Solved

Maßnahmen für eine bestmögliche Bild- und Tonqualität

9 years ago

Hallo zusammen,

 

viele Kunden verzeichnen Bild- und Tonstörungen, wenn Powerline - und WLAN-basierte Verbindungen zwischen dem DSL-Router ("Speedport" oder "FRITZ!Box") und dem Media Receiver genutzt werden.

 

Da die damit verbundenen Fragen nahezu tagtäglich in ähnlicher Form gestellt werden, möchte ich hier einmal die wesentlichsten Themen auch für technisch Nichtinteressierte zusammenfassen:

 

Anbei ein kleiner technischer Exkurs zum Thema benötigte Brandbreite im Heimnetz:

Kabellose Verbindungen wie WLAN oder Poweline sind zwar einfach zu installieren, ergeben aber in der Praxis nie die auf der Packung angegebenen Bandbreiten.

Daher kommt es gerade, wenn man zum Beispiel einen Zweit-Receiver auf einer anderen Etage anbinden will, an diesen Fernsehgeräten zu Bild- und Tonstörungen. Auslöser ist, das die zur Verfügung stehende Bandbreite zur fehlerfreien Übertragung der IPTV -Signale nicht ausreicht. Daher ist es immer besser, eine der nachfolgend beschriebenen kabelbasierten Verbindungen zu benutzen.

 

Was ist für eine bestmögliche Bild- und Tonqualität zu tun?

1.) Die beste und günstigste Verbindung zwischen DSL-Router und Media Receiver erfolgt mit dem beiliegenden LAN-Kabel. Kosten: 0 Euro

 

2.) Als technisch ebenbürtige Alternative gibt es die Installation Heimnetz Basic, bei der durch den Technischen Service zwei voneinander unabhängige LAN-Verbindungen geschaltet werden. Die Verkabelung wird dabei in einem Kabelkanal auch optisch ansprechend realisiert und ist -  wichtiger Aspekt für Mieter - bei Auszug auch spurlos rückbaufähig. Kosten als Aktionspreis bis 31.07.2016: 149, 95 Euro. (Kunden, die bei Vertragsabschluss die persönliche Installation TV mit beauftragen, zahlen mit 99,95 Euro nochmals 50 Euro weniger)

 

3.) Eine weitere Alternative ist die Installation einer zweiten TAE -Dose, die der Telekom Service dann zum Beispiel in Ergänzung zu einer vorhandenen TAE -Dose im Flur neu im Wohnzimmer installiert. Der Vorteil: man kann seinen DSL-Router ("Speedport") dann direkt dort einstecken, und den Media Receiver sowie andere Geräte per beiliegendem LAN-Kabel mit dem Router verbinden.

Ein weiteres Ergebnis dieser Maßnahme ist: man hat den WLAN-Router im Mittelpunkt des Geschehens platziert und somit auch die mobilen Devices wie Smartphones, Tablets und Laptops optimal mit einem WLAN-Signal versorgt. Kosten: nach Aufwand - rund 150 Euro


Für alle oben genannten kabelbasierten Lösungen gilt:
Einmal installiert, und man geniesst Entertain dauerhaft in bester Bild- und Tonqualität.

 

Ist keine kabelbasierte Verbindung möglich, dann sollte immer eine aktuelle Powerline verwendet werden. Dies sind aktuell: das Devolo dLAN 1200+ Starter Kit oder das dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit, mit dem am Einsteckort des 2. Adapters ein WiFi-Signal zur Verfügung steht.

 

Das sind die wichtigten Informationen zu dem Themenkreis. Ich hoffe, sie helfen dem ein oder anderen Entertain-Nutzer. Für weitere Fragen oder Anmerkungen bin ich immer gerne erreichbar!

 

Weitere nützliche Tipps und Tricks zu Entertain:

 

Informationen rund um Ihre Benutzer- PIN bei Entertain!

Bildstörungen bei Entertain IPTV ? IPTV -Loesungen-fuer-die-schnelle-Hilfe/ba-p/1299580" target="_blank">Lösungen für die schnelle Hilfe!

Wozu brauchen Sie bei Entertain eine Benutzer- PIN und Erwachsenen- PIN ?

So nehmen Sie Ihre Entertain Fernbedienung in Betrieb und beheben Störungen.

Media Receiver: Manuelles Update.

Wie viele IPTV -Sender-kann-ich-gleichzeitig-ansehen/ba-p/1299415#:~:text=Ein%20einzelner%20Media%20Receiver%20kann,mindestens%20zwei%20Media%20Receiver%20nutzen." target="_blank"> IPTV -Sender kann ich gleichzeitig ansehen und aufnehmen?


Edit: Disfunktionale Links ersetzt.
23.05.2022 / Markus L. / Community Management

38007

46

    • 9 years ago

      Hallo @Hohe Acht,

       

      vielen Dank für die hilfreiche Zusammenstellung an Infos.

       

      Ich werde diesen Thread als Sticky anpinnen, damit er Neuankömmlingen oder Usern mit diesen Fragethemen direkt ins Auge fällt.

       

      Somit können wir den Thread mit neuen Infos und neuem Wissen erweitern, was ich auch gleich mal gemacht habe. Zwinkernd

       

      Viele Grüße

       

      Dustin R.

      2

      Answer

      from

      9 years ago

      Auch ich hatte Verbindungsabstürze mit dem Devolo 1200 WiFi AC und dem Mediasatreceiver 303.Der Router stürzte mehrmals täglich ab.Die Led's im Router (w921v)blinkten und das Telefon funktionierte auch nicht. Der Router stürzte auch ab wenn der Mediasatreceiver nicht betrieben wurde.FolgendeSytemfehler  im Router wurden gemeldet:R013 DSL Synchronisierung verloren und F006 Router hat kein Präfix ehalten Die Devolo Hotline machte mir den Vorschlag ,den Router und den Adapter nicht im selben Stromkreis zu betreiben.Das konnte ich nicht realisieren,dann hätte ich auch Lan Kabel verlegen können.Folgendes hat geholfen:Zwischen dem Router unddem Devoloadapter habe ich 10m Netzwerkkabel aufgerollt,angeschlossen.Den Router habe ich mit 5m Verlängerungsschnur am Ende der Stromleitung  im selben Zimmer angeschlossen.Habe jetzt keine Verbindungsprobleme mehr.Habe Glückgehabt und konnte die Kabel gut hinter Möbeln und Gardinen verstecken.Vielleicht hilft das ja sonst auch noch jemandem. VG

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @lothi59,

       

      vielen Dank für deine Beschreibung. Das war dann einer der wenigen Fälle, wo es durch einen wie auch immer gearteten Parallellauf von Telefon- und Stromkabel zu Beeinträchtigungen des Anschlusses kommt.

       

      Generell ist wichtig, den Router in die im Powerline -Adapter integrierte Steckdose einzustecken, um Störungen zu vermeiden.

      Ich kenne aber auch einen Fall, in dem - wie von Dir beschrieben - nur eine grössere räumliche Trennung von Powerline -Adapter und Router erfolgreich betrieben werden konnte.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      @Hohe Acht Respekt, coole Arbeit mit dem Beitrag. Vor Schreck hab ich gleich mal den Beitrag als Vorschlag für die Wissensdatenbank "gemeldet". 

      0

    • 9 years ago

      Erstaunlich. Wozu in der heutigen Zeit ein Kabel verlegen? 12m wären es bei uns. Sieht schick aus! Wir verwenden einen Adapter. Ging Monate problemlos. Wir haben keinen 2. Receiver. Ach und die Nachbarn, die nach Hause kommen dürfen möglichst auch keinen Strom abzweigen. Wozu zählt man dann monatlich 100€? Ach und eine andere Variante war, man könnte ein Loch in die Wand bohren, um das LAN-Kabel zu verkürzen. Wir werden nicht noch einmal 200€ zahlen für eine Kabel-Verbindung, die Dank Telekom schick aussieht. 

      0

    • 9 years ago

      du hast einen fehler drin !!! die Persönliche Installation beinhaltet keine LAN Kabel einzuziehen gilt nur für EG sprich Seedport und MR oder PC ,Alles was mit Kabelziehen zu tun hat ist Installation Heimnetz und die gibt es nicht für 99,95 €

      1

      Answer

      from

      9 years ago


      @Andreas_hoehne schrieb:

      du hast einen fehler drin !!! die Persönliche Installation beinhaltet keine LAN Kabel einzuziehen gilt nur für EG sprich Seedport und MR oder PC ,Alles was mit Kabelziehen zu tun hat ist Installation Heimnetz und die gibt es nicht für 99,95 €


      Guten Morgen @Gelöschter Nutzer,

       

      bitte nochmal genau lesen, ich habe zum Heimnetz Basic geschrieben: "...Kosten als Aktionspreis bis 31.07.2016: 149, 95 Euro. (Kunden, die bei Vertragsabschluss die persönliche Installation TV mit beauftragen, zahlen mit 99,95 Euro nochmals 50 Euro weniger)

       

      Die persönliche Installation TV hat selbstverständlich nichts mit der Installation des Heimnetzes zu tun. In Kombination sind aber die beiden Angebote 50 Euro günstiger als die Summe beider Einzelbeträge.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Maßnahmen für eine bestmögliche Bild- und Tonqualität....

      Sind mir einige bewusst, die wurden jedoch hier noch nicht aufgeführt!

      Gruß

      Nordlicht

      0

    • 9 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ein Wort zu den Powlineadapter: Ich schreibe hier aus eigener leidvoller Erfahrung. Diese Powerlineadapter werden von der Telekom zur Entertain Installation angeboten. VORSICHT! Jeder weiß es bei der Telekom aber nirgends steht es: es kann funktionieren, muß aber nicht. Bei mir hat es nicht funktioniert. Also LAN-Kabel im Haus verlegen. Wer mehr als einen Fernseher angeschlossen hat muss also für jeden einen LAN Anschluß verlegen. Wer eine Wohnung oder ein Haus mit einer Wohnebene hat mag es ja nicht sehr aufwendig sein. Aber wer z.B. eine Reihenhaus hat mit event. einem Stockwerk und ausgebautem Dach, dann viel Vergnügen!

      Wer dann diese ganze Installation endlich geschafft hat und dann feststellen muß wenn ich an zwei TV Geräten gleichzeitig Fernseh schaue und will eine Sendung parallel dazu aufzeichnen, dann kann ich plötzlich auf keinen anderen Sender umschalten bzw. es kommt eine Meldung das ich doch den Aufnahmemodus durch drücken der OK-Taste ändern soll.

      Dann schaut man in die Anleitung und da tauchen plötzlich Begriffe wie Bandbreite etc. auf. Ja bin ich denn Diplng oder was? Muß man erst sämtliche Foren durchwühlen damit man irgenwo eine vernünftige Antwort erhält oder auch nicht.

      11

      Answer

      from

      8 years ago

      jm2c

      Meine Powerline Erfahrungen: Bis Anfang des Jahres lief es eigentlich problemlos. Seit Entertain Komplettausfall (Telekom) im Februar nicht mehr. Nach dem Umschalten bleibt das Bild nach ca. drei bis fünf Sekunden einfach stehen, jeder Sender.

      Meine Powerline Erfahrungen: Bis Anfang des Jahres lief es eigentlich problemlos. Seit Entertain Komplettausfall (Telekom) im Februar nicht mehr.

       

      Nach dem Umschalten bleibt das Bild nach ca. drei bis fünf Sekunden einfach stehen, jeder Sender.

      jm2c

      Meine Powerline Erfahrungen: Bis Anfang des Jahres lief es eigentlich problemlos. Seit Entertain Komplettausfall (Telekom) im Februar nicht mehr.

       

      Nach dem Umschalten bleibt das Bild nach ca. drei bis fünf Sekunden einfach stehen, jeder Sender.


      Hatte ich vor drei Stunden, aber mit LAN-Kabel,

      kein PowerLAN , kein WLAN.

      Das Bild blieb nach etwa 3 Sekunden stehen, jeder Sender.

      Jeder Senderwechsel brachte das Bild wieder zum Laufen,

      aber nur für jeweils etwa 3 Sekunden.

       

      Lösung:  Router einmal vom 230V-Netz nehmen.

      Ich schätze, der Datenstrom aus dem Internet blieb stehen

      und die Verbindung mußte neu etabliert werden.

      Der Router hatte etwa 1 Minute gebraucht für die Link-LED.

      Das war besonders lange.

      Hat also nichts mit PowerLAN zu tun.

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Hi, habe bei uns vom speedport Smart 1 Netzwerkkabel in Schlafzimmer zum pc, 1 Netzwerkk. In Wohnzimmer mit 8 Fach Switch (tp Link tl sg 2008) am Switch hängt: PlayStation, Smart tv, EntertainTV und ne Netzwerkplatte -läuft mit 50 tsd Leitung ohne Probleme 

      Answer

      from

      7 years ago

      Anbei der Hinweis auf ein wichtiges Firmware-Update für die Powerline devolo dLAN 1200+ WiFi ac.

      Das Release ermöglicht für EntertainTV eine reibungslose Bild- und Tonübertragung für den Fall, das die Verbindung der Powerline -Strecke zwischen den Adaptern neu hergestellt (synchronisiert) wurde.

      Die Installation des Updates sollte daher für alle Adapter der Powerline devolo dLAN1200 + WiFi ac durchgeführt werden.

       

      Die Firmware steht auf der Website von devolo im Servicebereich für die dLAN 1200+ WiFi ac.

      Hierzu einfach den oben stehenden Link aufrufen und auf der Seite zu "Downloads" navigieren.
      Unter "Firmware" steht das Release vom 31.01.2018 mit der Bezeichnung "firmware.QCA9882-v2.1.3_2018-01-23.dvl"

       

      Die Installation der Firmare erfolgt am einfachsten mit der Cockpit -Software oder -APP. Hilfestellung gibt die Bedienungsanleitung (steht auf der gleichen Seite) oder auch die devolo Hotline unter 0241 99082-111

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo zusammen,

       

      es gibt ein brandneues Video, mit dem sich alle Interessierten über das Heimnetz und die verschiedenen Verbindungsmöglichkeiten informieren können.

       

      Das Video ist hier abrufbar:

      Telekom: Optimale Heimvernetzung - LAN Kabel für maximale Bandbreite

       

       

      Viele Grüße

      Hohe Acht

       

       

      2

      Answer

      from

      8 years ago

      Ich meine irgendwo eine offizielle Freigabe für die devolo dlan 1200+ mit Entertain (auch HD) gesehen zu haben.

       

      Ich habe Router und MR via 1200+ Adapter (über ein Stockwerk) verbunden und an jedem Ende hängt noch ein Switch dazwischen. Das gibt mir auf der Strecke ca 100MBit/sec im Netz von 1. OG ins EG. Also da funktioniert alles einwandfrei und ohne zu ruckeln.

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo zusammen,

       

      es gibt übrigens eine neue Komponente im Shop: die Speed Home Bridge.

      Die Speed Home Bridge besteht aus zwei Komponenten - dem Master, der am Router angeschlossen wird und dem Slave, der mit dem Media Receiver verbunden ist.

       

      Die Bridge ist dabei für Entertain wie auch dem neuen EntertainTV geeignet.

      Neben der Verwendung als Bridge gibt es noch den Modus der Reichweitenerhöhung. Hierzu wird zwischen Master und Slave der Bridge eine weitere Solo-Komponente ergänzt, die dann die WiFi-technische Verlängerung der Funkstrecke ermöglicht.

      Weiterhin unterstützt die Speed Home Bridge das Multiroom-Szenario: mit dem Master können bis zu fünf Slavs´s verbunden und hierdurch weitere Media Receiver drahtlos verbunden werden.

       

       

      Viele Grüße

      Hohe Acht

      Speed_Home_Bridge.JPG

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Komisch. Bei mir hat ein Telekom-Techniker expliizit diese, aus alten Post-Zeiten stammende, Verzweigung der 1. Anschlußdose ( TAE -Dose) entfernt, mit der Begründung der Router muss an die erste Dose und von dieser alles weitere abgeleitet werden.

      0

    • 7 years ago

      Bisherige Konfiguration:
      Media Receiver 303 und Media Receiver 102.
      Monatlich blieb das Bild 1-2 Mal am Media Receiver 303 stehen - kein vergleichbares Problem am Media Receiver 102.

      Aussage im T-Punkt: alte Receiver - keine Updates, einzige Lösung: zwei neue Receiver.

      Jetzige Konfiguration:
      Neue Receiver : Media Receiver 401 Typ B und Media Receiver 201.

      Mit den beiden neuen Receivern gibt es keine Sky-Mediathek ("Vergangene Spieltage") mehr, wo ich im Nachgang von den vergangenen Spieltage jeweils 3 Videos (bzw. Episoden 1 HZ, 2 HZ und 5-Min Zusammenfassung) anschauen kann.
      Gemeldet: am Sa. 9.12.2018 um 14:30 Uhr (zuvor ca. 70 Min in der Warteschleife)

      Heute Do. 14.2.2017 um 14:30 Uhr nach dem Stand der Lösung nachgefragt. (ca. 75 Min in der Warteschleife)
      Zusätzlich das Problem gemeldet, dass es mit dem neuen Media Reciver 401 Typ B alle 3-4 Minuten einen kurzen Tonausfall gibt (vermutlich Verlust mindestens einen IP-Pakets mit Sprachinhalt).

      Als Antwort erhalte ich eine E-Mail "Ihre gewünschte Telekom Hilfe (Hilfe-Video / App / Anleitung / Produktinformationsblatt":

      1. Link: DSL-Hilfe APP: "Die Komfort-App für Ihren Speedport"
        https://service-versandtool.telekom-dienste.de/r/k976JwNW
      2. Link: Bestmögliche Bild- und Tonqualität:
        https://service-versandtool.telekom-dienste.de/r/lj78j68n
        Die beste und günstigste Verbindung zwischen DSL-Router und Media Receiver erfolgt mit dem beiliegenden LAN-Kabel. Kosten: 0 Euro

      Leider habe ich keine Probleme mit dem Media Receiver 201, sondern mit der Media Receiver 401 Typ B, welche mit dem Router Speedport 724V mittels LAN-Kabel verbunden wurde.
      Fazit: Es reicht - das Fass ist übergelaufen - Mal wieder nicht zugehoert liebe Telekom.
      Die beiden neuen Media-Receiver gehen zurück, allerdings mit den Retourscheinen für die alten Receiver.
      Das jetzt schon vorhandene Chaos wird damit sicherlich nicht größer.

      Zusätzlich wird die Kündigung noch beigelegt.

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @alberthenger,

      wurde Ihnen schon das aktuelle Firmware-Update für den Media Receiver angeboten?

      Wenn nicht, bitte den Media Receiver einmal komplett ausschalten und wieder einschalten.

      Nach dem Update bitte schauen, wie es dann läuft.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      Answer

      from

      7 years ago

      Danke für den Hinweis.

      Ich habe den Receiver seit Sa. 9.12.2017 mehr als ein dutzend Mal schon aus- und wieder eingeschaltet.

      Danach wurden immer wieder Updates eingespielt.

      Leider haben diese zu keiner Verbesserung beigetragen.

      Bis heute habe ich keine Möglichkeit mehr, auf die Mediathek von SKY (Bundesliga und auch Champions-League) zuzugreifen bzw. Aufzeichnungen  ("Vergangene Spieltage") abzuspielen.

      Bis zum Sa. 9.12.2017 konnte ich im Nachgang von den vergangenen Spieltagen jeweils 3 Videos bzw. Episoden (1 HZ, 2 HZ und 5-Min Zusammenfassung) anschauen.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @alberthenger,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Wie schaut es denn aktuell aus, bestehen die Einschränkungen weiterhin? Falls ja, benötige ich noch folgende Infos:

      - Welchen Router verwenden Sie und wie ist dieser mit dem Router verbunden?
      - Meinen Sie mit Sky Mediathek, die Sky on Demand App? Falls ja, benötige ich eine genauere Fehlerbeschreibung.

      Viele Grüße
      Dustin R.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo,

       

      danke für die Tipps rund um Übertragungsprobleme.

      Leider habe ich seit geraumer Zeit ein Problem, welches sich irgendwie nicht einfach lösen lässt.

       

      Ich habe zwei Receiver (extra neu angeschafft MR 201 und MR 401), beide sind jeweils über eine Fritz PowerLine 1000E an einer FritzBox 7490 angeschlossen. Nun kommt es seit geraumer Zeit bei dem einem Geär immer wieder zum "Stehenbleiben" von Bild und Ton. Nach 5-15 sec. kommt das Bild wieder "ins Laufen" oder wenn man einmal über die Fernbedienung einen Kanal +/- schaltet. Eine weitere Möglichkeit ungestört zu schauen ist, dass ich dden zweiten Receiver einschalte; dann läuft auch der erste Receiver ohne Verzögerungen".

      Um sicher zu gehen, dass nicht die PowerLine das Problem ist, habe ich diese auch schon an eine andere Steckdosen gesteckt (dann sogar mit über 1.100 Mbit/s). Problem tritt weiterhin auf .... solange der 2. Receiver ausgeschaltet ist.

      Vielleicht haben Sie eine Lösung für mich

      Danke

      Michael

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @michael.hoss vielen Dank für die Nachfrage.

      Ob ich eine Lösung habe, kann ich so pauschal nicht sagen. Was ich aber als erstes lese ist, dass die Verbindung über die Powerline läuft, es kann natürlich sein, dass diese einen falschen Impuls aussenden, bei der Nutzung von MagentaTV und es daher zu Beeinträchtigungen kommt. Am besten testen Sie es einmal direkt mit LAN und schauen wie es sich dann verhält, sollte das einwandfrei funktionieren dann kann man das Verhalten in jedem Fall eingrenzen. Man muss hier viel nach Ausschlussverfahren machen, daher meine Bitte es einmal direkt mit LAN zu testen.

      Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      2785

      0

      4

      Solved

      in  

      585

      0

      6

      in  

      294

      0

      7

      in  

      1302

      0

      3