MagentaTV MegaStream weiterhin nicht im Kundencenter sichtbar – keine Lösung in Sicht?

vor 2 Tagen

Hallo,

ich möchte das Thema erneut aufgreifen, da es nach wie vor ungelöst ist: Mein MagentaTV MegaStream Vertrag wird im Kundencenter und in der MeinMagenta‑App nicht angezeigt. Damit habe ich keinerlei Möglichkeit, meine Rechnungen selbstständig einzusehen, Vertragsdaten zu verwalten oder Optionen zu buchen.

Bereits vor Monaten wurde mir hier im Forum bestätigt, dass es sich um einen bekannten Fehler handelt und eine Lösung für Mitte/Ende 2025 angekündigt wurde. Leider hat sich bis heute nichts geändert – weder ist der Vertrag sichtbar, noch gibt es eine transparente Kommunikation zum aktuellen Stand.

Für mich als Kunde bedeutet das:

  • Rechnungen nur per E‑Mail
  • Keine Selbstverwaltung im Kundencenter
  • Abhängigkeit vom Support bei jeder Kleinigkeit

Eigentlich war mein Plan, flexibel und eigenständig Optionen zu- oder abzubuchen. Genau das sollte ja der Vorteil einer digitalen Vertragsverwaltung sein. Stattdessen muss ich jedes Mal den Umweg über Hotline, Forum oder Telefon gehen – das ist weder komfortabel noch zeitgemäß. Am Ende verliert ihr und auch eure Partner dadurch bares Geld, weil spontane Buchungen schlicht nicht stattfinden. Und ich bin mir sicher, dass es vielen anderen Kunden genauso geht.

Aufgrund dieser anhaltenden Einschränkungen habe ich meinen Vertrag inzwischen zum nächstmöglichen Termin gekündigt.

Meine Fragen:

  1. Gibt es einen neuen, verbindlichen Zeitplan für die Behebung?
  2. Warum werden Kunden nicht proaktiv über den Status informiert?
  3. Welche dauerhaften Alternativen bietet die Telekom bis zur Lösung an?

Ich bitte um eine klare und verbindliche Rückmeldung, da die aktuelle Situation weder kundenfreundlich noch zeitgemäß ist.

Vielen Dank.

66

12

    • vor 2 Tagen

      Hallo @bstrass,

      vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Ich verstehe deinen Unmut und kann deinen Ärger daher gut nachvollziehen. Der Fehler, dass MagentaTV ohne einen Festnetzanteil im Kundencenter nicht angezeigt wird, ist bereits bekannt. Ein konkretes Datum für die Lösung hierfür kann ich aktuell nicht benennen. Schade, dass du dich für die Kündigung entschieden hast. Wir unterstützen unsere Kund*innen selbstverständlich jederzeit bei Änderungs- oder Buchungswünschen. 

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

      0

      0

    • vor 2 Tagen

      Hallo @Damra S.,

      Es ist zwar schön, dass ihr mir bei Änderungs- oder Buchungswünschen Unterstützung anbietet, aber genau das ist für mich zu umständlich.

      Von einem modernen Telekommunikationskonzern wie der Telekom erwarte ich, dass solche grundlegenden Vertragsfunktionen im Kundencenter verfügbar sind und nicht über Hotline, Forum, E‑Mail oder Telekomshop abgewickelt werden müssen. Bei Fehlfunktionen erwarte ich zudem, dass nach einem gewissen Zeitraum eine Lösung bereitsteht – und nicht, dass Kunden monatelang ohne Perspektive vertröstet werden.

      Eine eigenständige Verwaltung im Kundencenter sollte selbstverständlich sein. Dass dies bei meinem Vertrag MagentaTV MegaStream bis heute nicht funktioniert, ist für mich nicht nachvollziehbar – zumal das Problem offenbar schon seit Ende 2024 (nach meiner Recherche) bekannt ist. Dies war letztlich ausschlaggebend für meine Kündigung. 

      Zusätzlich irritiert mich, dass es unterschiedliche Kundennummernkreise gibt: Während laut Telekom‑Formularen (https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/kuendigung-fernseh-optionen) alle MagentaTV‑Kunden ohne Internet eine 73er‑Kundennummer haben sollten, wurde mir eine 27er‑Nummer zugeteilt. Ist das korrekt – oder möglicherweise sogar die Ursache für den Fehler?

      @André A. die angebotene Lösung für ein funktionierendes Kundencenter mit TV Vertrag aus: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/magentatv-smart-gebucht-wird-im-kundencenter-nicht-angezeigt/6891a5e878ccee3ded7a151c?commentId=68a336cc30073c2d3367f72e – könnte diese Lösung bei meinem Vertrag ebenfalls greifen?

      Grüße

      bstrass

      0

      9

      von

      vor einem Tag

      bstrass

      Ich bitte darum, diese Fragen nun konkret zu beantworten.

      Hallo @Dorothea T.,

      Ohne verbindliche Angaben zum Zeitrahmen wirkt der Hinweis auf eine künftige Lösung wenig transparent und für betroffene Kunden sehr unbefriedigend. Gerade weil das Problem schon länger bekannt ist, wäre eine klare Kommunikation zum Stand der Arbeiten und ein realistischer Zeitplan das Mindeste, was man erwarten darf.

      Hinzu kommt: Neben der fehlenden Möglichkeit zur Selbstverwaltung, ist auch die Einsicht in die Konditionen nicht gegeben. Ein kleiner „Wink“ mag zwar genügen, um eine Buchung anzustoßen – die genauen Konditionen bleiben dabei jedoch erstmal unklar und intransparent. Damit fehlt es an Nachvollziehbarkeit über Vertragsdetails und Optionen – ein Zustand, der für Kunden weder akzeptabel noch zeitgemäß ist.

      Meine drei Fragen habe ich bereits zu Beginn gestellt, bislang wurden die ersten beiden jedoch nicht richtig beantwortet:

      1. Gibt es einen neuen, verbindlichen Zeitplan für die Behebung?
      2. Warum werden Kunden nicht proaktiv über den Status informiert?
      3. Welche dauerhaften Alternativen bietet die Telekom bis zur Lösung an?

      Ich bitte darum, diese Fragen nun konkret zu beantworten.

      Gruß

      bstrass

      bstrass

      Ich bitte darum, diese Fragen nun konkret zu beantworten.

      bstrass

      Gibt es einen neuen, verbindlichen Zeitplan für die Behebung?

      Hallo @Dorothea T.,

      Ohne verbindliche Angaben zum Zeitrahmen wirkt der Hinweis auf eine künftige Lösung wenig transparent und für betroffene Kunden sehr unbefriedigend. Gerade weil das Problem schon länger bekannt ist, wäre eine klare Kommunikation zum Stand der Arbeiten und ein realistischer Zeitplan das Mindeste, was man erwarten darf.

      Hinzu kommt: Neben der fehlenden Möglichkeit zur Selbstverwaltung, ist auch die Einsicht in die Konditionen nicht gegeben. Ein kleiner „Wink“ mag zwar genügen, um eine Buchung anzustoßen – die genauen Konditionen bleiben dabei jedoch erstmal unklar und intransparent. Damit fehlt es an Nachvollziehbarkeit über Vertragsdetails und Optionen – ein Zustand, der für Kunden weder akzeptabel noch zeitgemäß ist.

      Meine drei Fragen habe ich bereits zu Beginn gestellt, bislang wurden die ersten beiden jedoch nicht richtig beantwortet:

      1. Gibt es einen neuen, verbindlichen Zeitplan für die Behebung?
      2. Warum werden Kunden nicht proaktiv über den Status informiert?
      3. Welche dauerhaften Alternativen bietet die Telekom bis zur Lösung an?

      Ich bitte darum, diese Fragen nun konkret zu beantworten.

      Gruß

      bstrass

      bstrass

      Gibt es einen neuen, verbindlichen Zeitplan für die Behebung?

      Vermutlich nicht vor Wirksam werden deiner Kündigung.

      bstrass

      Warum werden Kunden nicht proaktiv über den Status informiert?

      Hallo @Dorothea T.,

      Ohne verbindliche Angaben zum Zeitrahmen wirkt der Hinweis auf eine künftige Lösung wenig transparent und für betroffene Kunden sehr unbefriedigend. Gerade weil das Problem schon länger bekannt ist, wäre eine klare Kommunikation zum Stand der Arbeiten und ein realistischer Zeitplan das Mindeste, was man erwarten darf.

      Hinzu kommt: Neben der fehlenden Möglichkeit zur Selbstverwaltung, ist auch die Einsicht in die Konditionen nicht gegeben. Ein kleiner „Wink“ mag zwar genügen, um eine Buchung anzustoßen – die genauen Konditionen bleiben dabei jedoch erstmal unklar und intransparent. Damit fehlt es an Nachvollziehbarkeit über Vertragsdetails und Optionen – ein Zustand, der für Kunden weder akzeptabel noch zeitgemäß ist.

      Meine drei Fragen habe ich bereits zu Beginn gestellt, bislang wurden die ersten beiden jedoch nicht richtig beantwortet:

      1. Gibt es einen neuen, verbindlichen Zeitplan für die Behebung?
      2. Warum werden Kunden nicht proaktiv über den Status informiert?
      3. Welche dauerhaften Alternativen bietet die Telekom bis zur Lösung an?

      Ich bitte darum, diese Fragen nun konkret zu beantworten.

      Gruß

      bstrass

      bstrass

      Warum werden Kunden nicht proaktiv über den Status informiert?

      Da es nicht alle Kunden betrifft, ist die Filterung sehr aufwendig und offensichtlich ist es kein Mengenphänomen.

      bstrass

      Welche dauerhaften Alternativen bietet die Telekom bis zur Lösung an?

      Hallo @Dorothea T.,

      Ohne verbindliche Angaben zum Zeitrahmen wirkt der Hinweis auf eine künftige Lösung wenig transparent und für betroffene Kunden sehr unbefriedigend. Gerade weil das Problem schon länger bekannt ist, wäre eine klare Kommunikation zum Stand der Arbeiten und ein realistischer Zeitplan das Mindeste, was man erwarten darf.

      Hinzu kommt: Neben der fehlenden Möglichkeit zur Selbstverwaltung, ist auch die Einsicht in die Konditionen nicht gegeben. Ein kleiner „Wink“ mag zwar genügen, um eine Buchung anzustoßen – die genauen Konditionen bleiben dabei jedoch erstmal unklar und intransparent. Damit fehlt es an Nachvollziehbarkeit über Vertragsdetails und Optionen – ein Zustand, der für Kunden weder akzeptabel noch zeitgemäß ist.

      Meine drei Fragen habe ich bereits zu Beginn gestellt, bislang wurden die ersten beiden jedoch nicht richtig beantwortet:

      1. Gibt es einen neuen, verbindlichen Zeitplan für die Behebung?
      2. Warum werden Kunden nicht proaktiv über den Status informiert?
      3. Welche dauerhaften Alternativen bietet die Telekom bis zur Lösung an?

      Ich bitte darum, diese Fragen nun konkret zu beantworten.

      Gruß

      bstrass

      bstrass

      Welche dauerhaften Alternativen bietet die Telekom bis zur Lösung an?

      Wurde doch bereits mehrfach erwähnt.

      Und nur mal so: Du kannst deine Verwunderung, Verbitterung, dein Unverständnis noch weitere Male äußern, es wird nichts an der Prioritätenliste ändern. Der Stellenabbau bei DT IT ist vollzogen https://ikt.verdi.de/komm/komm-online/ausgabe-2023-7/++co++cef317e2-8f7d-11ee-916f-85d4a1ebf0d0, es ist alles budgetiert und finanzielle Priorität hat der Glasfaserausbau.

      0

      von

      vor 18 Stunden

      Hallo @Neele G. 

      danke für die Rückmeldung.

      Also zusammengefasst:

      • Einen Zeitplan gibt es nicht.
      • Informationen zum aktuellen Stand, wann die Verträge in den Kundencenter kommen, bekomme ich nur, wenn ich selbst aktiv nachfrage.
      • Und als „dauerhafte Alternative“ bleibt, dass ihr für mich klickt.

      Das klingt ja fast nach einem Premium‑Service – nur leider ohne die Transparenz und Selbstverwaltung, die man im Kundencenter eigentlich erwarten dürfte. 😉

      Gruß

      bstrass

      0

      von

      vor 18 Stunden

      Hallo@olliMD

      danke für deine Einschätzung. Dass es angeblich „kein Mengenphänomen“ sei, macht es für die Betroffenen nicht weniger ärgerlich. Mit einer Restlaufzeit von noch 18 Monaten ist es wenig tröstlich zu hören, dass es wohl keinen verbindlichen Zeitplan gibt.

      Gerade weil das Thema offenbar keine Priorität hat, wäre eine klare und proaktive Kommunikation seitens der Telekom umso wichtiger. Transparenz kostet nichts – und genau die fehlt hier.

      Gruß

      bstrass

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...