschildert und erklärt was bereits gemacht wurde. Der Mitarbeiter hat nochmals die Leitung gemessen
und alles in Ordnung. Keine Fehler. Alles so wie es sein soll. Dann meinte Er ich soll mal das LAN Kabel
vom Smart 3 zum Reciver austauschen. Gesagt, Getan. Und oh wunder die HD Sender gingen wieder....
Bis zum nächsten Tag! Als ich Abends TV schauen wollte gingen die HD Sender wieder nicht! Wieder
bei der Telekom angerufen und wieder alles erklärt! Draufhin hat die Kollegin nochmals alles gemessen und
geprüft und bla bla bla und wie zu erwarten, alles ok. Sie meinte nur "Wir habe alles getan und können nichts
mehr tun. Ganz großes Kino! Dann meinte die Kollegin, dass bei mir irgendwie eine automatische Regulierung
aktiv sei, da bei meinem Anschluss irgendwelche Schwankungen zu groß sind. Diese auto. Regulierung
schwankt bei mir zwischen 45.000 und 55.000 hin und her. Ihr Vorschlag: Ich soll mir eine Fritz!Box in einem
Telekom Shop leihen und probieren ob es damit geht oder den Tarif auf eine 100.000er Leitung hochstufen.
Die auto. Regulierung sei denn weg und dann KÖNNTE es sein das es wieder geht. Weil ich langsam echt
genervt war, habe ich den Tarifwechel dann beauftragt. Sie meinte wenn es mit der 100.000er Leitung dann
auch nicht geht, kann ich diese ja wiederrufen. Das ist nun der aktuelle Stand! am 02.07. soll die 100er geschalten
werden!
Aber warum zum Teufel ging es 2 Monate ohne Probleme und jetzt auf einmal so ein Affen Zirkus? HD und UHD
Filme bei Netflix, Maxdome und Amazon laufen ohne Probleme. Also kann doch die Netzwerkleistung nicht
zu gering sein! Und wenn 55.000 ankommen, reichen diese doch locker für HD Sender aus! Es muss doch einen
erklärbaren Grund geben, warum von heute auf morgen meine HD Sender nicht mehr gehen...
Kleine ZusatzInfo: Wenn ich den Smart 3 auf Werkseinstellung setze, gehen die HD Sender wieder für ein
Tag. Aber mit sicherheit werde ich nicht jeden Tag meinen Router resetten nur damit ich TV schauen kann.
Eventuell hat ja hier irgendwer einen heissen Tip woran es liegen könnte, wo die Telekom einfach nicht drauf
kommt.
Weitere Info: Der Media Receiver ist der 401 & 201 als 2. Gerät. Der 201 wird aktuell nicht genutzt. Der 401
ist mit dem Original Kabel direkt am Smart 3 angeschlossen. Auch der Smart 3 selbst ist mit allen Original
Kabeln direkt an der TAE angeschlossen. Es sind keine Switche, DLAN oder sonstwas vorhanden. Am Smart 3
selbst hängt der 401 und der Samsung TV via Kabel dran und 5 weitere Geräte (3x Handy, Laptop, Google Home)
per WLAN. SmartHome ist auch aktiviert mit insg. 10 Aktoren. Sämtliche Geräte hängen seit dem 1. Tag drann.
Also auch die ersten 2 Monate wo TV ohne Probleme lief. Es sind keine neuen Geräte hinzugekommen die
die Netzwerkleistung beeinträchtigen könnten.
Vielen Danke fürs lesen und eure Hilfe.
1569
89
This could help you too
2 months ago
167
1
12
6 years ago
223
0
2
5 months ago
179
0
2
6 years ago
@AlpenJodSalz Ich nehme mal an, ein manuelles Update habt ihr schon zig mal gemacht!?
Wie siehts mit einem Werksreset des MR aus (vorher Festplatte ausbauen!)?
Die Idee mit der Fritzbox ist wirklich nicht die schlechteste, würde ich mal versuchen, wenn der T-Shop dir die leihweise rausrückt.
Ansonsten fallen mir noch etwaige programmierte (Geister)-Aufnahmen ein, hast du da schon alles ausgeschlossen?
Was zeigt der Receiver denn überhaupt an reservierter Bandbreite an?
Falls du direkt angrenzende Nachbarn hast: Hast du diese mal gefragt, ob die vor den 3 Wochen irgendwas am Heimnetzwerk geändert haben, allen voran Powerlines verbaut?
Hast du selber vor den 3 Wochen iwas in den eigenen 4 Wänden geändert? (Neuer Kühlschrank/Mikrowelle/Neonröhre.....).
Dieser letzte Punkt wäre aber eigtl nur relevant, wenn die Schwankungen im kompletten Netzwerk spürbar wären, meistens dann Abbrüche etc.....
VG
16
Answer
from
6 years ago
Hallo
sieht schon nach einem Multicast-Problem aus.
- Was genau bedeutet den Multicast-Problem?
Das können praktisch alle Geräte in Deinem Netzwerk erzeugen, auch irgendwelche WLAN Kästchen für Kameras o.ä.
- WLAN Kästchen, Kameras hab ich nicht.
- Angeschlossen sind per WLAN 3 Handys, 1 Laptop, 1 Google Home Mini
- Angeschlossen sind per LAN der MR401 und ein Smasung Smart TV
- Diese Geräte waren auch alle in den ersten 2 Monaten verbunden wo es ohne Probleme ging
Die Frage nach den Powerlines (devolo) beim Nachbarn:
Diese Kästen sind hochfrequente Störsender und wirken sich dramatisch gerade bei VDSL aus.
Eine Möglichkeit warum solche Probleme "plötzlich" auftauchen kann sein, dass auf Telekom/Übertagungsseite etwas in der Umgebung geändert wurde, das muss gar nicht Deinen Vertrag betreffen, das jetzt gestört wird.
- Auf Nachfrage bei meinen Nachbarn wurden keine Änderungen an deren Netzwerken getätigt
- Auch wurde bei keinem Powerline (DLAN) installiert
- 2 Nachbarn sind auch bei der Telekom und nutzen Magenta TV. Bei denen gibt es keine Probleme mit den HD Sendern.
Answer
from
6 years ago
Multicast bedeutet, dass es ein Angebot an alle ist, die der Gruppe betreten wollen. Multicast Sender sind z. B. ARD, ZDF, RTL etc.
Unicast ist eine Verbindung zweier Gegenstellen. Unicast Sender sind RTL regional oder KTV
Wenn du zum Beispiel die Restart Funktion nutzt, wechselst du auf einen Unicast und daher kommt es dort zu keinen Problemen.
Da der Test mit dem Datenschutz anscheinend schon mal geklappt hat, kannst du das gerne einmal testen.
Ich warte dann auch deine Rückmeldung, und ich würde gerne in jedem Fall noch einmal mit dir telefonieren und dann gebe ich das Ganze an die Fachabteilung.
Viele Grüße
Marita S.
Answer
from
6 years ago
Multicast bedeutet, dass es ein Angebot an alle ist, die der Gruppe betreten wollen. Multicast Sender sind z. B. ARD, ZDF, RTL etc.
Unicast ist eine Verbindung zweier Gegenstellen. Unicast Sender sind RTL regional oder KTV
Wenn du zum Beispiel die Restart Funktion nutzt, wechselst du auf einen Unicast und daher kommt es dort zu keinen Problemen.
- Danke für die Info.
Da der Test mit dem Datenschutz anscheinend schon mal geklappt hat, kannst du das gerne einmal testen.
Ich warte dann auch deine Rückmeldung, und ich würde gerne in jedem Fall noch einmal mit dir telefonieren und dann gebe ich das Ganze an die Fachabteilung.
- Das mit dem Datenschutz deaktivieren hat auch nicht geholfen.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
wie es aussieht ist hier wirklich Multicast gestört.
Kannst du mal schauen, ob RTL regional (Kanal 474) und KTV (Kanal 88) funktionieren in Live HD?
Als du die Minimalverkabelung getestet hast, sprich nur noch den Media Receiver per LAN am Router und das WLAN ausgeschaltet, hast du da erst einmal 3 Minuten gewartet, bevor du den Media Receiver eingeschaltet hast, um zu testen?
Hast du einen Switch in deinem Heimnetz?
Viele Grüße
Marita S.
1
Answer
from
6 years ago
Hallo
Kannst du mal schauen, ob RTL regional (Kanal 474) und KTV (Kanal 88) funktionieren in Live HD?
- Der Kanal 474 (RTL, SD) läuft ohne Probleme.
- Der Kanal 88 (KTV, SD) läuft ohne Probleme.
- Alle SD Sender laufen ohne Probleme
Als du die Minimalverkabelung getestet hast, sprich nur noch den Media Receiver per LAN am Router und das WLAN ausgeschaltet, hast du da erst einmal 3 Minuten gewartet, bevor du den Media Receiver eingeschaltet hast, um zu testen?
- Ich habe es so gemacht wie mir der Mitarbeiter das am Telefon gesagt hat.
- Alle LAN (bis auf MR401) raus, WLAN aus und dann Smart 3 kurz vom Netz und neu hochfahren lassen.
Hast du einen Switch in deinem Heimnetz?
- Nein. Kein Switch im meinem Heimnetz
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Guten Abend zusammen Kleine ZusatzInfo: Wenn ich den Smart 3 auf Werkseinstellung setze, gehen die HD Sender wieder für ein Tag. Aber mit sicherheit werde ich nicht jeden Tag meinen Router resetten nur damit ich TV schauen kann.
Guten Abend zusammen
Kleine ZusatzInfo: Wenn ich den Smart 3 auf Werkseinstellung setze, gehen die HD Sender wieder für ein
Tag. Aber mit sicherheit werde ich nicht jeden Tag meinen Router resetten nur damit ich TV schauen kann.
Das Thema gab es letzte Woche hier im Forum schon einmal.
Bei dem anderen User hat es geholfen beim SMART 3 die Datenschutzeinstellungen (Stufe 1 bzw. 2) zu deaktivieren (also Stufe 0).
Im Handbuch (glaube Seite 99) steht auch ein entsprechender Hinweis.
Versuche es einmal und berichte hier.
Nachtrag:
Auszug aus dem PDF-Handbuch Seite 99 unten:
Schalten Sie den Datenschutz testweise aus, wenn es zu Störungen bei der Nutzung von Internet oder Telefonie kommt.
32
Answer
from
6 years ago
So ist das.. bei BNG gibt's die getrennten VLANs nicht mehr. Wichtig ist aber alte und neue Plattform meint hier die Netz- nicht die IPTV Plattform.
Was die Datenschutzoption aber macht dass HD Sender nicht mehr gehen kann ich mir spontan auch nicht erklären
Answer
from
6 years ago
So ist das.. bei BNG gibt's die getrennten VLANs nicht mehr. Wichtig ist aber alte und neue Plattform meint hier die Netz- nicht die IPTV Plattform. Was die Datenschutzoption aber macht dass HD Sender nicht mehr gehen kann ich mir spontan auch nicht erklären
So ist das.. bei BNG gibt's die getrennten VLANs nicht mehr. Wichtig ist aber alte und neue Plattform meint hier die Netz- nicht die IPTV Plattform.
Was die Datenschutzoption aber macht dass HD Sender nicht mehr gehen kann ich mir spontan auch nicht erklären
@Grinch
Danke für deine Rückmeldung.
Mit der Datenschutzoption haben wohl (wenige) User Multicastprobleme.
Irgendwo wird da wohl ein Fehler (versteckt) sein.
Answer
from
6 years ago
Guten Abend
Heute Tag zwei und die HD Sender gehen noch immer ohne Probleme.
Ich werde es weiter beobachten und habs mir auf wiedervorlage gelegt.
In 4 Tagen, also am 06.07. werde ich mich nochmals melden und berichten.
An dieser Stelle nochmals vielen vielen Dank an alle die geholfen haben.
Ihr seid echt Weltklasse. Danke.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @joatho ,
war da nicht auch mal was, dass man im Receiver das Feedback ausschalten sollte? Mag sich das in die Quere kommen?
( MR schickt persönliche Daten, Router sagt "pfui")
0
6 years ago
Noch eine Frage:
Als du im Minimalszenario getestet hast, hast du da auch alle anderen Geräte vom Strom genommen?
Wir hatten auch schon Kunden, da war der Gefrierschrank die Ursache, da das Stromnetz gestört wurde.
Es kann so wahnsinnig viele Ursachen haben.
Viele Grüße
Marita S.
4
Answer
from
6 years ago
Ob das ausschalten vom Datenschutz im Speedport oder das deaktivieren der Datenerhebung im MR401 jetzt wirklich die Lösung war kann ich erst morgen sagen.
Ob das ausschalten vom Datenschutz im Speedport oder das deaktivieren der Datenerhebung im MR401
jetzt wirklich die Lösung war kann ich erst morgen sagen.
Und damit können wir alle jetzt in den Biergarten gehen und morgen geht es weiter.
Answer
from
6 years ago
@AlpenJodSalz steck den Mr 401 komplett ab und betreibe nur den Mr 201 wenn es dann funktioniert lass den Mediareceiver tauschen.
Answer
from
6 years ago
Hallo
steck den Mr 401 komplett ab und betreibe nur den Mr 201 wenn es dann funktioniert lass den Mediareceiver tauschen.
Wie bereits in meinem Eingangspost geschrieben, tritt der Fehler bei beiden auf. 401 & 201.
Das habe ich bereits mit der Technik zusammen am Telefon probiert.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
super, das klingt phantastisch. Ich markiere deine letzte Antwort schon mal vorläufig als Lösung und bin gespannt auf dein Fazit am Wochenende.
Viele Grüße Inga Kristina J.
6
Answer
from
6 years ago
Wobei es noch interessant wäre, ob es nun der Datenschutz im Router, „Feedback“ im Receiver oder beides zusammen die Lösung war. Vllt. kannst du die „Feedback“-Funktion im Receiver nochmals aktivieren, um das herauszufinden.
Vllt. kannst du die „Feedback“-Funktion im Receiver nochmals aktivieren, um das herauszufinden.
Ich möchte das noch anders ausdrücken:
Interessant wäre herauszufinden, ob der Datensch(m)utz Stufe 2 ( MR = IP4, kein IP6) das Versenden des Feedback verhindert. Der MR merkt diese Verhinderung und spielt deshalb "verrückt". Mit anderen Worten:
Ist der Datenschutz Stufe 2 zu "streng" eingestellt?
Answer
from
6 years ago
Ludwig II Wobei es noch interessant wäre, ob es nun der Datenschutz im Router, „Feedback“ im Receiver oder beides zusammen die Lösung war. Vllt. kannst du die „Feedback“-Funktion im Receiver nochmals aktivieren, um das herauszufinden. Wobei es noch interessant wäre, ob es nun der Datenschutz im Router, „Feedback“ im Receiver oder beides zusammen die Lösung war. Vllt. kannst du die „Feedback“-Funktion im Receiver nochmals aktivieren, um das herauszufinden. Ludwig II Wobei es noch interessant wäre, ob es nun der Datenschutz im Router, „Feedback“ im Receiver oder beides zusammen die Lösung war. Vllt. kannst du die „Feedback“-Funktion im Receiver nochmals aktivieren, um das herauszufinden. Ich möchte das noch anders ausdrücken: Interessant wäre herauszufinden, ob der Datensch(m)utz Stufe 2 ( MR = IP4, kein IP6) das Versenden des Feedback verhindert. Der MR merkt diese Verhinderung und spielt deshalb "verrückt". Mit anderen Worten: Ist der Datenschutz Stufe 2 zu "streng" eingestellt?
Wobei es noch interessant wäre, ob es nun der Datenschutz im Router, „Feedback“ im Receiver oder beides zusammen die Lösung war. Vllt. kannst du die „Feedback“-Funktion im Receiver nochmals aktivieren, um das herauszufinden.
Vllt. kannst du die „Feedback“-Funktion im Receiver nochmals aktivieren, um das herauszufinden.
Ich möchte das noch anders ausdrücken:
Interessant wäre herauszufinden, ob der Datensch(m)utz Stufe 2 ( MR = IP4, kein IP6) das Versenden des Feedback verhindert. Der MR merkt diese Verhinderung und spielt deshalb "verrückt". Mit anderen Worten:
Ist der Datenschutz Stufe 2 zu "streng" eingestellt?
Keine Ahnung was der Datenschutz nun wirklich alles macht.
Habe mir auch nie wirklich Gedanken darüber gemacht, weil ich ihn ja stets deaktiviert habe.
Auch habe ich die "Liste der sicheren E-Mail-Server verwenden" nicht aktiv.
"Feedback" im Receivber habe ich immer schon aktiv und es gab nie Probleme.
Bin mal gespannt, was @AlpenJodSalz diesbezüglich berichtet.
Ich glaube dass der Datenschutz im Router das Problem ist/war.
Answer
from
6 years ago
Guten Abend zusammen
Feedback im MR401 ist ja seit gestern wieder aktiv.
Und die HD Sender gehen immer noch.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Klasse! Vielen Dank für die Tests und die Rückmeldungen.
22
Answer
from
6 years ago
Answer
from
6 years ago
Kai Daniel D.
Answer
from
6 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo zusammen,
unser Produktmanagement ist auf diesen Thread aufmerksam geworden und hat mich gebeten mitzuteilen, dass die hier beschriebenen Lösungen dort nicht nachstellbar und somit nicht allgemeingültig sind. Der Fehler ist aktuell in der Analyse.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Unlogged in user
Ask
from