Solved
MagentaTV One (2. Gen) - Spulen und andere Dinge die NICHT mehr gehen
9 months ago
Also mal ganz ehrlich, weshalb verschlimmbessert die Telekom ihre Endgeräte?
Die Mediareceiver waren um längen kundenfreundlicher und besser als diese blöden MagentaTV One Boxen.
Frage 1)
Man sagte mir, dass nach Umstellung auf einen Magenta TV Smart 2.0 Tarif der alte MediaReceiver nicht mehr geht. Stimmt das?
Frage 2)
Warum kann ich nicht mal Sender wie Sat1 oder Pro7 spulen, die keine "Sperre" drin haben (auf dem MR ging das noch, trotz HD Aufnahme).
Frage 3)
gibt es einen charmanteren Weg an seine Aufnahmen ranzukommen als ständig über dem Homebutton?
Auf dem MR hatte ich mir dafür eine Farbtaste belegt.
1162
28
This could help you too
5 months ago
312
0
3
Solved
499
0
4
9 months ago
Frage 1) Man sagte mir, dass nach Umstellung auf einen Magenta TV Smart 2.0 Tarif der alte MediaReceiver nicht mehr geht. Stimmt das
Man sagte mir, dass nach Umstellung auf einen Magenta TV Smart 2.0 Tarif der alte MediaReceiver nicht mehr geht. Stimmt das
Ja, stimmt
Frage 2) Warum kann ich nicht mal Sender wie Sat1 oder Pro7 spulen, die keine "Sperre" drin haben (auf dem MR ging das noch, trotz HD Aufnahme
Warum kann ich nicht mal Sender wie Sat1 oder Pro7 spulen, die keine "Sperre" drin haben (auf dem MR ging das noch, trotz HD Aufnahme
Weil das so zwischen der Telekom und den Sendern vereinbart wurde bzw die Sender das der Telekom von den Lizenzen her untersagen.
0
9 months ago
@Mephisto86
zu Frage 3)
OK-Taste und mit der Navigationstaste nach unten.
0
9 months ago
Frage 3) gibt es einen charmanteren Weg an seine Aufnahmen ranzukommen als ständig über dem Homebutton? Auf dem MR hatte ich mir dafür eine Farbtaste belegt.
gibt es einen charmanteren Weg an seine Aufnahmen ranzukommen als ständig über dem Homebutton?
Auf dem MR hatte ich mir dafür eine Farbtaste belegt.
Weitere Möglichkeit:
Magenta Sprachsteuerung
Sprachtaste > "Aufnahmen" ausgesprochen
Mikro-Taste kurz drücken, Magenta Kreisel erscheint, rein sprechen ins Mikro der Original-Fernbedienung "Aufnahmen", der Sprachassistent schreibt das am Bildschirm mit, und schaltet dann zur Aufnahmenliste
0
9 months ago
Frage 2) Warum kann ich nicht mal Sender wie Sat1 oder Pro7 spulen, die keine "Sperre" drin haben (auf dem MR ging das noch, trotz HD Aufnahme).
Warum kann ich nicht mal Sender wie Sat1 oder Pro7 spulen, die keine "Sperre" drin haben (auf dem MR ging das noch, trotz HD Aufnahme).
Gerade die sind kritisch:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Vorspulen-Timeshift-Restart-und-Cloud-Aufnahmen-bei-Sendern-der/ta-p/3795023
0
9 months ago
Also kann man es kurz machen: man kann mit MagentaTV One (2. Gen) nicht mehr spulen ?!
17
Answer
from
9 months ago
Hallo zusammen,
ich habe eine Anfrage an den Fachbereich erstellt. Sobald ich eine Rückmeldung erhalte, melde ich mich.
Viele Grüße
Heike
Answer
from
9 months ago
Hi @all,
ich habe eine Rückmeldung erhalten. Der Fehler wurde behoben. Bitte einmal alles neu starten.
Viele Grüße
Heike
Answer
from
9 months ago
Prima, danke.
Dann warten wir mal auf Erfahrungsberichte.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
@Mephisto86
kommt beim Vorspulen auf den Sender an, wie die Lizenzrechte dabei sind.
Rückspulen geht eigentlich immer, falls es Daten gibt, auf die zurückgespult werden könnte.
Bei den mobilen Geräten wie die One2 startet nicht automatisch eine Vorratsspeicherung für Timeshift auf der Festplatte des Hauptreceivers im Gegensatz zu den MR , sobald man LiveTV einschaltet oder auf einen Sender umschaltet. Deshalb gibt es bei MR automatisch Daten oftmals zum etwas Zurückspulen im LiveTV aber keine für mobile Geräte wie die One2.
Bei mobilen Geräten wie die One2 darf man die Vorratsspeicherung selbst auslösen. Wenn man LiveTV frisch eingeschalten hat, kurz die Sendung pausieren und dann weiterspielen. Und wenn man umgeschalten hat auf einen anderen Sender, das dann wieder machen. Die Timeshift Vorratsspeicherung findet in einer Cloud statt, nicht im Gerät vor Ort selbst, da keine MR -Festplatte für Aufnahmen im Gerät. Was bei automatischer Vorratsspeicherung datenschutztechnisch kritischer ist als wenn man auf ein Gerät vor Ort speichert, was man bereits auf dem Sender die letzten 90 Minuten nach dem Einschalten oder Umschalten gesehen hätte.
Man könnte das automatische Mitaufzeichnen in einer Cloud, was man gerade sieht bzw die letzten Minuten gesehen hat auf dem Sender, auch als Big Brothet watching you betrachten.
Löst man es aber selbst aus, wird es also nicht automatisch für jeden gemacht, dann war das die eigene Entscheidung dazu, so etwas mitlaufen zu lassen.
0
9 months ago
Hallo @Mephisto86,
ich denke, vieles ist auch Gewohnheit. Es ist eine Umstellung vom Media Receiver auch unsere MagentaTV One, aber es gibt auch viele Vorteile wie z.B. den Zugriff auf den Google Play Store, die Integration von Streaminganbietern und die Performance. Auf die Sachen wie Vorspulen bei Pro7 und Sat 1 sind wir den Vorgaben der Sender verpflichtet. Dadurch, dass man die MagentaTV One überall mit hinnehmen kann, egal an welchem Anschluss, sehen die Sender als mobiles Endgerät.
Ein Fehler war die Umstellung nicht. 👍
Viele Grüße
Sören M.
2
Answer
from
9 months ago
z.B. den Zugriff auf den Google Play Store
@Sören M.
Das Proargument könnte nach hinten los gehen und als Kontraargument wirken.
Es kommt auf den Nutzer an, es gibt durchaus Leute, die das im Gegenteil eher abschreckt. Gerade das Vorhandensein eines Google Play Store oder dass man von diesem abhängt (da der Google Playstore nur gegen "Bezahlung" per Entblösen eigener Daten gegenüber Google überhaupt für die Installation zusätzlicher Apps nutzbar ist), ist manchen ein gewaltiger Dorn im Auge.
Und andere ehemalige MR -Nutzer vermissen ein Plug and Play:
wieso sich umständlich um die Installation zusätzlicher Apps kümmern müssen, wenn man das bei den MR bisher nicht nötig hatte, weil auf denen eine deutlich größere Anzahl an Apps bereits vorinstalliert war?
Ich steh diesbezüglich auf der Kontraseite. Und das, obwohl ich der One2 eher wohlgesonnen bin.
Answer
from
9 months ago
Es kommt auf den Nutzer an, es gibt durchaus Leute, die das im Gegenteil eher abschreckt.
Die welche keine GooglePlaystore wollen können halt nen AppleTV nutzen.
In der heutigen Zeit wo Smartphones und Tablets oftmals zum Alltag eines Menschen gehören ist die Anzahl derjenigen die es abschreckt einen Store für Apps nutzen zu müssen meiner Meinung nach recht überschaubar.
Und andere ehemalige MR -Nutzer vermissen ein Plug and Play: wieso sich umständlich um die Installation zusätzlicher Apps kümmern müssen, wenn man das bei den MR bisher nicht nötig hatte, weil auf denen eine deutlich größere Anzahl an Apps bereits vorinstalliert war?
Und andere ehemalige MR -Nutzer vermissen ein Plug and Play:
wieso sich umständlich um die Installation zusätzlicher Apps kümmern müssen, wenn man das bei den MR bisher nicht nötig hatte, weil auf denen eine deutlich größere Anzahl an Apps bereits vorinstalliert war?
Ein MR hat nie die Möglichkeiten eine größere Vielfalt an Apps je nach Userbedürfnissen zur Verfügung zu stellen und soooo komplex ist eine Installation einer App auch nicht, selbst wenn man sich nicht damit auskennt gibt es extrem oft die Chance dass man Freunde oder Verwande fragen kann wenn man selber es sich nicht zutraut eine App zu installieren.
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
@Sherlocka und wie haben die User geschimpft früher beim MR 401, dass wir so lange brauchen z.B. eine DAZN oder Netflix App zu entwickeln.
Man kann nicht für jeden sprechen. 
VG Sören
0
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
Hi @all,
ich habe eine Rückmeldung erhalten. Der Fehler wurde behoben. Bitte einmal alles neu starten.
Viele Grüße
Heike
0
Unlogged in user
Ask
from